Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Fotokunst (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=5)
--- Fotolabor (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=30)
---- Probleme zur Einstellung mit der Kamera (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=148)
----- Durch Glas/Gitter fotografieren (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=69341)
Geschrieben von Startpost-Retter am 25.06.2006 um 12:32:
Durch Glas/Gitter fotografieren
Da ich heute mit meiner Kamera den Zoo unsicher mache, habe ich mal eine Frage. Wie kann ich am besten durch Glas/Gitter fotografieren? Ich kann mich ja schlecht mal eben zu den tigern ins Gehege stellen XD
Geschrieben von Vroni alias Mcs am 25.06.2006 um 12:39:
also bei Glas is wichtig, dass du dich da nich drin spiegelst, also auf jeden Fall schon mal keinen Blitz und auch sonst musst du eben auf den Lichteinfall achten.
und bei Gitterstäben musst du halt gucken, dass das Objektiv entweder durchpasst oder du lässt es halt^^
Geschrieben von Nicki2110 am 25.06.2006 um 12:46:
Also bei Gittern ist es manchmal so wenn du zoomst das die Giter automatisch verschwinden. Ist bei meiner Cam zumindest so.
Geschrieben von Daniela am 25.06.2006 um 13:04:
Zitat: |
Original von Nicki2110
Also bei Gittern ist es manchmal so wenn du zoomst das die Giter automatisch verschwinden. Ist bei meiner Cam zumindest so. |
Umso größer die Brennweite umso besser sind die Gitterstäbe weg(am besten sind die dünnen klein Maschigen Gitter).
Aber ich schaff das schon mit einem 55-200mm Objektive.
Geschrieben von yase am 25.06.2006 um 13:24:
Wenn du nah beim Gitter stehst, es jetzt nicht gitterstäbe mit 5cm durchmesser sind und du weit zoomst, besteht die möglichkeit, dass das Gitter vollkommen verschwindet und nur der Hintergrund ein leichtes Muster aufweist
Beispiel:

Geschrieben von sepplmail am 26.06.2006 um 00:04:
Angesprochene CPL ist ein circularer Polfilter. Wenn du eine (D)SLR hast solltest du nen circularen nehmen, hast du ne kompaktkamera dann tuts auch n linearer, ist günstiger. Wenn man ihn richtig drehst lassen sich damit spiegelungen auf glas vermeiden. Allerdings hast du dadurch auch einen Lichtverlust und musst ensprechend länger belichten oder es über die Blende/ISO ausgleichen.
Gut ist auch so nah wie möglich an die Scheibe zu gehen und den Bereich, wo man das Objektiv ans Glas hält von Lichteinstrahlung abzuschirmen.
Bei Gitterstäben: Entweder durchstecken oder so nah wie möglich ran. Bei viel Brennweite und weit geöffneter Blende merkt man sie oft gar nicht (zumindest nicht mehr so, dass sie stören würden).
Geschrieben von ASH am 26.06.2006 um 16:19:
Duch Gitter ist, wie ich finde kein Problem, selbst mit einem 28-80mm kann man die Gitter 'wegzaubern' . Wenn man mit der Kamera auf das Tier im Gehege fokusiert, verschwindet der meist automatisch. Musst da mal selbst ausprobieren.
Bsp 1
Bsp 2
Geschrieben von sepplmail am 26.06.2006 um 16:47:
Sorry, aber ich seh das Gitter im Vordergrund auf beiden Bildern, auf dem ersten sehr deutlich, auf dem zweiten eher weniger aber es stört mich persönlich noch immer.
Hier mal eins von mir mit 400mm, Blende 5.6, Abstand zum Zaun ca. 1 Meter
http://home.arcor.de/sepplmail/lion2.jpg
Also es geht, aber es braucht halt Brennweite und Lichtstärke
Geschrieben von yase am 26.06.2006 um 17:19:
klar ist es noch zu erkennen, jedoch nicht im Vordergrund
Geschrieben von ASH am 26.06.2006 um 17:21:
Ich hab ja auch nicht gesagt, dass das Gitter im hindergrund nicht zu erkennen ist. *lol*
Jeglich ist das störende im vordergrund verschwunden, um das geht es hier doch, oder nich?
Geschrieben von sepplmail am 26.06.2006 um 17:24:
Ihr seht beim grünen Papagei aber schon den vertikalen Streifen, der leicht rechts der Bildmitte
vor dem Vogel durchs Bild geht?
Und beim zweiten erkennt man es nicht mehr als Gitter sondern nur noch als leichten Grauschleier.
Geschrieben von sara1991 am 26.06.2006 um 18:24:
Mich stört es nicht, was man noch sieht. Ich finds einen schönen Effekt
Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH