Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Prosa, Epik, Kunst (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=133)
-- Zeichner Support (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=24)
--- Raster (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=77250)


Geschrieben von Felidae3 am 18.08.2006 um 20:16:

  Raster

Hallo ihr lieben,
hab ein akutes Problem smile Also, ich habs noch nicht so mit den Proportionen und frage mich immer, wie ihr das mit dem Raster macht?!? In welcher Größe macht ihr es drauf und woher wisst ihr, wie groß dann die Kästchen auf dem Blatt sein müssen????

Bitte helft mir und wenns geht schnell, bin an einem Bild dran.

Würde mich über Hilfe seeeeeeeeeeeehr freuen!!!

Liebe Grüße
hilflose Chiara



Geschrieben von Lazerna am 18.08.2006 um 20:24:

 

also ich svhneide ersteinmal den teil von dem bild aus das ich zeihnen möchte und mache dann am pc immer in 1,5 cm odes linien hoch und runter(1.anhang) und dann mach ich ads gleiche mit den gelichen Proportionen aufs blatt. Dannm male ich zuerst die >Skizze und dann kann ich anfangen es richtig zu machen

ist aber sehr unordentlcihes Rasta



Geschrieben von Felidae3 am 18.08.2006 um 20:26:

 

Hm, aber woher weißt du, wie groß dann proportional die Kästchen auf dem Blatt sein müssen??? Wie groß würdest du sie bei diesem Portrait z.B. dann bei einem DIN A3 Blatt machen??

Ich danke dir schonmal für die schnelle Antwort smile



Geschrieben von -Silver- am 18.08.2006 um 20:29:

 

Also, wenn ich zeichne, eigentlich nur mit Raster...sonst wird des bei mir nichts... *g*
Naja, bei mir kommt die größe der Kästchen auf die größe der Vorlage an^^ Angenommen ich habe eine Vorlage in der Größe von knapp DinA4, will das Bild aber auch eine Größe von DinA3 bringen, dann messe ich erstmal die Vorlage aus und mache zum Beispiel 1 quadratzentimeter kästchen... angenommen das sind jetzt 10x15cm also 10 zentimeter zur seite und 15 zentimeter nach unten...
Dann gucke ich auf meinem Blatt wo ich zeichnen will und messe dann ob es passt wenn ich ein Kästchen 2x2cm groß mache... also wären das dann immer noch 10 und 15 kästchen, allerdings 20x30cm.
Dann messe ich das einfach ab und male die Kästchen auf(so genau wie möglich zeichnen, sonst könnte das Bild später verzerrt oder so werden... Natürlich kann man dann auch die Kästchen 1,5x1,5cm groß machen, oder 3x3cm oder sonst wie groß, man muss eben immer rechnen, wie viel platz man dann benötigt...

Ok...meine wirre Erklärung hat jetz keina verstanden....aber vielleicht hilfts dir ja doch, sonst erklär ichs dir gern nochma anders... *gg* Augenzwinkern

Naja, ich male dann aber nicht auf das Raster drauf sondern paus sozusagen davon ab... also ich leg ein neues Blatt papier auf das Blatt mit dem aufgezeichneten Raster und befestige das notfalls mit etwas klebeband(vorsichtig! nicht, dass es beim späteren ablösen das papier beschädigt!) und dann male ich auf das leere blatt...ist praktischer Augenzwinkern

LG, -Silver- fröhlich



Geschrieben von Felidae3 am 18.08.2006 um 21:02:

 

Also, mit drauflegen geht bei mit nicht, da das Papier ziemlcih dick ist. Ich glaube schon, deine Erklärung verstanden zu haben smile Danke.

Ich hab jetzt mal angefangen und schau mal wie es wird.

Lieben Dank nochmal an euch zwei smile



Geschrieben von anna933 am 03.10.2006 um 20:01:

Fragezeichen wie?

wie bekommt ihr die Raster denn da drauf? gibts dafür funktionen bei grafikproggs oder macht ihr das 'per hand' (=jede linie einzeln)?



Geschrieben von Irina am 04.10.2006 um 10:43:

 

Wen ich ein bild zeichnen will, drucke ich es aus. Will ich es auch noch rastern weil ich die Propositionen nicht hinbekomme, nehme ich Lineal und bleistift und mache zB auf der breiten seite alle 1,5 cm ein kleinen Strich. Auf der gegenüberligenden Seite ebenfalls und verbinde sie dan. Auf dem lehren blatt mach ich genau das selbe. Wen ich es grösser haben will mach ich einfach stadt 1,5cm 3 cm auf das lehre Blatt papier. Und will ich das Bild kleiner zeichen halbier ich die Zahl was dan zum beispiel 7.5 mm wären.

Hoffe das du verstes was ich meine fröhlich

Liebe Grüsse Irina



Geschrieben von -Katja- am 08.10.2006 um 09:29:

 

Wenn ich von einer Postkarte zeichne klebe ich die auf ein Caro-Blatt und zeichne 0,5cm Linien drauf und nehme auf dem weißen Blatt meistens 1cm oder 1,5cm ^^



Geschrieben von Felidae3 am 21.10.2006 um 12:23:

 

Also ich habe ein Bildbearbeitungsprogramm.Dort ist in der Menüleiste die Auswahl "Ansicht" und danach "Lineal" Da kann man dann von links nach rechts bzw. von oben nach unten die Linien in gewünschten Abständen ziehen. Damit spart man sich das ausdrucken Augenzwinkern


Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH