Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Prosa, Epik, Kunst (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=133)
--- Schreibecke (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=71)
---- Poesie (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=78)
----- Wiegenlied (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=99214)


Geschrieben von Aperio am 01.03.2007 um 19:28:

Daumen hoch! Wiegenlied

Nacht für Nacht besuch' ich dich
und schleiche an dein Bettlein mich;
leg' meine Hand an deinen Hals
und ruhe mit dir abermals.

Im Dunkeln liegst du da und träumst
vom Glücke, das du stets versäumst,
und wünschst dir nur ein bisschen Licht
auf dass all die Dunkelheit zerbricht.


Ich tauche ein in deinen Traum
und wag' mich in den finster'n Raum,
in dem dein Körper hängt geschunden
mit Narben und gar blut'gen Wunden.
Deine Seele schreit die Kraft sich h'raus,
der Tod genießt den Leichenschmaus
und vor deinen Augen wird gefesselt
dein Engel - beginnt das Gemetzel!

Fass' meine Hand, klamm're dich an mich,
ich verspreche dir, ich errette dich!
Ich beiße deine Fesseln durch
und hebe uns zum Himmel hoch!

Der Traum war schön, du hast gelitten
dich mit Hölle und Himmel gestritten;
ich spüre ihn, spüre deinen Frust
und mit ihm fühle ich die Lust.

Ich knie mich zum Bette nieder -
hörst du sie auch, die Wiegenlieder?

So senk' ich meinen Kopf herab
und setze meine Lippen an;
Ein Duft, bekannt und heißgeliebt -
still' die Sehnsucht, die mich trieb!
Die Zähne stechen sich durch deine Haut,
hör' auf, sei still, schrei' nicht so laut!
Und auf dein Laken tropft das Rot
das Gott mir doch so oft verbot;
du schmeckst so gut, ich will noch mehr
ich trinke deinen Körper leer!

Erhebe dich und deinen Geist
heut' Nacht wurdest du vereist!


Nacht für Nacht besuch' ich dich
und schleiche an dein Bettlein mich;
um Gott, den Satan zu verfluchen
und uns neue Opfer zu suchen;


Nacht für Nacht besuch' ich dich
und schleiche an dein Bettlein mich:
ich bin der Engel deiner Nacht
der über deine Seele wacht.



pfiadgod.



Geschrieben von apfeltasche am 01.03.2007 um 21:03:

 

ich liebe dich unglücklich
wunderschön, echt, schon als ich den ersten satz in myspace gelesen habe (aber da dachte ich das wär von irgendeiner band).

ich liebe es wie du dich ausdrückst, wie du schreibst (vor allen dingen dass du das mit den reimen so übelst gut hinbekommst) und einfach alles - einfach hammer, haut mich vom hocker :/

(naja das einzigste wort was mir irgendwie total komisch vorkam war dieses "h'raus", frag mich nicht warum, aber sonst finde ich es absolut perfekt!)



Geschrieben von Peshewa am 03.03.2007 um 02:32:

  RE: Wiegenlied

Mal von vornherein, hab ich das Gedicht heute schomal gelesen und mir gedacht. "Wow". Also versuch mich mal an einer kleinen Bewertung dazu (:

Sehr getroffen war ich persönlich von folgenden Zeilen!
Zitat:
Original von Aperio
Im Dunkeln liegst du da und träumst
vom Glücke, das du stets versäumst,
und wünschst dir nur ein bisschen Licht
auf dass all die Dunkelheit zerbricht.

Mir gefällt am besten die Metapher bezüglich "Dunkelheit der Nacht" und "Dunkelheit des Lebens". Ebenso wie das versäumte Glück über welches so viele träumen.

Gut gefallen mir die sich die 4-Zeilige Wiederholung, aus welcher die beiden längeren Zeilen wunderschön herausspringen und besonders die Aufmerksamkeit auf sich lenken! Ebenso springen dann auch die "Stand-Alone"-Zeilen heraus!
In diesem Stil wirkt das Gedicht leicht zum lesen- und so macht man sich auch eher die Mühe sich genauer darauf zu konzentrieren!

Es gefällt mir auch ziemlich gut dass du eine einfache Sprache verwendest um das "Ereignis" zu beschreiben.
Persönlich liebe ich Gedichte die eine "Geschichte" erzählen, und nur in diesen Zeilen ebenso diese beschreibt.
Man wird von Gefühl zu Gefühl gerißen und bei den schon oben genannten Zeilen lief mir eine Gänsehaut über den Rücken da es nur allzu viele Menschen gibt welche sich genau mit diesem erzählten Moment identifizieren können.

Die Emotionen in diesem Gedicht, bzw. der Lyrik erzählen von Gefühlvollen Ereignissen aus welchem die Verzweiflung besonders hervorspringt. Ebenso fällt mir ein leichter Ton von Hoffnung und Liebensvolligkeit auf- beabsichtigt? (;

Aufjedenfall bin ich sehr beeindruckt von dem Gedicht.
und wollte auch gleich mal fragen ob ich ein paar zeilen für mein nächstes blog-design verwenden dürfte? wird natürlicherweise auch verlinkt! (;

(:



Geschrieben von Aperio am 03.03.2007 um 11:55:

 

Dankeschön smile ist ja ziemlich lang geworden Augenzwinkern ja, das war schon beabsichtigt, bzw es gehört zur Geschichte, die erzählt wird, dazu. Es werden ja zwei Seiten beschrieben; die erzählende und die fühlende bzw erlebende. Es könnte eine einzige Person sein, aber eventuell auch zwei. Dankeschön smile
Und ja, du darfst ;> Verlinken wenn du willst mit amezzanotte.livejournal.com

juji, ich liebe dich auch smile ja, h'raus ... raus wollte ich nicht schreiben, und damit es noch passt, habe ich eben h'raus genommen. Stört mich aber auch ein wenig ...



Geschrieben von Snowi am 03.03.2007 um 12:03:

 

Atemberaubend.



Geschrieben von nymphy am 03.03.2007 um 14:45:

 

wirklich einfach nur wow



Geschrieben von apfeltasche am 03.03.2007 um 23:53:

 

Zitat:
Original von Aperio
juji, ich liebe dich auch smile ja, h'raus ... raus wollte ich nicht schreiben, und damit es noch passt, habe ich eben h'raus genommen. Stört mich aber auch ein wenig ...


raus bzw. naus wär a ä stigg zu viel pälzisch Freude

nein, egal, hauptsache es gibt kein rhythmuswechsel smile



Geschrieben von Aperio am 04.03.2007 um 16:58:

 

Zitat:
Original von apfeltasche
Zitat:
Original von Aperio
juji, ich liebe dich auch smile ja, h'raus ... raus wollte ich nicht schreiben, und damit es noch passt, habe ich eben h'raus genommen. Stört mich aber auch ein wenig ...


raus bzw. naus wär a ä stigg zu viel pälzisch Freude

nein, egal, hauptsache es gibt kein rhythmuswechsel smile

Ja, h'raus ist halt nicht so ... optimal. Aber ist ja nur ein Wort :>
Danke, Schatzi.



Geschrieben von weißbrot_metalerin am 05.03.2007 um 13:39:

 

einfach cool.. des gedicht is unbeschreiblich! es gefällt mir!



Geschrieben von Erbeere am 08.04.2007 um 23:28:

 

madame sehr schnicke Augenzwinkern



Geschrieben von Andreaa am 09.04.2007 um 12:47:

 

Sauschön! Es ist hamma! du schreibst total schön! Mehr kann man gar nicht wirklich sagen, als ::: WOOOOOW!!!!!



Geschrieben von <~Tiefschwarz~> am 09.04.2007 um 18:47:

 

Echt geil, gefällt mir super gut! Schon dunkel Freude



Geschrieben von carisma am 09.04.2007 um 22:56:

 

Zitat:
Original von snowwhite×blackjacket.
Atemberaubend.

o.o



Geschrieben von Aperio am 11.04.2007 um 23:11:

 

Danke smile



Geschrieben von sunshinesuga am 13.04.2007 um 21:41:

  RE: Wiegenlied

Zitat:
Original von Evi
Nun denn, auf geht's.

Zitat:
Original von Aperio
Nacht für Nacht besuch' ich dich
und schleiche an dein Bettlein mich;
um Gott, den Satan zu verfluchen
und uns neue Opfer zu suchen;und neue Opfer uns zu suchen, aber so stört das.



Ich find auch, das passt besser.
Das ist aber auch die einzige Kritik, die ich habe. Sonst gefällts mir unbeschreiblich gut.



Geschrieben von pringles am 13.05.2007 um 20:07:

 

hallo aperio smile
sagt dir das wort sprachfluss etwas? davon sehe ich hier nämlich leider nur sehr wenig, es stockt und ich stolpere sehr durch deine zeilen
ich sehe im übrigen nur klischees welche du bedienst, aber das wäre ja nicht einmal das schlimmste, insofern sie daseinsberechtigung hätten
alles in allem hättest du aus deinem text wesentlich mehr herausholen können, die metrik schwankt und lässt zu wünschen übrig
glückstreffer bestätigen die aussnahme

metrikanalyse

Nacht für Nacht besuch' ich dich
und schleiche an dein Bettlein mich;
leg' meine Hand an deinen Hals
und ruhe mit dir abermals.

XxX (xX')xX
xXxXxXxX
(x')XxXxXxX
xXxXxXxX

laut betonungslehre ist die erste zeile ein 3 hebiger trochäus mit gehobenem schlussakkord, bzw männlicher kadenz
die restlichen beiden metren sind auftaktik in einem reinen 4 hebigen jambus gestaltet
die elisionen (') sind zwar schlüssig, aber nicht notwendig
die worte sind verdreht und lassen vermuten das du zwar weißt was du aussagen möchtest, doch nicht genau weißt es umzusetzen
seit wann gibt es in der deutschen sprache so unschöne sätze die sich der metrik unterwerfen und dem reim geschuldet sind?
das wort bettlein stößt mir sauer auf,ich mag es nicht, ist aber geschmackssache
vielmehr stören mich die wilden elisionen in deinem gesamten gedicht, sie sind meißt sinnlos und tragen nicht zum verständnis bei
vor "abermals" gehört ein komma, zumindest würde ich hier gerne eine pause dementsprechend lesen

Im Dunkeln liegst du da und träumst
vom Glücke, das du stets versäumst,
und wünschst dir nur ein bisschen Licht
auf dass all die Dunkelheit zerbricht.

xXxXxXxX
xXxXxXxX
xXxXxXxX
XxXxXxXxX

die ersten drei zeilen, ein reiner 4 hebiger jambus, die 4.zeile ein 4 hebiger trochäus mit männlicher kadenz
dein metrikschema ist sehr sprunghaft, dein sprachgefühl allerdings recht in ordnung, die metren sind zwar wirr aber sauber
die letzte zeile passt klanglich nicht ins bild, es stört mich erheblich

Ich tauche ein in deinen Traum
und wag' mich in den finster'n Raum,
in dem dein Körper hängt geschunden
mit Narben und gar blut'gen Wunden.
Deine Seele schreit die Kraft sich h'raus,
der Tod genießt den Leichenschmaus
und vor deinen Augen wird gefesselt
dein Engel - beginnt das Gemetzel!

xXxXxXxX
xXxXx(X'x)X /uwäh!
xXxXxXxXx
xXxXx(X'x)Xx /naja
XxXxXxXx(X'x) /jetzt hättest du mich kotzen sehen müssen...
xXxXxXxX
XxXxXxXxXx
xXx - xXxxXx (völligst unschlüssig und unpoetisch, der bindestrich ist als gedankengang deplaziert und trägt nicht zur metrik bei, grauenhaft)

metrisch wundert mich immernoch das du fähig bist ganze sätze zu bewerkstelligen ohne das du dabei selbst über deine worte stolperst...oder ich muss davon ausgehen das du gerne im dreck kriechst und es dich nicht weiter stört alle meter wegen der metrik lang zu liegen, du vergewaltigst die sprache
der wechsel vom anfänglichen jambus, hin zum trochäus stört ungemein, mir ist klar das du es als stilmittel versucht hast, aber das ist leider daneben gegangen - für mein empfinden
der metrische bruch ist in beiden fällen nicht gerechtfertigt

Fass' meine Hand, klamm're dich an mich,
ich verspreche dir, ich errette dich!
Ich beiße deine Fesseln durch
und hebe uns zum Himmel hoch!

(x')Xx(XX)xXxX /spondäus ist in der deutschen metrik nicht möglich,also ist diese betonungsart unzulänglich, es kann keine betonte silbe auf eine betonte silbe folgen, die elision ist diesmal schlüssig
XxXx(XX)xXxX /du trennst durch kommata, aber die metrik leidet dennoch
xXxXxXxX
xXxXxXxX

chaos pur kann ich da nur sagen, ordne die worte, sie sind aushängeschild deiner aussage

Der Traum war schön, du hast gelitten
dich mit Hölle und Himmel gestritten;
ich spüre ihn, spüre deinen Frust
und mit ihm fühle ich die Lust.

xXxXxXxXx
XxXxxXxxXx
xXxxXxXxX
XxXXxXxX

auch hier wieder, chaos
du hast ab der der 2. zeile den daktylus angewandt, das passt so gar nicht ins muster und kam für mich mehr als überraschend, sehr unschön
entscheide dich für ein metrisches muster

Ich knie mich zum Bette nieder -
hörst du sie auch, die Wiegenlieder?

was ist das denn? wozu dieser einwurf? er gliedert sich rein akustisch nicht ein und ist vollkommen deplaziert
bei der betonung von "knie" bin ich mir unschlüssig, ich knie, ich kni-e?
ich nehme mal die letztere, somit wäre die strophe wenigstens metrisch sauber und hätte eine angehende daseinsberechtigung

xXxXxXxXx
xXxXxXxXx

wunder wat hübsch...gucke da ein metrum

So senk' ich meinen Kopf herab
und setze meine Lippen an;
Ein Duft, bekannt und heißgeliebt -
still' die Sehnsucht, die mich trieb!
Die Zähne stechen sich durch deine Haut,
hör' auf, sei still, schrei' nicht so laut!
Und auf dein Laken tropft das Rot
das Gott mir doch so oft verbot;
du schmeckst so gut, ich will noch mehr
ich trinke deinen Körper leer!

xXxXxXxX
xXxXxXxX
xXxXxXxX
XxXxXxX
xXxXxXxXxX
xXxXxXxX
xXxXxXxX
xXxXxXxX
xXxXxXxX
xXxXxXxX

was das denn? ein durchgängiger jambus smile oh mein gott ^^
bis auf die 4 zeile, sehr gut und auch inhaltlich sehr nett
4. und 5. zeile würde ich metrisch ausbessern, aber das siehst du ja selbst denke ich

Erhebe dich und deinen Geist
heut' Nacht wurdest du vereist!

wieder ein zweizeiliger einwurf, naja ok, wie gehabt
xXxXxXxX
x(XX)xXxX
falsche betonung, zwei aufeinander folgende betonte silben stören das metrum

Nacht für Nacht besuch' ich dich
und schleiche an dein Bettlein mich;
um Gott, den Satan zu verfluchen
und uns neue Opfer zu suchen;

XxXxXxX
xXxXxXxX
xXxXxXxXx
XxXxXxxXx

falsche betonung in der letzten zeile... opf-er zu su-chen X-x x X-x
das wort bettlein hatten wir schon, eine wiederholung in einem so langen gedicht empfinde ich als störend und macht den text langweilig

Nacht für Nacht besuch' ich dich
und schleiche an dein Bettlein mich:
ich bin der Engel deiner Nacht
der über deine Seele wacht.

XxXxXxX
xXxXxXxX
xXxXxXxX
xXxXxXxX

reines metrum, bis auf die erste zeile, stört aber nicht allzusehr, da sie den schlussakkord darstellt...wie in der vorigen strophe auch schon
die wiederholung der ersten beiden zeilen hat mich nicht zufrieden gestellt


pfiadgod.

deine reime sind rein, aber langweilig, der paarreim bzw stabreim ist nicht sehr interessant
das wort pfiadgod ist mir unklar und geht für mich nicht einmal als neologismus in die analen der geschichte ein
fleißig üben, das wird schon noch smile
glg pringles

ps: vielleicht ist dir mein kommentar hilfreich, ich hab mir mühe gegeben, viel glück..



Geschrieben von pringles am 13.05.2007 um 20:17:

 

um gottes willen... unglücklich
großes Grinsen war mir aber eigentlich schon klar...wer große töne spuckt...ist ja immer so



Geschrieben von Aperio am 13.05.2007 um 20:21:

 

Danke für die Kritik, auch wenn sie mir nicht viel helfen wird, weil ich einen Text spontan verfasse und mich nicht an irgendwelchen Rhythmen aufhänge. Ist wie in der Fotografie, die Technik ist nicht alles, auf die Aussage kommt es an; und wenn ich sehe, wie du dieses Gedicht analysierst, könnte ich kotzen - weil man ein Werk auf sich wirken lassen muss und es nicht auseinanderbauen soll. Da geht aller Zauber verloren (der vllt für dich sowieso nicht vorhanden ist). Im Übrigen empfinde ich es als persönliche Beleidigung, das als mit Klischees überfüllt zu bezeichnen.

Aber danke.

btw: du hast wohl vor lauter Analysieren und Auseinanderbauen nicht bemerkt, dass das "pfiadgod" nicht mehr dazu gehört smile .



Geschrieben von pringles am 13.05.2007 um 20:23:

 

ich habe mich konstruktiv mit deinem gedicht befasst und die klischees könntest du leicht ausbauen...du müsstest dich nur mit der materie auseinander setzen
viel spaß dabei
glg pringles

bitte schön smile



Geschrieben von Aperio am 13.05.2007 um 20:25:

 

Für mich sind das keine Klischees.
Für mich sind das meine Gedankengänge.


Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH