Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Userzentrum (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=7)
-- Tiere & Pferdesport (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=46)
--- [T&P] - (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=84860)


Geschrieben von Startpost-Retter am 16.10.2006 um 18:05:

  -

-



Geschrieben von Hannah14 am 16.10.2006 um 18:10:

 

Schadet ein Gebiss dem Pferd im Maul?
Alles kann einem Pferd schaden- wenn es falsch verwendet wird.
Wenn ich im Maul rumzerre, tue ich dem Pferd weh.
Wenn ich sehr dollen Druck ausübe, kann ich dem Pferd wehtuen.

So wie du es beschreibst, schadet es deinem Pferd nicht und generell habe ich durchweg positive Erfahrungen gemacht.
(Ich benutze allerdings kein Halfter, sondern ein Sidepull- im Prinzip das gleiche )



Geschrieben von Pandora am 16.10.2006 um 18:13:

 

Es gibt auch Leute die reiten nur gebisslos und die Pferde leben noch Augenzwinkern
Find schön dass du dir da so Gedanken machst, aber die sollte man sich allgemein machen wenn es drum geht wieiviel Druck man ausübt, ob man nun im Maul zieht oder auf die Nase drückt Augenzwinkern

Aber ich kann mir jetzt nicht vorstellen dass du damit großen Schaden anrichtest Augenzwinkern

Lg
Panda



Geschrieben von Kopflos am 16.10.2006 um 18:16:

 

Also, wenn du selten brutal bist, ja Zunge raus Ansonsten auf jeden Fall nein. Kennst du Hackamores (oder wie die auch geschrieben werden) ? Die haben kein Gebiss, sondern wirken per Druck auf den Nasenrücken des Pferdes. Solange man nicht ordentlich an den Zügeln herumreißt macht das nichts.

lg, almanya



Geschrieben von Kopflos am 16.10.2006 um 18:19:

 

Wenn du wie eine Verrückte an den Zügeln zerrst kannst du das Pferd verletzen, ist aber sehr unwahrscheinlich, dass du so feste ruckst.

lg, almanya



Geschrieben von Sultan am 16.10.2006 um 18:28:

 

Hei du

In dem Stall, in dem ich früher geritten bin, wurden viele Pferde mit Hackamore geritten und haben keine Schäden davon getragen.
Außer dem einen Hengst, dessen Besitzer immer schön doll gezogen hat -.-"
Das arme Pferd hatte ne ziemlich zerschundene Nase..

Ich denke, solange du nicht (wie der Besitzer damals) heftig rumziehst wird es sein wie bei einer Trense mit Gebiss.

Kiddy



Geschrieben von Killernonne am 16.10.2006 um 19:36:

 

Zitat:
Original von Kirsche
(btw. ich habe nichts gegen gebissloses Reiten, allerdings verstehe ich die Euphorie beim Halfterreiten nicht wirklich und kann mir nicht vorstellen, dass sich ein Pferd mit Halfter genausogut wie mit Trense oder (einigen) gebissloser Zäumung reiten lässt.)


naja, ich kann dazu nur sagen das ich früher öfters einen tinker geritten bin der mit scharfem gebiss geritten wurde (weil er so schwer zur eiten war). da ich gebisslosreiter bin und nit gern mit gebiss reite habe ich dem einfach mal die gebisslostrense von meinem isi rangepackt und der ließ sich so um einiges besser reiten als mit gebiss. der lief richtig entspannt und reagierte auf die kleinste einwirkung. also ich würd schon sagen das das sehr gut geht ;-)



Geschrieben von Killernonne am 16.10.2006 um 19:47:

 

ja, gebissloser zäumung welches einem halfter sehr ähnelt, zumindest dieses welches ich bei ihn dran machte. ausserdem haste auch gebissloszäumung gemeint :-P



Geschrieben von Hannah14 am 16.10.2006 um 19:55:

 

Wenn das Stallhalfter vernünftig sitzt (nicht zu fest/ nicht zu locker), dann kann man damit auch reiten. Vernünftig.
Kommt auch immer drauf an, WIE man damit reitet.
Ist klar, dass man, wenn man keine Ahnung hat, wie man damit umgehen muss, auch nicht ordentlich reiten kann.

Wie gesagt; ich kann auch ohne Gebiss ordentlich reiten, im Prinzip kommts nicht darauf an, was da auf der Nase ist (ob das Stallhalfternasenriemen oder vom Bosal meinetwegen der harte teil, wobei das Bosal doch härter in der Einwirkung ist).

Ich weiß gar nicht, wieso gebisslosreiten oft so verurteilt wird (will dich, Kirsche, damit nicht angreifen Augenzwinkern ). Mit Halfter ist auch gebisslos. Mein Vater reitet seinen Wallach mit Halfter und Zügeln,ja, und das Pferd geht wunderbar.



Geschrieben von ~Lara~ am 16.10.2006 um 20:50:

 

Naja, mit Stallhalfter hat man quasi nur eine Einwirkung: ziehen

Das Pferd muss eben richtig gut auf Gewicht und Schenkeldruck hören und sich von selbst nach v/a dehnen.

Wenn ich bei meinem einfach nur die Beine zumache,macht er es auch.
Aber bei andren Pferden ist das vll. auch schwieriger



Geschrieben von Aydin am 16.10.2006 um 21:59:

 

Also unsere Pferde im Stall werden meistens mit Halfter geritten. Vor allem das Pony, dass ich immer reite geht super gut mit Halfter. Also ich reiten lieber damit als mit Trense. Wir machen dann die Zügel auch net an die Seite, sondern unten an diesen Ring, wo auch der Strick dran befestigt wird.
Und ich kann mein Pony auch mit Halfter an den Zügel bekommen, kann traben, galoppieren und auch Ausreiten. Das einzige Problem im Gelände is da nur das Fressen xD
Naja, wie gesagt, hab nur gute Erfahrungen mit "Halfter reiten" gemacht...



Geschrieben von Nike am 16.10.2006 um 22:46:

 

Was ich einfach nicht verstehe ist, wenn man ohne Gebiss reiten will, kann man das ja natürlich tun, aber warum schnallen die meisten kein normales Reithalfter an, sondern reiten mit Stallhalfter, mit welchem man deutlich weniger Einwirkung hat.

Ich denke ein Stallhalfter kann einfach nicht so gut sitzen wie ein Reithalfter.

Ich bin selber schon oft gebisslos mit reithalfter geritten um meine Gewichtshilfen zu schulen und zu überprüfen und muss sagen, es macht wirklich Spaß und bringt etwas!

Richtig angewendet ist es nur zu empfehlen fröhlich




LG Nike



Geschrieben von Asta am 17.10.2006 um 11:32:

 

nur mit Halfter ist es unangenehm für dein Pferd. Ziehst du an der einen seite, rutscht auf der anderen seite der backenriemen hoch ans Auge. Nicht sehr angenehm.
Dann reite lieber mit einem Bosal oder einem Sidepull. Auch gebisslos und diese Zäumungen sind fürs Reiten konstruiert, das ist wesentlich angenehmer für dein Pferd.

Und beachte bitte auch noch, dass du mit einer gebisslosen zäumung keine konstante Anlehnung herstellen kannst. Diese Zäumungen sind für das Impulsreiten gemacht und nicht für ein konstantes "geziehe"



Geschrieben von ~Lara~ am 17.10.2006 um 13:29:

 

Zitat:
Original von Nike
Was ich einfach nicht verstehe ist, wenn man ohne Gebiss reiten will, kann man das ja natürlich tun, aber warum schnallen die meisten kein normales Reithalfter an, sondern reiten mit Stallhalfter, mit welchem man deutlich weniger Einwirkung hat.

Ich denke ein Stallhalfter kann einfach nicht so gut sitzen wie ein Reithalfter.

Ich bin selber schon oft gebisslos mit reithalfter geritten um meine Gewichtshilfen zu scjulen und zu überprüfen und muss sagen, es macht wirklich Spaß und bringt etwas!

Richtig angewendet ist es nur zu empfehlen fröhlich
LG Nike


Und wo sind dann die Zügel? Oder ganz ohne?


Zitat:
Original von Asta
nur mit Halfter ist es unangenehm für dein Pferd. Ziehst du an der einen seite, rutscht auf der anderen seite der backenriemen hoch ans Auge. Nicht sehr angenehm.
Dann reite lieber mit einem Bosal oder einem Sidepull. Auch gebisslos und diese Zäumungen sind fürs Reiten konstruiert, das ist wesentlich angenehmer für dein Pferd.


man kann schließlich auch noch mit Beinen und Gewicht lenken smile


Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH