Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Userzentrum (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=7)
-- Tiere & Pferdesport (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=46)
--- [T&P] Pferd in Pension schicken (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=67404)
Geschrieben von Britta am 10.06.2006 um 22:47:
Pferd in Pension schicken
Also ich hab natürlich gesucht und - wiedermal - nix gefunden.
Naja, ich wollte mich an die anderen Pferdeopi- und Pferdeomibesitzer im Forum wenden (gibt wahrscheinlich nicht so viele). Mit wie vielen Jahren gedenkt ihr, euer Pferd in Pension zu schicken? Ich meine, in welchem Alter sind eure Pferde und wie lange wollt ihr sie vorraussichtlich noch reiten?
Also mein Wallach (Isländer) wird ja dieses Jahr 26, was bedeutet, dass er schon einige Jährchen auf dem Buckel hat. Er ist aber durchaus noch top in Schuss, ist eigenwillig, dickköpfig und sehr temperamentvoll. Er hat wirklich super Reitqualitäten und hat vor drei Jahren unter mir noch die Silbermedaille im Mehrgang geholt. Ich finde das ganz erstaunlich und habe mir jetzt mal Gedanken gemacht, mit wie vielen Jahren er seinen Ruhestand genießen sollte. Ich habe mal gehört, Pferde sollen im Alter viel bewegt werden. Wie kommt es dann aber dazu, dass viele ältere Pferde einfach nur mehr auf der Weide herumgammeln, auch wenn die Besitzer immer bei ihnen sind, sie putzen und umhätscheln, nur einfach nicht mehr reiten?
Wie sieht außerdem der Alltag für ein Besitzer mit altem, pensionierten Pferd aus? Läuft da nicht die Gefahr, dass ein "neues" Pferd interessanter wird?
Geschrieben von Lawina am 10.06.2006 um 22:57:
Also,meine Rb Liesi ist ja auch 26...
Ich würde sagen,solange es deinem Pferd bzw Pony gut geht,es ihm Spaß macht geritten zu werden,dann würde ich es nicht in Pension schicken..
Vielen Pferden wird's da langweilig,wenns ie den ganzen Tag "ohne Beschäftigung" auf der Koppel stehen.. Und vor allem für ältere Pferdebeine ist es meiner Meinung nach gut,wenn sie bewegt werden.. Es muss keine gescheite Dressur oder Springen mehr sein,nur bissl einfach..
Aber wenn des Pferd einfach nicht mehr geritten werden kann wegen den Beinen oder Rücken oder whatever,oder du mekrst,dass es ihm keinen spaß mehr macht,würde ihc ernsthaft überlegen,es in pension zu schicken!
ach ja,ich denke,es kann schon sein,dass ein neues pferd "attraktiver" wird,aber könntest du dein pferd so ganz wegstellen ?
ich würde des pferd eifnach jeden tag besuchen,berhätschlen,putzen evtl bissl spaziren und so
Geschrieben von hafi05 am 11.06.2006 um 08:48:
ich reite auch noch einen, der is 23
klar, ich kann ihn nich jeden tag so fordern bzw so lange reiten wie meinen hafi, aber er is einem wircklich dankbar wnen er mal was tun darf
er arbeitet dann auch super mit, macht noch viele dressuraufgaben und isst überhaupt top gfit, aucxh wenn er nich so aussieht....
Wenn das alte Pferd "pensioniert" ist, kann man sich wnen man sich keine 2 pferde leisten kann ja immer noch ne RB suchen...
Ich hab auch 1 eigenen und 3 Pferde di8e ich kostenlos reiten darf , meistens wann ich will und welches ich wsil ( der stall in dem sie stehn gehört allerdings meiner tante, vllt draf ich deswegen kostenlos)
es gibt also auch kostenlose "RB's"
Geschrieben von ~Lara~ am 11.06.2006 um 10:41:
Ich denke es kommt auf das Pferd an wann man es in 'Rente' schickt.
Manche sind vll. schon mit 18 'platt' andere erst mit 30.
Meiner ist jetzt 25 und wird fast jeden tag noch geritten.Manche sagen auch:'Den brauchste nich mehr reiten,der is alt.'
Aber ihm gehts so gut,der kann nicht nur auf der Wiese stehen, dann ist er voll unzufrieden.
Solange das Pferd fit ist muss es ja nicht in Rente geschickt werden nur weil es vll. schon über 20 ist.
Und ein altes/älteres Pferd muss genauso umsorgt werden wie ein jüngeres.Vll. wirds nicht mehr so oft geritten aber Zuwendung braucht es ja auch so und Bewegung in Form von spazieren gehen etc.
Ein Pferd bei uns im Stall hat auch Arthrose und wurde über den Winter nicht bewegt, hat sich von selber auf der Wiese nicht bewegt und hat jetzt richtige Probleme,denke nicht,dass der über den Winter kommt.
Hätte man denke ich verhindern könnnen(durch Bewegung).
Nur weil ein Pferd alt ist muss ja nicht sofort aufs Abstellgleis.
Ich hab nebenbei auch noch ne RB,aber nur 2-3 Mal in der Woche und die Zeit für meinen Opi nehm ich mir
Geschrieben von roxy am 11.06.2006 um 10:57:
hmm ich denke des kommt indifituell aufs pferd drauf an, ich kenn pferd die sind mit 16 jahren reif dür die pension. und wenn ich drann denk Ikon (mein pflegepferd) is bis 28 jahren ein mal in der woche geritten worden, leichte dressurarbeit oder gelände schritt trab. pamela is bis 29 jahre ein mal in er woche im reitunterricht mit gegangen (leichte dressurarbeit) und die bockte fröhlich rum.
Geschrieben von Midnightsun am 11.06.2006 um 11:05:
hallo!
Also ich hab zwar kein altes Pferd, aber in dem stall wo meiner steht war bis vor kurzem ein altes.
der besitzer sagte immer wenn er geritten wurde (pferd hatte eine reitbeteiligung, die aber nur selten kam) war er viel lockerer. er hatte schon ziemlich steife beine, und lahmte auch entsprechend. aber wenn er bissl bewegt wurde wurde das viiiel besser.
also meiner meinung nach ist bewegung immer gut, muss ja net ein 3stundenausritt oder springparcours sein, ein kleiner schrittausritt oder bissl gymnastik aufm reitplatz schadet aber in normalen fällen nicht.
achja, das pferd war 29.
Geschrieben von Ancellin am 11.06.2006 um 21:25:
also ich finde man sollte das Pferd " wegstellen" wenn der Tierarzt sagt der darf nciht mehr geirtten (belastent) werden. Vorher sollte man es wenigstens Jeden tag Gymnastizieren damit es auch immer alter geschmeidig bleibt. Dann "hält" das Pferd auch länger. Weil wenn man es mit 18 auf die weide stellt wird es steif ect. und somit auch schneller zum ungewollten rentner.
Geschrieben von Taler&Beetle am 11.06.2006 um 22:27:
mhhh,
wir ham auch nen Opi, er is 25 Jahre und anfang Februar diesen Jahres gabs sehr viele Probleme und da er ja shcon älter war, dachte der Besi, dass es wirklich toll fürs Pferd ist in Rente zu gehen und nur noch ganz ganz minimal bewegt zu werden. Weit gefehlt, des Pferdetier hat mega abgebaut, Hufe sind schlecht geworden, er hat sich gelangweilt, war bei der minmalen Bewegung wohl kaum nnoch zu kontrollieren, joa da kam er zurück ins Arbeitsleen. Er ist zäh und will los. Ihn einen Tag nicht zu bewegen ist fatal, der Rückschlag kommt am nächsten Tag er macht sich steif und spastet ab. Ich glaube das man ihn wikrlich noch gut 2-3 Jahre reiten kann, klar nicht so wie nen jungen HÜpfer, gesprungen zB wird nicht mehr. Muss aber auch nicht. Machen vereinzelt Training in der Halle und sonst Gelände und er is wahnsinnig gut bei der Sache.
Ich bin der Meinung ein altes Pferd erst dann in Rente zu schicken, wie es dem Verhalten nach ist. Wirkt er shclapp ausgelaugt, hat zu viele Probleme, dann sollte man aufhören mit reiten, aber nie mit bewegung oder ZUwendung, gerade die alten Pferde brauchen super viel an Zuwendung und Aufmerksamkeit.
Geschrieben von Jenni am 11.06.2006 um 23:24:
"Was rastet, das rostet"
Ich würde ein altes Pferd nicht wegen seines Alters einfach auf die Koppel stellen und sich selbst überlassen. Ein bisschen Seniorengymnastik schadet nicht, sondern unterstützt das Pferd, denn ein steifes Pferd hat keinen Spaß an seinem Lebensabend. Natürlich muss die gesundheit des Pferdes auch noch mitmachen. Aber solange wei möglich reiten, oder longieren usw.
Viel raus auf die Koppel, damit sich das Pferd bewegen kann.
Das schlimmste was im Alter kommen kann ist die Steifheit, wenn das Pferd nciht merh aufstehen kann, weil es die Hinterbeine nicht mehr hoch bekommt, dann ist es aus...
"Unser" Rentner (Pferd meiner Schule) ist 26 Jahre und wäre garantiert schon tot, wenn er nciht immer wieder ein bisschen Gymnastik bekommen würde.
Geschrieben von Birgit am 12.06.2006 um 08:51:
Mein Pferd ist ja erst 20 also fühle ich mich jetzt nicht direkt angesprochen, aber ich habe vor ihn solange zu reiten wie es ihm Spass macht und so lange wie er noch unter dem Reiter bzw. vor der Kutsche laufen kann, ohne gesundheitliche schäden davonzutragen! Man kann nicht pauschal sagen: mit 27 Jahren kann man ein Pferd nicht mehr reiten, alles was jünger ist geht noch, ältere nicht mehr! Es kommt immer aufs Pferd an, ich kenne zum Beispiel ein 8 jähriges Pferd, das hat kaputte Gelenke und steht jetzt schon auf der Weide und einen 28 jährigen Wallach der bis vor zwei Jahren noch aktiv Distanz gegangen ist(nciht oft und keine langen Strecken mehr), also man sieht es kommt immer darauf an was man von seinem Pferd will und wie es noch läuft...
Geschrieben von Lawina am 12.06.2006 um 10:41:
Zitat: |
Original von ~Lara~
Ich denke es kommt auf das Pferd an wann man es in 'Rente' schickt.
Manche sind vll. schon mit 18 'platt' andere erst mit 30.
|
Stimmt.. Ein S-Springer wird sicherlich mit 25 nicht mehr so rumlaufen können wie ein Pferd,das einfach nur täglich seine Runden ziehen durfte..
Ich seh des ja an meiner RB,die is 26, fit wie eh und je.. DIe könnte theoretisch noch ne M-Dressur laufen... Ok,Liesi hat Athrose,aber mein Gott.. Wenn's Wetter umschlägt muss man halt mal bissl langsamer machen und ab und zu läuft sie nich ganz klar,weil ihre Hinterbeine innen drin ziemlich vernarbt ind,aber sonst..
Und würde man Liesi nur auf ne Koppel stellen und sich selbst überlassen,würde die nach 6 monaten nicht mehr laufen können,weil Liesi halt auch faul is,d.h. die bewegt sich nur minimal...
Geschrieben von ~Lara~ am 12.06.2006 um 15:07:
Jaja, meiner hat auch Arthrose und man merkt en Tag vorher wann das Wetter umschlägt xD
Unser Hufschmied hat letzte Woche von nem Pferd/Pony erzählt,dass 30 is und noch eine Std am Tag im Schukbetrieb läuft und absolut fit is.
Geschrieben von Rainy am 12.06.2006 um 15:28:
"In Pension schicken" ist für uns ein Fremdwort
Prinzli ist zwar "erst" ca. 23, aber das heisst noch lange nicht, dass er deswegen nicht mehr arbeiten kann, da er noch total fit ist. Okay, er hat wohl durch seine Reitschul-Vergangenheit einige Langzeitschäden, aber auch deswegen ist es wichtig, dass er in Bewegung bleibt. Ich achte natürlich darauf, dass er nicht zuviel machen muss, aber 1-2 Stunden im Trab vor dem Wagen gehen ist für ihn kein Problem.
Sollte es mal so weit kommen, dass er nicht mehr gearbeitet werden kann, bleibt er bei uns und wird soviel schonend bewegt, wie es möglich ist. Ich möchte, dass er bis zu seinem Tod bei uns bleibt, hoffe auch, dass es wirklich so sein wird - aber kann ja nie wissen, was dazwischen kommt.
Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH