Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Fotokunst (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=5)
-- Fotolabor (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=30)
--- Astrofotografie (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=96099)


Geschrieben von *Anne* am 29.01.2007 um 17:32:

  Astrofotografie

Macht das jemand von euch?
Ich finde das voll cool und wollte mir nen Teleskop zulegen, dennoch weiß ich nicht so viel über Teleskope und dachte, da kann man sich erst mal schlau machen Augenzwinkern



Geschrieben von Quarter Horse am 29.01.2007 um 17:35:

 

In der letzten (?) Chip Fotowelt (?) war da ein Bericht dazu, wenn ich mich nicht täusche verwirrt

ich schau mal schnell nach, vll kann ich dir helfen



Geschrieben von *Anne* am 30.01.2007 um 15:01:

 

Zitat:
Original von Quarter Horse
In der letzten (?) Chip Fotowelt (?) war da ein Bericht dazu, wenn ich mich nicht täusche verwirrt

ich schau mal schnell nach, vll kann ich dir helfen

Genau deshalb hab ich das hier aufgemacht LOL
Ich weiß nicht, aber ich find's schon länger interessant, dachte aber nicht, dass es so einfach ist!



Geschrieben von sepplmail am 30.01.2007 um 15:12:

 

Astrofotografie und einfach? o.O
Wo bitte schön steht das?
Einfach und ohne Aufwand ist gute Astrofotografie ganz sicher nicht, billig ebensowenigAugenzwinkern



Geschrieben von *Anne* am 30.01.2007 um 15:18:

 

Zitat:
Original von sepplmail
Astrofotografie und einfach? o.O
Wo bitte schön steht das?
Einfach und ohne Aufwand ist gute Astrofotografie ganz sicher nicht, billig ebensowenigAugenzwinkern


Bin ich blind? Wer hat geschrieben dass es einfach ist?



Geschrieben von sepplmail am 30.01.2007 um 15:22:

 

Zitat:
Original von *Anne*
Zitat:
Original von sepplmail
Astrofotografie und einfach? o.O
Wo bitte schön steht das?
Einfach und ohne Aufwand ist gute Astrofotografie ganz sicher nicht, billig ebensowenigAugenzwinkern


Bin ich blind? Wer hat geschrieben dass es einfach ist?

Ähm, du?großes Grinsen



Geschrieben von *Anne* am 30.01.2007 um 15:28:

 

LOL jetzt seh ichs auch *lach*
Tja, ich bin zu alt und zu gestresst glaub ich^^

Okay, also ich meinte mit einfach kein einfach = leicht sonder darauf bezogen, dass man "nur" nen Teleskop braucht, ich dachte immer da müsste man in so'ne Astrologie... (weiß nicht wie das heißt) fahren...



Geschrieben von sepplmail am 30.01.2007 um 16:03:

 

Zitat:
Original von *Anne*
Astrologie... (weiß nicht wie das heißt)

Dennoch würde dich dafür jetzt jeder eingefleischte Astronom mal ordentlich in den Arsch treten wollengroßes Grinsen Astrologie =!= Astronomie Augenzwinkern

Es kommt halt drauf an, was man machen will. Stichspuraufnahmen bekommt man mit nem Stativ und Fernauslöser auch schon hin, Deep Sky hingegen erfordert etwas mehr Ausrüstung, mindestens ein Teleskop mit manueller Nachführung.
Wenn mich nicht alles täuscht hat Lupin damit etwas Erfahrung?



Geschrieben von *Anne* am 31.01.2007 um 12:44:

 

Was bedeutet denn dieses "nachführen"?
Kannst du Bilder zeigen, Ai Haibara?



Geschrieben von sepplmail am 31.01.2007 um 16:14:

 

Zitat:
Original von *Anne*
Was bedeutet denn dieses "nachführen"?

http://de.wikipedia.org/wiki/Parallaktische_Montierung Augenzwinkern



Geschrieben von sepplmail am 31.01.2007 um 18:05:

 

Zitat:
Original von Ai Haibara
@ Anne

Aufgenommen mit dem 1m Spieeltelsekop. Allerdings muss ich dazu sagen, dass du um so ein Bild hinzubekommen erst 3 Fotos machen musst mit verschiedenen Farbfiltern, da das Bild sonst nur schwarzweiß ist. Am PC musst du dann die einzelnen Bilder zusammenfügen.

[EDIT] Die Qualität hat durchs jpg ein wneig abgenommen.

weißt du zufällig noch, welche Galaxie das ist?



Geschrieben von Lupin am 31.01.2007 um 20:50:

 

Was man braucht...
Ein 200mm Newton mit 2" Okularauszug solte es schon sein,
bei 200mm fängt der Spaß an sagte man mir und es ist irgentwie auch richtig so.
Hab ein 200/800mm Newton von GSO in Leichtbauweiße.
Eine Stabiele montierung solte es allerdings auch sein.
Eine EQ-6 solte es schon sein, allerdings führt die etwas unruig nach,
aber läst sich aufrüsten, kann man bei Wolfi machen lassen.
Ich habe leider gespart und nur eine Astro 5 gekauft und könt mich nu in den Hintern beisen,
weil die nun halb am zusamenbrechen ist.
Für Fotos mehr als ungeeignet.
Spenden für eine EQ-6 nem ich gerne entgegen.
1500€ sind keinen Pappenstiel

Soll es was größeres sein mit 300mm oder sogar drüber,
ist der Griff zu Namen wie Gemini oder Fornax nicht mehr abzuwenden.
Aber ich denke das ist für die meisten genauso weit entfernt wie das was man begucken möchte.

Kaufhaus-Teleskope sind nicht wirklich empfehlenswert,
eine günstige Alternative zu den großen könte ein kleines NexStar sein.

Dann ist da die Frage... wie möchtest du Bilder machen...
Die gängisten Methoden sind per Filmkamera (SLR) oder per Webcam...

Ein günstiger Spaß ist das allerdings alles nicht,
und mit viel lern-arbeit verbunden.



Geschrieben von sepplmail am 31.01.2007 um 23:10:

 

Zitat:
Original von Ai Haibara
Also die Galaxie heißt:ngc2903

DankeAugenzwinkern
Wenn ich mal die Zeit finden sollte werde ich mal in der Sternwarte erkundigen ob die eine Montierung hätten, auf die man mal seine Kamera schnallen kann, weil der Andromedanebel geht ja brennweitenmäßig auch schon mit erschwinglichen Fotoobjektiven ganz gut zu fotografieren.



Geschrieben von Phoenix am 03.02.2007 um 11:19:

 

Es gibt in Deutschland mehrere Sternwarten die es ein oder zweimal im Monat ermöglichen die Teleskope zu benutzen. In der regel springen dann da noch ein paar Physikstudenten rum die wirklich ahnung haben und einem helfen können. Und Möglichkeiten zum Fotografieren gibt es dann da wohl auch so gut wie immer.

Mit ein bisschen Glück fahre ich kurz vor den Sommerferien mit meinem Physikkurs für drei Tage ins Sauerland in eine Sternwarte um unter anderem Fotos zu machen, nach dem was ich gehört habe muss es da toll zum Fotografieren sein, wäre schön wenn das klappen würd'...



Geschrieben von *Anne* am 04.02.2007 um 18:40:

 

Wie finde ich denn heraus, wo die nächste Sternwarte ist?



Geschrieben von sara1991 am 04.02.2007 um 19:22:

 

Zitat:
Original von *Anne*
Wie finde ich denn heraus, wo die nächste Sternwarte ist?


googeln?


Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH