Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Userzentrum (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=7)
-- Tiere & Pferdesport (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=46)
--- [T&P] Fohlenaufzucht als Reitersatz? (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=87130)
Geschrieben von Rocky am 05.11.2006 um 11:29:
Fohlenaufzucht als Reitersatz?
Gute Morgen (oke Mittag xD).
ich darf seit meinem Unfall im Sommer leider nicht mehr reiten, da meine Eltern sich nach 8 (!) Jahren überlegt haben, dass es gefährlich ist *grml* Na ja, auf jeden Fall gehts mir mit der Lösung garkeine Pferde mehr überhaupt nich gut. Mir fehlt einfach meine größte Leidenschaft.
Mir kamen nun verschiedene Ideen...
1. (Mama's Idee xD) Ein oder mehrere Miniponys kaufen, mit denen ich dann eben alles mögliche anstellen kann... Aber die Idee hat se irgendwie wieder verworfen.
2. Ein nicht mehr reitbares Pferd kaufen, das ich pflege...
Oder eben meine liebste Idee, um die es hier eigentlich auch geht:
Ein oder zwei Fohlen (entweder Schlachtfohlen oder Isländer) kaufen, die ich eben aufziehe, denen ich dann alles beibringe usw. Nur dass ich sie eben nicht reite. Dafür aber einfahren werde, Longe und Doppellonge, Bodenarbeit, Freispringen usw...
Aber wo hält man sich die Fohlen? Am Besten in Fohlengemeinschaft auf einer Weide/einem Offenstall. Aber kann man zwei Fohlen auch mit ausgewachsenen Pferden halten? Oder ist das keine gute Idee?
Hoffe auf viele Antworten. Wenn jemand Fohlen, die dringend verkauft werden müssen, oder Fohlenrettungs-Seiten ect. kennt, wäre es sehr nett, mir hier bescheid zu geben.
Geschrieben von Schockolädchen am 05.11.2006 um 11:35:
Ich würde ein Fohlen nur mit gleichaltrigen in einer Herde aufwachsen lassen, wo sie auf jeden Fall genügend Zeit für sich haben. Meine RB hat seine Koppelpartnerin bekommen, als diese 1 Jahr alt war und die wird viel zu anhänglich, man kann nicht mehr nur ein Pferd von Koppel holen, weil sie immer mit raus will etc.pp.!
Außerdem muss dir klar sein, dass Fohlenaufzucht eine große Verantwortung ist und dass du dich von den Fohlen trennen musst, sobald sie geritten werden.
Geschrieben von Amalfi am 05.11.2006 um 11:38:
Das mit den Mini-Pony`s wär sicherlich in meinen Augen eine gute Sache.
Da du nicht mehr reiten kannst/darfst wäre auch ein unreitbares Pferd sicherlich glücklich jemanden zu haben, der nicht hohe Ansprüche an das Pferd stellt.
Ich sehe aber bei den Isländern ein kleinen Hacken. Da ich das selbe mit meinem Isi gemacht habe ( Freispringen, Longieren etc) hast du immer die Versuchung trotzdem nur kurz zu reiten.
Und die wegen den Fohlen - ich persönlich würde sie nicht mit grossen Pferden halten - Pferde besonders Fohlen brauchen viel Auslauf, andere Fohlen und Freiheit. Unser Stallnachbar hat den Fehler gemacht ein Fohlen mit Grossen zu halten - Fohlen ist apathisch und frisst nicht mehr, auf meinen Rat haben sie`s nun auf einer Fohlenweide. Der Kleine kommt mit 3 zurück.
Hoffe konnte dir helfen.
MLG Amalfi
Geschrieben von Longhair10 am 05.11.2006 um 11:38:
hey süße,
also ich kenn mich damit jetzt nicht ganz so gut aus, aber kann ja mal von dem berichten, was ich so weiß
am besten wäre es, wenn du die beiden oder das eine fohlen mit anderen erstmal ein par monate auf eine weide stellst, wo sie sich richtig austoben können und ihr leben noch etwas genießen können xD aber du kannst sie dann natürlich an die aufgaben des lebens ranführen, in dem du ihnen die einzelnen sachen wie putzen, hufgeben, auf nen transporter gehen usw beibringst, und wenn sie älter sind eben auch immer mehr...also wie gesagt: ich hab/hatte selber kein fohlen und kann nur aus berichten anderer leute was sagen...
Geschrieben von Rocky am 05.11.2006 um 11:55:
Vielen Dank euch.
Gut, das mit der Wiede dacht ich mir schon. Mhh... muss man nur eine finden. ALso bei uns im Dorf gibts eine Familie, die haben mehrere Pferde auf ihren drei Wiesen. Aber soweit ich weiß, im Moment kein Jungpferd mehr...
Zwei Fohlen allein auf einer Weide ist aber auch nich so das Wahre, oder?
Geschrieben von Rocky am 05.11.2006 um 16:27:
Vielen Dank für den Beitrag.
Na ja, hat sich - befürchte ich - eh erledigt... Hab jetz riesen Zoff mit meinen Eltern. Darf nix mehr mit Pferden zu tun haben -.-"
Geschrieben von charency am 05.11.2006 um 18:44:
Also ich weiß ja nicht wieviel pferdeerfahrung du hast aber vom fohlenkauf würde ich dir abraten. gerade mit einem fohlen kannst und solltest du nicht viel machen. außerdem sind junge pferde oft unberechenbar, da wär's fast noch gefährlicher als zu reiten! man sollte sich vor augen führen, dass junge pferde ihre freiheit brauchen. die beste haltungsweise ist ein große weide mit vielen gleichaltrigen, sie sollen doch ihr leben genießen! mit dem fohlen könntest du frühestens mit drei mit longenarbeit etc anfangen, davor braucht es seine ruhe. also, lieber ein nicht mehr reitbares pferd, das schon älter ist. das wird sich freuen, wenn sich jemand drum kümmert.
Geschrieben von Vroni alias Mcs am 05.11.2006 um 18:52:
ich halte die Pflege eines unreitbaren Pferdes für eine gute Idee.
Als Why not (meine RB) so lange lahm war, hat die Besitzerin sich überlegt sie wegzugeben, haben aber nur einen Interessenten gefunden (und die wollten die Stute eher als Reitpferd nutzen). Ich fand das damals einfach schrecklich traurig, dass sich für ein so tolles Pferd scheinbar kein Mensch mehr findet.
Von der Idee mit den Fohlen würde ich dir abraten, aber ich weiß ja nicht, wie viel Erfahrung du mit jungen Pferden hast.
Geschrieben von Rocky am 05.11.2006 um 19:00:
Hm ja ihr habt schon recht. Aber andererseits wäre es natürlich auch schön, ein Fohlen von RUnd auf zu erziehen und an's Lebenzu gewöhnen. Erfahrung mit jungen Pferden hab ich genügend, schätze ich. Aber die Frage mit der Unterkunft bereitet mir eben kopfzerbrechen...
Geschrieben von Johanita am 05.11.2006 um 20:38:
Zunächst erst einmal zum Unterstellen der Fohlen:
Unsere stehen ihr erstes Lebensjahr getrennt von der Herde und kommen danach entweder zu den Hengsten, in die große Herde oder - wenn es in der Herde Probleme gab - in "Einzelhaft mit Begleitung", sprich zu zweit/dritt mit einem anderen Pferd auf eine kleinere Koppel.
Zum Thema Nicht mehr Reiten:
Es gibt so viele andere Möglichkeiten! Ich bin z.B. ein riesiger Fan von allen möglichen Bodenarbeitsmöglichkeiten - Freiheitsdressur, Zirkuslektionen - alleine da gibt es eine große Auswahl.
Und wenn dir das nicht reichen sollte, ist das Fahren auch noch was ganz Schickes *liebt Fahren*
P.s.: Im Allgemeinen ist es übrigens kein allzu großes Problem, wenn man Fohlen mit älteren Pferden zusammenhält. Ist zwar nicht optimal, aber funkitoniert.(Ausnahmen bestätigen die Regel...)
Geschrieben von *Honey** am 05.11.2006 um 22:20:
Zum Thema nicht mehr reiten:
Die meisten Unfälle passieren nicht beim Reiten sondern im Umgang!
Sprich wenn des Pferd schlägt, erschrickt usw.
Geschrieben von Sad am 06.11.2006 um 00:55:
Also ich an deiner Stelle würde mir KEINE Fohlen anschaffen...
Ich würde zu den Ponys tendieren.... z.B Isi's oder Shettys...
ich würde ihnen dan Zirkustricks beibringen
Ja ich weiss... ich und meine Schnapsideen XD
Das wollt ich eben schon imma mal machen
LG Und viel Glück
Geschrieben von charency am 06.11.2006 um 12:39:
Zitat: |
Original von Rocky
Hm ja ihr habt schon recht. Aber andererseits wäre es natürlich auch schön, ein Fohlen von RUnd auf zu erziehen und an's Lebenzu gewöhnen. Erfahrung mit jungen Pferden hab ich genügend, schätze ich. Aber die Frage mit der Unterkunft bereitet mir eben kopfzerbrechen... |
die unterkunft ist das wichtigste. im Winter brauchst du ebenfalls eine große weide, im sommer sowieso. Fohlen sollten im Herdenverband groß werden. Willst du es da dann rausreißen, um mit ihm rumzutüddeln? Also ich bin nicht so begeistert von der Idee, ganz ehrlich.
Ein unreitbares Pferd wäre dir mit sicherheit dankbarer und das hätte es viel mehr verdient. einem Fohlen tust du nichts gutes damit.
Geschrieben von Rocky am 06.11.2006 um 15:12:
Ich wollte mir ja auch ein/mehrere Isifohlen anschaffen. Ist eh egal. Man braucht hier nur etwas zu fragen, und schon wird man angepamt Oo Na ja, was solls. Charency, hättest du das freundlicher gesagt, hättest du keinen Schaden von tragen müssen.
Also Danke für eure Antworten. ;]
Geschrieben von Natalie13 am 06.11.2006 um 18:09:
Ich würde eher auf Miniponys tendieren, denn du wirst hier die versuchung zu reiten nicht kriegen. +g+ Bei einem nicht reitbaren Pferd wäre das sicher genauso...
Wenn ich fragen darf: Wieso haben sich deine Eltern das so plötzlich anders überlegt? Man kann auch über die Straße gehn und unters Auto kommen, sag i meim Dad immer wenn er wieder Angst kriegt xD
Geschrieben von Nessa82 am 07.11.2006 um 14:55:
Zitat: |
Original von Rocky
Man braucht hier nur etwas zu fragen, und schon wird man angepamt Oo |
?? ich hab hier nur Leute gesehen, die erläutert haben, dass Fohlenhaltung nur um was zu tun zu haben, nicht sehr sinnig ist,... niemand hat Dich angepampt...
Geschrieben von Eveline am 07.11.2006 um 15:08:
Fohlen kann man eigentlich schon mit ausgewachsenen Pferden halten.
Viele Pferdebesitzer lassen die Stutfohlen bei der herde und bringen die Hengstfohlen auf die Fohlenweide.
LG Eveline
Geschrieben von Rocky am 07.11.2006 um 15:24:
Hm die meinungen gehn auseinander xD
Weiß nich, ob ich Fahren darf...
Geschrieben von Rocky am 07.11.2006 um 15:26:
Ja das mein ich ja damit ^.^
Hm mit Minis dürft eich wohl fahren.
Aber hat sich jetz eh erledigt, schätze ich.. Mutter hat mir klar gemacht,d ass sie's nicht mehr einsieht, für Pferde Geld auszugeben -.-"
Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH