Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Userzentrum (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=7)
-- Tiere & Pferdesport (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=46)
--- [T&P] Ich möchte auch "springen" (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=99895)


Geschrieben von Isabelle am 07.03.2007 um 21:39:

cool Ich möchte auch "springen"

So Leute!

Ich muss nun ein wenig ausholen und hoffe dann schlussendlich auf ien paar hilfreiche Tipps.

Es handelt sich um meinen Norwegerwallach namens Pepino. Er ist mittlerweile ca. 10 Jahre alt und hat eine schlechte Ausbildung wohl gehabt bzw. ging vor mir fast nur Gelände.
Mittlerweile habe ich ihn schon soweit, dass er in allen GGA läuft (wenn auch noch nicht korrekt v/a) und er fleißiger wird.
Stangenarbeit ist kein Problem, ebenso beim Freispringen.
Doch da fängt es schon an - er springt, wenn er erstmal dabei ist scheinbar auch ganz gerne - doch muss man ihn wahnsinnig treiben. Ohne einen "Peitschenknall" und blödem Hintergerenne geht da nix. Er hat absolut keine Angst vor den Sprüngen, taxiert auch.

Bei dem letzten offiziellen Freispringen war es so - laut meiner RL (ich war krank -.- ) dass er die Kreuze gar nicht so richtig wahrgenommen hat (er springt die meist, wenn sie niedrig sind, an der Seite :gruebel: ) und auf den Versuch eines E-Steil-Sprungs, fängt er an zu taxieren.
Das habe ich gestern getestet (mit nur einem Sprung, keine Reihe) und es war wirklich so. Über Kreuze schlendert er, über Steilsprünge springt er mit mehr Sicherheit und Willen.

Soweit ist ja alles ok. Nun möchte ich aber unter dem Sattel auch mal "springen". Ich habe es vor einigen Wochen schon einmal getestet über ein Kreuz mit Vorlegestange. Mein Pferd ist gar nicht abgesprungen - wir sind da reingeprescht, obwohl er ganz gut hintrabte - er kam ins Schleudern und fiel, natürlich mit mir. Dann lagen wir da, wir brachen das Springtraining zunächst ab und beschränkten uns auf weitere Gymnastikübungen in der Dressur.
Als einmal ein Kreuz in der Halle stand bin ich unter Aufsicht auch mal darüber gegangen, im Trab wars ne Katastrophe - im Galopp ging es einigermaßen, doch war es auch hier eher Zeitlupe.
Später haben wir es auch nochmal mit Cavalettis probiert, wo er zunächst nur vorbeiging und partout nicht wollte. Wir haben es dann zunächst ganz tief hingestellt und uns "hochgearbeitet" - da ging es auch, aber er zog, wie immer nicht an.





Dies ist jetzt 5 Wochen her und so langsam kitzelt es mich in den Fingern, es noch einmal zu probieren. Nicht zuletzt um ihm Abwechslung zu bieten.
Doch, wie soll ich nun anfangen?
Ich wollte zunächst unseren am Stall vorhandenen "Spring"-Reitlehrer bitten, doch er traut sich nicht und meine Dressur-RL möchte auch nicht ---- beide haben Angst, dass er wieder nicht abspringt und fällt.
Somit muss ich wieder selber ran.
Doch mit was soll ich beginnen? Ich mache derzeit regelmäßig Stangentraining (Trabstangen) und habe mir überlegt, demnächst auch Galoppstangen zu nehmen oder über ein halbhohes Cavaletti zu galoppieren.

Ich möchte ihn nicht richtig springen, möchte nur "Hopser" machen und ich bin mir sicher, dass das auch mit meinem Pepino möglich ist.
Es ist auch nicht so, dass er nicht mal losschießen kann - der kann auch wunderbar buckeln.

Hilfreiche Tipps wären super...



Geschrieben von Ayala am 07.03.2007 um 21:54:

 

Ich würde ihn erstmal dressurmäßig soweit 'durchknebeln', dass er von sich aus nach vorne zieht und auch besonders in der Stangenarbeit fleißig und gerne vorwärts geht.
Dann würde ich mit Galoppstangen und Cavalettis anfangen. Kreuze würde ich an deiner Stelle nicht springen, die sind für Pferde viel schwerer zu taxieren als Steilsprünge....
Versuch immer wieder flott nach vorne zu reiten und wenn er im Freispringen schon die passende Höhe springt, dann reit stumpf wenn du anfängst zu springen auch nicht nur über 20cm sondern auch mal über 90 cm drüber...



Geschrieben von Miss Quattro am 08.03.2007 um 11:31:

 

naja mir sieht es aber eher so aus als müsste er mal was ABSPECKEN....er sieht ja nicht gerade sportlich aus....

und wenn er dann etwas drahtiger ist kommt vielleicht auch der zug von ihm selbst...und wenn er dann so gar nicht will....dann WILL er es eben nicht...



Geschrieben von katie am 08.03.2007 um 12:58:

 

also ich sehe das auch so wie Tanja denn es gibt pferde die im springen gut sind und es total lieben zu springen und es gibt Pferde die überhaupt nicht gerne Springen dafür aber was anderes lieber machen!!!!! großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen fröhlich fröhlich smile =D



Geschrieben von Pandora am 08.03.2007 um 15:08:

 

Bei meiner ist das auch ein bisschen schwierig. Deiner kennt das springen ja auch noch nicht. Meine eben auch nicht. Am Anfang gings ganz krüppelig, bis sie die Kreuze irgendwann nicht mehr ernst genommen hat ^^ und erst ab einer gewissen höhe anfing ab und zu anzuziehen. Irgendwann hats uns dann mal in einen Steilsprung reigelegt +hust+
Auch Norweger können springen, vll nicht so hoch, weil da das Vermögen nicht reicht, aber Cavalettis sollten schon drin sein.

Wir habens dann einfach so gemacht, dass ich sie zackig drauf zu reiten sollte und wenn sie dann springt viel loben.
Ich weiß dass sie springen kann, wir müssen eben nur noch üben fröhlich Aber durchs springen gibts ein paar Mukkis und ausserdem ists ne Abwechslung. Das Pferd muss es eben erst lernen. Man sollte sie jetzt nicht drüber prügeln, aber nur weil sie noch nicht von selbst anziehen, heißt das ja nicht, dass man gleich mit dem springen aufhören soll.

Üben und nicht zu langsam an den Sprung kommen, wenn er vorher angaloppieren will, dann lass ihn erstmal. Was auch wichtig ist, dass du einfach nur einwenig in den Entlastungssitz gehst. Ich z.b. lehne mich zu weit vor, so braucht sie noch mehr kraft um abzudrücken und dann springt sie natürlich nicht so toll und nicht so gerne.
Mach weiter Stangenarbeit. Leg doch vor die Cavalettis stangen. Meiner frühreren Ponystute hat es geholfen wenn ich eine Stange direkt unter das Cavaletti gelegt habe.

Lg
Panda



Geschrieben von Moenchhof am 08.03.2007 um 15:15:

 

also ich misch mich auch mal ein.
so wie du deinen Fjordi beschrieben hast hört es sich net so an als hätte er keinen spaß daran, ich kenn ein pferd, das schon als jungpferd oder remonte die sprünge di ihm zu klein warn ignoriert hat, vll ist das bei deinem ja auch so. ansonsten seh ich das so wie ayala.
Lg Julia



Geschrieben von xRoxy am 08.03.2007 um 15:35:

 

Wenn sich sogar deine Reitlehrer nicht trauen dir Springunterricht zu geben, dann gehe ich davon aus, dass die "Stolpergefahr" wohl groß sein muss. Ich gehe mal davon aus, dass du im Springen noch nicht wirklich erfahren bist. Ich würde es an deiner Stelle nur mit einem Reitlehrer versuchen, es gibt doch bestimmt mehr als die zwei oder? Oder zumindest wenn eine erfahrene Person dabei ist, allein schon aus dem Grund, wenn ihr beide wirklich mal aufeinander aufm Boden liegt und ernsthaft verletzt seit. Ansonsten was ich an deiner Stelle machen würde bevor ich mit dem Springen anfangen würde, VIEL Dressur, du meinst ja er läuft noch nicht perfekt v/a, und wenn du ihn noch nicht vernüftig an den Zügel kriegst dann würde ich auch noch nicht springen. Wenn du eine Abwechslung für dein Pferd brauchst dann geh mit dem ins Gelände oder lass den weiterhin freispringen.



Geschrieben von Isabelle am 08.03.2007 um 19:31:

 

Zitat:
Original von xRoxy
Wenn sich sogar deine Reitlehrer nicht trauen dir Springunterricht zu geben, [...]


Es geht nicht darum, dass mich keiner unterrichten will, sondern darum, dass sich keiner draufsetzen will.

Und nein, richtig gesprungen bin ich selten bzw. einmal mit einem richtig guten M-Springpferd ca. E-Höhe, ansonsten so Cavalettihöhe. Aber es muss ja nicht mal E-Höhe sein - mir reicht ja im Grunde schon Cavalettihöhe.

Ich denke, nen Teil versteht mich noch falsch bzw. ich sehe einige Dinge anders.

Ich kann mein Pferd nicht zum Springen zwingen, denn wenn er nicht will, dann geht er ja auch einfach vorbei, doch denke ich mir auch, dass man manchmal einfach mal was riskieren muss. Und er auch. Wenn es einmal "klick" gemacht hat und er verstanden hat wies geht, dann kann er mir zeigen, ob er es mag oder nicht. Und ich muss ehrlich sein - ich denke, manchmal muss man Pferde zu etwas zwingen. Jeder zwingt sein Pferd, jeder reitet es doch. Manchmal muss man jemanden zu seinem Glück zwingen.

Unser "Umfall" großes Grinsen ist nun schon lange her, das war Mitte Januar - es hat sich eine Menge geändert!

Und jain - abspecken muss er nicht, momentan ist er gut so laut TA. Er ist eben nicht der Sporttyp.

Bin heute wieder über Trabstangen gegangen gegangen. Er schaut die sich ja super an, geht auch gut drüber. Demnächst will ich im Galopp drüber und dann über ein halbhohes Cavaletti.

Ich möchte das alles natürlich nicht von jetzt auf gleich, werde mir noch Zeit lassen und natürlich reit ich viel Dressur - zur Zeit ausschließlich. Gelände ist momentan nicht drin. Nicht nur wegen des Wetters, sondern wer weiß, dass mein Pferd mich letztens im Gelände abgebuckelt hat, weiß, dass ich jetzt erstmal nur im Gelände spazieren gehe.
Abwechslung hätten wir ohne Springen sicherlich auch genug...

LG und danke für die (konstruktiven) Tipps



Geschrieben von Sira am 08.03.2007 um 20:26:

  Abspecken

Zum Thema abspecken Augenzwinkern
Also ich finde, er muss nicht abspecken, er ist halt nicht so der sportliche Typ...
Ich kenne auch einen Tinkerwallach und eine Norwegerstute, die sind auch beide sehr kräftig (Halt der Rasse entsprechend) und springen bis 1m mit Reiter Augenzwinkern

Zitat:
Original von Tanja
Ja ich sehe das genau so wie Miss Quattro. Man kann ein Pferd/Pony nun mal nicht dazu zwingen zu Springen wenn es einfach keinen Spaß daran hat. Viele Pferde/Ponys springen auch lieber nur ohne Reiter, was ich auch an dem Norwegerhengst sehe den ich mal geritten bin. Er ist Freispringen bis 160 cm gesprungen unterm Reiter hat er jedoch ständig gebuckelt beim Springen. Gerade Norweger bei denen es sehr wenig vorkommt dass sie Springen, weil sie halt oft nicht im Sportlichen Typ sind, sollte man keinesfalls dazu zwingen. Ich selbst reite 'ne Stute die absolut nicht ihre Beine gescheit hebt, versuche aber so so gut es möglich ist abwechslung ins Training reinzubringen, vll. solltest du das einfach auch tun. Trabstangen, Galoppstangen, Cavalettis etc. aber wenn er nicht will, dann will er eben nicht.


Aber das ein Norweger 1,60m springt glaube ich eher nicht...nicht böse gemeint aber bist du sicher?^^

LG,
Vany



Geschrieben von Nici am 08.03.2007 um 21:03:

 

Also ich finde auch nicht, dass er abspecken muss, ich habe schon "dickere" und "schwerfälligere" Pferde beim Springen gesehen!

Zu deinem Problem:

Ich sehe es eigentlich genauso wie Ayala, du musst ihn so einfach richtig in ordentlichen Schwung bekommen, sodass er selber anzieht, denn dann ist es eigentlich kein großes Problem mehr, denke ich.
Ich weiß, dass es kein deprimierenderes Gefühl gibt, als im Trab auf ein Hindernis zuzureiten und einfach so total schleppend (wenn überhaupt^^) drüber zu kommen.. es ist einfach total unangenehm lol

Berichte dann von deinen Fortschritten *gg*

Achso, da fällt mir grade was ein (aber das is eigentlich irgendwie komisch^^): Du könntest doch deine Dressurlehrerin bitten, ihn dir so richtig "heiß" zu machen und dann über so ein Cavaletti drübergehen, aber ok, das ist wirklich irgendwie seltsam..


Naja, dann gutes Gelingen und viel Spaß!



Geschrieben von nechtan am 08.03.2007 um 21:07:

 

...



Geschrieben von Moenchhof am 08.03.2007 um 21:23:

 

bei uns im stall gabs ne Kaltblutstute die ist besser gesprungen als manches Warmblut, wendig schnell und hoch, teilweise musste man sie unterm Reiter zurückhalten, damit sich net die beine kaputt macht, also mit der Körperfülle hat das meiner Meinung nach nicht das geringste zu tun...
Lg Julia


Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH