Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Userzentrum (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=7)
-- Tiere & Pferdesport (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=46)
--- [T&P] Ist das Riegeln oder nicht? (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=106753)
Geschrieben von blue orange am 11.04.2009 um 20:44:
Ist bei uns sehr üblich, ja.
Vor Allem auch im Stand: Vorm Anreiten erstmal schön links-rechts den Hals "lockern" oder eben auch den Kopf gewaltsam runterziehen

Schlimm.
Ich selbst gebe auch mal abwechselnd außen und innen Paraden, weil mein Pferd dazu neigt, auseinander zu fallen. Einfach gar nix an den Zügeln machen kann ich fast nie... Allerdings äußert sich das dann in nachgeben (Zügel mit dem Daumen auf dem Zeigefinger festhalten und Mittelfinger + Ringfinger öffnen) und dann wieder die Hand schließen. So gesehen entsteht nicht viel Rückwärtswirkung und das ist dann wie ich finde auch kein Riegeln
Geschrieben von Hannii am 11.04.2009 um 20:49:
ich seh den sinn im riegeln eig gar nicht...man setzt das pferd nicht von vorn nach hinten auf die hh, sondern von hinten nach vorn, also wieso macht man bitte vorn druck?
Geschrieben von blue orange am 11.04.2009 um 20:53:
Zitat: |
Original von Pferdi
ich seh den sinn im riegeln eig gar nicht...man setzt das pferd nicht von vorn nach hinten auf die hh, sondern von hinten nach vorn, also wieso macht man bitte vorn druck? |
Entweder die Leute (meistens Jugendlich von 10-16 oder erwachsene Reitanfänger) wissens nicht besser oder es ist ihnen scheiß egal, hauptsache der Kopf ist unten.
Ich kenn so viele, die gar nicht wissen, dass ein Pferd, das den Kopf unten hat, nicht unbedingt am Zügel geht..
Geschrieben von Digi93 am 12.04.2009 um 00:17:
Zitat: |
Original von blue orange
Ich kenn so viele, die gar nicht wissen, dass ein Pferd, das den Kopf unten hat, nicht unbedingt am Zügel geht.. |
Musste ich jetzt nochmal zitieren ... kenn ich auch verdammt viele von !!!!
Am besten ist der: - Zeig ma wie der am Zügel geht. - [sie am riegeln & am riegeln & dann hat der den Kopf unten] - wooooow geht der gut am Zügel!
Geschrieben von Snowi am 12.04.2009 um 01:46:
Zitat: |
Original von blue orange
Vor Allem auch im Stand: Vorm Anreiten erstmal schön links-rechts den Hals "lockern" oder eben auch den Kopf gewaltsam runterziehen
|
Nur, um Missverständnissen vorzubeugen: Im Stand eine lockere Anlehnung an den Zügel zu verlangen ist absolut legitim und desweiteren förderlich für die Konzentration des Pferdes. Solange Kreuz, Schenkel und Gewicht auch im Stand zum Einsatz kommen, spricht nichts dagegen.
Was das Riegel angeht, bin ich natürlich ebenso abgeneigt wie ihr alle, aber verarschen lasse ich mich nicht. Ist mein Pferd arbeitswillig und konzentriert, bekommt es stetige äußere Paraden als Anhaltspunkt und eine weiche, ruhige Hand. Ist er aber arschig und glotzt in der Ecke oder entzieht sich trotz gutem Takt und Gewicht den Hilfen, lasse ich es mir nicht nehmen, mal deutlich links-rechts zu zupfen.
Ich verurteile Rollkur, ich verurteile Riegeln und ich verurteile die gesamte von vorne nach hinten-Gereiterei. Aber ich verurteile ebenso die Einseitigkeit dieser Diskussionen hier. Dem Pferd und dem Fortkommen seines Reiters ist weitaus mehr geholfen, wenn man mal deutlich wird, als wenn man eine Unart des Pferdes die ganze Zeit über sich ergehen lässt. Wenn mein Pferd mich beim Führen überholen will, gibt's einen Ruck am Strick oder denselben auf die Brust; wenn mein Pferd mich in die Box zerrt, weil's Futter gibt, wird mal ordentlich davor gestellt, gemeckert und der Arm hochgerissen - und wenn mich mein Pferd ohne Arbeitswillen und trottend wie ein alter Esel durch die Bahn trägt und ich mich als toller Tierschützer fühle, weil ich nicht einmal durchgreife, wenn es den Kopf in die Luft streckt und beim Angaloppieren im Trab einfach abschießt, dann läuft da schlichtweg was falsch.
Ich finde, in manchen Situationen heiligt der Zweck die Mittel. Das Pferd kann durchaus unterscheiden zwischen ungerechter Bestrafung für ein Fehlverhalten, das es nicht ermessen kann und einer etwas deutlicheren Führung, die die korrigierende und strenge, aber ebenso faire und liebevolle Reiterhand durchführt.
Geschrieben von Snowi am 12.04.2009 um 02:06:
Zitat: |
Original von Erdbeer-Pony
Zitat: |
Original von snowwhite×blackjacket.
Ich verurteile Rollkur, ich verurteile Riegeln und ich verurteile die gesamte von hinten nach vorne-Gereiterei. Aber ich verurteile ebenso die Einseitigkeit dieser Diskussionen hier. |
Du meinst doch sicher von vorne nach hinten-Reiterei? |
Oh, Verzeihung - es ist spät. Werde es eben verbessern, danke.
Geschrieben von Indiana am 12.04.2009 um 10:12:
Mir wurde mal gesagt, dass man ruhig mal, wenn das Pferd unaufmerksam oder so ist..
einmal kurz links-rechts-links oder so machen soll.
Nur halt kurz, damit das Pferd sich wieder besser konzentriert..
Geschrieben von Bille am 12.04.2009 um 10:35:
Zitat: |
Original von Indiana
Mir wurde mal gesagt, dass man ruhig mal, wenn das Pferd unaufmerksam oder so ist..
einmal kurz links-rechts-links oder so machen soll.
Nur halt kurz, damit das Pferd sich wieder besser konzentriert.. |
DAS sollte eigentlich Job der halben Parade sein.
Schnelles Rechts-links-rechts wäre da mE nach sehr fehl am Platze.- und ich wüsste nicht, wo da der Nutzen sein sollte.
Geschrieben von Hannii am 12.04.2009 um 11:43:
um ehrlich zu sein, ich hab auch schon links-rechts einmal parade gegeben, beispielsweise, als mein pony meinte, es verarscht mich jz komplett und rennt wie depat durch die halle!
aber einmal, kurz!!
unter riegeln versteh ich eig ein anziehn, mehrmals, nicht zwei sekunden. lieber hat mein pferd einmal einen kurzen ruck im maul, als dass ich an der hallenwand picke, weil mein pferd keine lust hat....aber das seh ich nicht als riegeln, sowas ist nach 2 sekunden vorbei...
Geschrieben von Susan am 12.04.2009 um 12:25:
Bei uns machen das 2 Leute im Stall - ich kann da auch nie bei zuschauen. Grauenhaft. Leider sind das immer genau die Leute, die so auf sich selbst fixiert sind dass sie keine Verbesserungsvorschläge annehmen.
Geschrieben von Bille am 12.04.2009 um 12:45:
Zitat: |
Original von Pferdi
um ehrlich zu sein, ich hab auch schon links-rechts einmal parade gegeben, beispielsweise, als mein pony meinte, es verarscht mich jz komplett und rennt wie depat durch die halle!
aber einmal, kurz!!
unter riegeln versteh ich eig ein anziehn, mehrmals, nicht zwei sekunden. lieber hat mein pferd einmal einen kurzen ruck im maul, als dass ich an der hallenwand picke, weil mein pferd keine lust hat....aber das seh ich nicht als riegeln, sowas ist nach 2 sekunden vorbei... |
Eine Parade ist aber grundsätlich das Zusammenspiel aller Hilfen im richtigen Augenblick (sei es nun ganze oder halbe) , und nicht einmal rechts, einmal links.
Ich weiß, was du meinst, aber das sind keine Paraden.
Geschrieben von blue orange am 12.04.2009 um 19:10:
Zitat: |
Original von Digi93
Zitat: |
Original von blue orange
Ich kenn so viele, die gar nicht wissen, dass ein Pferd, das den Kopf unten hat, nicht unbedingt am Zügel geht.. |
Musste ich jetzt nochmal zitieren ... kenn ich auch verdammt viele von !!!!
Am besten ist der: - Zeig ma wie der am Zügel geht. - [sie am riegeln & am riegeln & dann hat der den Kopf unten] - wooooow geht der gut am Zügel! |
Jaa, genau das hab ich auch schon öfter mitbekommen
Zitat: |
Original von snowwhite×blackjacket.
Zitat: |
Original von blue orange
Vor Allem auch im Stand: Vorm Anreiten erstmal schön links-rechts den Hals "lockern" oder eben auch den Kopf gewaltsam runterziehen
|
Nur, um Missverständnissen vorzubeugen: Im Stand eine lockere Anlehnung an den Zügel zu verlangen ist absolut legitim und desweiteren förderlich für die Konzentration des Pferdes. Solange Kreuz, Schenkel und Gewicht auch im Stand zum Einsatz kommen, spricht nichts dagegen. |
Ich meinte damit nicht mit dem Gebiss spielen, damit das Pferd sich lockert, sondern mit Druck rechts und links abwechseln die Zügel nach hinten ziehen. Das ist für mich, egal bei welchen Kreuz-, Schenkel- und Gewichtshilfen, völlig falsch und ein reines nach-unten-Ziehen
Zitat: |
Original von snowwhite×blackjacket.
Was das Riegel angeht, bin ich natürlich ebenso abgeneigt wie ihr alle, aber verarschen lasse ich mich nicht. Ist mein Pferd arbeitswillig und konzentriert, bekommt es stetige äußere Paraden als Anhaltspunkt und eine weiche, ruhige Hand. Ist er aber arschig und glotzt in der Ecke oder entzieht sich trotz gutem Takt und Gewicht den Hilfen, lasse ich es mir nicht nehmen, mal deutlich links-rechts zu zupfen.
Ich verurteile Rollkur, ich verurteile Riegeln und ich verurteile die gesamte von vorne nach hinten-Gereiterei. Aber ich verurteile ebenso die Einseitigkeit dieser Diskussionen hier. Dem Pferd und dem Fortkommen seines Reiters ist weitaus mehr geholfen, wenn man mal deutlich wird, als wenn man eine Unart des Pferdes die ganze Zeit über sich ergehen lässt. Wenn mein Pferd mich beim Führen überholen will, gibt's einen Ruck am Strick oder denselben auf die Brust; wenn mein Pferd mich in die Box zerrt, weil's Futter gibt, wird mal ordentlich davor gestellt, gemeckert und der Arm hochgerissen - und wenn mich mein Pferd ohne Arbeitswillen und trottend wie ein alter Esel durch die Bahn trägt und ich mich als toller Tierschützer fühle, weil ich nicht einmal durchgreife, wenn es den Kopf in die Luft streckt und beim Angaloppieren im Trab einfach abschießt, dann läuft da schlichtweg was falsch.
Ich finde, in manchen Situationen heiligt der Zweck die Mittel. Das Pferd kann durchaus unterscheiden zwischen ungerechter Bestrafung für ein Fehlverhalten, das es nicht ermessen kann und einer etwas deutlicheren Führung, die die korrigierende und strenge, aber ebenso faire und liebevolle Reiterhand durchführt. |
Ich finde das absolut nicht. Wenn das Pferd (beispielsweise) im Galopp/Trab abschießt, wird ein Rucken am Zügel das niemals verbessern, sondern in vielen Fällen das völlige Gegenteil bewirken (zumindest Langfristig gesehen). Ein Großteil der Fehler die du aufzählst, sind Fehler des Reiters (oder Vorreiters/anderen Reiters, trotzdem dann ein Fehler der Reiter im Allgemeinen) und somit ist eine Strafe von einem Ruck im Maul oder abwechselndem Ziehen der Zügel absolut nicht angebracht.
Ich schließe mich selbst nicht aus, auch ich Rucke mal im Maul, aber ich weiß, dass es eigentlich Schwachsinn ist und arbeite im Moment auch hart dran.
Geschrieben von **Lisa** am 12.04.2009 um 20:00:
bei uns machen das auch 2-3.. teilweise richtig heftig & dann solche Kommentare "Guck mal wie die Laufen kann" " Jetzt läuft sie gut"
Da kann man aber auch sagen was man will, auch wenn Erwachsene das sagen(auf "Jüngere" "HöreN" ja viele nicht) Ein Pferd bei uns hats echt schlimm getrofen.. Ausbinder drauf & dann noch bissi riegeln oder von der tollen Reitlehrerin "korrektur" geritten werden mit Riegeln..
Geschrieben von Hannii am 12.04.2009 um 21:21:
Zitat: |
Original von Bille
Zitat: |
Original von Pferdi
um ehrlich zu sein, ich hab auch schon links-rechts einmal parade gegeben, beispielsweise, als mein pony meinte, es verarscht mich jz komplett und rennt wie depat durch die halle!
aber einmal, kurz!!
unter riegeln versteh ich eig ein anziehn, mehrmals, nicht zwei sekunden. lieber hat mein pferd einmal einen kurzen ruck im maul, als dass ich an der hallenwand picke, weil mein pferd keine lust hat....aber das seh ich nicht als riegeln, sowas ist nach 2 sekunden vorbei... |
Eine Parade ist aber grundsätlich das Zusammenspiel aller Hilfen im richtigen Augenblick (sei es nun ganze oder halbe) , und nicht einmal rechts, einmal links.
Ich weiß, was du meinst, aber das sind keine Paraden. |
tut mir leid, ich habs mich einfach nicht gscheit ausgedrückt, mir ist schon klar, was eine parade ist, mir war nur wichtig, dass man versteht was ich mein^^
Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH