Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Userzentrum (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=7)
-- Tiere & Pferdesport (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=46)
--- [T&P] Hindernisse selbstgemacht o. billig erstanden (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=68295)
Geschrieben von Pandora am 17.06.2006 um 13:39:
Hindernisse selbstgemacht o. billig erstanden
huhu.
Ich hätte da mal eine frage. Fast jeder größere Reitstall hat ganz tolle Hindernisständer. Ich will auch Hindernisständer, denn ich möchte auch mal springen wie die großen
Es gibt doch die Möglichkeit solche dinger selbst zu bauen? Einmal gibt es die Version einen Reifen mit beton? auszugiesen und ne stange reinzustecken. Aber das hört sich ziemlich Kompliziert an. Vll hat einer ja eine korrekte anleitung.
Aber was ich mir noch durch den Kopf gibt, es gibt doch bestimm auch anbieter, bei denen so ein teil nicht gleich 100 € kostet oder? Ich meine jemanden der sich darauf spezialisiert hat (Reitplatzzubehör) und eine internetpräsenz hat?
lg
Panda
Geschrieben von puschl am 17.06.2006 um 13:45:
Lena (Gestüt Gothmann) hat sich ihre auch selbst zusammengebaut mit ner Freundin, hat sie wie richtige Hindernisständer gemacht, aus normalem Holz.
Sonst frag doch mal bei sonen Holzfirmen, ob sie das gegen nen kleinen Preis machen würde, am Anfang reichen ja auch nur ein paar Sprünge
Geschrieben von Hornisse am 17.06.2006 um 14:05:
Mein Cousin (Tischler) hat mir richtig gute Holzständer für 10 € das Stück gebaut. Ich denke dass sehr viele Tischler/Leute die sich mit sowas auskennen sowas günstig für einen machen würden, einfach mal fragen.
bei mir wurde die holzstange übrigens auf die felge im reifen einfach raufgeschraubt, also nix mit beton.
naja, sie sind super.
ich finde dass diese hindernisständer die es so zu kaufen gibt, dermaßen überteuert sind.. wie kann man sich nur sowas leisten? bist ja für nen ganzen pacour nur mit metallständern ganz schnell paar 1000 € los.
ich habe son prospekt von hindernissherstellern, allerdings kostet da EIN hinderniss ca. 3000 €.. ich denke, dass das nicht das ist, was du suchst.
würde mich aber auch über adressen von billigen hindernissherstellern sehr freuen..
Geschrieben von -Verena- am 17.06.2006 um 14:07:
bei uns im reitstall haben sie die auch selber aus Holz gemacht.
Geschrieben von Aicha am 17.06.2006 um 14:22:
Meine Freundin hat sich alte ständer von nem RV geholt, die die abzugeben hatten.............
relativ billig und vorallem - die haben auch gehalten..
frag doch mal bei nem RV nach, ob die ältere ständer billig abzugeben haben.
Geschrieben von Pandora am 17.06.2006 um 21:36:
Ja Aicha, ich denke das wird das einzige bleiben, das mir über bleibt.
Ich denke nicht dass wir es weiter bringen als cavalettis selbst zu machen.
Oder hat noch irgendwer eine Idee?
Lg
Panda
Geschrieben von Cindy am 17.06.2006 um 22:26:
Hmmm, also bei unserem Stall gibts schon Cavalettis, Standen und Ständer.
Ich würd einfach mal mit Cavalettis und Standen anfangen. Das dürfte relativ leicht sein und Cavalettis kann man ja auch übereinander stellen. Für Ständer solltest du am besten einen Tischler beauftragen, das ist bestimmt billiger als im Reitsportgeschäft.
Geschrieben von Biggi am 18.06.2006 um 00:07:
hm ich weiß gar nicht wie unsre gemacht sind, sind aber selbsgemacht und funktionieren gut. Muss morgen mal nachschauen und evtl Fotos machen.
Geschrieben von Sunny-Stern am 18.06.2006 um 12:50:
Da, wo ich früher geritten bin, hatten die so schöne Ständer aus Holz

. Selbstgebaut. Die sahen toll aus und waren nicht so schwer (ok, auch 'nur' 1,20 m oder so hoch, aber das reichte voll

). Wenn man es vernünftig macht und dann noch schön anstreicht würd ich sagen, dass das schon geht.
Ansonsten hör dich doch mal um, ob in nächster Zeit ein Reiterhof bei euch in der Nähe aufgelöst wird. Die haben auch öfters mal so was, da haben wir zum Beispiel schöne Cavalettiständer her. Vielleicht gibts sowas auch bei ebay, aber da ich mich da nicht wirklich mit auskenne, kann ich das nicht versprechen.
Geschrieben von sarahpferd am 18.06.2006 um 14:10:
Autoreifen mit Felge,in der mitte einen viereckigen halter für die Stange(Holz) reingemacht,Nagel durch.
Durch den Ständer also das Holz Löcher für Auflagen,fertig
Geschrieben von Rennpferd am 18.06.2006 um 20:54:
Eventuell wären als Ergänzung zu ein paar Hindernissen auch Sachen wie Futtertonnen oder Holzkisten usw. zu verwenden. Sieht zwar nicht so professionell aus, und man hat meistens nur eine Höhe, aber man kann sich schnell ein paar basteln. Tolle Unterbauten sind z.B. längs halbierte Metallfässer, nett angestrichen. Bietet Abwechslung und gewöhnt das Pferd an buntes Zeug.
Als Stangen kann man auch z.B. Birkenstämme vom Förster kaufen, die sind zwar nicht immer 100 Prozent gerade, aber günstig. Ausserdem ist es nicht so schlimm, wenn sie dauernd dem Wetter ausgesetzt sind.
Geschrieben von Pandora am 19.06.2006 um 14:00:
Stangen haben wir genügend da. Werde mich noch um Lack kümmern müssen, damit ich sie anstreichen kann. Momentan baue ich sprünge aus allem möglichem auf (Freispringbilder gibts in meinem Thread) Aus umgedrehten Futter/wasserkübeln und einer kleinen Tonne. Aber das sieht ja nicht besonders gut aus und das Pferd kann es nicht so super toll taxieren, wäre halt schöner wenn ich was richtig ordentliches hätte, auch zur erleichterung fürs Hengstchen (da er ja auf einem auge nichts sieht).
Mal sehen ob ich in nem Verein welche ergattern kann.
Lg
Panda
Ps. Über bauanleitungen würde ich mich trotzdem freun.
Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH