Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Userzentrum (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=7)
-- Tiere & Pferdesport (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=46)
--- [T&P] Schrecktraining und Bodenarbeit mit Arthrosepferd | wäre froh über schnelle Antworten (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=83893)


Geschrieben von Grünes Kamel am 09.10.2006 um 20:11:

  Schrecktraining und Bodenarbeit mit Arthrosepferd | wäre froh über schnelle Antworten

Hi!
Ich möchte gerne mit meiner RB mehr vom Boden aus machen, ein wenig Abwechslung ins "Training" bringen etc. Ich weiss, es gibt schon unzählige Threads darüber, aber da wir in einer speziellen Situation sind, würde ich gerne eine "persönliche" Beratung von euch haben fröhlich
Nun habe ich mir überlegt:

1. gäbe es da die Bodenarbeit
Das Problem ist, dass das Pferd leichte Arthrose hat und ich will ihr auf keinen Fall schaden. Ausserdem ist sie recht stämmig, was kann ich also mit ihr machen? Am Spiel mit dem Ball hat sie nicht so Freude...

2. wäre da das Schrecktraining
Nur: Mir fällt grad überhaupt nix ein, wovor die Süsse Angst hat verwirrt Weder Planen, noch scheppernde Dosen, Plastikflaschen, Bälle, die in Körbe geworfen werden, zerplatzende Ballone, Hunde, Kühe, Schweine, Traktore, Eisenbahnen, Unterführungen, Autobahnen - sie hat vor nichts Angst. Ja, ich bin sehr stolz auf sie und sehr froh, dass sie so zuverlässig und schreckfrei ist, diese Art von Beschäftigung fiele dann also aus.

3. Das Longieren
Leider kann ich das nicht und ich will nichts falsch machen und müsste noch jemanden finden, der mir das genau zeigt großes Grinsen

What can I do?^^
Würde mich sehr über Tipps und Vorschläge freuen!



Geschrieben von Quarters am 09.10.2006 um 21:09:

 

hi,
wippt er? oder mit sonnenschirm reiten^^
das mim longieren fragste am besten jemand, obs der dir zeigen kann. lernt man eigentlich recht schnell? du willst ihn ja dann richtig -also ausgebunden- longieren, oder? das wichtigste, einfach immer die vorwärtsbewegung. der rest wie gesagt erklären lassen. auch die versch. ausbinder etc.

lg a-c



Geschrieben von ~Lara~ am 09.10.2006 um 21:10:

 

Wo hat das Pferd denn Arthrose?
Eigentlich ist Bodenarbeit richtig gut,da das Pferd ja keine zusätzliche Last auf'm Rücken hat.

Würd nur darauf achten,dass du vorher ein paar Minuten Schritt gehst bevor du mit engern Wendungen o.ä. anfängst - eben gut aufwärmen wie beim Reiten smile



Geschrieben von Lawina am 09.10.2006 um 21:24:

 

Zitat:
Original von LaBanana
Ich denke, auch wenn sie leichte Arthrose hat, ist das kein Grund, keine Bodenarbeit zu machen....

Genau Arthrose dürfte das kleinste Übel sein ^^
Ich gehe mit meiner Stute,die 26 is und Arthrose hat noch Cavaletti und springe gelegentlich etwas



Geschrieben von sweet araber am 09.10.2006 um 21:38:

 

unser pferd hat arthrose auch und man kann ihn sehr gut reiten,wenn man ihn vorher schön warm reitet...
also was ich immer wieder gerne mache ist longieren auf kommandos(du kannst doch auch ohne longe "longieren" also nur mit der peitsche wenn du auf nem umzäunten und zuzuschliessendem areal bist!?)oder dressur vom boden ausAugenzwinkern oder pau doch nen kleinen parcour aus und teste die süsse ob sie wirklich vor nix angst hat...eigentlich ist es doch auch egal ob sie angst hat oder nicht,es wird ihr bestimmt als abwechslung sehr viel spass machenAugenzwinkern bei uns können wir so kl.wippen hinstellen,wo die pferde dann drübergehen oder so bretter ähnliche dinger...las dir was einfallenAugenzwinkern



Geschrieben von Grünes Kamel am 10.10.2006 um 11:15:

 

Danke für die vielen Antworten!
Ne wippe haben wir, das könnten wir mal versuchen...
Was könnte man dann machen, statt Reiten, also welche Übungen an der Hand, die man auch auf dem Pferd macht? Also Schritt und Trab und über Cavaletti reiten haben wir schon gemacht.
Wo genau die Arthrose ist, weiss ich leider nicht, aber ich glaube an den Vorderbeinen, weiss es aber wirklich nicht genau.
Also eigentlich merkt man ihr die Arthrose nicht an, vlt. wenn es etwas nässer und kühler wird, aber ich hoffs mal nicht.
Ich hab einfach überhaupt keine Ideen, was ich an der Hand noch alles machen könnte...



Geschrieben von ~Lara~ am 10.10.2006 um 11:37:

 

Da gibt's viele Möglichkeiten smile
Wie gesagt kannst du einen Parcours aufbauen: Slalom, Planen, Stangenlabyrinth o.ä.
Dann kannst du noch zirzenische Übungen machen, z.B. spanischen Schritt beibringen
Oder Arbeit am langen Zügel,Freiheitsdressur etc

Vielleicht kaufst dir mal ein Buch, gibt's ja unendlich viele zu dem Thema



Geschrieben von Grünes Kamel am 10.10.2006 um 11:48:

 

ok, vielen Dank! großes Grinsen
Das mit dem Parcours ist eine gute Idee xD
Was ist denn genau die Arbeit am langen Zügel? Habt ihr einen Buchtip für mich? Oder eine Internetseite, die gut ist?
Und was vesteht ihr unter Freitheitsdressur?



Geschrieben von ~Lara~ am 10.10.2006 um 12:11:

 

Einfach mal ein bisschen googlen, da findest du unmengen von Links smile
http://www.xileno.ch/freiheitsdressurmain.htm
http://www.anke-recktenwald.de/Fahrenboden.html



Geschrieben von Grünes Kamel am 10.10.2006 um 12:41:

 

Dankeschön! fröhlich



Geschrieben von hafi05 am 10.10.2006 um 14:59:

 

Du könntest vor allem auch kleines o. großes Labyrinth, Gasse, L, Rückwärts durchs L, stangen auf was hohes rundum legen mit das pferd die hufe schön heben muss, dnan schrittstangen in unregelmäßigen abständen etc-.
später kann man das ganze dnan auch vom pferd aus machen, mach ich allerdings nur mit gamaschen bzw beinschutz xD



Geschrieben von Bille am 13.10.2006 um 22:21:

 

Hi,
ich habe mal eine Stute geritten,die mal unter Hugo Simons S Springen gelaufen ist.Sie hatte auch Arthrose.Da schadet bodenarbeit gar nix!Du könntest dir mal das Buch von Linda Tellington Jones anschauen.Das über Ttouch.
Da sind auch Führpostitionen,Bodenarbeitselemente,die echt klasse sind,und die touches drinne.Alles sehr wirksam,und nützlich.
Du solltest das Pferd übrigens vor der Arbeit mit Stangen,oder so,viiiiel Schritt!Das brauchen solche Pferde,damit sie trotz Arthrose normal weitermachen können.ö
lg Anna



Geschrieben von Grünes Kamel am 14.10.2006 um 09:30:

 

Ok, werd ich machen, vielen Dank für die Tipps und Hilfen!
Ich werde mal schauen, ob ich das Buch von Linda Tellington Jones finde. fröhlich



Geschrieben von Grünes Kamel am 15.10.2006 um 12:04:

 

Hab mich jetzt für das Trainingsbuch Bodenarbeit von Monty Roberts, Pat Parelli, Linda Tellington Jones,... entschieden großes Grinsen

Ich hab noch eine Frage:
Kann man einem Arthrosepferd das Abliegen, Hinsetzen etc. beibringen?
Wo sind die Grenzen bei der Bodenarbeit für solche Pferde?



Geschrieben von Grünes Kamel am 16.10.2006 um 09:13:

 

Kann mir niemand helfen? verwirrt



Geschrieben von ~Lara~ am 16.10.2006 um 13:46:

 

Bitte nicht pushen.

Also nur weil dieses Pferd Arthrose hat muss du es nicht sofort in Watte packen.
Probier es einfach aus, wenn das Pferd Schmerzen hat dann wird es dir das schon deutlich machen.
Und wenn du es ordentlich aufwärmst ist das sowieso kein Problem.

Ein Arthrosepferd kann man genauso belasten wie ein normales Reitpferd,vll. mehr in Richtung Freizeit.
Nach einem Ordentlichen Aufwärmen kann man Dressur reiten,Ausreiten,ggf. auch noch einen Sprung machen oder longieren.
Es kommt halt immer darauf an WO die Arthrose ist und WIE stark sie ausgeprägt ist.

Und wenn das Pferd über die Wiesen springen,sich wälzen o.ä. kann,dann wird es auch noch Bodenarbeit machen können großes Grinsen



Geschrieben von lautlos am 16.10.2006 um 14:17:

 

Wie Lara schon sagt:
Das Pferd ist wegen der Arthrose nicht gleich invalid.
Probier es einfach vorsichtig aus was ihm gut tut und was eben nicht.
Wenn es ihm Schmerzen bereitet, dann wird es dich das schon merken lassen. Das A und O bei Arthrose-Pferden, ist das langsame und sehr gute Aufwärmen. dann ist das pferd meist belastbar wie jedes andere.
.kommt eben nur auf die art der arthrose an.


Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH