Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Userzentrum (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=7)
-- Tiere & Pferdesport (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=46)
--- [T&P] Dünner Schweif - Was tun? (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=86325)


Geschrieben von Jeans am 29.10.2006 um 14:15:

  Dünner Schweif - Was tun?

Hey ihr,
habe auch unter Suche geschaut aber irgendwie nichts passendes gefunden.

Naja wollte mal fragen, ob ihr vielleicht wisst was man gegen einen dünnen Schweif tun kann?

Meine RB hatte früher nen richtig schönen Schweif aber der wird irgendwie immer dünner und wir wissen nicht warum.
Der Schweif wird regelmäßig geschnitten, ist also auch nicht zu lang.
Da er sich ne Zeit lang ein kleines bisschen an der Schweifrübe gescheuert hat, machen wir ihn da jetzt jeden Tag Birkenwasser drauf.
Bürsten tun wir den Schweif nur noch einmal in der Woche in der Hoffnung dass es so besser wird (dann natürlich mit viel Schweifspray großes Grinsen ).

Also: Habt ihr damit Erfahrungen was gut wirkt?

Würde mich über viele Antworten freune smile
Liebe Grüße
Jeans



Geschrieben von puschl am 29.10.2006 um 14:19:

 

.



Geschrieben von Lexa Loona am 29.10.2006 um 14:29:

 

Was hatn dein Pferdi für ne Fellfarbe? Weil Schimmel ja generell wenig Schweif haben (mit Ausnahmen natürlich) und vor allem viel dünnere Haare als beispielsweise Braune...
Bei rappen weiß ich das nicht, aber bei Braunen kann man den schnell nachzüchten xD

Legis wäre auch schon viel dicker, wenn er sich das Nachgewachsene nicht im Sommer größtenteils wieder abschubbern würde... (sieht zum Glück nicht zerrupft aus oder so) Das wächst übern Winter alles so schön wieder nach (mit Schweiflatz auch schön glatt) und dann ist alles wieder weg und es fängt wieder von vorne an.

Also, wenn es überhaupt nicht nachwächst, müsst ihr wohl damit leben... Es gibt soweit ich weiß nichts, dass den Schweifwuchs anregt xD
Außerdem: 1x pro Woche bürsten fördert das auch nicht unbedingt^^

Hassu ma n Foto davon??



Geschrieben von Jeans am 29.10.2006 um 14:38:

 

Hm also er ist Dunkelbraun bzw. nen Rappe....

Schweifspray benutzen wir halt nur wenn der Schweif gebürstet wird.
Besi hat mir verboten den zu bürsten weil sie 100% der meinung das käme davon wenn man den zu oft bürstet Augen rollen


Foto hab ich nicht, werde mal eins machen



Geschrieben von Lexa Loona am 29.10.2006 um 14:40:

 

Stimmt ja auch an sich^^
Ich mein, 1x pro Woche ist jetzt nicht dramatisch oder so, besonders nicht mit Schweifspray, aber auch nicht besonders gut fürn Wachstum.
Wie lange versucht ihr denn schon den nachzuzüchten?



Geschrieben von Julie am 29.10.2006 um 14:40:

 

Zitat:
Original von Jeans
Schweifspray benutzen wir halt nur wenn der Schweif gebürstet wird.
Besi hat mir verboten den zu bürsten weil sie 100% der meinung das käme davon wenn man den zu oft bürstet Augen rollen


Na ja, das Bürsten ist sicherlich contraproduktiv, weil es halt auch mit Spray die Schweifhaare rauszieht. Ausserdem nicht einflechten, das zerstört die nachwachsenden Schweifhaare. Ich würd den Schweif einfach mal Schweif lassen. Nicht bürsten, nicht grossartig verlesen, mit nichts besprayen, nichts einflechten, einfach gar nichts.



Geschrieben von Celice am 29.10.2006 um 14:48:

 

Eigentlich sollte man den Schweif nicht durchbürsten, sondern nur durchlesen mit den Händen, obwohl ich auch jeden Tag durchbürste x)
Wenn ein Pferd wirklich sehr wenig Haare am Schweif hat, würde ich auf keinen Fall mehr bürsten, und ihn mal gründlich waschen, vielleicht sinds ja irgendwelche Bakterien oder so ;-) Ich hab selber ein Schimmel der einen wundervollen seidigen, vollen Schweif hat, keine Ahnung aber an was dies liegt. Na, ja vielleicht hat es ja wirklich mit einer Entzündung oder so zu tun, oder das ihm andere Pferde den Scweif aus rupfen ;-) Werd mal ein bisschen die Augen offenhalten und mich umsehen vielleicht find ich ja was.

lg Cecile



Geschrieben von Jeans am 29.10.2006 um 15:03:

 

@Lexa: Hm naja würd sagen jetzt ungefähr nen Monat intensiv weil halt jetzt unten sehr dünn geworden ist. Wir haben ihn auch schon komplett abgeschnitten bis dahin wo der Schweif dicker ist aber unten ist der trotzdem immer recht dünn.

@julie: Naja ich persönlich denke aber schon dass man ihn zwischendurch bürsten muss oder verlesen.
Weil sonst verklebt der Schweif der Schweif ja auch nur oder ist total verknotet...
Und eingeflochten wird der eh nie großes Grinsen

@Celice: Waschen tun wa den auch zwischendurch Augenzwinkern Ging vielleicht nicht ganz daraus hervor, er hat schon noch Haare Augenzwinkern


Naja also oben ist der Schweif ganz ok, nicht dick aber auch nicht dünn sondern recht normal. Ab der Hälfte wird er dann immer dünner, wenn man den Schweif verlesen oder gebürstet hat kann man dadurch gucken weil es nur so dünn ist.
Haben ihn wie gesagt schon bis zur Hälfte abgeschnitten, man sagt ja, dass das helfen soll, hat es aber nicht.
Es ist ja nicht sonderlich schlimm solange er noch nen Schweif hat und keine drei Haare, sieht natürlicher schöner aus wenn er gleichmäßig bis nach unten geht wie es früher halt bei ihm war...



Geschrieben von Miss Quattro am 29.10.2006 um 17:29:

 

meiner meinung nach muss der schweif jeden tag gebürstet werden...weil wenn der verklebt ist und ddas pferd bleibt im stall an nem spreisel hängen ruüpft es sich die haare raus....meine hat nen schönen schweif trotz täglichem bürsten....ich nehme dafür ne drahtbürste.....natürlich mach ich davor noch -riders-magic- in den schweif und ich drech den ganz feste und bürste dann von unten nach oben immer eine handbreit weiter



Geschrieben von Phily am 29.10.2006 um 18:28:

 

Bei uns wird der Schweif nie gebürstet. Wenn dann wird mit der Hand verlesen, viel schonender! Beim Bürsten gehen immer (egal wie vorsichtig) einige Haare verloren udn gerade, wenn das Pferd 'Haarausfall' hat udn die Besi dir das verboten hat würde ich es nicht machen o.O

Zitat aus meine Buch zum Basispass:
"Bei der Pflege sollten keine Haare verloren gehen. Es dauert bis zu 7 Jahren, bis ein ausgerissenes Schweifhaar in voller Länge nachgewachsen ist. Am schonendsten und sichersten gelingt die Schweifpflege mit den Fingern..."

^^und der Schweif geht trotzdem, besnders wenn man dann mal so Spray nimmt, problemlos durch!



Geschrieben von Phily am 29.10.2006 um 18:40:

 

Einer der zwei Hengste bei uns ausm Stall hat z.Z. auch nen extrem dünnen Schweif. Liegt bei ihm aber daran, dass er jetzt im Sommer (zumind die letzten 2-3 Monate) fast ständig draußen war => stechende Viecher=> schubbern.
Der hat sich den Schgweif eben so ziemlich abgeschubbert. Ist echt Schade, weil er ansonsten ein superschicker Kerl ist!



Geschrieben von Phily am 29.10.2006 um 19:31:

 

o.O und das findest du jetzt schlimm? um ehrlich zu sein seh ich da keinen großen Unterschied! Der Scheeif von dem besagten Hengst ist (wenn überhaupt) ein drittel davon!

EDIT: IM Anhang drei Bilder von ihm. Leider hab ich immer versucht sien Gesicht zu fotografieren udn deswegen kein gescheites Foto von seinem Schweif Zunge raus [bitte nicht auf die Miese Quali der Fotos achten unglücklich ]



Geschrieben von Jeans am 29.10.2006 um 19:33:

 

Hm also ich verlese oder den Schweif sonst eigentlich immer wenn ich den reite.
Wenn ich den bürste dreh ich den halt ganz fest ein und bürste von unten nach oben...

Naja seit ca. zwei Monaten ist der Schweif dünner geworden, seitdem er sich ne zeitlang mal geschubbert hat. Aber das komische ist, dass der Schweif oben noch dick ist, nur unten halt dünn...

EDIT: Wir bürsten Diddel täglich den Schweif und der Schweif ist ganz normal. Verlesen wird der dann ca. zweimal die Woche. (wer nicht weiß wer Diddel ist: ist das Pferd meiner RL den ich zusätzlich noch reite)


Zitat:
Bei uns wird der Schweif nie gebürstet. Wenn dann wird mit der Hand verlesen, viel schonender! Beim Bürsten gehen immer (egal wie vorsichtig) einige Haare verloren udn gerade, wenn das Pferd 'Haarausfall' hat udn die Besi dir das verboten hat würde ich es nicht machen o.O


Ich bürste den Schweif ja nicht. Wie gesagt er wird einmal in der Woche gebürstet und das hab ich nun der Besi überlassen.



Geschrieben von ~Lara~ am 29.10.2006 um 19:34:

 

Einfach nicht vewaltsam verlesen oder bürsten und kürzen wenn es nötig ist.

Ich wasch den Schweif höchstens alle 2 -3 Monate (Schimmel), ist doch egal wenn er etwas dreckig ist.Vor allem,weil er einen Tag nach dem Waschen eh auf der Wiese wieder eingesaut wird.
Und wenn,dann nach dem Waschen Schweifspray rein,einwirken lassen und dann verlesen.

Und ansonsten gucken,dass er nicht zu lang wird, weil das Pferd sich die Haare sonst selber raustreten kann.

Und,dass ein Pferd einen etwas dünneren Schweif hat ist doch kein Weltuntergang Augenzwinkern



Geschrieben von Jeans am 29.10.2006 um 19:38:

 

Nein, ein Weltuntergang ist es meiner Meinung nach auch nicht. Sieht natürlich schöner aus wenn er wieder gleichmäßig dick wäre...
Mit dem Schweif waschen sehe ich das genauso, einen Tag später wälzt er sich und er sieht wieder haargenau so aus wie vorher Augenzwinkern

Boa der Hengst ist ja nen Schicker... Also so extrem ist das bei meiner RB nicht, aber auch bei dem Hengst sieht es so aus als wenn er nach unten hin immer dünner wird, wie bei meiner RB


Was meint ihr, hilft gut gegen Schweif scheuern? Wir nehmen Birkenwasser, das hilft gut oder könnte das ein Grund für seinen dünnen Schweif sein?



Geschrieben von Ayala am 29.10.2006 um 22:18:

 

Zitat:
Original von Lexa Loona
besonders nicht mit Schweifspray, aber auch nicht besonders gut fürn Wachstum.


*lol*? Was hat denn Schweifspray mit Schweifwachstum zu tun??

Also meiner hat auch nicht wirklich viel schweif und da kommt einmal pro Woche Spray rein und es wird täglich durchgebürstet.
Einem schlecht durchgebürsteten Schweif wird viel schneller ein ganzes Büschel von Haaren rausgerissen, wenn er mal hängenbleibt als wenn der Schweif schön geflegt wird und von der 'Schutzschicht' des Sprays ummantelt ist.



Geschrieben von Lexa Loona am 30.10.2006 um 16:46:

 

großes Grinsen
Ich hab geschrieben, 1x pro Woche Bürsten ist jetzt nicht dramatisch, und dann das Zitat *looooool* Muss schon im Zusammenhang bleiben^^

²Moehrchen
Ich dachte, du meintest das andersrum, dass er vorher dünn und jetzt dick ist^^ Vll. dachte Phily das auch..

²Phily
schicke Bildaaas xD
Und schlimmer Schweîf^^ naja.



Geschrieben von Maren am 30.10.2006 um 17:36:

 

also ich mach auch nich viel mit dem schweif von meiner rb und er hat nen richtig tollen schweif, schön dick. is zwa ab und zu auch n bisschen dreckig aba das stört mich nich wirklich. ich bürste ihn und verlese ihn auch generell nich, is mir auch noch nie aufgefallen dass er iwo hängen geblieben is. ab und zu kommt vllt mal n bisschen schweifspray rein und danach verles ich ihn aba auch nur ein mal im monat wenns hoch kommt. vorm tunier (etc.) wird der schweif dann gewaschen.



Geschrieben von Jeans am 31.10.2006 um 14:06:

 

Er geht täglich mehrere Stunden auf die Weide, bekommt dreimal täglich Kraftfutter, sprich Pellets mit Hafer o. Gerste und Kräutermüsli einmal am Tag.



Geschrieben von Litla am 31.10.2006 um 14:31:

 

also wenn es erst seit kürzerer zeit is, würd ich sagen liegt es am wetter


Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH