Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Userzentrum (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=7)
-- Tiere & Pferdesport (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=46)
--- [T&P] Mähne einnähen - Anleitung mit Bildern! (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=68748)


Geschrieben von Jeannette am 20.06.2006 um 09:28:

  Mähne einnähen - Anleitung mit Bildern!

Da es schon mehrfach gewünscht wurde stelle ich hier eine Anleitung zum Mähne & Schweif einnähen ein, mit Bildern! smile

Zuerst wird die Mähne in gleichmässige, etwas 'dickere' Bereiche unterteilt und die jeweils ganz runter gezöpfelt. Das Ende wird dabei umgeschlagen und mit einem Gummi befestigt.


Dannach wird ein etwas dickerer Faden durch eine stumpfe (!), grobe Nadel gezogen, doppelt genommen und am Ende einen Knopf gemacht. Der Faden sollte je nach Mähnendicke und -länge ca. 15-30cm lang sein.


Dann wird von unten durch den Gummi gestochen. Faden jedoch nicht ganz durchziehen sondern noch mit der Nadel den Faden vor dem Knopf noch auffädeln.


Dann durch den Gummi von oben durchstechen, Faden noch nicht durchziehen! Gleichzeitig wird das Zöpfchen halbiert und mit der Nadel direkt am Mähnenkamm ebenfalls durchgestochen. Dort wird das Ganze kurz vernäht. D.h. wenn der Faden durchgezogen wurde nochmals je einmal von oben und von unten durchstechen.


Dann wieder von oben durchstechen, Faden noch nicht durchziehen, und gleichzeitig das halbe Zöpfchen nochmals halbieren und auf die Nadel aufladen und durchstechen. Zum Schluss wird das Ganze so lange vernäht, bis der Faden zu Ende ist. Dabei ist darauf zu achten, dass der Gummi in der Mitte des Knöpfchens (der ist nicht sichtbar!) mehrmals durchstochen wird und während des ganzen Prozesses sollte der Faden recht straff angezogen werden! smile Und wenn der Faden dann fertig ist, einfach direkt bei der Nadel abschneiden und fertig! Augenzwinkern

Am Ende sollte das Ganze dann etwa so aussehen:



Auch bei Schopf und Schweif:


So hält das ganze bombenfest!! Auch nach ausgiebigem Wälzen sieht es noch genauso hübsch wie davor aus! smile



Bitte entschuldigt die miese Qualität der Fotos, aber es war ziemlich schwierig auf einem Stuhl zu balancieren und gleichzeitig die Nadel und die Zöpfchen an der richtigen Stelle zu halten und während dessen noch Fotos zu machen. Zudem hielt Pferdle nicht richtig still, weils zu viele Fliegen hatte! unglücklich

LG



Geschrieben von Jule 2003 am 20.06.2006 um 13:53:

 

+pfeif+ der schweif ist toll!!



Geschrieben von Litla am 20.06.2006 um 13:58:

 

cool....haste dir ja richtig mühe gemacht. find die bilder gar nicht schlecht..



Geschrieben von Heaven Send am 20.06.2006 um 14:01:

 

Hui oO
Und so eine Arbeit macht man sich vor jedem Turnier?
dda werden einem doch die Artme lahm... hilfe *erstaunt ist*



Geschrieben von Jeannette am 20.06.2006 um 15:22:

 

Danke!
Das geht ruckzuck! Habe pro Pferd (inkl. Schopf und Schweif) ca. 30 Minuten. Und schwierig ist es absolut nicht! smile



Geschrieben von Alia am 20.06.2006 um 15:28:

 

den letten schritt hab ich nicht ganz verstanden XD
wie halbiert man den halbierten Zopf nochmal?

Außerdem: wie lange dauert es, die zu öffnen? Und wie macht man das? Faden durchschneiden oder wie?



Geschrieben von Jeannette am 20.06.2006 um 16:46:

 

Zitat:
Original von ~*Alia*~
den letten schritt hab ich nicht ganz verstanden XD
wie halbiert man den halbierten Zopf nochmal?

Außerdem: wie lange dauert es, die zu öffnen? Und wie macht man das? Faden durchschneiden oder wie?


einfach genau nochmals so machen wie dort wo du das zöpfchen das erstemal 'halbierst'... versuche sonst nochmals fotos zu machen, oder vll. kann es ja jemand mal ausprobieren? smile
jap, du nimmst dir eine schere und schneidest vorsichtig (!!) die fäden auf und ziehst sie aus der mähne raus... ich habe so 5-10 minuten pro pferd zum die fäden rauszunehmen und dann einfach noch mähne entflechten... smile

an alle anderen: wenn ihrs mal versucht -> ich will fotos sehen!!! hoffe ich konnte es gut erklären! Augenzwinkern



Geschrieben von Midnightsun am 20.06.2006 um 18:19:

 

boa hast dir ja echt ne arbeit gemacht...würde es gerne versuchen, aber hab nen hafi mit dichter und langer mähne, da werden dann nur so faustdicke knödel draus*gg*



Geschrieben von Kirefe am 21.06.2006 um 08:53:

 

hey. Sieht echt toll aus. Kannst du nochmal erklären wie du den schweif gemacht hast?
Bei mir ist das alles immer so ein gewussel xD Ausserdem hällt es bei mir nie sogut.



Geschrieben von Jeannette am 21.06.2006 um 18:03:

 

klar! smile

am schweifansatz drei strähnchen abteilen (je eins links, rechts und mitte) dann einmal normal zöpfeln und ab dem zweitenmal jeweils die äusserste/unterste strähne des seitlichen schweifes dazunehmen. strähnen sollten nur aus ganz wenigen haaren bestehen. je dünner, desto schöner! Augenzwinkern

bis in etwa auf höhe des kniegelenkes zöpfeln mit strähnenhinzufügen, dann nur noch runterzöpfeln. ende umschlagen und mit gummi befestigen. nadel und faden nehmen, von unten durchs gummi stechen, knoten aufpicksen (wie bei mähne beschrieben) von oben durch den gummi stechen und dort wo du aufgehört hast strähnchen hinzuzufügen von unten durchstechen, dann vernähen... Augenzwinkern

LG



Geschrieben von Mrs.Roberts am 22.06.2006 um 14:07:

 

find ich ne klasse idee... toll , dass du dir so viel mühe gemacht hast *daumen hoch* Augenzwinkern



Geschrieben von grafik-maus am 22.06.2006 um 14:24:

 

hi,

also echt super geile idee einfach nur gut +keks geb+!
ich find die Bilder klasse und schön!!


ggLG Rosaly



Geschrieben von Baby.Boo <333 am 26.06.2006 um 21:37:

 

Wow sieht toll aus,probier ich morgen auch mal bei meinen Dicken ^^

Geht aber auch ohne Fadel/Nadel oder?!



Geschrieben von Jeannette am 26.06.2006 um 23:52:

 

Zitat:
Original von Baby.Boo <333
Wow sieht toll aus,probier ich morgen auch mal bei meinen Dicken ^^

Geht aber auch ohne Fadel/Nadel oder?!

hehe... ja das geht auch, aber dann ists nicht eingenäht! Augenzwinkern



Geschrieben von Noblesse am 27.06.2006 um 14:19:

 

Sehr gut *Daumen hoch* Stand da letztens und habe 4 Stunden gebraucht bis es dann mal halbwegs nach eingeflochten aussah.

Aber die Anleitung ist echt super!



Geschrieben von Hedda am 25.07.2008 um 10:31:

 

Huhu
Ist wirklich eine klasse Erklärung, kann die Bilder zwar nicht sehn aber hört sich gut an ^^
Ich mache mir nur sorgen, wie das halten soll, wenn ich den Faden am Ende einfach so abschneide ohne noch einen Knoten oder ähnliches zu machen ...
lg



Geschrieben von Jeannette am 25.07.2008 um 18:56:

 

Zitat:
Original von Hedda
Huhu
Ist wirklich eine klasse Erklärung, kann die Bilder zwar nicht sehn aber hört sich gut an ^^
Ich mache mir nur sorgen, wie das halten soll, wenn ich den Faden am Ende einfach so abschneide ohne noch einen Knoten oder ähnliches zu machen ...
lg

Das hält bombenfest! smile



Geschrieben von sweetanni am 25.07.2008 um 21:42:

 

Ich kann die meisten Bilder leider nicht sehen unglücklich



Geschrieben von Jeannette am 26.07.2008 um 00:43:

 

Hier nochmals - mit hoffentlich funktionierenden Bildern.

Zitat:
Zuerst wird die Mähne in gleichmässige, etwas 'dickere' Bereiche unterteilt und die jeweils ganz runter gezöpfelt. Das Ende wird dabei umgeschlagen und mit einem Gummi befestigt.


Dannach wird ein etwas dickerer Faden durch eine stumpfe (!), grobe Nadel gezogen, doppelt genommen und am Ende einen Knopf gemacht. Der Faden sollte je nach Mähnendicke und -länge ca. 15-30cm lang sein.


Dann wird von unten durch den Gummi gestochen. Faden jedoch nicht ganz durchziehen sondern noch mit der Nadel den Faden vor dem Knopf noch auffädeln.


Dann durch den Gummi von oben durchstechen, Faden noch nicht durchziehen! Gleichzeitig wird das Zöpfchen halbiert und mit der Nadel direkt am Mähnenkamm ebenfalls durchgestochen. Dort wird das Ganze kurz vernäht. D.h. wenn der Faden durchgezogen wurde nochmals je einmal von oben und von unten durchstechen.


Dann wieder von oben durchstechen, Faden noch nicht durchziehen, und gleichzeitig das halbe Zöpfchen nochmals halbieren und auf die Nadel aufladen und durchstechen. Zum Schluss wird das Ganze so lange vernäht, bis der Faden zu Ende ist. Dabei ist darauf zu achten, dass der Gummi in der Mitte des Knöpfchens (der ist nicht sichtbar!) mehrmals durchstochen wird und während des ganzen Prozesses sollte der Faden recht straff angezogen werden! Und wenn der Faden dann fertig ist, einfach direkt bei der Nadel abschneiden und fertig!

Am Ende sollte das Ganze dann etwa so aussehen:



Auch bei Schopf und Schweif:


So hält das ganze bombenfest!! Auch nach ausgiebigem Wälzen sieht es noch genauso hübsch wie davor aus! smile



Bitte entschuldigt die miese Qualität der Fotos, aber es war ziemlich schwierig auf einem Stuhl zu balancieren und gleichzeitig die Nadel und die Zöpfchen an der richtigen Stelle zu halten und während dessen noch Fotos zu machen. Zudem hielt Pferdle nicht richtig still, weils zu viele Fliegen hatte! unglücklich



Geschrieben von Horse Love am 26.07.2008 um 09:22:

 

Ich hab noch nie eingenäht xD Ich werds wohl mal probieren ^^
Der Schweif sieht ja toll aus <333


Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH