Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Prosa, Epik, Kunst (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=133)
-- Schreibecke (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=71)
--- Theaterstück selbst schreiben (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=85566)


Geschrieben von Fiepmatz am 22.10.2006 um 19:30:

  Theaterstück selbst schreiben

Hi,
ich war letzten Freitag in einem Theaterstück unserer Schule und ich war begeistert. Klar, von der Schauspielerei her wars auch ganz okay, aber was mich so angesprochen hat war eher der Aufbau. (Es war kein richtiges Thaterstück, eher eines, dass aus vielen kleinen zusammengesetzt war, über ein bestimmtes Thema handelte und zum Nachdenken anregte.)

So meine Frage:
Habt ihr schonmal ein Theaterstück geschrieben?
Gibt es irgendetwas zu beachten?

Ich würde mich auf eventuelle Beispiele und Antworten freuen Augenzwinkern

LG Matze

Edit: Da ich mich entschlossen habe, das Theaterstück von Zeit handeln zu lassen, auch ein paar Texte oder Gedichte und Zitate mit einbringen will, wäre es schön, wenn ihr mir entweder selbstgeschriebene Texte oder einfach so irgendwelche Texte/Gedichte/etc, die ihr über die Zeit kennt, geben könntet. Meinetwegen auch per PN und e-mail.



Geschrieben von TerraTX am 22.10.2006 um 19:48:

 

Geschrieben habe ich noch keins, aber mitgearbeitet XD Als ich klein war, haben wir im Ferienlager eine Veralberung von Schneewittchen vorgeführt. Es hatte eigentlich gar nichts mit Schneewittchen zu tun - außer die Rollenverteilung... hm, nur das wir glaube ich 6 oder 8 Zwerge waren, egal!
Es gab eine Grundstory und die Leute, die eine Szene zusammen gemacht haben, haben diese besprochen und dann wurde es halt geprobt und so gemacht.



Geschrieben von Gedanke am 22.10.2006 um 20:23:

 

Ich habe eigentlich auch noch nie irg.wie Theaterstücke geschrieben oder so,
aber ich finde es sehr sehr wichtig, dass die Figuren beim lesen nicht oberflächlich wirken.
Man sollte sie vor sich sehen können und eine beziehung zu ihnen aufbauen können, ohne dass sie zu sehr beschrieben werden...



Geschrieben von Brausebärli am 23.10.2006 um 13:54:

 

Ich hab mal mit ein paar Mädels eine Szene für ein Theaterstück/Musical geschrieben, dass wir in der Schule(10 Klasse oder so) aufgeführt haben.

Man sollte halt am Anfang die Szenerie einmal beschreiben, damit der Leser weiß, wo er sich gerade befindet/wie er sich das Ganze vorstellen kann. Und hin und wieder Regieanweisungen, die die Eigenschaften der Charaktere deutlicher machen und dem Leser helfen, sich alles bildlich vorzustellen.



Geschrieben von INSANITY am 23.10.2006 um 15:42:

 

Hey, ich hab als Wahlpflichtkurs 'darstellendes Spiel' also Theatergruppe.. bald machen wir wieder ein Theaterstück über das Thema Zeit!

Habt ihr schonmal ein Theaterstück geschrieben? Ja habe ich zusammen mit ein paar Freunden gemacht. Aufgeführt haben wir es als die 5. Klassen eingeschult worden sind.
Gibt es irgendetwas zu beachten? Eigentlich gibt es bei Theaterstücken keine genaue Vorstellung. Mann muss nicht fixiert auf seinen Text sein, sondern eher locker und gelassen rüberkommen nicht steif. Also egal ob du ein Wort vertauschst..das macht nichts, wenn deine Zuschauer den Text garnicht kennen. Außerdem muss man ganz genau beschreiben worum es geht und wo sich die Szene befindet. Wir hatten große Plakate gemacht.

Hoffe ich konnte dir ein wenig helfen smile



Geschrieben von Fiepmatz am 23.10.2006 um 18:32:

 

Klar, ihr konntet mir alle ein wenig helfen. Lustig ist nur, dass ich auch ein Theaterstück zum Thema Zeit geplant hatte großes Grinsen
Das in unserer Schule handelte vom Krieg, aben mit ganz verschiedenen Szenen, die alle gar nicht zusammengehörten. Das nächste große Thema, das mir eingefallen ist, war die Zeit.


Edit im 1. Beitrag von mir!


Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH