Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Virtuelle Rollenspiele (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=76)
-- Virtuelle Höfe (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=32)
--- [VH] Military = Vielseitigkeit (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=78843)


Geschrieben von Steffi. am 29.08.2006 um 19:13:

  Military = Vielseitigkeit

Huhu^^

bin grad n bisschen verwirrt. Ich und meine Internetfreundin sind uns grad nicht so einig ob Military und Vielseitigkeitsreiten dasselbe sind und ob man es auf vRh's besser als Military oder doch als VS bezeichnen sollte und wo der unterschied leigt wenn es einen gibt^^

Bitte klärt uns auf XDD

Steffi und Janice



Geschrieben von Cherimoya am 29.08.2006 um 19:33:

 

Nicht ganz richtig ^^ xD

Military ist der veraltete Begriff für Vielseitigkeit...

Diese Form der Turnierart besteht aus 3 Zwishcenprüfungen: Dressur, Springen und einem Geländeritt...



Geschrieben von Steffi. am 29.08.2006 um 19:55:

 

also ist es sozusagen doch dasselbe? kann man also beides schreiben?



Geschrieben von Cherimoya am 29.08.2006 um 20:04:

 

ja...

besser wäre Vielseitigkeit, da Military der veraltete Begriff ist



Geschrieben von Pferdemaedel am 29.08.2006 um 20:12:

 

also meiner meinung nach ist Vielseitigkeit die Zusammensätzug aus Dressur, Spruingen und geläönde und militäry ist gelöände?! oder wie cherimoya sagt, ne jetzt bin ich auch verwirrt!



Geschrieben von Cherimoya am 29.08.2006 um 20:28:

 

Auszug aus einem Lexikon:

"Triathlon der Reiterei
Die Vielseitigkeit, auch Military genannt, ist die „Krone des Reitsports“ und darf ohne Zweifel mit den Ansprüchen eines Triathlons verglichen werden. In drei Disziplinen müssen Ross und Reiter antreten und damit ihre Vielseitigkeit unter Beweis stellen.

Der erste Teilbewerb – die Dressur – soll den Gehorsam und die Eleganz von Pferd und Reiter zeigen. In der zweiten Disziplin – dem Parcoursspringen – ist vor allem Präzision und gutes Taxiervermögen gefragt. Nach einem Veterinärcheck geht es dann in den so genannten „Cross Country“ – in die Geländestrecke. Die Geländestrecke fordert alles Können und Mut von Reiter und Pferd. Feste Hindernisse (im Gegensatz zu Hindernissen in einem Parcours, bei denen die Stangen lose in Halterungen liegen), Gräben und Wälle lassen das Team Mensch und Tier auf einer bis zu 5 Kilometer langen Strecke bis an deren Grenzen gehen. "

Hier nachzulesen: http://www.reitwelt.info/index.php?id=1939&backPID=1939&tt_news=945

Und hier nochwas:

"Die Vielseitigkeit ist nicht die populärste, aber die schwierigste Disziplin des Pferdesports. Der Dreikampf zu Pferde, früher wegen seiner Wurzeln auch Military genannt, besteht aus den drei Teilprüfungen Dressur, Gelände und Springen."

Nachlesen: http://www.freenet.de/freenet/sport/sportmix/pferdesport/news/1/549e05c7d8557e2ec33f2cf5776c594e.html



Geschrieben von Alina H. am 29.08.2006 um 20:31:

 

Hallo,
mh, eigentlich geb ich dir Recht, aber warum gibts bei uns immer Military, was ein Geländeritt ist.
Gott, ist dass unlogisch.
Alina



Geschrieben von sweet araber am 29.08.2006 um 20:43:

 

auf einem alten vrh wo ich mal war bedeutete "military"= geländespringen und halt vielseitigkeit=dressur,springen,geländespringen.aba wirklich ist military(wie schon gesagt) der veraltete ausdruck.und ich würd jetzt VS auf vrhs sagen aba wenn ich z.b. nen steckie schreibe und die ausbildung eines pferdes.dann schreib ich für das springen im gelände "geländespringen" hin und nicht VS oder military da dressur und springen ja bei der ausbildung schon darüber stehen...aba das hast du ja gar net gefragt xD
lg



Geschrieben von Pferdemaedel am 29.08.2006 um 20:46:

 

ok, da musste cih mcih eines besseren belehren lassen.



Geschrieben von sweet araber am 29.08.2006 um 21:14:

 

Zitat:
Original von Pferdemaedel
ok, da musste cih mcih eines besseren belehren lassen.

man lernt nie aus^^xD



Geschrieben von Steffi. am 29.08.2006 um 22:03:

 

okay dankeschön Augenzwinkern



Geschrieben von chocobatida am 29.08.2006 um 22:05:

 

Also ich kenn das auch nur so dass Militäry ein Geländeritt mit Hindernissen ist und Vielseitigkeit Spring- und Dressurübungen enthält.So kann ein Pferd, dass nur springt aber keine Dressur geht auch Militäry gehen, aber kein Vielseitigkeit.

Bei Arabern ist es ja auch z.B. so, dass sie für Militäry zu wenig Sprungweite haben, aber VS trotzdem gehen können, das sie ja trotzdem Springen können. Sie gehen dann zwar nicht unbedingt in so hohen Klassen, aber sie können es trotzdem.



Geschrieben von sweet araber am 29.08.2006 um 22:54:

 

Zitat:
Original von chocobatida
Also ich kenn das auch nur so dass Militäry ein Geländeritt mit Hindernissen ist und Vielseitigkeit Spring- und Dressurübungen enthält.So kann ein Pferd, dass nur springt aber keine Dressur geht auch Militäry gehen, aber kein Vielseitigkeit.

Bei Arabern ist es ja auch z.B. so, dass sie für Militäry zu wenig Sprungweite haben, aber VS trotzdem gehen können, das sie ja trotzdem Springen können. Sie gehen dann zwar nicht unbedingt in so hohen Klassen, aber sie können es trotzdem.

VS und Military ist aba nunmal Springen Dressur und GeländespringenAugenzwinkern



Geschrieben von Katharina Weber am 29.08.2006 um 23:11:

 

Und um das ganze noch ein bisschen komplizierter zu machen hat diese Sportart nun noch einen dritten Namen, wie jüngst bei der WM nachzulesen ist, nämlich Eventing.

Aber Fakt ist, dass alle drei Begriffe ein und dieselbe Sportart, nämlich die Zusammensetzung aus Dressur, Gelände und Springen bezeichnen.

Ein Geländeritt ist und bleibt ein Geländeritt und hat mit Military/Vielseitigkeit/Eventing nur so viel zu tun, dass er eben ein Drittel davon ausmacht.



Geschrieben von Katharina Weber am 31.08.2006 um 13:17:

 

Ihr braucht doch nur mal ein älteres Pferdebuch zur Hand zu nehmen. Military ist nur der veraltete Begriff. Ursprünglich kommt diese Art der Reiterei so weit ich weiß vom Militär. Daher auch der verwandte Name Military. Die Cavaleriepferde mussten früher ja alles können und als nach und nach die Pferde beim Militär ersetzt wurden, machte man eine Sportart daraus in der sich die Soldaten messen konnten.

In heutiger Zeit fand man den Namen dann aber nicht mehr angemessen. Man distanzierte sich stark vom Militärischen und Anfang der 90er Jahre ging dann eine riesige Diskusion los wie denn nun diese Sportart heißen sollte. Vielseitigkeit setzte sich in Deutschland gegenüber zahlreichen anderen Varianten durch und so wurde der Name nun von Military geändert in Vielseitigkeit. So klang es freundlicher. Man muss dazu auch wissen, dass gerade in dieser Zeit der Sport sehr verschrieen war, weil es eben viele tote und verletzte Pferde und Reiter gab. Anfang der 90er sollte Military ganz verboten werden und diese Debatte zog sich ja auch noch relativ lange hin. Aber zur Zeit des Namenswechsels war es eben extrem und man versprach sich dadurch dann einen Imagewechsel.

Das ist aber bis vor einigen Jahren nicht recht gelungen. Erst nachdem die Anforderungen entschärft und schärfere Kontrollen eingeführt wurden, gab es einen Wandel.

Ich weiß nicht, ob euch bekannt ist, dass zur Military/Vielseitigkeit/Eventing früher mehr, als nur Dressur Gelände und Springen gehört hat. Am Geländetag mussten die Pferde früher noch eine Strecke auf der Rennbahn absolvieren und noch eine Hindernisstrecke, bevor sie überhaupt zum Geländeparcours gekommen sind. Das waren zum Teil 15-20 Kilometer, die die Pferde insgesamt an diesem Tag galoppierend zurücklegen mussten. Übertragen wurde aber immer nur der Geländehindernisteil. Nun ist es auch nicht mehr verwunderlich, dass damals so viele Pferde stürzten. Sie waren einfach erschöpft.

Vor einigen Jahren hat man sich dann entschlossen das Ganze zu verkürzen und nur noch den Geländehindernisteil zu lassen. Das vorherige Reiten auf der Rennbahn und die Hindernisstrecke wurden abgeschafft. Dem ist es geschuldet, dass wir jetzt fast nur noch angenehme Bilder im Vielseitigkeitssport haben.

Die Nochmalige Namensänderung erkläre ich mir mit der Globalisierung. Man möchte vermutlich einfach überall einen einheitlichen Namen schaffen und so ist man nun auf das englische Eventing gekommen.

Fraglich ist nur, ob sich das tatsächlich durchsetzen wird, denn Vielseitigkeit hat das Military ja auch nicht ganz verdrängen können.



Geschrieben von .Mandy am 06.09.2006 um 19:01:

 

Ah, ich glaube Mandy ist es auch eingeleuchtet^^
Also sollte man besser schreiben: Geländereiten, also dann halt nur das was manche für Miltary halten und dann VS halt nochmal extra für alles drei zusammen?

lg
Mandy



Geschrieben von sweet araber am 06.09.2006 um 20:13:

 

geländereiten ist das geländespringen und vs,military oder eventing ist dressur,springen,geländereiten.also bei nem vrh würd ich dann halt dresur,springen und geländespringen nehmen.ist besserAugenzwinkern



Geschrieben von Katharina Weber am 06.09.2006 um 22:51:

 

Geländeritt als Sportart gibt es nicht.

Als Geländeritt bezeichnet man eigentlich in der Fachsprache einen Ausritt.

Es gibt noch die Jagd, wo diese Art der Geländehindernisse vorkommt, aber auch das ist eher ein "Reiterspiel", da es da keinen Gewinner gibt, sondern der Spaß am Ankommen im Fordergrund steht.

Diese Art der Hindernisse, die bei der Jagd vorkommen, wurden bei der Military/Vielseitigkeit/Eventing zur Vorlage für die Geländeprüfung genommen, nur eben in mehr als verschärfter Form.

Es ist also besser, wenn ihr euch für einen Namen entscheidet, den beibehaltet und den Geländeritt ganz weglasst, weil es einfach inkorrekt ist. Wie gesagt, den Geländeritt als Sportart nur für sich gibt es einfach nicht.



Geschrieben von sweet araber am 07.09.2006 um 14:39:

 

ich meinte eigentlich das geländespringen und meine es auch oben geschrieben zu haben^^
ich glaube aber .mandy möchte wissen was man bei nem vrh in der ausbildung schreiben sollte.und wenn man dann VS: L(beispiel) schreibt dann weiss man ja gar net wofür das jetzt ist^^also ich würd bei der ausbildung

Springen
Dressur
Geländespringen
...

schreibenAugenzwinkern



Geschrieben von Katharina Weber am 08.09.2006 um 13:27:

 

Natürlich weiss man das auch im Ausbildungsbereich und ich hab schon verstanden was du gemeint hast, aber es ist eben unkorrekt, was du meinst.

Military/Vielseitigkeit/Eventig ist für sich genommen eine eigene Ausbildung. Das muss man als Ganzes sehen, Für eine Vielseitigkeitsprüfung muss das Pferd zwar alles können und das Eine ist vom Anderen abhängig, aber es ist eine eigene Ausbildung.

Wenn ein Pferd z.B. A - Springen geht, kann es keine S Vielseitigkeit gehen, da die Springprüfung bei einer S-Vielseitigkeit ungefähr auf M Niveau liegt. Also müssen die Pferde logischerweise auch bis dahin im Springen, bzw in der Dressur ausgebildet sein.

Bei dem Beispiel könnte der Eindruck entstehen, das man es doch trennen kann, aber dem ist nicht so.

Ein Pferd wird in der Military genauso ausgebildet, wie ein Dressurpferd in seiner Disziplin. Es gehört ja nicht nur Dressur, Geländespringen und Springen dazu, sondern auch u.a. Konditionstraining. Das bekommt ein Pferd aber nur in der Militaryausbildung, nicht bei der Ausbildung beispielsweise zum Springpferd.

Ein VRH-Pferd braucht also auch eine eigene Militaryausbildung. Man kann nicht einfach sagen "Das besteht ja aus der und der Teildisziplin und deshalb geben wir dem Pferd darin jetzt die Ausbildungen zu diesen Disziplinen und fügen das dann hinterher wieder irgendwie zusammen und dann geht es Military."

Das ist definitiv falsch.

Jede Sportart braucht eine eigene Ausbildung.
Sprich:
Springen A
Dressur A
Military L
Kutsche Einspänner
usw

Military besteht, wie wir nun bereits erörtert haben, unter Anderem aus den Teildisziplinen Dressur, Springen und dem Geländeparcours. Das dürfte auch jeder wissen, der das dann in der Charakterbeschreibung im Leistungsbereich liest.


Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH