Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Userzentrum (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=7)
-- Tiere & Pferdesport (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=46)
--- [T&P] junge Pferde billiger (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=88772)
Geschrieben von Spiritwonder am 22.11.2006 um 14:50:
junge Pferde billiger
Bei uns im Reitstall und überhaupt geht das Gerücht herum das junge Fohlen billiger sind und sich mehr lohn als ein ausgebildetet Pferd. Findet ihr das das stimmt? Ja Fohlen so sind Billiger, aber man muss es ja noch für viel geld ausbilden lassen...
LG Saskia
Geschrieben von Jumanji am 22.11.2006 um 14:53:
Ich denke nicht, dass Fohlen unbedingt billig sind. Gutes Fohlen mit ordentlichen Papieren kostet meistens so 3.500-5.500 Euro. Da kannse schonmal mit rechnen. Wenn man aber auch das Risiko bedenkt in puncto Verletzungsgefahr & außerdem noch die Aufzucht und das Einreiten, kann man sich Mal ausrechnen was das kostet.
Für den Kaufpreis kommts natürlich drauf an, ob du ein Sport-oder ein Freizeitpferd haben möchtest, sowohl bei Fohlen als auch bei gerittenen Pferden.
Geschrieben von Ancellin am 22.11.2006 um 14:56:
zumal weiß man nie was aus dem Pferd wird. Deshalb ist das auch immer mti risiko verbunden.
Geschrieben von Spiritwonder am 22.11.2006 um 14:56:
MEist, jedenfalls bei uns im Verkaufsstall, ist es so das die Fohlen so 1.000 oder billiger sind als die Großen, da die anderen also die Fohlis ja noch ausgebildet werden. Also lohnt es sich nicht ein Fohlen zu kaufen anstat ein pferd.
Geschrieben von Ayala am 22.11.2006 um 15:02:
Nein. Ein solide ausgebildetes Pferd ist billiger und du hast mehr davon.
In ein Fohlen steckst du ca.7 - 8 Jahre Geld rein bis es komplett ausgebildet ist, in den ersten drei Jahren zahlst du nur Futter, von dann an Futter, Bereiter und in den meisten Fällen eine teurere Box, da du ein Fohlen noch auf der Wiese halten kannst.
Rechnen wir mal:
3 Jahre lang 150 Euro pro Monat für Wiese, Tierarzt, Schmied ->
3 x 12 x 150 = 5.400 Euro
Vom 4. bis zum 8. Jahr zahlst du eine Box (250 Euro) + Tierarzt + Schmied + Sonstiges:
4 x 12 x 300 Euro = 14.400 Euro
Bereiter für 2 Jahre Vollberitt:
2 x 12 x 400 Euro = 9.600 Euro
Bereiter für zwei Jahre Teilberitt:
2 x 12 x 200 Euro = 4.800 Euro
Macht dann zusammen:
5.400 + 14.400 + 9.600 + 4.800 = 34.200 Euro für 8 Jahre Pferd, Kaufpreis nicht mit eingerechnet.
Dazu kommt noch Sattelezeugs (guter Satte/Sättell, Trense, Decken, Schabracken, Halfter, .... )
3.000 Euro
Zusammen:
Ein 8 jähriges Pferd auf E / A - Nivau kostet dich ca. 4.000 Euro. Da musst du keinen Bereiter mehr draufsetzen und kannst direkt losreiten.
Sattelzeugs und alles noch dazu: ca. 3.000 Euro
Macht dann 7.000 Euro für direktes losreiten ohne jahrelangem warten.
Geschrieben von Spiritwonder am 22.11.2006 um 15:05:
Danke, bei deiner Rechtung ist das wohl eindeutig
Geschrieben von Isabelle am 22.11.2006 um 15:06:
Es kommt doch immer drauf an, was man für Ansprüche hat, was für ein Fohlen es sein soll und es kommt drauf an, mit was für Großpferden du vergleichst. Mit einem Mix ohne Papiere und dagegen eine 5000€ - Fohlen?
Ich denke, ein Fohlen kann günstiger sein als Großpferd - auch mit AUfzucht, etc. zusammenhängend. Meist sind Aufzuchtplätze sehr billig, weil man als Besitzer dann ja keine Anforderungen stellt (man braucht weder Halle, noch Platz, noch etc. pp.)
Und wer Spaß dran hat, ein Pferd auszubilden und nicht "reitgeil" ist, der sollte das schon machen

Eine Erfahrung wert.
@Ayala - ich sehe, zumindest bei uns hier im Lande 150€ für einen Aufzuchtplatz inkl. SChmied und TA (mal nur Impfungen eingeschlossen) zu hoch - täte zwischen 80-100€ rechnen. Viel Futter braucht ein Fohlen nicht, wenn es auf einer Wieser steht mit genügend Gras.
LG
Geschrieben von Ayala am 22.11.2006 um 15:13:
| Zitat: |
Original von Isabelle
Und wer Spaß dran hat, ein Pferd auszubilden und nicht "reitgeil" ist, der sollte das schon machen
Eine Erfahrung wert.
|
Au ja... noch mehr bescheuerte Freizeitgäule produzieren die nicht laufen können.. juhuuuuuu
Pferde ausbilden tun 'Ausbilder' nicht lernende Reitkinder.
| Zitat: |
Original von Isabelle
@Ayala - ich sehe, zumindest bei uns hier im Lande 150€ für einen Aufzuchtplatz inkl. SChmied und TA (mal nur Impfungen eingeschlossen) zu hoch - täte zwischen 80-100€ rechnen. Viel Futter braucht ein Fohlen nicht, wenn es auf einer Wieser steht mit genügend Gras.
|
Da ist aber auch noch eingerechnet, dass das Fohlen mal hustet oder mal lahmt und ein Tierarzt kommen muss.
Geschrieben von ensure am 22.11.2006 um 15:47:
Hey,
ich finde Fohlen sind zurecht günstiger (mag das Wort billiger nicht xD).
Es birgt ja immer die Gefahr das das Fohlen mal ein nicht so sehr geeignetes Reitpferd wird, etc..
Außerdem muss man ja noch die Ausbildung finanzieren, und mit einem Fohlen "kann man ja nicht so viel machen"..
Lg
Geschrieben von sweet araber am 22.11.2006 um 18:11:
denke mal schon dass fohlen mit nicht sonderbaren pedigree billiger sind,da sie ja absolut roh sind.aba ich finde als noch unerfahrender reiter,sollte man sich ein fertig ausgebildetes pferd kaufen was ordentlich ausgebildet ist...
glg sa
Geschrieben von Isabelle am 22.11.2006 um 19:15:
| Zitat: |
Original von Ayala
| Zitat: |
Original von Isabelle
Und wer Spaß dran hat, ein Pferd auszubilden und nicht "reitgeil" ist, der sollte das schon machen
Eine Erfahrung wert.
|
Au ja... noch mehr bescheuerte Freizeitgäule produzieren die nicht laufen können.. juhuuuuuu
Pferde ausbilden tun 'Ausbilder' nicht lernende Reitkinder.
|
Seh ich anders - auch ein "normaler" Reiter kann ausbilden - vorausgesetzt der regelmäßige Unterricht ist da. Dafür muss man nicht gleich den Beruf erlernt haben.
Außerdem, was soll "freizeitgäule, die nicht laufen können" heißen? Ich kenne keinen - obwohl die von ganz unterschiedlichen Leuten eingeritten wurden.
Und ich reden nicht von Kindern - Kein Pferd gehört in Kinderhände, zumindest nicht ausschließlich.
Geschrieben von Freak am 22.11.2006 um 20:24:
Ein weiterer Vorteil beim Fohlen ist seine "Unverdorbenheit" (komisches Wort, ich hoffe ihr wisst was ich meine...), sowohl körperlich als auch psychisch.
Wenn ich (als erfahrener Reiter) ein Fohlen oder Jungpferd kaufe, liegt die Ausbildung ganz in meiner Hand.
Ich kann bestimmen, ab wann und wie stark ich es belaste, und wenn ich es richtig mache, habe ich nachher ein gesundes Pferd (zumindest wenn sonst nichts auftritt wie Erbkrankheiten etc.). Diese Garantie hat man bei einem erwachsenen Pferd nicht mehr.
Als Beispiel kann man sicher die vielen Reiningpferde bringen...
Mit zwei eingeritten und ein paar Jahre später platt wegen der grossen Belastung durch Stops und Spins etc. Man weiss nicht, wie das Pferd vorher belastet wurde oder was es erlebt hat, wenn man es bereits "fertig" bekommt.
Geschrieben von Silver -w- am 22.11.2006 um 21:04:
Ich habe mir kein "neues" Pferd gekauft sondern eins gezüchtet. Klar das Pferd hat eine ganz andere Bindung zu mir wie eins das gekauft wurde. Aber ich würde es trotzdem nie wieder machen. Er steht nicht im Stall weil es sich von den Kosten ganz einfach nicht lohnt ein 1,5 Jähriges Pferd in einem Stall unterzubringen. Ausserdem fühlt er sich auf der Koppel wohler.
Es ist aber ganz einfach kurz und knapp gesagt zu teuer. Kauf dir lieber ein gerittenes.
Geschrieben von charency am 22.11.2006 um 21:13:
RE: junge Pferde billiger
Ich kann da aus Erfahrung sprechen.
1. war mein Fohlen auch in der Anschaffung nicht billig
2. musst du sie drei Jahre durchfüttern inklusive Stall, Schmied, TA...
3. musst du sie dann in Beritt geben (wenn du sie nicht selbst perfekt ausbilden kannst)
4. Würde ich mir immer wieder ein Fohlen kaufen! Würde meine Süße für kein Geld der Welt hergeben.
Geschrieben von Bahama_Mama am 23.11.2006 um 18:17:
Hm, also, ich weißgar nicht mal, ob n Fohlen so viel billiger ist als ein großes Pferd, ich denke, das kommt darauf an, was das für ein Pferd ist... Meine Freundin hat für ihr Fohlen ich glaube 5000€ oder so bezahlt, weil das so ganz tolle Eltern hat oder so, ich habe meine Stute damals geschenkt bekommen... (Sie war da 16, Geländesicher und E-Dressur, also n normales freizeitpferd eben^^)
Also, ich glaube, das man sich auf jedenfall nur n Fohlen kaufen sollte, wenn man auch weiß, wie man das ausbildet und so, sonst lieber n bisschen mehr Geld für ein ausgebildetes Pferd ausgeben, anstatt das man das Fohlen falsch oder gar nicht erzieht und dann am Ende das so "versaut" ist und man selber nicht mehr damit klar kommt
Geschrieben von Spiritwonder am 23.11.2006 um 21:01:
Danke für eure zahlrewichen antworten.
Geschrieben von _stina am 23.11.2006 um 21:03:
Lol, NEIN, es lohnt sich definitiv NICHT ein unausgebildetes Fohlen zu kaufen. Habe meinen ja mit 6 Monaten als Absatzhengst bekommen und würde es heute NICHT mehr machen.
Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH