Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Userzentrum (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=7)
-- Tiere & Pferdesport (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=46)
--- [T&P] Cavallo Titelthema: Was kann man dagegen tun? (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=110449)
Geschrieben von Sari am 19.06.2007 um 15:03:
deshalb steht es ja in " "
Geschrieben von Julie am 19.06.2007 um 19:52:
Zitat: |
Original von Jenni
Meine Mum ist eine reiterliche Laie - Sie beurteilt die Qualität eines Dressurrittes nach dem was sie sieht - und Piaffen mit hochgerissenen beinen wirken spektakulär. Solche Leute sind halt nicht in der Lage von alleine zu erkennne, was richitg ist - woher auch. Sie meinte damals nach dem Ritt von Grunsven und Salinero: "Ich weis gar nicht was du hast, das sah doch toll aus!" Ich habe ihr dann erklärt, dass da eben viele kleine Dinge sind - der Teufel steckt im Detail und am Ende hat sie es verstanden und klatscht nicht immer gleich, wenn sie irgendwo nen Strampler sieht, sondern denkt mit xD |
Vor einem halben Jahr hätte ich dir zugestimmt.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Laien, die keine Ahnung haben, eben doch eher die offensichtliche Harmonie sehen. Harmonie ist nicht definiert als eine bestimmte Haltung des Pferdes (die nach eurer Ansicht noch nicht mal mehr von Pferd zu Pferd variieren darf), nein, es ist doch so viel simpler. Es ist das umformen von zwei zu eins, das zusammenarbeiten. Meine Mutter hat auch keine Ahnung, aber komisch, die Paare, die sie harmonisch geritten fand an der WM, waren alle hoch platziert. Vielleicht sind wir viel unwissender, als wir denken und wir sind uns definitive nicht darüber im Klaren, wie Richter bewerten.
Genauso wenig wissen wir irgendetwas über diese Reiter, die weniger akzeptierte Methoden anwenden. Ist es möglich, dass es vll. die beste Methode für Pferd und Reiter ist? Jedes Pferd ist ein Individuum, jeder Reiter auch. Ideale werden nie für Individuen ausgelegt.
Broad your mind.
(Ich unterstütze die Rollkur nicht, aber genauso wenig urteile ich über nichts, was ich nicht kenne, nicht getan habe oder dessen Hintergründe ich nicht kenne.)
Hinzuzufügen ist, dass ich der Meinung bin, dass jeder Reiter fähig sein sollte jedes Pferd korrekt (laut FN) zu gymnastizieren, meine Bedenken über die Verurteilung dieser Methoden betreffen nur alles das, was darauf aufbaut (sprich M oder höher).
Geschrieben von Birgit am 19.06.2007 um 22:03:
Das das mal jemandem auffällt ist eh ein Wunder...
Ich beobachte das seit einem Jahr, davor habe ich ja nicht wirklcih verstandne wann ein Pferd richtig läuft...
Bei der WM hab ich echt nicht mehr hinschauenkönnen...
Zusammengezogene, verspannte Pferde und der kommentator fröhlich: Perfekte Aufrichtung... oder.... eine perfekt gesetzte Piaffe... Nur das die HH i-wo war nur nicht da wo sie hingehört!
Es gibt gute Reiter in der Turnierszene... aber zumso höher die Klasse umso weniger werden es, obwohl es eigl. andersrum sein sollte!'
Geschrieben von *Felicitas* am 19.06.2007 um 22:13:
Zitat: |
Original von Birgit
Es gibt gute Reiter in der Turnierszene... aber zumso höher die Klasse umso weniger werden es, obwohl es eigl. andersrum sein sollte!' |
Ich denke nicht, dass es mehr gute Reiter in E Dressuren gibt wie bei S Dressuren.
Übrigens finde ich es traurig, dass nur die Abreiteplätze als Beispiel genommen werden. Zuhause läuft es meist schlimmer ab... aber die Turnierreiter sind ja die, die ihre Pferde zu allem zwingen...
nur weil die Freizeitreiter Cavallos Zielgruppe ist, werden die Situationen in Freizeitställen nicht angesprochen... reine Geldschefflerei
Geschrieben von Birgit am 19.06.2007 um 22:26:
Hm...
aber in E-Dressuren laufen die Pferde msit "zufriedener" hab ich den Eindruck...
Wie es Zu hause bei manchen Reitern abgeht will ich gar nicht wissen!
aber genau das ist falsch... die Augen davor shcließen...
Man sollte hinschauen und aufklären!
Geschrieben von Lina am 19.06.2007 um 22:29:
Der Cavalloartikel selber und der Startpost ist das lächerlichste was ich je in meinem Leben gelesen habe.
Bin aus reiner Neugier heute mal ins Stübchen geflitzt und bin den Artikel schnell überflogen .. wie naiv. Vor allem diese ganze Verallgemeinerungen.
Und außerdem ...
Zitat: |
Niemand sagt was, niemand tut was. Ich versuche hin und wieder lauthals mit Freunden über besagte Reiter (?) zu lästern, obwohl ich dafür oft böse Blicke und Unverständis ernte. |
Ach komisch?
Sorry aber wenn ich auf nem Turnier bin und mein Pferd dort reite möchte ich auch nicht dass über mich lauthals gelästert wird. Das will keiner.
Das willst du nicht, das will ich nicht.
Vor allem sind diese Leute bestimmta uf nem höhere Niveau als ihr.
Und dahin sollte man erstmal kommen, wie ich finde.
Dann kann man weiterreden .. aber nicht so wie ihr es tut.
Das ist naiv und kindisch.
Zitat: |
Isabell Werth wird in den Himmel gelobt, obwohl gerade sie eine der "Hauptakteure" bei dieser zwanghaften und demütigenden Reiterei darstellt. |
Und
damit hat Cavallo sein Ziel wohl erreicht ..
das die ganzen Turnierreiter wieder als "Hauptakteure der zwanghaften und demütigen Reiterei" dargestellt werden!
Wo reitet IW denn bitte zwanghaft und demütigend?
Ich habe sie mehrmals live gesehen und ich weiß auch das sie gut mit ihren Pferden umgeht. Sie ist ihren Pferden dankbar und sie reitet unheimlich einfühlsahm ...
Geschrieben von Rony am 19.06.2007 um 22:29:
Ja, klar ist es zu Hause wahrscheinlich noch schlimmer, aber da kann ich ja hauptsächlich den Leuten in meinem Stall sagen, dass ich das nicht in Ordnung finde, in andere Ställe komme ich ja kaum. Außerdem können sie da theoretisch mit ihren Pferden machen was sie wollen und auf dem Turnier könnten die Richter eingreifen, was sie sehr selten tun...Leider! Auf dem Turnier ist das ganze einfach 'öffentlich'...
Eigentlich bin ich auch der Meinung, dass in den kleinen Klassen mehr 'zufriedene' Pferde sind, wie teilweise sogar Kaderreiter ihre Pferde verprügeln, wenn sie stehen bleiben etc......
Geschrieben von *Felicitas* am 20.06.2007 um 00:12:
"Interessant ist der extra Riemen, der hinter der Trense verschnallt wurde"
Frage, wo ist bei diesem Pferd, ein extra Riemen?
Geschrieben von Lina am 20.06.2007 um 11:27:
Ach .. die wollen doch eh nur die ganzen Turnierreiter schlecht machen.
Damit die Freizeitreiter die eh gegen den Turniersport sind wieder genügend Diskussionsmaterial haben ...
>__>
Wir lassen die Freizeitreiter doch auch in Ruhe?
Geschrieben von Shirin am 20.06.2007 um 12:37:
Zitat: |
Pferdegirl400Ach .. die wollen doch eh nur die ganzen Turnierreiter schlecht machen.
Damit die Freizeitreiter die eh gegen den Turniersport sind wieder genügend Diskussionsmaterial haben ...
>__>
Wir lassen die Freizeitreiter doch auch in Ruhe? |
Himmel das ist mit Abstand das dämlichste was ich seit langem gelesen habe!
Es geht doch nicht um Pro oder Contra Turnierreiten verdammt! Es geht lediglich darum, dass man etwas dagegen unternehmen sollte, dass Turnierreiter vor hunderten Augen ihre Pferde rollen können und niemand wirklich etwas dagegen sagt! Natürlich gibt es auch Freizeitreiter die die Hyperflexion anwenden, aber es ist effezienter, wenn man beim Turniersport mit der Kritik beginnt - oder willst du in jedem Reitverein eine Person einquartieren, die den Umgang mit den Pferden dokumentiert?
Geschrieben von Horse Love am 20.06.2007 um 13:53:
RE: Cavallo Titelthema: Was kann man dagegen tun?
Generell kann man nicht sagen das die ganze Turnierszene aus PFerdequälern besteht.
Vor allem auf kleineren Turnieren oder gar Spaßturnieren wird man das eher selten bis gar nicht sehen. Auf Spaßturnieren geht es ja um nichts. Und damit nicht gleich irgendein blöder Kommi kommt: Auch wenn es um etwas gehen würde wäre das Treten und Schlagen etc nicht berechtigt, ist doch klar!
Auf größeren Turnieren mit Leuten wie Isabell Werth oder ähnlichen, könnte ich mir schon vorstellen das es so etwas gibt, direkt gesehen habe ich es aber noch nie.
Die Idee von Cavallo, die Reiter einfach zu filmen oder zu fotografieren spricht mich eher weniger an. Dadurch wird das Selbstvertrauen noch mehr gesträrkt und das wollen wir ja gerade nicht. Wie man selber dagegen angehen könnte weiß ich nicht, ich schäme mich aber, tatenlos zu zusehen, wie manche Reiter ihre Pferde zusammenriegeln und die Pferde sie fast in die Brust beißen - das "Team" (obwohl Team ja eigentlich gute Zusammenarbeit voraussetzt) gewinnt häufig, weil es einfach für die Richter gut aussieht, das Pferd hat ja den Kopf unten und gehorcht
Die Richter bewerten heute meist zu nachlässig, manchmal sogar nach Sympathie. Das letztere geht für mich überhaupt nicht. Auch das erste ist ziemlich schlimm - es ist nicht überall so, aber man merkt erstmal wie schlampig Richter werden und die Turnierszene herabgezogen wird...
Meine Meinung
EDIT: Im Anhang ist der extrariemen, Felicitas, rot markiert
Geschrieben von *Felicitas* am 20.06.2007 um 14:11:
RE: Cavallo Titelthema: Was kann man dagegen tun?
Zitat: |
Original von Horse Love
EDIT: Im Anhang ist der extrariemen, Felicitas, rot markiert
|
Bei genauem hinsehen kommt man aber auf die glänzende Idee, dass dies ein Verschluss für den ganz normalen Nasenriemen sein könnte? Ich frag mich woher ihr seht, dass das ein extra Riemen ist...
Geschrieben von Aaron am 20.06.2007 um 15:15:
Zu der Titelgeschichte ansich sag ich jetzt mal nichts. Da ich den Artikel auch gar nicht kenne und was auf Turnierplätzen vorsich geht weiß ich schonmal gar nicht.
Aber zu dem Bild: Meiner Meinung nach sieht das aus wie nen ganz gewöhnliches Schwedisches Reithalfter und das geht nunmal von Links nach Rechts und wieder zurück. oO Das wäre jetzt meine Interpretation. Aber heut zu Tage gibts eh schon so viele verschiedene Zaumzeuge, da steig ich als "popliger Freizeitreiter" eh kaum noch durch.
Geschrieben von Sari am 20.06.2007 um 15:58:
http://www.youtube.com/watch?v=uihxWW69PZA&NR=1
kein plan was die sagen. aber es sieht schmerzhaft aus.
aber ganz ehrlich: so was habe ich in deutschland noch nicht so oft, so sehr, auf einem turnier gesehen. ab und zu mal, eine ausnahme.. vll mal zu hause.. aber nie in der öffentlichkeit SO doll.. aua =/
das ist echt der punkt, wo "kinder" wie wir nicht viel machen können, ich würde mich da nicht trauen, was zu sagen (also wenn das deutsche wären). ich würde zu den richtern gehen und mich lieber drum kümmern, dass DIE was sagen..
Geschrieben von Sari am 21.06.2007 um 13:05:
ich leider auch nicht, ich war aber geschockt als ich das gesehen hab! das sieht schon total apathisch aus... ich frag nachher mal meine freundin, die kann russisch. vll werden wir dann schlauer..
Geschrieben von quiksilver am 22.06.2007 um 17:37:
Zitat: |
Original von *Felicitas*
"Interessant ist der extra Riemen, der hinter der Trense verschnallt wurde"
Frage, wo ist bei diesem Pferd, ein extra Riemen? |
Zu dem Thema, kann ich nur den Kopf schütteln. Schaut euch das Bild doch mal genau an. Das ist kein EXTRA RIEMEN, dass ist einfach der Rest von der Verschnallung. Ich mein das "Ding", was HorseLove markiert hat.
Also erst mal an alle genau hinschauen und dann urteilen. Und genau wegen solche falschen Untserstellungen kommt es zu vielen Irrtümern!
Geschrieben von Sari am 22.06.2007 um 20:37:
kleine übersetzung zu dem kopfschlagen am ende:
durch das ständige schlagen des gebisses auf den unterkiefer (riegeln, ziehen etc., es wird auch gesagt dass der unterkiefer sehr empfindlich ist und vorallem die zunge ein sehr feines organ ist) bekommt das pferd einen so starken krampf, der dieses schütteln auslöst.
Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH