Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Prosa, Epik, Kunst (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=133)
--- Schreibecke (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=71)
---- Geschichten (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=77)
----- Reiterhof Zehn Tannen (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=98232)
Zitat: |
Original von AndaFan Ich hab mir mal gedacht, ich stell einfach mal den Anfang einer Geschichte hier rein, die ich schon vor einiger Zeit habe angefangen zu schreiben, vielleicht gefällt sie euch ja und ich stell noch mehr rein noch ein paar Kommis. Ist vielleicht nicht besonderes, vielleicht findet ihr sie aber auch nciht so schlecht, jetzt ganz am Anfagn ist sie vielleicht noch ein bisschen langweilig. Ich bitte um eure Meinung (seid aber nicht zu hart zu mir^^) Wenn du hinter deiner Geschichte 100%ig stehen würdest, könnte dir doch unsere Härte egal sein, oder? Danke aber für die Vorwarnung, dass sie am Anfagn langweilig sein könnte xD Ich bitte Rechtschreibfehler zu entschuldigen, kann sich ja immer mal wieder ein Tippfehler einschleichen. Du sagst, du hättest sie vor einiger Zeit geschrieben. Warum verbesserst du die Rechtschreibfehler nicht, bevor du sie on stellst? Du erwartest von uns, dass wir sie bewerten und alles, das heißt, die Geschichte aufmerksam lesen etc und hast selbst nicht die Zeit, Rechtschreibfehler zu verbessern? Sorry, aber das regt mich echt auf! Reiterhof Zehn Tannen (1.Kapitel/1.Teil) Ich find den Titel nicht besonders ansprechend... „Hi“, begrüßte Franzi das Mädchen heißt Franzi??? Oder ist das nur ein Spitzname? Dann würde ich ihn nicht gleich zu Anfang benutzen sondern irgendwannmal in wörtlicher Rede einführen...ihre Freundin Lina, die schon dabei war, glaub ich (bin mir aber nicht ganz sicher ihre ihr Pflegepony für die bevorstehende Reitstunde zu putzen. „Hi, Vici kommt heute nicht“, schaute die sechzehnjährige vom Hufauskratzen auf. was? sie sagt das mit einem Blick??? [...]sagte die Sechzehnjährige und schaute auf. (das Hufeauskratzen finde ich unnötig, da du oben bereits sagst, dass sie ihr Pferd putzt. „Nicht schon wieder Marco“, stöhnte Franzi. Wie? Meinst du, nicht schon wieder, marco oder kommt da jemand oder was? Die Bedeutung des Satzes ist unklar und der Leser versteht nur Bahnhof (was, z.B. in Fantasygeschichten von Vorteil sein kann, hier aber, meiner Meinung nach, völlig fehl am Platze ist. Die gemeinsame gemeinsame Freundin der Beiden - doppelt gemoppelt hält besser?Freundin der beiden war manchmal echtecht gehört nicht in eine Geschichte, vlt: [...]war oft unzuverlässig [..] oder [...]war manchmal ziemlich unzuverlässig [...] zwar nicht die beste Lösung, aber... unzuverlässig, sie sah halt siehe echtziemlich gut aus und die Jungs lagen ihr zu Füßen, aber das, dass WAS?! das, dass?! ne du xD dass dasandere Geschlecht ihr soo ne, ein 'o'wichtig war, begriffen Lina und Franzi nicht.Erstmal; Spitznamen als allwissender Erzähler zu verwenden, finde ich unvorteilhaft. Dann; vielleicht wäre es besser, wenn du diesen Satz in Gedanken vormulierst, da du hier einen ziemlich starken Perspektivenbruch hast... Klar, Lina hatte auch schon einen Freund und Franzi war mit ihrem jetzt schon länger zusammen, doch nie hatten die beiden ihre Pferde so vernachlässigt, wie Vici ihre Pflegestute Bella.perspektivenbruch, das klar am anfang wirkt umgangssprachlich^^ „ Da kannste nichts machen, ich werde Bella nachher wenigstens longieren“, meinte Lina nur und steckte Stuart ein Stück Karotte zu. Wieso redet sie so?`Ist zwar nicht falsch, aber mir persöhnlich gefällt es nicht, vlt [...] Da kann man nichts machen, ich werd Bella dann später mal wieder longieren müssen. So hat sie wenigstens etwas Bewegung. Franzi Spitznamen als Erzähler mag ich persöhnlich nicht so gerne,.. nickte und machte sich dann auf den Weg zu ihrem Holsteiner Don Camillo. Wenig später waren die beiden zusammen mit der Oberzicke Nadine und ihrer Stute Hannoveraner Fee Wie? Hannoveraner Fee? Ist das ihr Name? Oder die Rasse? Dann wäre die Satzstellung flasch, sowieso hilft es einem weniger die Rasse als die Fellfärbung zu kennen ![]() ![]() Nach ausgiebigem Aufwärmen baute Reitlehrerin und Hofbesitzerin Charlotte das erste, kleine Hindernis auf und Lina sprang mit ihrem Wallach zu erst. erste, erst…finde ich, hört sich so kurz nacheinander einfach einfallslos (löl) an… Vorschlag; Nach ausgiebigem Aufwärmen, wobei das Reden nicht zu kurz kam, baute Charlotte, die Hofbesitzerin und Reitlehrerin, ein kleines Hindernis auf. Lina und ihr Wallach [Name] sprangen mühelos darüber hinweg. „Super“, lobte die Hofbesitzerin nach einem gelungenen Sprung und Lina strahlte. Überflüssig, finde ich. Du hast ja oben schon gesagt, dass sie zuerst springen – demnach auch gelungen. Als Stuart vor anderthalb Jahren ihr Pflegepony wurde, war er nur am buckeln und man konnte ihn nicht reiten, mit viel Geduld und Liebe hatte die sechzehjährige es geschafft, dass der Wallach seine Unarten ablegte und nun war er besonders im Gelände ein zuverlässiger Partner. Ich weiß nicht, dieser Abschnitt gefällt mir irgendwie nicht… Habe jetzt aber auch konkret keinen Vorschlag. Versuch doch mal, mehr zu Beschreiben und dem Leser die Möglichkeit zu geben, es selber zu merken, stattdessen sagst du; so ist es. Nach drei weitern Sprüngen verließ Lina die Bahn mit ihrem Pony und das „richtige“ Training für die beiden Pferde mit ihren Reiterinnen begann. Was ist mit den anderen?? Bleiben die mit Sprung alleine? Da konnte Stuart natürlich nicht mithalten, doch Lina war es auch nur wichtig, ein paar Korrekturen von Charlotte zu bekommen und nicht irgendwelche Schleifen abzustauben. Wobei kann er nicht mithalten? Während der gesamten Stunde saß Franzis ehrgeizige Mutter, die ihre Tochter auch im Auto gebracht hatte, am Rand der Bahn und guckte zu. Das sie mit dem Auto gekommen war, kannst du prima ganz nach vorne einbauen, hier stört es nur. Im ersten Satz; [..],sie schlug die autotür zu und rannte zu ihrer Freundin […]Bis jetzt hab ich mir vorgestellt, wie die sich begrüßen, als sie ihre Fahrräder abstellen…-.- Lina schüttelte jedes Mal den darüber. WAAS?! Ihre Freundin war eigentlich gar nicht so scharf darauf jedes Wochenende auf ein Turnier zu gehen, doch Frau Konradie war ehrgeizig und hatte gern viele Schleifen von ihrer Tochter im Schrank, mit denen sie dann vor anderen angeben konnte, wie erfolgreich ihre Tochter doch sei. Beschreiben, nicht erklären. Du wiederholst, dass sie ehrgeizig ist. Entweder keine Wiederholung, oder übertreiben ![]() Schnell versorgte Lina den Wallach, holte dann die Longiersachen für Bella aus der Sattelkammer, putzte die Stute nur ganz schnell über und ging mit ihr zum Round Pen. Wie, Training schon zu ende? Fände es gut, wenn du hier einbauen würdest, dass sie über die Tipps nachdenkt, die die Reitlehrerin ihr gegeben hat und somit würdest du sie erwähnen, sodass der Leser ein bisschen mehr Infos hat… Eine viertel Stunde ließ sie Vicis Pflegepferd an der Longe laufen und kehrte dann mit Bella wieder in den Stall zurück. Wenn du das Longieren schon einbaust, dann bitte etwas ausführlicher… Kurz darauf kamen auch Franzi und die schreckliche Nadine vom Training, um ihre Pferde abzusatteln und zu versorgen Wie, die haben länger gebraucht, obwohl sie noch longiert hat? O.o „Beeil dich“, drängte Frau Konradie Mag den Namen nicht, er hört sich so verniedlicht an +gg+ Vlt einfach ‚ihre Mutter’? So denkt der Leser erstmal nach, wer das denn ist.., „ich bekomme heute noch Besuch und ich hab auch noch die neue Decke für Camillo mit, wir müssen mal sehen, ob sie ihn passt.“ Franzi nickte ergeben, gegen ihre herrische Mutter war leider kein Kraut gewachsen. Umgangssprache – formulier es als ihre Gedanken, dann hab ich nichts dagegen ![]() Mist, dachte Lina, sie wollte gern noch mit Franzi quatschen, doch wenn die so schnell nach Hause musste... da kam ihr aber eine Idee: „Frau Konradie, entschuldigen sie, aber wenn sie so schnell wieder weg müssen, dann könnte meine Mama Franzi doch mitnehmen, sie kommt in einer viertel Stunde um mich abzuholen.“ Erstmal; ich hab jetzt die Rechtschreibfehler nicht verbessert… 2. Du fängst mit Gedanken an (+freu+), warum formulierst du nicht den 2. Satz auch in Gedanken? Hört sich gleich viel lebendiger an! „ Ok okay , das ist lieb Lina, dann kann ich gleich los“, wand sich Frau Konradie zu ihr, „Franziska dann mach schnell den Sattel ab, dann kann ich sehen, ob die Decke passt, das rot steht Camillo bestimmt toll und dann fahr ich schon mal und du kannst den Rest noch machen.“ Longieren und Training beschreibst du kein bisschen bis kaum, hier wirst du plötzlich ausführlich… Franzi stellte den Sattel, den sie ihrem Holsteiner grade abgenommen Unnötig, ist klar, dass das Pferd den Sattel nimma aufem Rücken hat, das verstehen sogar die Dorftrottel vom Lande xD hatte auf den Boden und streifte ihrem Pferd die Decke schnell über. „Schick, sehr schön, was meinst du Lina?“ entfuhr es Frau Konradie begeistert und Lina stimmte ihr zu. Ist entfuhr hier wirklich das, was du ausdrücken willst? Oder vielleicht „rief aus“? Wie sieht ihr Zustimmen aus, Nicken? Dann verschwand Franzis Mutter. Dann verschwand sie, buff, peng, aus, so ist es!Die Mädels versorgten die Pferde schnell und konnten dann endlich etwas quatschen. „Danke Kleine“, meinte Franzi zu ihrer Freundin, die wirklich klein war mit ihren 1.50. Zahlen ausschreiben, außerdem kann man sich nicht viel darunter vorstellen; vlt; die tatsächlich zwei Köpfe kleiner war. Lina nickte „ meine Ma kommt aber nicht wirklich, du musst also zu Fuß gehen“ „Schon OK, ist ja nicht weit, ich brauch vielleicht zehn Minuten, echt lächerlich, dass meine Mama immer fährt, aber was soll ich machen?“ Lina stimmte ihrer Freundin zu und begleitete sie dann noch mit den Rad nach Hause. Auf dem Weg sprachen sie überwiegend über Vici, die treulose Tomate, und beschlossen einmal ernsthaft mit ihr über die ganzen Jungsgeschichten zu reden und darüber, dass sie Bella immer mehr vernachlässigte. |