Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Userzentrum (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=7)
-- Tiere & Pferdesport (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=46)
--- [T&P] Reitgeschäfte (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=87138)
Geschrieben von Startpost-Retter am 05.11.2006 um 12:11:
Reitgeschäfte
Hi!
Ich hoffe mal es gibt so nen Thread noch nicht, hab zumindest nichts in der Suche gefunden.
Wollte mal fragen, wo ihr eure (meisten) Reitsachen kauft. Bei welchen Läden, im Internet oder bei euch im Ort oder fahrt ihr Kilometerweit zum nächsten Reitgeschäft?
Und vor allem, worauf achtet ihr? Ist euch die Qualität wichtiger als der Preis oder spielt der Preis gar keine Rolle?
Bezahlt ihr alles selbst, lasst ihr euch die Sachen schenken, oder kaufen eure Eltern und Verwandten die Reitsachen für euch?
Bin mal gespannt auf eure Antworten.
LG Thinka
Geschrieben von Tweety am 05.11.2006 um 12:13:
Meistens Reiterkeller oder P&R. Es gibt zwra nicht wenige andere Reitgeschäfte hier, aber die sind schweineteuer. =/ P&R ist zwar auch nicht wirklich billig, aber es ist wenigstens nah dran. ;]
Geschrieben von Longhair10 am 05.11.2006 um 12:21:
also oft kauf ich bei Wohlhorn,son reitladen in der nähe von uns...müssen aber trotzdem schon 20 min. da hin fahren, weils bei uns keinen reitladen mehr gibt :/ (wegen pircingladen

) naja sonst bestell ihc auch öfters mal im internet, es kommt halt auch auf den preis an, weilin den reitladen ist es wirklich oft teurer...
manches kauf ich mir selber, vieles lass ich mir aber auch schenken

versuch natürlich immer so wenig wie möglich selber bezahlen zu müssen ^^
Geschrieben von Scora am 05.11.2006 um 13:59:
reitsport geschäfft temme da kauf ich immer ein
teuer aber gut
und meine eltern bezahln die sachen meistens
Geschrieben von Domilein am 05.11.2006 um 16:01:
Viel bei Saddle Shop... war ein Westernladen, der jetzt leider umgezogen ist und ich nun doch ne Weile hinfahren muss.
Ansonten Krämer. Bestellen oder gleich vor Ort kaufen.
Und ich bin stolzer Besitzer eines Lidl Halfters
Geschrieben von buffy am 05.11.2006 um 16:17:
mal überlegen wo ich überall einkauf hab eigentlich voll die auswahl
-Mogck
-Bellscheidt
-Loesdau
-Hottemax
-Voss
-P & R
joar ich glaub vergessen hab ich nix bestellen eigentlich wenn von loesdau (wenn sie es nicht vor ort haben) und bei Krämer
Geschrieben von Panem am 05.11.2006 um 16:18:
Ich kaufe ziemlich verschieden doch das meiste kaufe ich bei Loesdau. Ich finde da bekommt man gute Qualität für nen guten Preis. Letzten habe ich eine Schabracke bei Krämer bestellt... ich warte nun schon knapp 9 Tage drauf.. sie hat zur zeit noch ne lieferverzögerung von 11 Tagen bin damit nicht so ganz zufrieden... und sonst kaufe ich bei uns auf'm gestüt ein (=
Geschrieben von Springpferdefan am 05.11.2006 um 16:41:
also da ich schon öfters fest stellen musste dass es viele sachen im Internet z.B. bei ebay oder so viel günstiger gibt als z.B. bei usn im Reitsportgeschäft kaufe ich meistens dort ein.. sicher sollte man einige sachen vorher anapssen lassen oder zumindest überprüfen lassen zb. Sättel aber schabracken etc. kaufe ich nur noch im internet ^^
ich achte sehr auf Qualität aber auch auf das Preis-Leistungs verhältsnis ^^
lg
Geschrieben von Loona2 am 05.11.2006 um 16:58:
hi
Ich kaufe wenn den im Reitsportgeschäft Eberlin oder Kehmer oder der in Reisdorf k.a bei vielen xD
Geschrieben von Kleiner Engel am 05.11.2006 um 17:02:
Ich kaufe oft direkt bei der Sattlerei (da gibts auch andere Sachen

) ein. Internet mag ich nicht so gerne, da ich Sachen, die ich kaufe, gerne einmal in die Hand nehmen will / anprobieren möchte. Das finde ich umständlich, wenn ich mir irgendwas bestelle, Wochen darauf warte und es mir letztendlich doch nicht gefällt / passt, und ichs wieder zurückschicken muss.
Geschrieben von pferdepixx am 05.11.2006 um 17:07:
bei p&r gehn wir immer einkaufen aber ich bestelle mir auch oft was von
www.reitshop.de
Geschrieben von sarahpferd am 05.11.2006 um 18:29:
Meistens ebay,krämer,loesdau oder andere Reitläden,aber auch sehr viel bei Raiffeisen
Ich schaue nur bei manchen Sachen auf die Marke wie Reithose,Chaps,Helm und Halfter.
Bei ebay habe ich schon sehr viel gekauft,es ist einfach billiger.
beispiel:
Reitshop xy: Gamaschen :30€
Ebay: Gamaschen :20€
Für die 10€ Unterschied kannste dir dann wieder ne andere Kleinigkeit kaufen

. jedoch muss ich sagen das ich bei ebay an Reitsachen nur Neue Sachen kaufe,meistens
Bei Raiffeisen kauf ich zB meine Reithandschuhe,Bürsten,Fett oder Seife,Gerten und Futter.
Meistens lass ich es mir entweder schenken bzw wünsche mir an weihnachten,Ostern,geburtstag Geld und kaufe es dann selber.
Geschrieben von Sönna am 05.11.2006 um 18:36:
also bei mir kommt es immer drauf an, was ich kaufe...
reithelme und reithosen kaufe ich generell so im laden, allein schon wegen des anprobieren usw. da gibts bei uns zwei super läden...ca. ne viertel stunde von mir entfernt
ansonsten gamaschen etc. (also alles andere) kauf ich bei loesdau und anderen reitläden
Geschrieben von Vroni alias Mcs am 05.11.2006 um 19:00:
früher hab ich viel in Reitgeschäften hier im Ort eingekauft.
z. B.
http://www.galopphilfe.de/
Seitdem fast hier um die Ecke (vll. 10-15 Min. Fahrzeit) aber ein Krämer eröffnet hat, kauf ich das meiste doch eher dort ein.
Qualitätiv und vermutlich auch servicetechnisch wär ich bei der Galopphilfe zwar vermutlich besser aufgehoben, doch da ich das ganze hobbymäßig betreibe und meine Ausstattung größtenteils auch selbst zahlen muss, kaufe ich eben beim billigeren Anbieter ein.
Das einzige was ich bei Ebay bisher fürs Pferd gekauft habe, war ein Halfter und ein paar Gamaschen. Und recht viel mehr wirds wohl auch nicht werden^^ ich möchte das was ich kaufen will, vorher anfassen und wirklich sehen können, schauen ob es auch wirklich passt. Aus dem selben Grund bestell ich auch nichts bei Internetshops oder in Katalogen
Geschrieben von Sally12 am 05.11.2006 um 19:09:
Also ich gehe eigentlich immer nach
Borgstede in Neuenkirchen-Vörden
oder nach
Hugenberg in Neuenkirchen
ist leider immer zu weit weg, deswegen muss ich (wenn ich nach Hugenberg möchte) mit Auto fahren (also, mich muss jemand bringen)
wenn ich nach Borgstede fahre, ist es auch net so schön mit Fahrrad aber in 20-30 Minuten ist das wohl zu schaffen.
Im Internet oder Katalog kaufe ich meisten bei Krämer und Loesdau ein!
LG Marie
Geschrieben von Bayer04 am 05.11.2006 um 19:14:
RE: Reitgeschäfte
Ich gehe direkt nach Neuss zu HKM.Dort ist es um einiges Blliger als bei unserem eitsportgeschäft Pferdeland.
Geschrieben von Greti am 05.11.2006 um 19:29:
Zum Reitsportgeschäft:
Wir fahren etwa 20km (vielleicht auch mehr), weil nur dort ein Reitsportgeschäft ist (ich leb auf dem Land ^^).
Da holen wir immer unsere Sachen.
Ein Reitsportgeschöft sollte immer sein/haben:
- sauber
- Gute Qualität
- Nicht arg zu teuer
In dem Reitsportgeschäft stimmt meiner Meinung nach alles.
- Die Besitzerin ist total nett und Berät einen gut (Außerdem hat sie nen kelinen Hund der da immer mit rumflitzt xD)
- alles ist sauber und ordentlich
- Alles ist gute Qualität und meiner Meinung nach auch ein guter Preis
- Außerdem kann man Sachen die einem zu klein sind aber noch alles in Ordnung ist (also nicht eingerissen etc.) wieder weiter verkaufen. (Gleich dort) Sie nimmt dann etwa 1/4 (oder mehr) von dem Verkaufspreis (wen gekauft wird) und den Rest bekommen wir.
Zum Kaufen:
Reitsachen wie Hosen, Schuhe etc. kaufen meinen Eltern. Sachen die ich meinem Lieblingspferd (Schulpferd) schenken will, wie z.B. mal ne neue Bürste oder Hufkratzer, bezahle ich (zumindest zur hälfte). Auch neue Gerten muss ich bezahlen.
Da ich kein eigenes Pferd habe fällt so Zeug wie Sattel oder Trense weg
Geschrieben von Taler&Beetle am 05.11.2006 um 19:31:
+ ebay dein Freund und Helfer
+ Messen und Turnieren wie zB. das Frankfurter Festhallenturnier o. Pfingstturnier, außerdem steht die Equitana an
+ Loesdau
+ Reitforum.de
+ (Krämer) (<- nicht so überzeugt, von daher auch nur wenig, bekomme bei ebay ebssere Produkte zu besseren Preisen)
+ Reitsportgeschäft Nordenstadt
+ Decathlon
joa............ehm.....ich gehe halt hauptsächlich bei ebay und auf Messen/Turnieren shoppen. Bei ebay sind die Reithosen suuuuper günstig 40€ statt im Laden 100€ was will man mehr^^.....
Loesdau ist so ganz gut, kaufe da aber nur gerne ein, wenn ich direkt hinfahren kann, da es auch viel schrott dort gibt
Krämer, nur wenns sein muss
Reitforum gibt es öfter mal ein schnäppchen und es muss ja nicht immer neu sein
Reitsportgeschäft ist mir eigentlich viel zu teuer, aber ab und zu geh ich da ganz gerne mal *bummeln*
Decathlon, joa ist in Ordnung, aber jetzt nicht so extrem prall xD
Geschrieben von Julie am 05.11.2006 um 19:36:
Einen Grossteil kauf ich bei unserem Reitgeschäft ein, das mit der Strassenbahn gut zu erreichen ist.
http://www.winkler-reitsport.de/ Ist sehr nett, man kriegt Rabatte und es ist genauso günstig wie in den Internetangeboten. Zudem fällt das Porto weg.
Wenn ich bereits etwas mal gekauft habe (Reithosen) und ich möchte das gleiche Produkt in einer anderen Farbe haben, schau ich bei Ebay. Da sind die Preise nunmal nicht zu übertreffen. Schabracken und Bandagen kauf ich nur im Internet.
Hab ein paar Mal hier eingekauft:
www.reitersachen.de Sind sehr freundlich und geduldig, ersetzen auch die MwSt.
Geschrieben von daFrodo am 06.11.2006 um 18:20:
oO Ich kaufe bei echt vielen Läden ein...also
+ Loesdau
+ Krämer
ziemlich gleich, verteilt sich auf beides, bestimmte Sachen Krämer, bestimmte Sachen Loesdau
+ Lüttgens (Reitsportgeschäft)
nur Marken, daher im Durchschnitt relativ wenig. Wegen guter Qualität leiste ich mir dann ab und zu schon mal was.
+ Ebay
wenn ich etwas günstiges finde zB Marken etc. aber nur wenn ich wirklich etwas brauche
+ Ponyexpress
Markensachen sind gut, der Rest ist teilweise ziemlich schlechte Qualität, daher auch nur Markensachen, aber auch sehr sehr selten
+ Messen (Equitana)
Wenn die Equitana ansteht, warte ich weil es dort die Sachen viel billiger gibt...Dort fahre ich dann auch schonmal mit ner kleinen Liste hin^^ Im Verhältniss kaufe ich wenig da, aber da sie ja nur alle 2 Jahre ist bleibt mir ja keine andere Wahl.
Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH