Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Userzentrum (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=7)
-- Tiere & Pferdesport (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=46)
--- [T&P] Eindecken - ab wann? wieso? (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=32809)
Geschrieben von chrisi am 18.10.2008 um 23:33:
Also ich würde dir empfehlen eine Decke drauf zu machen. Du brauchst ja keine dicke Winterdecke drauf machen, aber eine dünne würde ich schon drauf legen. Gerade wenn draußen ein richtig kalter Wind bläßt und das Pferd die Jahre zuvor immer geschoren war, würde ich es nicht riskieren
Geschrieben von Coeur am 11.01.2009 um 15:58:
Daida bekam im Spetember, als es so regnerisch war ne Regendecke drauf und bei den ersten Temperaturen unter 0 ne 300gr Decke. Sobald es wieder Temperaturen über 0-3 Grad hat gibts wieder die Regendecke. Oft muss ich dann im Februar-März öfters wechseln, weils dann ab und zu wieder sehr warm ist und dann wieder sehr kalt. Also meistens steht sie ab April ganz ohne draußen und ab Februar/März mit ner dünneren Regendecke.
Geschrieben von -NiNa- am 11.01.2009 um 16:22:
Meine Pflegis stehen das ganze Jahr im Offenstall. Ihr Schlafhäuschen ist mit Plastik von Kälte geschützt, ausserdem ist es dort Windstill. Die beiden bekommen nur eine Fleecedecke auf, wenn sie nass sind vom Reiten, nach einer halben Stunde werden die dann nach und nach wieder abgedeckt, mit ihrem Winterfell frieren die nicht. In der Halle haben die auch nicht allzu grosse PRobleme, wir machen immer wieder Pausen, um sie verschnaufen zu lassen und zum dehnen... So reguleren wir das...
Geschrieben von daFrodo am 12.01.2009 um 13:21:
Also im Januar/Februar bleibt bei uns denke ich noch die dicke Decke drauf. Alles andere wäre doch zu kalt. Irgendwann wenns dann stetig wärmer wird kommen dann halt die dünneren Decken zum Einsatz, vllt so März-April oder so. Einfach abdecken würde ich nicht machen, da wäre mir der Unterschied von ner 300g Decke gegenüber gar keiner Decke zu groß. So ne Übergangsdecke wäre da nicht schlecht^^.
Geschrieben von .Happy am 18.01.2009 um 20:16:
Alle Pferde in unserem Stall haben eine leichte Regendecke, sie stehen den ganzen Tag (von 5 Uhr morgends bis 5 Uhr Abends im Winter) draußen und die Hälfte steht die Nacht in einer box mit Paddock und die andere Hälfte in Boxen. Aber frieren tun die nicht.
Geschrieben von Jenny am 18.01.2009 um 20:21:
Zitat: |
Original von Jennylein
Alle Pferde in unserem Stall haben eine leichte Regendecke, sie stehen den ganzen Tag (von 5 Uhr morgends bis 5 Uhr Abends im Winter) draußen und die Hälfte steht die Nacht in einer box mit Paddock und die andere Hälfte in Boxen. Aber frieren tun die nicht.
|
Unsere haben gar keine Decken und frieren auch nicht auf der Weide

Die haben so einen Pelz....
Geschrieben von *~Darling~* am 18.01.2009 um 20:28:
-
Geschrieben von .Maybe am 18.01.2009 um 20:34:
Mein Puschelbär hat sogar gestern beim Putzen schon Fell verloren ._. Ich hab nur ne dünne Winterdecke drauf aber wenns weiterhin so warm bleibt oder noch wärmer wird, weiß ich nicht ob die Decke noch lange drauf bleibt *g*
Zumal ich eh ein Problem habe: Wenn ich die Decke locker vorne mache, dann rutscht sie nach hinten und ist nicht ganz zu, wenn ich sie aber eng mache sitzt sie im stehen perfekt, mein Baby legt sich aber die ganze Nacht und manchmal Mittags noch hin und dann sitzt die Ecke schon sehr eng und scheuert an den Schultern... was würdet ihr da machen?
Edit;
Da fehlt Fell .___.
Geschrieben von *~Darling~* am 19.09.2009 um 12:00:
-
Geschrieben von Schnegge am 19.09.2009 um 12:06:
Hmm .. ich muss mir erst überlegen, was ich heuer mache.
Mein Pferd steht ja jetzt das erste Mal im Offenstall. Eigentlich wäre eindecken nicht nötig, weil sie das robusteste Pferd ist, dass ich kenne. Die hatte zB noch nie husten.
Allerdings werden wir ab Januar sehr viel Dressur reiten und wenn sie da ein super dickes Winterfell hat, ist das natürlich auch blöd. Aber sie mit Decke in den Offenstall stellen ist auch irgendwie blöd.
Was soll ich machen?
Geschrieben von Schnegge am 19.09.2009 um 13:07:
Was hast du denn für eine Decke, Lokkadis? Also Material, Dicke, usw? (:
Geschrieben von Biene-Bella am 19.09.2009 um 14:13:
RE: Eindecken ab wann?
Unsere ist eingedeckt, mit ner 600 Denier Decke von AMigo, nicht gefüttert.
Geschrieben von Alina am 19.09.2009 um 14:14:
Meiner hatte jetzt die tage wo es nachts so kalt war schon ne dünne decke drauf,haben auch schon mehrere gemacht.Jetzt ist es ja wieder was wärmer also hab ich sie iweder runter.
Versuch auch dass er dieses jahr nich so viel fell kriegt,aber ich werde ihn trotzdem scheren denke ich,ist einfach angenehmer wenn man arbeitet.
Geschrieben von Schnegge am 19.09.2009 um 17:27:
Angenommen, ich würde mein Pferd jetzt eindecken, wie viel(e) Gramm Denier würdet ihr sagen? Und für den Winter dann eine dickere? Oder reicht eine?
Geschrieben von rosa-socke am 19.09.2009 um 17:32:
Meine kriegt auch immer ne Decke drauf, im Offenstall.
Mit High-Neck und einfachem Fleecefutter.
Geschrieben von *~Darling~* am 19.09.2009 um 20:35:
-
Geschrieben von Schnegge am 20.09.2009 um 13:47:
Wie können die durchrutschen? ôO
Frage:
Also ich kauf mir die hier mal sicher:
Link
Und dann entweder
die oder
die.
Das Problem ist nur, die 1. hat nur 200g und bei der zweiten käme dann eben die Amigo light drüber, aber ich hab Angst, dass das rutschen oder das Pferd in der Bewegunsfreiheit einschränken würde.
Was mach ich?
Geschrieben von Schnegge am 20.09.2009 um 15:57:
Hm, ich kann mir trotzdem nicht vorstellen, wie das aussieht wenn die rutscht .. jetzt rein vom optischen .gg.
Gut, ich werd mir die Unterdecke einfach mal bestellen und das dann austesten. Sonst geht sie eben wieder zurück, danke (:
Geschrieben von Jenny am 20.09.2009 um 19:11:
Nur mal rein theoretisch... gibt es eine Möglichkeit, das Pferd zu teilweise zu scheren, aber es dann nicht eindecken zu müssen? (also wenn wirklich eiskalt ist könnte man ja eindecken, aber so bis knapp unter 0°C)
Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH