Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Fotokunst (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=5)
--- Fotolabor (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=30)
---- Probleme zur Einstellung mit der Kamera (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=148)
----- blitze?(gewitterblitze) (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=74060)
Geschrieben von Silver -w- am 28.07.2006 um 15:47:
blitze?(gewitterblitze)
Mich würde mal interessiern, wie ihr Blitze fotet.
Und falls wer von euch auch die 300D hat mit welchem Modus ihr fotet...
LG
Julia
Geschrieben von Thomas E. am 28.07.2006 um 15:51:
Hallo!
Wichtig ist die Verschlusszeit, sie sollte zwischen 5 Sekunden und einigen Minuten liegen. Die richtige Blende muss dann durch Probebelichtungen ermittelt werden.
Dann heißt es: Auslösen, auslösen und nochmals auslösen.
LG
Thomas
Geschrieben von Silver -w- am 28.07.2006 um 15:53:
hehe...
donnern tut es bei uns schon... dann muss ich jetzt nur noch auf die Blitze warten und den richtigen modus finden
warum denn minuten?
so ein blitz ist doch schnell..
Geschrieben von Thomas E. am 28.07.2006 um 15:56:
Zitat: |
Original von Silver -w-
hehe...
donnern tut es bei uns schon... dann muss ich jetzt nur noch auf die Blitze warten und den richtigen modus finden
warum denn minuten?
so ein blitz ist doch schnell.. |
Klar ist der schnell, aber mit zum Beispiel einer Minute Belichtungszeit hast du die Chance, mehrere Blitze auf ein Foto zu kriegen.
Zum Modus: Ich empfehle Manuell.
LG
Thomas
Geschrieben von sepplmail am 28.07.2006 um 16:01:
Also wenn es dunkel ist, dann kann ich mich Thomas nur anschließen.
Wenn es noch hell ist bin ich geneigt zu sagen: Lass es, die Ergebnisse werden nicht zufriedenstellend sein

Du kannst zwar mit speziellen Filtern (Graufilder, auch N(eutral)D(ichte)Filter) auch am Tage mehrere Sekunden belichten, aber der Blitz hebt sich dann zu wenig vom Himmel ab. Mit kurzen Belichtungszeiten ist es nahezu unmöglich einen Blitz zu erwischen, zumindest auf mit der herkömlichen Methode "mit dem Finger auf den Auslöser drücken" weil diese Methode zu langsam ist
Geschrieben von Silver -w- am 28.07.2006 um 16:11:
Achso okay.
Naja ich probiere es dann mal . Das kann ja nichts schaden

mal gucken wie es wird...
Danke für eure schnellen Antworten
+seufz+
irgendwie will das mit der einstellung der belichtungszeit nicht klappen
hat da wer tipps?
Geschrieben von sepplmail am 28.07.2006 um 16:38:
In welchem Modus bist du?
Bei AV kannst du die Blende verändern und die Kamera wählt die richtige Belichtungszeit.
Bei TV kannst du die Belichtungszeit wählen und die Kamera wählt dann die richtige Blende.
Bei M kannst du sowohl Belichtungszeit als auch Blende frei wählen. Da die 300d nur ein Wählrad hat, musst du die "AV" Taste auf der Rückseite drücken um den anderen Wert zu ändern.
Geschrieben von Silver -w- am 28.07.2006 um 16:42:
in M. KLappt aber irgendwie nich soo richtig
Doch jetzt xD
Dann sag mir mal bitte den ersten Wert und den zweiten...wie du es einstellen wuerdest
Geschrieben von Thomas E. am 28.07.2006 um 16:42:
Zitat: |
Original von sepplmail
In welchem Modus bist du?
Bei AV kannst du die Blende verändern und die Kamera wählt die richtige Belichtungszeit.
Bei TV kannst du die Belichtungszeit wählen und die Kamera wählt dann die richtige Blende.
Bei M kannst du sowohl Belichtungszeit als auch Blende frei wählen. Da die 300d nur ein Wählrad hat, musst du die "AV" Taste auf der Rückseite drücken um den anderen Wert zu ändern. |
Wobei bemerkt werden muss, dass die "richtige" Blende nicht immer ganz so "richtig" ist. Manchmal muss dann auch noch manuell korrigiert, oder gar die ganze Messmethode geändert werden.
Geschrieben von sepplmail am 28.07.2006 um 16:46:
Zitat: |
Original von Silver -w-
in M. KLappt aber irgendwie nich soo richtig
Doch jetzt xD
Dann sag mir mal bitte den ersten Wert und den zweiten...wie du es einstellen wuerdest |
Kann man leider pauschal nicht sagen, du kannst dich ja mal an der Kamera orientieren, was die dir für Werte vorgibt und die dann nach deinem Belieben so verändern, bis du mit der Helligkeit der Bilder zufrieden bist.
@Thomas: Ja, ok, das was der Belichtungsmesser halt für richtig hält

Dass das z.B. bei einem weißen Blatt gnadenlos in die Hose geht ist klar
Geschrieben von ASH am 28.07.2006 um 17:07:
Benutze auch ein Stativ, sonst verwackelt alles.
Aus der Hand sind bei langen Verschlusszeiten fast keine Bilder möglich.
Geschrieben von sepplmail am 28.07.2006 um 17:12:
Zitat: |
Original von Erdbeer-Pony
kann man da auch irgendwas anderes benutzen bzw. sich was basteln? Weil, ein Stativ besitz ich nich xD |
Klar, Beanbag oder auf deutsch Bohnensack. Ich kopiere einfach mal aus einem anderen Thread hier was von mir rein
Ok, wenn du kein Stativ hast, dann verwende einen "Bohnensack".
Nimm einen Beutel, kleines Kissen, großen Luftballon etc. und befülle das ganze mit Bohnen, Kirschkernen, (hartem) Reis oder ähnlichem "flexiblen Material" und verschließe es. Sand geht auch, aber pass ja auf, dass dir das nicht platzt und du alles in/auf der Kamera hast Das Behältnis befüllst du dann bis es ziemlich voll ist. Jetzt legst du deinen Bohnen/"was auch immer"Sack auf irgendeine feste Unterlage (Mauer, Bank, Geländer etc.). Auf den Sack drau kommt dann die Kamera. Wenn du das Ding jetzt richtig befüllt hast (nicht zu streng und nicht zu lasch, also vorher am besten ausprobieren), dann kannst du die Kamera darauf relativ genau ausrichten und sie bleibt so liegen, wie du sie ausgerichtet hast. Mit grobem Material (Kirschkerne) kann man die Kamera aber nicht so genau ausrichten, wie mit feinem Material (Sand).
Klar ein Stativ ist wesentlich praktischer, aber wenn du dir nicht extra eins kaufen willst, dann ist der Bohnensack durchaus eine "Alternative". Nur in der Auswahl des Standortes bist du halt eingeschränkt und so genau wie ein Stativ kannst du die Kamera auch nicht ausrichten. Aber hey - es kostet nur ein paar Cent
Edit: Selbstauslöser sollte man dann schon verwenden oder noch besser einen Fernauslöser um nicht durch den Druck auf den Auslöser Verwacklungen zu riskieren
Geschrieben von Thomas E. am 28.07.2006 um 17:23:
Ich habe zwar ein Stativ, aber die Idee mit dem Bohnensack gefällt mir.
Geschrieben von Biggi am 28.07.2006 um 18:06:
bei Dunkelheit: Stativ, lange Verschlusszeit und mit der Blende experimentieren. Würds auch gerne mal machen, vielleicht wirds ja bald was so viele Gewitter wie die bei uns ansagen...
Geschrieben von Black Katrin am 28.07.2006 um 18:24:
ich machs genau andersrum

kurze verschlusszeit, hohes ISO und n gespür für blitze... die besten fotos gibts e nur bei jenen blitzkanälen wo viele/mehrer blitze => "Langer" blitz kommen
Geschrieben von Silver -w- am 29.07.2006 um 20:33:
+hust+
also bei mir kamen so tolle bilder raus die ehm ja weiß waren?
habe viel dran rummgespielt aber entweder waren die bilder schwarz oder weiß >.<
Geschrieben von sepplmail am 29.07.2006 um 20:38:
weißes Bild: Dann hast du entweder zu lange belichtet, die Blende zu weit geöffnet (= kleine Zahl gewählt, z.B. 2.

, den ISO Wert zu hoch gesetzt oder eine Kombination aus mehreren dieser Sachen.
schwarzes Bild: Dann hast du zu kurz belichtet, die Blende zu weit geschlossen (= große Zahl gewählt, z.B. 22), die ISO Wert zu gering gesetzt oder eine Kombination aus mehreren dieser Sachen.
Edit: zu lansam...^^
Geschrieben von Silver -w- am 29.07.2006 um 20:39:
Ich komme mit diesen einstellungen irgendwie nicht klar *seufzZ* xD
Ich glaube irgendwann siegt die Kompact Digi cam doch xD
Geschrieben von Silver -w- am 29.07.2006 um 20:45:
Die hat mir meine mum entliehen

xD
Aber ich denke mal das ich das nachher mal in erwägen ziehen werde XD
Wäre eine gute Sache
Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH