Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Prosa, Epik, Kunst (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=133)
--- Schreibecke (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=71)
---- Geschichten (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=77)
----- Happy Live >>Das Leben eines Waisenkindes (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=98975)
Zitat: |
Original von .Kate. Die kalte Nachtluft schlug der 15-Jährigen [wird „Jährigen“ nicht klein geschrieben?] entgegen, doch sie spürte es [„sie“ fände ich in diesem Zusammenhang schöner] nicht einmal. Leise klickte das Schloss der Haustür und der Schnee knirschte, als das Mädchen den Gartenweg entlang eilte. Nicht einen Blick warf sie über die Schulter, nicht einen Gedanken verschwendete sie an ihre alten Pflegeltern [richtig: „Pflegeeltern“], die sie so sehr hasste. Obwohl Katie sich in ihrem ganzen Leben noch nie glücklich oder froh gefühlt hatte, war sie sich sicher, dass sie noch nie schlechter behandelt worden war, als bei diesen Leuten. Durch den Tränenschleier konnte sie kaum etwas sehen, doch sie rannte einfach weiter. Ihr einziger Gedanke war, so weit wegzulaufen wie möglich. Auch die eisige Kälte konnte sie nicht davon abhalten, obwohl sie nur eine alte Jeans und einen dünnen Pulli trug. Ein Auto fuhr langsam die Landstraße entlang und der Fahrer sah angestrengt auf die beschneite Straße. Plötzlich quietschten die Reifen und das Auto kam zum Stehen [Ich glaube, es heißt „zum stehen kommen“, bin mir aber nicht sicher.]. Erschrocken über dieses Geräusch und die Tatsache ... [Meiner Meinung, muss nach dem „und die Tatsache“ ein dass-Satz angeschlossen werden, sonst gibt es keinen Sinn.] bremste Katie ab und starrte auf das Auto, aus dem ein Junge um die 16 ... [ ein„um die 16 Jahre“ liest sich schöner. ![]() |