Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Userzentrum (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=7)
-- Tiere & Pferdesport (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=46)
--- [T&P] Draufhauen oder snafte antippen? (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=93587)


Geschrieben von Bananenkrümel am 04.01.2007 um 21:48:

  Draufhauen oder snafte antippen?

Hey!
Also ich hab mal wieder ein Problem
Nächsten Dienstag hab ich halt wieder Reitstunde, auf nem Schulpferd und ich hab ja stall gewechselt.

Ähhm und da soltle ich halt ein Pferd mit Gerte rieten dann, ähm und ich bin da vorher schon oft geritten, hatte aber imemr das gleiche Pferd, bei dem amn keine Gerte benutzen darf.
Und mein Alter Reitstall wa ziemlich.. ähm ja also da mussten wir immer mit den Gerten auf die Pferd draufhaun, richtig fest, aber die Pferde waren auch nich wirklich gut erzogen.

Und da ich nächste Reitstunde nich wie ne doofe dasteh, wenn mein Pferd vor der Gerte erschrickt und losläuft wollt ich halt mal Fragen ob man mitd er Gerte die Pferde eher antippt, also halt übern Po streicht oder ob man eher draufhaut großes Grinsen

Joha also.. ähm kommt mir irgendwie doof vor Augen rollen

Greez



Geschrieben von Susan am 04.01.2007 um 21:49:

 

das ist von pferd zu pferd verschieden... die die aufs antippen nicht reagieren... brauchen halt einen etwas festeren klaps ;D

am besten ist immernoch ohne gerte reiten... aber manchmal gehts nicht ohne ^^



Geschrieben von Bananenkrümel am 04.01.2007 um 21:55:

 

Meinen dicken reit ich ja ohne Gerte, weil er so brav ist.

Meine RL hat halt auch gesagt dass ich Gerte nehmen soll, weil man bei dem nich so elicht vorwärts komtm wenn er stehn bleibt Augenzwinkern
Ich versuch mal erstmal antippen, wenn des nich geht dann mal bissl fester



Geschrieben von Ayala am 04.01.2007 um 22:47:

 

1. Gerten werden nicht auf dem Hintern oder der Flanke sondern hinterm Schenkel eingesetzt.

Am Anfang musst du natürlich erstmal austesten wie sensibel dein Pferdchen auf Gerte reagiert und logischerweise haust du nicht direkt volle Möhre drauf und riskierst, dass du quer durch die Halle abschießt, sondern tickst nur leicht an, oder?

Ist wie mit dem Schenkel: Wird auf leichtes Antippen nicht reagiert, setzt es einmal so richtig ein Donnerwetter und dann ist wieder Ruhe mit Sporen und Schenkel. Tausendmal leicht draufhauen stumpft ab, einmal richtig drauf weckt auf.



Geschrieben von Alia am 04.01.2007 um 23:20:

 

Mein Pferd kann man mit der Gerte nicht schlagen, dann liegt man unten Augenzwinkern
Den kann man nur leicht antippen, meistens reicht das in der Hand halten schon.

Auf einem anderen Schulpferd, dass ich ab und zu Mal reite musst d richtig mit der Gerte draufpfeffer, weil der so abgestumpft ist. Mittlerweile haben wir das aber auch wegbekommen, dass er zwar zig mal in der Stute die Gerte bekommt, aber nicht mehr so kräftig. Ich sag dir: entspannung für die Arme....

Wie du ließt kommt es auf jedes Pferd drauf an, aber in der Regel reicht antippen schon. alt zum zeigen: Ich hab da was und wenn du nicht machst, kann dieses was auch mal unangenehm werden.



Geschrieben von gammler^^ am 05.01.2007 um 01:45:

 

ohne das oben gelesen zu haben ..

bei manchen pferden reicht schon, dass sie wissen das sie da ist .. es ist von pferd zu pferd anders,- am besten leicht "antasten" evt auch an der schulter und wenns nicht klappt, trotz bein etc, musst du ein weniger energischer werden .....



Geschrieben von ~Lara~ am 05.01.2007 um 01:57:

 

Musst du ausprobieren wie das Pferd auf die Gerte reagiert.

Meiner Meinung nach ist es besser, dem Pferd so einen Klaps zu geben,dass dann auch einen Veränderung beim Pferd (mehr Aktivität z.B.) eintritt.
Bei manchen Pferden reicht schon antippen.
Aber bei anderen Pferde muss man mal etwas fester die Gerte benutzen und dann das lieber 1 oder 2 mal machen als nur ständig antippen und es kommt keine Veränderung.Einmal dann kräftiger aber dafür effektiv.



Geschrieben von chrisi am 05.01.2007 um 02:04:

 

Mein RL hat es mir so erklärt udn ich vertrau ihm da so ziemlich.

Wenn wir ein Pferd antippen ist das vergleichbar als würden wir das Pferd mit den Sporen treiben. Wir wollen eine Reaktion sehen...das könnte jetzt mehr aufmerksamkeit sein, oder aber die Hinterhand mehr auffordernd.

Wenn wir ein Pferd strafen, dann nimmt man einmal feste die Gerte....aber nicht drauf rum dreschen großes Grinsen



Geschrieben von *IcE* am 05.01.2007 um 09:51:

 

Meiner is auch flott, wenn ich ihn nicht "antippe", aber manchmal muss ich seine Hinterhand aktivieren und deswegen hab ich immer eine Gerte dabei. Wenn ich ihn ohne Gerte reite, ist er meistens etwas faul, also find ich es immer gut, eine Gerte dabei zu haben, auch wenn ich sie nicht immer einsetzte.

Aber ich bin auch schon Pferde geritten, die schonmal einen etwas härteren Klaps gebraucht haben um in Schwung zu kommen Freude
Von daher stimme ich ~Lara~ zu.



Geschrieben von Saltatrix am 05.01.2007 um 11:51:

 

Wenn du dir nicht sicher bist, dann warte doch einfach auf die Anweisungen des RL, der hilft dir da wohl am besten weiter.
Allerdings schlägt man mit der Gerte nicht auf den Hintern (obwohl das die meisten so machen), sondern man setzt sie in der Nähe des Schenkels ein, weil es ja darum geht, dass das Pferd deiner Schenkelhilfe mehr Aufmerksamkeit zu schenken hat.

Liebe Grüße
Saltatrix



Geschrieben von Julie am 05.01.2007 um 12:12:

 

Zitat:
Original von Saltatrix
Allerdings schlägt man mit der Gerte nicht auf den Hintern (obwohl das die meisten so machen), sondern man setzt sie in der Nähe des Schenkels ein, weil es ja darum geht, dass das Pferd deiner Schenkelhilfe mehr Aufmerksamkeit zu schenken hat.


Wirklich? Find ich ganz interessant. Ich touchier mit der Gerte immer den Hintern (kann auch nirgendswo andershin, weil ich sonst ein Problem mit meinen Zügelhilfen bekomm Augenzwinkern ), meist wenn sie meine treibenden Hilfen ignoriert, aber auch das nicht immer. Aber treibende Hilfen, das ist für mich nicht nur der Schenkel, mit dem treib ich eh weniger aufwendig. Ich treib mit dem Sitz. Dann kann ich die Gerte ja nicht beim Schenkel anlegen, sondern - gute Frage - wo sonst? ^^ Da, wo was kommen soll.
Wobei da einem immer etwas anderes erzählt wird. Manche finden sogar schon, dass auch in der Dressur die Gerte an der Schulter eingesetzt werden soll. Na ja, ich will aber die VH von meinem Pferd verbessern, sondern die HH.

Bei uns ist es so, dass einem meist vorher gesagt wird: "Hier hast du eine Gerte, aber nur ganz fein benutzen" oder so. Frag doch deine Reitlehrerin. Aber meist wende ich die Gerte so stark an, wie es nötig ist.



Geschrieben von Bananenkrümel am 05.01.2007 um 12:15:

 

Zunge raus Werd ich wohl machen..
Vieleicht frag ich sie auch ob ich ein anderes Pferd ebkomm, der mag mich eh nich unglücklich

Vieelicht nehm ich auch meienn dicken für die reitstunde
anke für die Tipps Augenzwinkern



Geschrieben von Saltatrix am 05.01.2007 um 18:09:

 

²Julie: Ja ich frag mich auch immer, wie man das dann mit den Zügelhilfen korrekt hinbekommen soll, aber ich habe es zumindest von den klassischen Ausbildern so gelernt, wenn auch so gut wie nie angewendet, da ich meine RB nur mit Sporen und meine eigene momentan noch ohne alles reite.
Als blutiger Anfänger in der Reitschule war es den Ausbildern natürlich egal, hauptsache wir sind halbwegs am Leben geblieben und die Ponys haben sich vom Fleck bewegt XD Also ab ich lange Zeit die Gerte auch einfach wie alle anderen benutzt, weil man es anders ja so gut wie nicht sieht.

Ja und zum Thema Anlegen: Über kurze Distanz, z.B. beim Erlernen von Seitengängen kann ich es mir ganz gut vorstellen, aber auf Dauer gesehen wird sich das Pferd wohl irgendwann daran gewöhnen und anfangen die angelegt Gerte zu ignorieren.

LG
Saltatrix



Geschrieben von Ayala am 05.01.2007 um 19:12:

 

Wenn ich mit Gerte reite (woran ich zur Zeit arbeite) dann kann ich sie nur anlegen, weil mein Viechz sonst abgeht wie Schmitz' Katze oO Wenn man sein Pferd an Gerte gewöhnen will (und ich habe da wirklich so einen Spezialisten oO), dann sollte man wirklich erstmal nur anlegen, damit das Pferd damit nichts schlimmes und keine Haue versteht, später, wenn das Pferd auf's anlegen soweit abgestumpft ist, dann kann man anfangen anzuticken.


Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH