Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Userzentrum (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=7)
-- Tiere & Pferdesport (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=46)
--- [T&P] - (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=94600)


Geschrieben von lady_pink am 14.01.2007 um 18:39:

  -

-



Geschrieben von **Lisa** am 14.01.2007 um 18:41:

 

Ja das kann es! Ich weiß nur nicht wie man das merkt^^



Geschrieben von sweet araber am 14.01.2007 um 18:42:

 

ich glaube nicht,dass das jedes pferd kann/macht aber so manche schlaue pferde glaub ich schon bzw. bin mir da sicher...gutes beispiel ist unser hafi xD
lg



Geschrieben von sweet araber am 14.01.2007 um 18:48:

 

Zitat:
Original von Schwarze Seele
Japp ^^ Piaff macht das ab und an mal ganz gerne.

Du gehst auf den Platz -> sie lahmt.
okay...willst du ne Runde im Gelände gehen -> sie lahmt nicht mehr ^^

*gg*genau,bringste das pferd aufn longierplatz,lahmt es und was passiert dann aufm platz??oh ein wunder der gaul kann doch noch buckel Zunge raus



Geschrieben von lady_pink am 14.01.2007 um 18:48:

 

-



Geschrieben von sweet araber am 14.01.2007 um 18:51:

 

Zitat:
Original von lady_pink
mhm... aber woran merkt man des, obs pferd nun verarscht oder nicht

indem du das pferd kennst und ihn halt beobachtest wann er lahmt und wann nicht.der hafi von ist so typscher "blau-macher" aba meine rb dagegen macht das nicht.lieber dann faul vor sich her schlürfen als sowas zu machen^^
lg



Geschrieben von Asta am 14.01.2007 um 18:51:

 

Naja aber mit diesem Urteil sollte man etwas vorsichtig sein. Ich meine, es gibt mit Sicherheit Pferde, die das vortäusche, es dürften aber nur sehr wenige sein.

Meine Stute z.b. tobt auf der Koppel rum wie bekloppt, in der Halle aber lahmt sie. Und das täuscht sie definitiv nicht vor. Manche Pferde lahmen auch auf weichem Boden, auf hartem aber nicht. Manchmal lahmen pferde auch nur in der Wendung. Oder nur wenn der Reiter draufsitzt ( -> rückenprobleme)



Geschrieben von Snowi am 07.06.2010 um 15:12:

 

Ich kann und will mir darüber kein Urteil bilden, aber ich finde, dass man unbedingt jede körperliche Ursache sollte ausschließen können, ehe man seinem Pferd anhängt, es würde einen veräppeln. Augenzwinkern

edit: Tíreth war mal wieder schneller. :p



Geschrieben von .Maybe am 07.06.2010 um 15:39:

 

Doch, ich bin mir 100% sicher dass das möglich ist.
Ich kann aber auch die verstehen, die es nicht glauben wollen, wollte ich erst auch nicht bis ich ein Schulpferd namens Darina kennengelernt hab.

Die Stute hatt einfach keinen Bock mehr auf Reitschüler und hat einfach gemerkt, dass sie nicht arbeiten muss wenn sie lahmt. Pferde sind ja nicht blöd, sie vor allem nicht, die hatte das sehr schnell raus. Sobald sie den Tierarzt gesehen hat, lahmte sie wie eine Verrückte. Auf der Koppel, beim Ausreiten usw. aber kein Stück. Der Boden hatte nichts damit zu tun, das wurde natürlich ausgeschlossen. Sie hatte auch keinen Befund, weder beim Tierarzt, noch beim Hufschmied oder beim Osteo oder sonstwo.
Das Pferd wurde an eine Reitschülerin verkauft, hat seitdem nicht mehr gelahmt.

Natürlich muss man mit dem Urteil mehr als vorsichtig sein, ist ja wohl klar, aber dass es möglich ist, da bin ich mir sicher, auch wenn es sehr sehr selten ist!



Geschrieben von Jenny am 07.06.2010 um 16:04:

 

Ich kenne wirklich ein Pferd, dass im Gelände und auf dem Platz absolut Lahmfrei ist, wenn man nur rumzuckelt. Sobald man sie fordert fängt sie an zu ticken, das hat sie damals im Reitverein als Schulpferd angefangen. Ichz glaube wirklich, dass sie damit die Arbeit umgehen möchte, denn damals hat sie das so geschafft Augenzwinkern



Geschrieben von Jenny am 07.06.2010 um 16:22:

 

Zitat:
Original von Kirsche
Zitat:
Original von .oO(Tinkerfan)Oo.
Ich kenne wirklich ein Pferd, dass im Gelände und auf dem Platz absolut Lahmfrei ist, wenn man nur rumzuckelt. Sobald man sie fordert fängt sie an zu ticken, das hat sie damals im Reitverein als Schulpferd angefangen. Ichz glaube wirklich, dass sie damit die Arbeit umgehen möchte, denn damals hat sie das so geschafft Augenzwinkern

Nee, da würde ich eher auf Schmerzen tippen. Eben, dass da im Rücken was nicht stimmt und die deswegen erst bei richtiger Gymnastik anfängt zu lahmen.

Sie wurde mehrmals vom Tierarzt untersucht und stand sogar über ein paar Wochen bei ihm direkt. Er hat nichts gefunden und sich letzten Endes geweigert, die Stute wieder für den Betrieb freizugeben Augenzwinkern Jetzt steht sie Privat bei einer ehemaligen Schulreiterin und genießt ihr Leben als Spaßpferd großes Grinsen Hat sie also in dem Sinne wohl gut getroffen Augenzwinkern



Geschrieben von Jenny am 07.06.2010 um 16:33:

 

Ich bin wie gesagt der Überzeugung, dass sie das vortäuscht großes Grinsen Aber eigentlich ist es ja wirklich egal, da sie jetzt nichtmehr gefordert wird und somit keine Probleme hat Augenzwinkern



Geschrieben von Nik am 08.06.2010 um 12:04:

 

Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Pferd lahmen sollte, wenn es keine Schmerzen hat. Irgendeinen Grund wird es für jede Lahmheit geben.
Ansonsten spricht Tireth mir mal wieder aus der Seele.



Geschrieben von Vroni alias Mcs am 08.06.2010 um 12:19:

 

Eigentlich kann und mag ich mir das nicht vorstellen, dass ein Pferd den Zusammenhang zwischen Lahmen = nichts tun müssen erfassen kann. Andererseits stimmen mich eure Geschichten schon nachdenklich..

Ich für meinen Teil kann bezeugen, dass Acajou sich jedesmal freut wenn sie rauskommt, arbeiten und sich bewegen darf. Vll. sollte man in den von euch beschriebenen Fällen einmal an der Art und Weise wie mit dem Pferd gearbeitet wird überdenken. Pferde wollen sich ja bewegen - es sind Lauftiere und die Arbeit mit dem Pferd sollte ja sowohl dem Pferd, wie auch dem Reiter Spaß machen..



Geschrieben von Jenny am 08.06.2010 um 12:38:

 

Pferde können ja auch den Zusammenhang zwischen einer bestimmten Person und "Jetzt gibt es Essen" erfassen. Oder sie wissen genau, wenn eine bestimmte Person kommt, werden sie in den Stall gebracht. Warum sollten sie also den Zusammenhang zwischen lahmen und frei haben nicht erfassen können? Schließlich gibt es auch Pferde, die ihre Freizeit sehr genießen großes Grinsen



Geschrieben von .Maybe am 08.06.2010 um 13:06:

 

Zitat:
Original von Vroni alias Mcs
Ich für meinen Teil kann bezeugen, dass Acajou sich jedesmal freut wenn sie rauskommt, arbeiten und sich bewegen darf. Vll. sollte man in den von euch beschriebenen Fällen einmal an der Art und Weise wie mit dem Pferd gearbeitet wird überdenken. Pferde wollen sich ja bewegen - es sind Lauftiere und die Arbeit mit dem Pferd sollte ja sowohl dem Pferd, wie auch dem Reiter Spaß machen..

Da hast du natürlich recht, aber gerade das Leben eines Schulpferdes ist ja in den meisten Fällen nicht so prickelnd.
Es gibt einfach wahnsinnig viele Reitschulen, bei denen die Schulpferde von Montag bis Samstag in der Box stehen und nachmittags 3-4 Reitstunden laufen müssen, gerne auch in der knallen Mittagshitze oder im kältesten Winter. Am Sonntag ist dann 'Beritt' von den Pflegern der Schulpferde.
Zumindest ist genau das in der Reitschule der Fall, in der ich zu Reiten begonnen habe und jetzt erst wieder mein eigenes Pferd eingestellt hatte und sehen musste, dass sich absolut gar nichts verändert hat.
Ich kann mir einfach sehr gut vorstellen, das schlaue Pferde - und Darina war ziemlich schlau - den Zusammenhang zwischen Lahnen = keine nervigen Reitschüler / kein Arbeiten erfassen können.



Geschrieben von Hannah14 am 08.06.2010 um 13:09:

 

Wenn Pferde den Zusammenhang tatsächlich herstellen können und das dann noch gezielt einsetzen...
müsste das Pferd vorher zumindest einmal wirklich gelahmt haben, oder?
Denn ich glaube kaum, dass ein Pferd "einfach so" auf die Idee kommt, zu lahmen, um der Arbeit zu entgehen.



Geschrieben von Jenny am 08.06.2010 um 13:16:

 

Zitat:
Original von .Maybe
Da hast du natürlich recht, aber gerade das Leben eines Schulpferdes ist ja in den meisten Fällen nicht so prickelnd.
Es gibt einfach wahnsinnig viele Reitschulen, bei denen die Schulpferde von Montag bis Samstag in der Box stehen und nachmittags 3-4 Reitstunden laufen müssen, gerne auch in der knallen Mittagshitze oder im kältesten Winter. Am Sonntag ist dann 'Beritt' von den Pflegern der Schulpferde.
Zumindest ist genau das in der Reitschule der Fall, in der ich zu Reiten begonnen habe und jetzt erst wieder mein eigenes Pferd eingestellt hatte und sehen musste, dass sich absolut gar nichts verändert hat.
Ich kann mir einfach sehr gut vorstellen, das schlaue Pferde - und Darina war ziemlich schlau - den Zusammenhang zwischen Lahnen = keine nervigen Reitschüler / kein Arbeiten erfassen können.


Ich kann nur von der Reitschule reden, in der ich angefangen habe, und in der besagte Stute stand.
Im Sommer stehen die Pferde vor, nach und zwischen den Reitstunden auf einer doch recht großen Weide (zumindest kenne ich viele Ställe, deren Weiden für mehr Pferde kleiner sind, ob das gut ist sei dahingestellt). Sie müssen 1-2x täglich laufen, allerdings leider ab und an direkt hintereinander. Das ist allerdings nicht die Regel. Im Winter kommen sie eigentlich nicht auf die Weide, allerdings werden sie in kleinen Gruppen stundenweise in die Halle gestellt. Auch nicht ideal, aber ich kenn schlimmeres von Schulställen.

Aber dass sie einmal richtig gelahmt hat ist richtig, ich weiß gerade nicht mehr aus welchem Grund, aber da wurde auch was gefunden, behandelt und sie hatte ein paar Monate Stehpause Augenzwinkern Hat ihr anscheinend gefallen großes Grinsen



Geschrieben von Mona am 08.06.2010 um 14:08:

 

-



Geschrieben von Pferdchen89 am 08.06.2010 um 20:06:

 

Zitat:
Original von Tíreth

Ich glaube nicht, dass ein Pferd so tut, als ob es lahmt. Für so komplexe Denkvorgänge (Reiten = Arbeit = wenn ich lahm gehe, werde ich nicht gearbeitet = ich lahme) + das Umsetzen dieser Vorgänge (das Pferd muss unterm Sattel erstmal eine Lahmheit zeigen, also von sich aus taktunrein gehen) ist das Pferd dann doch zu... "dumm".


Ich schließe mich Tireth an. Ein Pferd, das vorsätzlich lahmt, kann ich mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen. Das wäre weit vorrausschauendes Denken und Handeln...und das bei einem Pferd, bei einem mehr oder weniger "primitiven" Fluchttier...? Ich glaub nicht, dass das möglich ist.


Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH