Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Userzentrum (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=7)
-- Tiere & Pferdesport (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=46)
--- [T&P] Zwei Fragen zur Englischen Reitweise (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=76495)


Geschrieben von whitehorse am 13.08.2006 um 12:44:

Fragezeichen Zwei Fragen zur Englischen Reitweise

Hi,

Ich habe ein paar Fragen zum Englischen Reiten. Also.

1. Wenn ich auf der Rechten Hand galoppieren muss und auf die andere Hand wechseln muss, wie mach ich das?

2. Hilfe, ich reite gerade ein Kutschpferd meines Grossvaters. Es wurde früher (bevor es mein Grossvater noch nicht hatte) sehr wenig geritten. Wenn ich mit dem Pferd galoppieren und ihm die hilfen gebe reagiert es nicht?! Ich glaube es weiss den Befehl nicht (mehr). Was soll ich tun?

Ich hoffe jemand kann mir die Fragen beantworten. Wenn es dass Thema schon gibt tut es mir leid.



Geschrieben von leooo am 13.08.2006 um 12:52:

 

Heyho !
Also, die erste Frage würde mich auch mal interessieren, denn mit dem Galoppwechsel ist das so eine Sache... Ich mache es immer so, dass ich um das Pferd umzustellen eine Volte reite...
Wenn es nicht galoppieren will, gieb weiterhin Galopphilfe, aber schnalze dabei und Treibe, irgendwann wird es ja merken müssen das es galoppieren soll, denn Treiben wird ihm wohl bekannt sein, oder !?

Lg



Geschrieben von ~Lara~ am 13.08.2006 um 12:54:

 

Wenn du im Galopp die Hand wechseln willst solltest du durchparieren zum Trab und dann erneut im Handgalopp angaloppieren.Du könntest auch einen fliegenden Wechsel reiten aber ich denke nicht,dass dein Pferd das beherrscht.

Und wenn dein Pferd die Galopphilfe nicht annimmt müsstet du ihm eigentlich zeigen was diese Hilfe bedeutet.Ich denke mal,dass das Pferd gut auf Stimme reagiert,also kannst du ihm mit der Schenkelhilfe zusätzlich noch einen Befehl mit der Stimme geben,als Unterstützung.Oder du könntest dich auch an die Longe nehmen lassen sodass du auch wieder den Stimmbefehl mit einbringst und dann noch eine 2. treibene Kraft durch die Peitsche hast.
Und wenn es mit diesen Methoden klappt kannst du darauf hinarbeiten,die zusätzliche Unterstütung wegzulassen.

lg Lara



Geschrieben von sweet araber am 13.08.2006 um 12:55:

 

1. Wenn ich auf der Rechten Hand galoppieren muss und auf die andere Hand wechseln muss, wie mach ich das?
also den fliegenden galoppwechsel lernt man und das pferd,wenn man durch aus nem zirkel wechselt

2. Hilfe, ich reite gerade ein Kutschpferd meines Grossvaters. Es wurde früher (bevor es mein Grossvater noch nicht hatte) sehr wenig geritten. Wenn ich mit dem Pferd galoppieren und ihm die hilfen gebe reagiert es nicht?! Ich glaube es weiss den Befehl nicht (mehr). Was soll ich tun?
also dass das pferd nicht weiss wies galoppiert das ist ja wohl ausgeschlossen.ich würd das pferd erstmal imma wieda longieren und "galopp" rufen und es jagen,damit es kapiert dass wenn du "galopp" rufst es galoppeiren soll.dann würd ich reiten und "galopp" rufen und es in den galopp mit den hilfen treiben(meine rb galoppiert beim reiten auch nur an wenn ichs rufe,ohne hilfe etc.)lg sa



Geschrieben von suerte am 13.08.2006 um 13:06:

 

Hey,

1.) Also, manche Pferde springen von alleine um, indem man sie umstellt (z.B. viele Springpferde usw.).
Der einfache Galoppwechsel sieht so aus, dass du direkt aus dem galopp in den Schritt durchparierst, ein Paar Schritte Schritt und das Pferd in der Zeit umstellst. Dann wieder direkt aus dem Schritt wieder in den Galopp angaloppieren, dann eben im richtigen Galopp( Augenzwinkern )

2.) Ich würde es auch so empfehlen, wie ~Lara~ gemeint hat.
Oder du fragst einfach auch mal jemand der sehr gut reitet 8ich weiß nicht wie gut du rietest, sorry)zum beispiel deine Reitlehrerin. Es könnte auch sein, dass du einfach zu wenig mit dienem Bein durchkommst, und dadurch dass du zu wneig Druck machst er nicht angaloppiert, z.B. weil er nicht so fein geritten wurde. Aber ehrlich gesagt, bezweifle ich, dass er die Hiflen einfach vergessen hat. Schließlich sind die grundliegende Dinge, und andere Hilfen (Trab, Schritt, Halten usw.) kennt er ja noch...
Ich glaube wirklich, dass er nur nicht sehr fein geritten wurde (ich kann mich aber auch täuschen^^)

@sweetaraber: Sicher, dass es so eine richtige Lösung wäre?
Manche Pferde bekommen durch peitsche Panik, bzw. fühlen sich druch die zum Galopp gezwungen und reagieren dann eher fluchtartig, als dass sie wirklich auf die Stimme hören.
Und die Stimme sollte unterstützen, ein Pferd sollte auf hilfen reagieren, und nicht nur auf die Stimme... Natürlich hilft das viel, aber die Grundlagen der Dressur sind ja sozusagen die Schenkelhilfne usw. die dann wiederrum von der Stimme unterstützt werden ...

lg suerte



Geschrieben von Jenni am 13.08.2006 um 13:42:

 

!) Durchparieren, in deinem Fall. Um fliegende Wechsel reiten zu können, müsstet ihr zuerst Handgalopp und Aúßengalopp beherrschen, ich denke mal, dass das bei euch jetzt noch nicht der fall ist.

2) Da kann ich dir raten einen Reitlehrer zu suchen. Viele wenig/schlecht gerittene Pferde tun sich damit schwer, meistens aus Gleichgewichtsproblemen.



Geschrieben von lady_pink am 13.08.2006 um 14:28:

 

-



Geschrieben von sweet araber am 13.08.2006 um 14:47:

 

Zitat:
Original von suerte
Hey,

1.) Also, manche Pferde springen von alleine um, indem man sie umstellt (z.B. viele Springpferde usw.).
Der einfache Galoppwechsel sieht so aus, dass du direkt aus dem galopp in den Schritt durchparierst, ein Paar Schritte Schritt und das Pferd in der Zeit umstellst. Dann wieder direkt aus dem Schritt wieder in den Galopp angaloppieren, dann eben im richtigen Galopp( Augenzwinkern )

2.) Ich würde es auch so empfehlen, wie ~Lara~ gemeint hat.
Oder du fragst einfach auch mal jemand der sehr gut reitet 8ich weiß nicht wie gut du rietest, sorry)zum beispiel deine Reitlehrerin. Es könnte auch sein, dass du einfach zu wenig mit dienem Bein durchkommst, und dadurch dass du zu wneig Druck machst er nicht angaloppiert, z.B. weil er nicht so fein geritten wurde. Aber ehrlich gesagt, bezweifle ich, dass er die Hiflen einfach vergessen hat. Schließlich sind die grundliegende Dinge, und andere Hilfen (Trab, Schritt, Halten usw.) kennt er ja noch...
Ich glaube wirklich, dass er nur nicht sehr fein geritten wurde (ich kann mich aber auch täuschen^^)

@sweetaraber: Sicher, dass es so eine richtige Lösung wäre?
Manche Pferde bekommen durch peitsche Panik, bzw. fühlen sich druch die zum Galopp gezwungen und reagieren dann eher fluchtartig, als dass sie wirklich auf die Stimme hören.
Und die Stimme sollte unterstützen, ein Pferd sollte auf hilfen reagieren, und nicht nur auf die Stimme... Natürlich hilft das viel, aber die Grundlagen der Dressur sind ja sozusagen die Schenkelhilfne usw. die dann wiederrum von der Stimme unterstützt werden ...

lg suerte

die peitsche soll nur signalisieren,dass das pferd galoppieren soll!klar die grundlagen der dressur sind die hilfen aba meine rb hört auf stimme und/oder auf die hilfenAugenzwinkern ich habs ihr halt so beigebracht.und beim longoieren ist des bei uns auch so,dass ich nur"galopp" rufen muss,da galoppiert meine rb an....ohne peitsche,ohne jagen etc. Augenzwinkern



Geschrieben von nechtan am 13.08.2006 um 14:50:

 

...



Geschrieben von Midnightsun am 13.08.2006 um 20:19:

 

Frage 2:
der Hafi meiner mutter war genauso. auch kutschpferd. da ihnen in der kutsche das reiten ja meist verboten wurde war es für ihn eine "just fpor fun"-Gangart. wenn man ihn mit viiiiel treiben nachdem er wie ein trabrennpferd getrabt ist zum galoppieren gebracht hat hat er meist herumgebuckelt und ist abgezischt.
wir haben ihn viel longiert und ihn da ans galoppieren gewöhnt. und beim reiten eben getrieben, getrieben, getrieben und wenn er einen galoppsprung gemacht hat gelobt gelobt gelobt. irgentwann checken sies, dauert aber auf jeden fall seine zei

L.G
Jenny


Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH