Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Userzentrum (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=7)
-- Tiere & Pferdesport (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=46)
--- [T&P] Erfahrungsaustausch beim Kauf neuer Reitsportartikel II (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=176363)


Geschrieben von White_Mustang am 05.01.2011 um 22:31:

 

Ich hab des öfteren schon gutes von den Pads gehört. Will jetzt schauen, ob ich das von Eskadron auch für Laura kriege. Bei extrem runden Pferden, ohne Wiederrist sollen die teilweise wirklich wunder geholfen haben. Manche sprechen aber auch von totalem Schrott. Einige, die ich bis jetzt gesprochen haben meinen, die Pferde schwitzen unter den Pads stark, andere wiederum meinen, kein Schweiß, keine Scheuerstellen, nichts, ausprobieren mag ichs trotzdem mal, denn nur so kann man sich eine eigene Meinung bilden.

Natürlich ersetzt solch ein Pad kein gut passenden Sattel, aber bei Laura liegt es definitiv nicht am Sattel, da sowohl der Westernsattel, als auch der VS-Sattel seitlich rutschen. Vorderzeug hat das ganze schon eingedämmt, aber es eben nicht beseitigt und beim Leichttraben ist alles total schwammig. Und da lass ich meinen Mann schon immer nachgurten. Vermutlich könnt ich auch so viel gurten, bis dem Pferd die Augen aus dem Kopf quellen und trotzdem würde er rutschen. Da kein Wiederrist, der das ganze aufhält.



Geschrieben von White Lisa am 06.01.2011 um 10:49:

 

Zitat:
Original von Digi93
Zitat:
Original von White Lisa
Kann mir vll. jemand sagen welche Firma gute Fesselkopfgamschen hat und ob die Pro Dressage Gamschen von Eskadron gut sind.

Ich hab sie in weiß und ich finde sie sehr gut :-) die sitzen auch sehr gut.

Danke.

Die Allround Gamaschen werden ihr nicht passen werden,w eil sie alles in Pony an Gamschen und Bandagen braucht Augenzwinkern



Geschrieben von *isigirl* am 06.01.2011 um 13:12:

 

Zitat:
Original von Susan
Zitat:
Original von *isigirl*
Zitat:
Original von Susan
Zitat:
Original von *isigirl*
Zitat:
Original von *isigirl*
Zitat:
Original von *isigirl*
....


Zum Thema: Hat jemand Erfahrung mit den Felix Bühler Frostrider III?



Immer noch aktuelle Augenzwinkern

Außerdem: Kann mir jemand sagen, wie dieses Pad ist? Besonders im Vergleich zu dem von Eskadron?


Zitat:
@isigirl: Meinung macht ein absoluter Schrott... so ein blödes Pad kompensiert doch einen nicht passenden Sattel nicht?



Sattel wurde gerade erst angepasst, ist halt schwierig da sie fast keinen Widerrist hat, aber nen großen Ponybauch xD Augenzwinkern


Meine ist auch Rund, und wenn ich ein Loch zu locker gegurtet habe schwankt der auch hin und her.
Ich bezweifle aber dass diese Pads irgendwas bringen.


Zitat:
Original von White_Mustang
Ich hab des öfteren schon gutes von den Pads gehört. Will jetzt schauen, ob ich das von Eskadron auch für Laura kriege. Bei extrem runden Pferden, ohne Wiederrist sollen die teilweise wirklich wunder geholfen haben. Manche sprechen aber auch von totalem Schrott. Einige, die ich bis jetzt gesprochen haben meinen, die Pferde schwitzen unter den Pads stark, andere wiederum meinen, kein Schweiß, keine Scheuerstellen, nichts, ausprobieren mag ichs trotzdem mal, denn nur so kann man sich eine eigene Meinung bilden.

Natürlich ersetzt solch ein Pad kein gut passenden Sattel, aber bei Laura liegt es definitiv nicht am Sattel, da sowohl der Westernsattel, als auch der VS-Sattel seitlich rutschen. Vorderzeug hat das ganze schon eingedämmt, aber es eben nicht beseitigt und beim Leichttraben ist alles total schwammig. Und da lass ich meinen Mann schon immer nachgurten. Vermutlich könnt ich auch so viel gurten, bis dem Pferd die Augen aus dem Kopf quellen und trotzdem würde er rutschen. Da kein Wiederrist, der das ganze aufhält.



Hab das von Eskadron ja schon, allerdings ist es mir nach 4 Jahren jetzt gerissen und deswegen überlege ich, ob ich mir das selbe nochmal holen soll oder eben ein anderes.
Meiner Meinung nach bringt das Pad schon etwas, es verhindert das Rutschen zwar nicht komplett, aber mit Pad ist es um einiges weniger und Scheuerstelle hatte meine Stute noch nie.



Geschrieben von White_Mustang am 12.01.2011 um 17:16:

 

Kennt bzw. hat einer Erfahrung mit diesen Hufglocken aus Gel 'GP 701', ACAVALLO® von Loesdau?

\\edit.
Hier noch eine online PDF zu den Dingern.



Geschrieben von Ayala am 12.01.2011 um 19:36:

 

Wofür braucht man Gel-Hufglocken?!

Alleine wenn ich schon an das zusätzliche Gewicht am Huf denke, würde ich abraten Augenzwinkern



Geschrieben von White_Mustang am 12.01.2011 um 19:52:

 

Man braucht Gel-Hufglocken, weil die Nudel sich mit den normalen XXL-Hufglocken immer die Hufeisen runter zieht Augenzwinkern



Geschrieben von Ayala am 12.01.2011 um 19:54:

 

Dann würd ich's erstmal mit Eisen mit extrem kurzen Schenkeln probieren.

Und ich glaube mit dem An- und Ausziehen wird man nicht lange Spaß haben.. Ganz zu schweigen von der Belüftung und der Staunässe...



Geschrieben von White_Mustang am 12.01.2011 um 20:02:

 

Laura hat das Problem, dass sie schon sehr kurze Schenkel an den Eisen hat und es trotzdem schafft sich ca. alle 2 Wochen die Eisen wieder abzutreten, trotz XXL-Hufglocken. Sie fußt wahrscheinlich zu spät ab und daher passiert es. Beim reiten haben wir Ballenschutz, aber auf der Weide schafft sie es eben jedes mal wieder.

Daher waren wir jetzt am überlegen, was noch die Hufe schützen könnte. Zuerst haben wir über einen NBS-Beschlag nachgedacht, da dort die Zehe gekürzt und abgerundet wird und das Eisen weiter hinten angebracht wird, doch ist dies beim Pony nich möglich, da ihre weiße Linie zu breit und zu weit vorn ist, so dass die Zehe nicht wirklich abgerundet werden kann...

Daher haben wir jetzt nach Alternativen zum Hufschutz auf der Weide gesucht.



Geschrieben von Ayala am 12.01.2011 um 20:04:

 

Aber gerade, wenn ihr es praktisch bis zu 23 Stunden am Tag drauflasst, dann könnt ihr da doch nicht so einen luftdichten Puff nehmen?!?



Geschrieben von White_Mustang am 12.01.2011 um 20:08:

 

Genau das ist ja unser Problem... großes Grinsen

Deswegen dachte ich, vielleicht kennt ihr jemand diese Dinger und kann mir sagen wie das ist.

Es ist ja noch nicht gekauft und trotzdem muss es ja noch was geben was man da als Schutz nehmen kann (:



Geschrieben von Kathikind am 12.01.2011 um 21:07:

 

Hat jemand von euch Erfahrungen mit den Langzügeln vom Krämer gemacht?



Geschrieben von Miss Quattro am 13.01.2011 um 08:04:

 

Wie siehts aus mit den Equilibrium Eisen? Ist Quasi wie NBS aber die kann man weiter vorne drauf machen. "Meine" Stute hat die Eisen drauf, weil sie einen so gigantischen Schritt hat, dass sie sich die normalen Eisen schon beim Schrittlaufen abgezogen hat.



Geschrieben von White_Mustang am 13.01.2011 um 09:42:

 

Hey Miss Quattro. (:
Hab ich noch nichts von gehört. Ich werde es mal nachforschen. Danke für den Tipp.

Könntest du mir (am besten per) PN mal erklären, wie genau das Abläuft und wie das unterstützt. Google findet zwar einiges, aber ein Erfahrungsbericht ist doch immer noch besser Augenzwinkern

Wie sieht das dabei aus mit der weißen Linie? Bei Laura kann die Zehe ja nicht weit gekürzt werden, wegen eben Dieser.

Liebe Grüße,
Whity



Geschrieben von Cyndi* am 13.01.2011 um 22:46:

 

Zitat:
Original von White_Mustang
Ich hab des öfteren schon gutes von den Pads gehört. Will jetzt schauen, ob ich das von Eskadron auch für Laura kriege. Bei extrem runden Pferden, ohne Wiederrist sollen die teilweise wirklich wunder geholfen haben. Manche sprechen aber auch von totalem Schrott. Einige, die ich bis jetzt gesprochen haben meinen, die Pferde schwitzen unter den Pads stark, andere wiederum meinen, kein Schweiß, keine Scheuerstellen, nichts, ausprobieren mag ichs trotzdem mal, denn nur so kann man sich eine eigene Meinung bilden.

Natürlich ersetzt solch ein Pad kein gut passenden Sattel, aber bei Laura liegt es definitiv nicht am Sattel, da sowohl der Westernsattel, als auch der VS-Sattel seitlich rutschen. Vorderzeug hat das ganze schon eingedämmt, aber es eben nicht beseitigt und beim Leichttraben ist alles total schwammig. Und da lass ich meinen Mann schon immer nachgurten. Vermutlich könnt ich auch so viel gurten, bis dem Pferd die Augen aus dem Kopf quellen und trotzdem würde er rutschen. Da kein Wiederrist, der das ganze aufhält.


Ich habe das Pad von Eskadron
Bin super begeistert!
Ich habe es nicht weil der Sattel nicht passt sonder weil das Pad unter dem Sattel weggerutsch ist... Und seit ich das hab rutscht nicht mehr fröhlich



Geschrieben von curt-cuno am 14.01.2011 um 09:24:

 

Nochmal zu den Gelglocken:

Das ist wirklich nur ein Ballenschutz und nicht gegen das Eisen-Abtreten gemacht. Warum hier ein zusätzliches Gewicht angesprochen wurde, weiß ich nicht, denn da sich die Teile nicht mit Wasser vollsaugen können, sind sie bei Feuchtigkeit leichter als normale Neoprenglocken und trocken auch nicht schwerer.
Bei meinem Wallach hab ich im letzten Sommer gute Erfahrungen mit Lammfell-Springglocken für die Koppel gemacht.

Zum Eisenabtreten:
Ich hatte letzten Sommer das selbe Problem mit meiner Stute und es lässt sich nur mit vermehrter Versammlung lösen. Denn wenn das Pferd gelernt hat hinten vermehrt Last aufzunehmen, ist die Vorhand "schon weg".
Ultrakurze Eisenschenkel sind auf Dauer auch nicht die Lösung,da sie nicht sonderlich gesund sind.



Geschrieben von Miss Quattro am 14.01.2011 um 10:00:

 

@ curt-cuno

Ich glaube, dass White Mustang das Eisen-abtreten-Problem auf der Koppel meint, da hilft ihr die Versammlung nicht weiter ;-)



Geschrieben von White_Mustang am 14.01.2011 um 13:16:

 

Zitat:
Original von Miss Quattro
@ curt-cuno

Ich glaube, dass White Mustang das Eisen-abtreten-Problem auf der Koppel meint, da hilft ihr die Versammlung nicht weiter ;-)


Danke. (:

Genau das war gemeint. Wenn schon normale XXL-Glocken (Neopren Hufglocken von 'Horse Friends bei Loesdau) ein Abtreten der Eisen nicht verhindern, tun es wahrscheinlich auch keine Lammfellglocken, weil... warum? Augenzwinkern

Wir sind von den Gelglocken ja schon weg und suchen erstmal nach gebrauchten Hufballenschonern, die wir auf der Weide anziehen können.

Wir wollen die Zehen jetzt immer wieder ein wenig kürzen, nur halt langsam wegen der weißen Linie.



Geschrieben von .Happy am 14.01.2011 um 14:39:

 

Kann mir jemand eine Regendecke für bis zu 100€ empfehlen?

Muss nicht sonderlich gefüttert sein, da Pony genug Winterfell hat.
Am liebsten etwas mit Farbe, ihre alte Amigo in Grau kann ich nicht mehr sehen großes Grinsen http://www.reitartikel4you.de/index.php?s=3&katlink=1134_Regendecken&artikel=1905 (die hier hat sie mom.)

Dankeschön.



Geschrieben von White_Mustang am 14.01.2011 um 15:02:

 

Wir haben die hier: Daumen runter
http://www.calevo.com/cgi-bin/calevo/1140315.html

Was ich noch empfehlen kann ist von Loesdau die Thermodecke 'Silveretta 250 / 300 oder 350' Augenzwinkern Die ist auch gut Augenzwinkern

Und eine aus dem Stall hat auf ihrem die Leichte Thermodecke 'St. Moritz' ebenfalls von Loesdau.



Geschrieben von .Happy am 14.01.2011 um 15:22:

 

Das sind ja eher alles Stalldecken. Das habe ich vllt. vergessen zu sagen. Sis steht 14 Stunden am Tag draußen aufm Paddock oder Koppel.
Und es soll halt einfach nur eine leichte wasserdichte Regendecke sein und wie gesagt, Füllung überhaupt nicht wichtig (eventuell noch 200) da sie dickes Winterfell hat und dieses auch behält Augenzwinkern


Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH