Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Virtuelle Rollenspiele (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=76)
-- Virtuelle Höfe (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=32)
--- [VH] Ergebnisse einer Körung/Prämierung (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=78345)


Geschrieben von janinchen am 26.08.2006 um 17:34:

Fragezeichen Ergebnisse einer Körung/Prämierung

Hey Leute, ich hab mal ne Frage... Wusste nicht wo ich das posten sollte, hier schien es mir am sinnvollsten Augenzwinkern Wenn es woanderst reingehört bitte verschieben *zumodschiel*

Also die Frage:

Ein Hengst soll gekört werden. Ist er nach der Körung gleich zur Zucht zugelassen? Gibts da nicht auch noch sone HLP (Hengstleistungsprüfung)?
Mit welchen Ergebnissen kann ein Hengst gekört werden? Also gibts da so Abstufungen oderso?

Und dann würd mich noch interressieren, wie das mit dem Prämieren abläuft?!



Also wer was darüber weiß, bitte melden smile



Geschrieben von sweet araber am 26.08.2006 um 18:40:

 

Ein Hengst soll gekört werden. Ist er nach der Körung gleich zur Zucht zugelassen? Gibts da nicht auch noch sone HLP (Hengstleistungsprüfung)?

-der hengst macht seine HLP in iwelcher disziplin die er sehr gut kann und dann wird er entsprechend ausgezeichnet

Mit welchen Ergebnissen kann ein Hengst gekört werden? Also gibts da so Abstufungen oderso?

meinst du das:
gekört
staatsprämienhengst
elitehengst
...?
lg



Geschrieben von janinchen am 26.08.2006 um 18:43:

 

Zitat:
Original von sweet araber
Ein Hengst soll gekört werden. Ist er nach der Körung gleich zur Zucht zugelassen? Gibts da nicht auch noch sone HLP (Hengstleistungsprüfung)?

-der hengst macht seine HLP in iwelcher disziplin die er sehr gut kann und dann wird er entsprechend ausgezeichnet

Mit welchen Ergebnissen kann ein Hengst gekört werden? Also gibts da so Abstufungen oderso?

meinst du das:
gekört
staatsprämienhengst
elitehengst
...?
lg


Ja das meinte ich...

Aber kommt die Körung vor der HLP oder muss die zuerst gemacht werden, oder ist das nur so ne Ergänzung?



Geschrieben von sweet araber am 26.08.2006 um 18:58:

 

beispiel: springpferd
man hat ein springpferd,nen hengst.der geht dann ne springprüfung und natürlich wird der körperbau auch bewertet.dann bekommt er seine auszeichnung
lg



Geschrieben von janinchen am 26.08.2006 um 19:23:

 

Nein, ich meinte, wenn mein Hengst gekört ist kann ich doch mit ihm züchten, oder?
Brauche ich diese HLP zwingend auch noch?

Und wie ist das mit Staatprämienhengst usw.?

Danke schonmal smile

GlG, Janinchen



Geschrieben von ~Lara~ am 26.08.2006 um 19:32:

 

Zuerst muss ein Hengst (min. 2 Jahre) zu einer Körung.
Dort werden dann Exterieur,Gangarten,Sprungtechnik etc bewertet.
-gekört = Prüfung bestanden
-nicht gekört = nicht bestanden
-vorläufig nicht gekört = nicht bestanden,es wird aber erwartet,dass der Hengst in Zukunft die Anforderungen erfüllt.Muss nochmal vorgeführt werden.

Um dann als Zuchthengst anerkannt zu werden muss er zu einer Hengstleistungsprüfung wo ebenfalls Exterieur aber auch Interieur beurteilt werden.
Mehr weiß ich selber nicht aber ich hab ne nette Seite gefunden:
http://www.hallo-pferd.de/lexikon/1059/

Kannst ja mal schauen smile



Geschrieben von sweet araber am 26.08.2006 um 19:34:

 

Zitat:
Original von janinchen
Nein, ich meinte, wenn mein Hengst gekört ist kann ich doch mit ihm züchten, oder?
Brauche ich diese HLP zwingend auch noch?

Und wie ist das mit Staatprämienhengst usw.?

Danke schonmal smile

GlG, Janinchen

die HLP ist die körung.wie beim beispiel springpferd.das pferd wird vorher den richtern vorgeführt,die bewerten den körperbau und dann muss der hengst eine springprfüfung(HLP) gehen wo die richter sein springkönnen bewerten und dann bekommt der hengst seine auszeichnung(gekört,staatsprämienhengst oder eilitehengst)
was meinst du mit der frage" wie ist das mit den staatsprämienhengst usw.?"?der hengst muss mind. gekört sein um in die zucht zu kommen.klar man kann auch mit hengsten züchten die überhaupt nicht gekört sind aba mit diesen hengsten darf man nur"privat" züchten,d.h. die nachkommen des nicht gekörten hengstes dürfen nicht weiter in die "öffentliche" zucht gehen sondern nur in "privat" zuchten wo man dann die nachkommen z.b. "nur" als freizeitpferd oder turnierpferd für kinder/jugendliche verkauft
lg



Geschrieben von janinchen am 26.08.2006 um 19:46:

 

Suuuuper, danke, ~Lara~

Also, sweet araber:
Ich meinte mit der Frage: Was darf z.b. ein Staatsprämienhengst, was ein gekörter Hengst nicht darf? *nerv*


So langsam versteh ichs ^^



Geschrieben von sweet araber am 26.08.2006 um 19:50:

 

Zitat:
Original von janinchen
Suuuuper, danke, ~Lara~

Also, sweet araber:
Ich meinte mit der Frage: Was darf z.b. ein Staatsprämienhengst, was ein gekörter Hengst nicht darf? *nerv*


So langsam versteh ichs ^^

alle 3(gekörter hengst,staatsprämienhengst,elitehengst) dürfen in die zucht.aba es ist natürlich klar dass ein "nur" gekörter hengst billigere decktaxe hat als ein elitehengst.also diese abstufungen gekörter hengst,staatsprämienhengst und elitehengst heissen einfach mit wieviel punkten sie ausgezeichnet wurden.ein elitehengst hat volle punktzahl bekommen(wo dann auch die decktaxe teurer ist) und ein gekörter hengst hat dann glaub ich nur 75 punkte von 100 punkten bekommen.ein staatsprämienhengst ist halt die mitteAugenzwinkern und diese abstufungen(gekörter hengst,staatsprämienhengst ,elitehengst) verraten den stutenbesitzern auch wer halt die besseren nachkommen bekommt.von einem elitehengst verspricht man sich bessere nachzuchten als von einem gekörten hengstAugenzwinkern
lg



Geschrieben von janinchen am 26.08.2006 um 20:35:

 

Alles klar Augenzwinkern Wie siehts bei den Stuten aus?



Geschrieben von sweet araber am 26.08.2006 um 23:40:

 

Zitat:
Original von janinchen
Alles klar Augenzwinkern Wie siehts bei den Stuten aus?

bei den stuten ist das das gleiche nur da heissen die auszeichnungen dann so:
prämiert
staatspämienstute
elitestute( oder hauptstammbuchstute)
lg



Geschrieben von janinchen am 27.08.2006 um 00:36:

 

Super smile

Jetz nur noch: gibts für die Stuten auch so ne Prüfung (vergleichsweise mit Hengstleistungsprüfung?



Geschrieben von sweet araber am 27.08.2006 um 10:27:

 

Zitat:
Original von janinchen
Super smile

Jetz nur noch: gibts für die Stuten auch so ne Prüfung (vergleichsweise mit Hengstleistungsprüfung?

ja.die müssen auch durch ne prüfung.nicht dass du denkst die hengste können nur im springen geprüft werden: ein erfolgreiches rennpferd hat z.b. seine HLP in nem rennen.und zuchtaraber sieht man ja häufig nur in shows,diese werden dnn in shows geprüft...also man kann die prüfungen in allen disziplinen machen(da wo das pferd am besten drin ist)
lg



Geschrieben von janinchen am 27.08.2006 um 10:57:

 

Ja, das ist klar Augenzwinkern

Heißt das dann Stutenleistungsprüfung? großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen



Geschrieben von sweet araber am 27.08.2006 um 11:56:

 

Zitat:
Original von janinchen
Ja, das ist klar Augenzwinkern

Heißt das dann Stutenleistungsprüfung? großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen

das kann ich dir nicht versichern... SLP...könnte sein großes Grinsen
lg



Geschrieben von Katharina Weber am 29.08.2006 um 23:22:

 

Soweit ich weis gibt es eine Leistungsprüfung für Stuten nicht, sondern nur für Hengste, nämlich den 100Tagetest.

Jedoch ist das auf nur den wenigsten VRHs üblich nach der Körung noch eine HLP zu machen, denn das würde auch eine Altersbegrenzung mit einschließen. Auf VRHs können aber meistens Hengste jeden Alters gekört werden und der 100Tagetest entfällt.

Im realen Leben ist es so, dass der Hengst nach der Hengstleistungsprüfung entgültig zur Zucht zugelassen wird, sofern er vorher gekört wurde.
Prämienhengst, Elitehengst und Staatsprämienhengst sind Auszeichnungen, die den Hengsten aufgrund vonr großartigen Leistungen in der Zucht (zum Beispiel so und so viele erfolgreiche Nachkommen) verliehen werden.

Bei den VRHs werden diese Titel sofort vergeben. Dabei wird häufig nur leider der Rang vertauscht.
Die Reihenfolge muss korrekt heißen (zumindest, wenn man sich wenigstens ein wenig an der Realität orientiert):
nicht gekört/prämiert
gekört/prämiert
Prämienhengst/stute
Elitehengst/stute
Staatsprämienhengst/stute



Geschrieben von sweet araber am 30.08.2006 um 00:57:

 

naja wenn der hengst/die stute nicht gekört/prämiert ist dann steht da eh nicht gekört/prämiert oder NEIN von daher^^



Geschrieben von stogadis am 31.08.2006 um 13:41:

 

ich weiß nicht wie das bei anderen rassen ist, kenne mich am besten bei trakehnern aus, da ist es wie folgend:
2jährig körung. die drei ergebnisse (gekört/nicht gekört/vorläufig nicht gekört) wurden ja schon beschrieben.
dann muss er zur HLP. Entweder 30 tage oder 100 tage. soweit ich weiß, sind die 2 1/2 jährign zum 30tage test, die 3 und älter zum 100tage.

ein pferd wird gekört ab der wertnote 6,5.
die besten (ich glaube 10% des jahrganges oder so) bekommen den titel "prämienhengst" (ehemals "Zuchtklasse I") unter denen wird der sieger und reserviesieger ermittelt.

den elitetitel kann ein hengst nicht bei der körung bekommen.
Hengste mit bedeutender eigenleistung im sport, großer zahl an guten nachkommen oder bedeutenden sportleistungen der nachkommen, werden zum eliteanwärter. der verband (in diesem fall eben der trakehner verband) vergibt den titel "Elitehengst" dann.
den bekommen die pferde aber selten vor ihrem 20 lebensjahr

deshalb ist es kompletter unsinn wenn pferde virtuell ab einer gewissen note zum elitehengst gekört werden - selbst hengst die "gerade so" (also mit 6,5) gekört wurden, können theoretisch den titel bekommen..

~~~~~~~~~~~~~~~~~~
bei den stuten gibt es die prämierung. die sind ebenfalls ab 6,5 zugelassen, ab 7,0 prämiert.
stutenleistungstest gibt es ebenfalls, muss aber nicht gemacht werden - steigert aber natürlich den wert der nachkommen.
hier verläuft die vergabe des elitetitels genauso wie bei den hengsten.

und [@ sweet araber] eine HLP wird in allen teilbereichen gemacht. rittigkeit, springen, dressur, exterieur, interieur, fremd-reiter-test.
(jedenfalls bei trakehnern, ist gut möglich das andere rassen es anders machen)
aber natürlich auf E bzw. A Basis, das heißt die pferde müssen nicht L Dressur können und auf L-Nivea springen, das währe ja schwachsinn, da würde ja kein einseitiger vererber es schaffen Augenzwinkern



Geschrieben von Katharina Weber am 31.08.2006 um 14:25:

 

Du hast schon Recht, dass das mit der Vorvergabe der Titel Elite- und Staatsprämienhengst so ne Sache ist bei den vRHs, aber ich gebe dir zu bedenken, dass es 1. einfacher ist 2. die Leute sich natürlich freuen, wenn ihr Hengst als bester gekört wird und dann eben einen solchen Titel gleich bekommt, 3 es einfach niemanden gibt, der entscheidet ab wann ein Hengst nun Elite- bzw Staatsprämienhengst genannt werden darf. Du darfst ja nicht vergessen, dass wir hier in einer virtuellen Wlet sind, wo Turniererfolge meistens ausgelost werden. Also bringt der Hengst/die Stute in dem Sinne keine Leistung und es ist Glückssache, ob man nun ein erfolgreiches Pferd hat oder nicht.
Also ist es der Einfachheit halber besser es so zu machen. Außerdem kennt sich nun einmal nicht jeder so in der Zucht aus und die Bedingungen auf einem VRH sind ja auch Andere, als im richtigen Leben.



Geschrieben von sweet araber am 31.08.2006 um 16:57:

 

Zitat:
Original von stogadis


und [@ sweet araber] eine HLP wird in allen teilbereichen gemacht. rittigkeit, springen, dressur, exterieur, interieur, fremd-reiter-test.
(jedenfalls bei trakehnern, ist gut möglich das andere rassen es anders machen)

hab ja auch nix dagegen gesagtAugenzwinkern


Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH