Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Userzentrum (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=7)
-- Tiere & Pferdesport (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=46)
--- [T&P] Junge Turnierpferde (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=78987)
Geschrieben von .pastii am 30.08.2006 um 20:02:
Junge Turnierpferde
Hey
Zu meinen beiden Reitbeteiligungen, reite ich momentan noch 2 4jährige Nachwuchsturnierhoppas.
Beide sind erst seit ein paar Wochen im Stall und
laufen für ihr Alter wunderschön.
Sehr angenehme Gänge, keine Schaukelschiffchen und auch keine 'bockigen' Biester.
Sie sind relativ anspruchsvoll , daher [logischerweise] nichts für Anfänger.
Jetzt wollt ich mal fragen wie sehr man ein so junges Pferd fordern darf
und wie lange es man ca [konditionell bedingt] reiten kann.
Was man alles von ihm verlangen kann etc.
Hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
lg melii
Geschrieben von Rina am 31.08.2006 um 17:37:
Also,. Ich reite manchmal (d.h. 2x/Woche) eine 5-jährige Stute, die meinem Reitlehrer gehört. Ich reite sie 1x in der Reitstunde und 1x am Wochenende alleine in der Halle. In der Reitstunde also etwa eine Stunde, am Wochenende auch. Die Stute ist am Ende immer ziemlich geschwitzt (das Pferd will und soll ja schließlich gearbeitet werden), aber nicht so, dass sie gleich umfällt.
Sagen wir so, sie veträgt eine Stunde Arbeit sehr gut, hat aber auch eine sehr gute Kondition momentan. Vielleicht packt man ein Jungpferd nicht so "hart" an wie einen bsw. 10-jährigen, der schon M-Lektionen geht, aber ich behandle die Stute auch nicht wie ein Kuscheltier.
Geschrieben von Lexa Loona am 31.08.2006 um 17:41:
Naja, ich denke, man merkt recht gut, wann das entsprechende Pferd nicht mehr kann. Klar sollte man grade mit jungen Pferden sorgfältig und vorsichtig umgehen, aber die sind ja dennoch nicht aus Zucker... Die Kondition kann man ja leicht trainieren, auch wenn das ausdauerndes, langwieriges Training erfordert. Allerdings scheinen deine Beiden ja für ihr Alter auch schon recht weit zu sein, also denke ich nicht, dass du dir über Überforderung allzu große Gedanken machen bräuchtest^^
Geschrieben von .pastii am 31.08.2006 um 18:16:
Vielen Dank ihr beiden!
Ja stimmt schon, obwohl beide noch nicht allzulang unterm sattel sind, laufen sie schon echt gut. [Hab schon 6jährige geritten die einfach ne Katastrophe waren...]
Snoopyman ist auch schon recht muskulös, denke daher dass er auch noch ein Stücken mehr Kondition hat als Lacanta.
Wie lange kann man max. mit denen ausreiten?
Unser Gelände ist extrem hügelig, daher ziemlich anstrengend für Mensch und Pferd. Brauche keine genauen Zahlen sondern wie beisher auch so ungefähr.
Vielen Dank
melanie
Geschrieben von Aicha am 31.08.2006 um 18:54:
naja, da sich junge Pferde sehr anbieten, kann man oftmals nicht erkennen, wann ein Pferd psyichisch/mental überfordert ist....
Jeder muss das für sich entscheiden, wann schluss ist, allerdings würde ich nicht unbedingt schwierige lektionen ganz bis zum ende durchreiten.....
Also Schenkelweichen und so nen kram nicht immer gleich ne ganze lange seite, sondern nur so lange, bis es 2-3 schritte gut gegangen ist, und dann damit aufhören.....
und ichw ürde mit einem solch jungen pferd, auch erstmal nicht so viele handwechsel in Trab machen, damit sich das Pferd auf eine Seite erstmal konzentrieren kann und sich da ordnen kann....
Und zum ende hin, wenns pferd lockerer ist und vorallem - Takt gefunden hat, die zügel erst aufnehmen und an die anlehnung gehen, etwa nur 10 minuten "hart" arbeiten, an neue lektionen ranghene (aber wie gesagt, z.B. schenkelweichen nicht ne ganze lange seite, schulterherrein erstmal nur angedeutet usw) und dann nochmal schön V/A reiten und schließlich zum abschluss kommen...
ich denke, bei 4-jährigen reicht auch ne 3/4 stunde reiten... mit WArmreiten/ohne Trockenreiten....
Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH