Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Userzentrum (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=7)
-- Tiere & Pferdesport (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=46)
--- [T&P] xx (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=87080)
Geschrieben von Lina am 04.11.2006 um 21:37:
xx
---
Geschrieben von Isabelle am 04.11.2006 um 22:33:
Wie siehts denn Weidetechnisch aus? Je nachdem hat er vielleicht jetzt gerade im Winter einen größeren Bewegungsdrang und da er ja nun auch längere Zeit stand (mein ich doch, wegen der Hufrolle[?]) möchte er sich nun austoben.
Je nachdem besteht ja auch vielleicht mal mit ihm Freispringen zu machen, regelmäßig. dass er das "losschießen" kann wenn er will, aber unterm sattel gehorsam sein soll.
LG
Geschrieben von Lina am 05.11.2006 um 00:05:
Ich lasse mein 13 jähriges Pferd bestimmt nicht freispringen
Geschrieben von lautlos am 05.11.2006 um 00:09:
Hey..
ich denke fast du schießt dich zur sehr auf seine 13 jahre ein..
mim freispringen vlt noch ok.
aber wie sieht es mit weide aus?
oder laufen lassen?
Geschrieben von Scora am 05.11.2006 um 00:13:
Zitat: |
Original von pferdegirl400
Ich lasse mein 13 jähriges Pferd bestimmt nicht freispringen
|
und wieso das nicht
bei uns lassen wir ein 25 jähriges pferd noch freispringen und das einfach desshalb weil es ihm spaß macht und es ihm ganz bestimmt nicht schadet
auch 13 jährige pferde brauchen viel bewegung
und 13 jahre sind doch nun wirklich kein alter bei einem pferd
Geschrieben von puschl am 05.11.2006 um 00:16:
das verstehe ich auch nicht....
Geschrieben von Funny am 05.11.2006 um 08:54:
Hey,
ich hab mit meinem 14-jährigem das gleiche Problem, aber nicht nur beim Springen, sondern komplett! Ich hab ihn gestern einfach mal an der Longe laufen lassen, da es bei uns in kurzer Zeit total kalt wurde (letzte woche noch 25° und jetzt grad mal 3°) der hat getobt, und ist eine halbe stunde nur gettabt und galoppiert. Und es tat ihm gut, naja er ging ja diese Saison noch M-Springen, von daher hat er eben Kondition und will laufen. Er ist todunglücklich wenn er einen tag nicht bewegt wird.
Ich denke, das dein Filou auch dementsprechend Kondition/ Power hat. ^^
Geschrieben von Bayer04 am 05.11.2006 um 09:51:
Warum sollst du ihn bitte nicht frei springen lassen.Meine Rb ist auch 11 und wird noch voll geritten oder longiert !
Geschrieben von *~Vollblut~* am 05.11.2006 um 10:57:
^^
genau, longier in doch einfach vor dem reiten ab. Lass in auf jeder zirkelseite ein paar runden galoppieren. Dann ist er sicher nichtmehr ganz so flott.
Und wenn, du wirst ihn ja wohl noch ein bisschen halten können?!
Man muss ja nicht immer gleich zu na anderen methode greifen, und die sporen würde ich selbstverständlich au weglassn.
Geschrieben von Julie am 05.11.2006 um 11:21:
Freispringen ist bei einem 13-jährigen, gut ausgebildeten Pferd nicht mehr nötig, es wird den Absprung wohl schon selber finden und ich denke nicht, dass es am Pferd direkt liegt, sondern eher daran wie er geritten wird.
Ich würd die ganze Sache mit deinem Trainer besprechen. Der wird ja sicher wissen, was deine Schwächen sind. Aber genrell würde ich, wenn er beim Springen nur noch schwer kontrollierbar ist, auch zu mehr Dressurtraining raten. Legt er Tempomässig nur zwischen den Sprüngen zu oder eher nach dem Parcour, dass du ihn nicht mehr gebremst bekommst?
Und wenn er zwischen den Sprüngen so zu legt, reisst er dann?
Wenn mir ein Pferd zu schnell wird, setz ich mich hin (kein leichter Sitz mehr), werd locker, treib das Pferd vorwärts und stell es ein. Wie in der Dressur.
Filou rollt sich ja schnell ein, oder? Da würde ich keine Pelham empfehlen, er würd sich einrollen und dann hast du null Kontrolle mehr.
Geschrieben von Lina am 05.11.2006 um 11:31:
xx
Geschrieben von Schockolädchen am 05.11.2006 um 11:33:
Aber Muskeln baut er auch nicht durch Däumchendrehen auf, dazu braucht man auch die richtige Bewegung und eine gute Futtermischung!
Geschrieben von Julie am 05.11.2006 um 11:40:
Zitat: |
Original von pferdegirl400
Ich lasse ihn nicht mehr freispringen, weil man ältere Pferde generell nicht mehr freispringen lässt...
Ich weiß nicht so ganz ob das mit dem mehr Dressurreiten ne bessere Lösung ist.
Filou war jetzt auch ne ganze Zeit krank und ich will nicht mehr das volle Programm erwarten.... Wir haben jetzt echt viel durchgemacht mit der Klinik und allem, er ist außerdem viel zu dünn und mir ist es wichtig das er Muskeln aufbaut. |
Das versteh ich nicht. Wenn er Muskeln aufbauen soll, dann ist Dressur das einzig Richtige. Und das was du von ihm dressurmässig verlangst, ist gerade mal die Basis, die er braucht. Ein volles Programm ist für mich tägliche Dressurarbeit auf min. L-Niveau. Das wäre direkt nach einem so langen Klinikaufenthalt vll. etwas zu viel verlangt, aber eine E-Dressur ist ja praktisch nichts, ausser die nötige Gymnastizierung, die das Pferd einfach kriegen muss.
Wenn du nicht das volle Programm machen möchtest, solltest du eher mal das Springen zurück stellen und es nur noch zur Gymnastizierung machen (ein paar Reihen mit tiefer Höhe (70 cm oder so).
Ein Pferd baut anfangs durch Dressurarbeit viel mehr wichtige Muskeln auf, als Springen. Auch wenn es euch beiden nicht so sehr Spass macht, solltest du es fairnesshalber machen, sonst machst du Filou nur kaputt. Man kann das ja auch kombinieren, Dressurarbeit und dann mal ein kleiner Steil oder so.
Geschrieben von Isabelle am 05.11.2006 um 11:52:
Zitat: |
Original von pferdegirl400
Ich lasse ihn nicht mehr freispringen, weil man ältere Pferde generell nicht mehr freispringen lässt...
|
Dir ist aber schon klar, dass das ABSOLUTER MIST ist????
Welchen Grund sollte das denn haben? Ich glaube du weißt gar nicht, was Freispringen heißt und weshalb man sowas überhaupt macht.
Wir hatten vor einer Woche freispringen, und es haben viele Pferd mitgemacht - unter anderem ein 15jähriger Wallach. Aber oops, müsste der nicht schon in der Rente sein?
Überleg mal bitte, was du schreibst. Freispringen ist zur Gymnastizierung da und es gibt viele Pferde, die auch mal Spaß haben "alleine" hüpfen zu dürfen, ohne den lästigen Reiter da oben drauf. Es schult die Einschätzung der Distanzen und das kann man mit einem Pferd ruhig mal regelmäßig machen.
Freispringen hat rein gar nix damit zu tun, ob das Pferd gut oder schlecht springt, sondern beruht auf Spaß und Freude daran. Das Pferd dabei zu motivieren, es mal alleine machen lassen.
Und jetzt sag mir bitte nicht, dass dein Pferd mit 13 ein "Opa" ist. Man bedenke, dass gute Pferde bis 16,17 od. 18 noch wöchentlich auf Turnieren vorgestelllt werden.
Ich verstehe dein Problem absolut nicht.
LG
Geschrieben von puschl am 05.11.2006 um 11:59:
Kann mich Isabelle und Julie nur anschließen.
Geschrieben von Silver -w- am 05.11.2006 um 12:04:
Reite doch einfach mit ihm ins Gelände? Oder gib ihm mehr abwechlslung?
Geschrieben von ~Lara~ am 05.11.2006 um 12:46:
Zitat: |
Original von pferdegirl400
Filou war jetzt auch ne ganze Zeit krank und ich will nicht mehr das volle Programm erwarten.... Wir haben jetzt echt viel durchgemacht mit der Klinik und allem, er ist außerdem viel zu dünn und mir ist es wichtig das er Muskeln aufbaut. |
Wäre es dann nicht angebracht auf das Springen zu verzichten?
Lass ihn sich doch erstmal völlig von der krankheit erholen - das geht nicht spurlos an einem Pferd vorrüber.Und ihr hab wirklich viel durchgemacht.
Er ist zu dünn - frag dich doch mal warum.Wegen der Krankheit vielleicht?Sowas zerrt wie gesagt an den Kräften.
Gib ihm erstmal ne Pause sich zu erholen.Fütter was drauf damit er zulegt und mach ein bisschen "Spaßprogramm" - Dressureiten, Gelände, evt. Bodenarbeit und ähnliches.
Geschrieben von *~Vollblut~* am 05.11.2006 um 13:13:
Zitat: |
Original von ~Lara~
Zitat: |
Original von pferdegirl400
Filou war jetzt auch ne ganze Zeit krank und ich will nicht mehr das volle Programm erwarten.... Wir haben jetzt echt viel durchgemacht mit der Klinik und allem, er ist außerdem viel zu dünn und mir ist es wichtig das er Muskeln aufbaut. |
Wäre es dann nicht angebracht auf das Springen zu verzichten?
Lass ihn sich doch erstmal völlig von der krankheit erholen - das geht nicht spurlos an einem Pferd vorrüber.Und ihr hab wirklich viel durchgemacht.
Er ist zu dünn - frag dich doch mal warum.Wegen der Krankheit vielleicht?Sowas zerrt wie gesagt an den Kräften.
Gib ihm erstmal ne Pause sich zu erholen.Fütter was drauf damit er zulegt und mach ein bisschen "Spaßprogramm" - Dressureiten, Gelände, evt. Bodenarbeit und ähnliches. |
ditoo
Ich hoffe du weist überhaupt was du willst.....ich würd mir gut überlegen was ich mache, und nicht einfach weiterspringen und abwarten.
Achja, und wozu gibts eigendlich reitlehrer oder so? xD
Geschrieben von mayapferd am 05.11.2006 um 14:13:
Wie schon öfters gesagt. Spring mal ne Weile nicht mehr mit ihm oder nur noch 1xmal monatlich.
Vieleicht passt auch der Sattel nicht mehr oder er hat irgendwo Schmerzen.
Zum Muskelaufabu: Reite vorallem Berge im Trab hoch,das fördert die Hinterhand.
Und mach doch mal ein Spaß Programm.
Z.B. Stangenreiten,Labirinthy,Trailaufgaben oder lass ihn mal freilaufen und springen das kommt bei vielen Pferden gut an
Warum denkst du denn das freispringen nichts für 13-jährige ist?
Ich lasse meine 13-jährige Stute selbst freispringen so 1-2 monatlich. Und sie lebt noch
Geschrieben von Mandel am 05.11.2006 um 15:24:
Zitat: |
Original von mayapferd
Ich lasse meine 13-jährige Stute selbst freispringen so 1-2 monatlich. Und sie lebt noch
|
Echt? Ich hab ma gehört das man Pferde über 10 nur noch abundzu ma aus der Box holen soll, kurz putzen und dann sofort wieder zurück in die Box, nich das die nochmal Spaß an ihrem Leben ham....Nenene!^^
Lass ihn doch mal freispringen, vielleicht war er nur heiß, weil er sich gefreut hat mal wieder zu Springen. Und wenn er beim freispringen keinen Bock hat, dann hat er sich vielleicht noch nicht völlig erholt und du solltest noch ein bisschen abwarten.
P.S.: Wer ist "Anton Düsentrieb"?! Ich kenn nur "Daniel Düsentrieb"! Klärt mich auf!!!
Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH