Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Userzentrum (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=7)
-- Tiere & Pferdesport (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=46)
--- [T&P] Der Fellwechsel naht - wie dem Pferd helfen? (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=1068)


Geschrieben von *Samson* am 15.02.2005 um 19:46:

 

Jor weil sie draussen viel tobt und viel unterwegs ist. Alsoeigentlich sind sie gleich dick nur die eine ist aus sonem anderen "leichtern" Material.

Nein 23H steht sie nie mit Decke! Auf keinen Fall.
Sie wird mindestens 2x am Tag geritten, kommt raus, und sobald es das Wetter zulässt kommt die Decke am Tag runter.

Aber es ist ja eh allgemein nicht fair ein Pferd 23h am Tag in der Box zu halten, ob mit oder ohne Decke.

Ich bn auch kein Fan von Decke, leider lässt es nicht vermeiden.



Geschrieben von Rina am 15.02.2005 um 20:06:

 

34h täglich in der Box stehen ist bestimmt nicht toll.
Aber unsere tun das eh nicht. Sie werden ja 5-6x wöchentlich geritten, die beiden (Dressur, Springen, Gelände, ab und zu longieren/Bodenarbeit/Spazerigänge zur "Abwechslung"), aber trotzdem kommen sie jeden Tag auf die Koppel, egal ob sie geritten wurden oder nicht. Decke lässt sich bei uns momentan noch nicht vermeiden, weil es für ein geschorenes Pferd draußen noch viel zu kalt ohne Decke ist (im Stall auch noch). Unsere beiden Wallache kommen (jetzt im Winter jedenfalls noch genau um diese geregelten Zeiten) von 10.-14.00 Uhr auf die Koppel und jetzt, wo es länger hell ist, kommen sie, wenn wir Nacmittags reiten, nach dem reiten noch für ca. 1 Stunde auf die Koppel.

Susan hat da schon Recht - Es ist jedem selbst überlassen ob er sein(e) Pferd(e) schert oder nicht. Und ich habe nicht gesagt, dass die Pferde 23h am Tag im Stall stehen. Wenn wir unsere Pferde jetzt so geschoren ohne warme decken (!) rausstellen (egal ob Boxe oder Weide), hat das bald bestimmt schöne Folgen - Husten o.ä. zum Beispiel. Außerdem haben wir keine Lust, dass unsere Pferde direkt nach 15 Minuten anfangen zu schwitzen, weil sie a) einen dicken Winterelz draufhaben oder b) gerade im Fellwechsel sind und dann automatisch schlapper sind. Zudem gehen wir auch im Winter auf Turniere (ich war diesen Winter jetzt nicht so oft, weil ich mein Pferd ja noch etwas "neu" habe, aber unser anderes Pferd war schon öfters). Und wie gesagt; sie werden 5-6x wöchentl. geritten und jedes Mal diese schwitzerei? Nein, da sagen wir lieber Nein. Wäre unsere Pferde "reine" Freizeitpferde, mit denen wir nur 1x pro Woche etwas Dressur machen, hätten wir sie sicherlich nicht scheren lassen, aber wir haben reine Sportpferde, auch Turnierpferde.

Wir haben einen Schuli im Stall, der war immer (!) nass, wirklich immer ohne Ausnahme feucht. Dann wurde er in eine Aussenbox gestellt, aber auch dort wurde es nicht besser. jetzt ist er geschoren und immer schön trocken und vorallem fit!

RINA
(etwas verärgert über Aylas Kommentar - Ich will nicht streiten, aber vll. solltest du mit Behauptungen wie "Ist es dem Pferd fair gegenüber, es über Monate 23 h am Tag in der Box stehen zu lassen" nicht so voreilig sein und erstmal anhören, wie man seine Pferde hält Freude



Geschrieben von Ayla am 15.02.2005 um 20:10:

 

Dann muss man sich klar und deutlich ausdrücken und nicht so schrieben, dass es anders rüberkommen könnte. rotes Gesicht

Warum werden die Pferde geschoren, warum wird nicht bei Fellwechselbeginn eingedeckt ?



Geschrieben von *Samson* am 15.02.2005 um 20:16:

 

Zitat:
Original von Ayla
Dann muss man sich klar und deutlich ausdrücken und nicht so schrieben, dass es anders rüberkommen könnte. rotes Gesicht

Warum werden die Pferde geschoren, warum wird nicht bei Fellwechselbeginn eingedeckt ?


Dann versteh ich aber nicht warum du dich beschwerst wenn Pferde im Stall ne Decke aufhaben. So hörte sich das nämlich in deinen vorherigen Beiträgen an!

Weil wenn man vorher eindeckt sind das nochmal gut ein paar Monate mehr die ein Pferd mit Decke steht und dass passt dann nicht zu deinen anderen Beiträgen.

Naja aber manche Pferde bekommen auch trotz Decke so ein Winterfell.

Und viele bei uns im STall scheren lieber, als ihr Pferd ein halbes Jahr mit Decke gehenm zu lassen. Teilweise müssen manche Pferde auch bis zu 3x im Winter geschoren werden. Weil das Fell so viel wächst. Trotz Decke dann.



Geschrieben von Lilly am 18.02.2006 um 17:42:

 

Gina verliert auch schon heftig viel... ich hasse das XD
Tja, aber es hilft nix, Federstriegel her und schrubben fröhlich



Geschrieben von Vroni alias Mcs am 18.02.2006 um 17:42:

 

why schmeißt auch schon mit Wolle um sich wie'n Määh xD
war, wie jedes Jahr, nicht geschoren - nur eingedeckt Augenzwinkern



Geschrieben von SunnyGirl am 18.02.2006 um 18:09:

 

Unsere haben zwar einen Teddybärpelz wie sonst was, aber haaren tun sie kaum...
bin ich auch froh drüber, das kommt noch früh genug, da holen wir sogar bei unserem 82cm-Shetty einen 30l Eimer voll Fell pro Tag raus *grr*
*g*

MfG
SG



Geschrieben von Bine am 18.02.2006 um 18:20:

 

Corona und Fee haben ja kein Winterfell, zumindest nicht viel. Die haaren nicht besonders und sins somit ganz normal. Laskan dagegen haart wie ein bekloppter. Er wälzt sich nur und ich muss putzen Augenzwinkern Er hat 'nen dicken Pelz, trotz Decke.
Die Stuten kriegen eine Decke drauf, da sie ja kaum Winterfell bekommen und Laskan braucht die Decke, weil er schnell friert.



Geschrieben von Jenni am 18.02.2006 um 18:34:

 

*lol* Man, dass es den Thread überhaupt noch gibt xD
Ich hab das Problem mit launischen Pferden im Fellwechsel ja nicht mehr, Mirko (um den es ja in dem Thread ging) wird dieses Jahr jemanden anderen mit seinen Launen ärgern^^
Leni hat überhaupt keine Probleme damit, dafür hatte sie Probleme mit dem dicken Winterfell bekommen. Sie ist ja eingedeckt aber verliert auch schon für ihr Verhältnis viel Fell.



Geschrieben von Ananke am 18.02.2006 um 19:26:

 

hui dazu muss ich auch ma was sagen...
Obi wirft momentan extrem -.- ich muss nur mit den fingern über den Rücken fahren und schon hab ich ne Hand voll Fell in der Hand *fell.verschenk*
(Damit könnte man eigentlich ma en Kissen füllen xD)

ich tu ihn in dieser Zeit recht viel und ausziebig putzen. Ob mit Striegel, Schweißmesser, kardätsche o.ä. ... hauptsache runter mit dem Fell^^
gott sei dank hat er keine komischen launen - also die hat er ja immer aber nicht wegen dem fellwechsel^^

gruß
franzi



Geschrieben von Lexa Loona am 18.02.2006 um 19:51:

 

Unser Schimmel kriegt immer graue Flecken, da, wo die Haare schon raus sind XD Sieht voll lustisch aus Zunge raus

Nya, wir geben Mash und manchmal diese Biotin-Tabletten...



Geschrieben von Silver -w- am 18.02.2006 um 19:54:

 

silver hart auch schon etwas xD und biggi auch xD
Aber pony noch net...



Geschrieben von Hornisse am 18.02.2006 um 23:39:

 

meine (offenstall, nicht geschoren und nicht eingedeckt) verlieren schon seit ca. einem monat fell.. sind jetzt grade so auf dem höhepunkt angelangt, ist sehr lustig, überall die schwarzen und weißen teppiche Augenzwinkern



Geschrieben von Ayala am 18.02.2006 um 23:39:

 

Mach ich irgendwas falsch? oO
Meiner hat noch kein Haar verloren, außer am Kopf vielleicht oO



Geschrieben von Silver -w- am 18.02.2006 um 23:46:

 

och wista auch nicht xD

Hrhr meine gauls zicken net beim haarwechseln rum xD



Geschrieben von Funny am 19.02.2006 um 08:08:

 

Wir geben unseren Pferden zum Fellwechsel immer Mash, das hilft, bei mona gehen schon die ersten Haare aus! rotes Gesicht Die hat ja eh keinen so dicken winterpelz!



Geschrieben von Hornisse am 19.02.2006 um 11:44:

 

@ ayala: deiner ist ja auch geschoren, oder? aber das ist doch eh immer unterschiedlich.. kenne Pferde die fangen erst Anfang April an.

Um den Fellwechsel zu unterstützen hilft es übrigens wirkl sehr gut, den ganzen Winter über Saftfutter (also Möhren, Äpfel, Rüben etc) zu füttern (Vitamine)... das hilft denen irgendwie Augenzwinkern Habe ich mal iwo gelesen und mache ich bei meinen auch.. also schlechte Laune hatten sie während des Fellwechsels noch nie Augenzwinkern



Geschrieben von Freyaknuffl am 19.02.2006 um 12:30:

 

Wir füttern unserem Pferd im Frühjahr zum Fellwechsel generell Kleie zu, Öl sowieso ganzjährig. Die Kleie unterstützt den Fellwechsel. Aber vor dem Putzen wird dich das nicht retten *smile* .. da muss man durch.

Im Stall werden auch Leinsamen zugefüttert, da muss man aber aufpassen, da die im Magen noch quellen. Auch wenn Pferde stumpfes Fell haben wirken Leinsamen gut.

Eine alte Freundin von mir kocht ihrem Pferd ein Mash aus Kleie, Leinsaat und Kräutern wie Fenchel, Kümmel und/oder Brennesselteee oder Kamillentee oder so. Für den Geschmack und die Vitamine rührt sie gern noch Honig dazu.
Vor allem im Fellwechsel bekommt ihre Stute diese leckere Matschepampe^^
Die Futterkrippe is danach blitzsauber und das Pony sieht aus wie ein Schweinchen.



Geschrieben von Ponychen am 19.02.2006 um 12:47:

 

Meiner fängt auch gerade erst an, obwohl es noch saukalt ist *bibber*
Nunja, täglich gut durchputzen^^

LG
Ponychen



Geschrieben von Ayala am 19.02.2006 um 12:59:

 

Zitat:
Original von Hornisse
@ ayala: deiner ist ja auch geschoren, oder? aber das ist doch eh immer unterschiedlich.. kenne Pferde die fangen erst Anfang April an.


Joah, aber nicht überall oO

Und sein Nachbar, da holt man beim Putzen schon ein zweites Pferd raus oO Und unser Oppa haart auch schon ein wenig...

Nya, vll. hatte er diesen Winter eh etwas wenig Fell bekommen ^^


Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH