Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Userzentrum (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=7)
-- Tiere & Pferdesport (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=46)
--- [T&P] Trainiert ihr eure Pferde auch im Gelände richtig, also auch so fürs Turnier?? (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=64716)
Geschrieben von cowgirlyhorse am 23.05.2006 um 12:32:
Trainiert ihr eure Pferde auch im Gelände richtig, also auch so fürs Turnier??
Na...
Sagt mal, trainiert ihre eure Pferde auch im Gelände richtig oder lasst ihr sie dort einfach nur so latschen bzw. so laufen wie sie wollen?
Meint ihr, dass man Pferde auch im Gelände fürs Turnierliche trainieren kann oda ist das eher nit so euer Ding?
Trainiert ihr euer Pferd im Gelände fürs Turnier??
Freu mich auf Antworten und hoffe, dass es dieses Thread nit schon gibt -.-"
lg
vicki
Geschrieben von Mona am 23.05.2006 um 12:36:
Verschoben
Geschrieben von sarahpferd am 23.05.2006 um 12:37:
Im Gelände darf er latschen^^
ausser ich gehe die kleine VS Strecke,da muss er schonwas tun aber ich sag jetzt mal Ausritte sind ja für den Spaß gedacht und zum Abschalten,nicht zum Arbeiten,dafür habae ich den Platz
Am Donnerstag zB hab ich nen Wanderritt ! Da mach ich auch zum Spaß mit und werde Ihn im Gelände nicht Arbeiten
Geschrieben von cowgirlyhorse am 23.05.2006 um 12:41:
Zitat: |
Original von Mona
Verschoben
|
Danke Mona !! ^^
-----------
Ja, schon, aber ich meine bei Leuten, die keinen Reitplatz haben. Leider haben ja nicht viele Reiter die Möglichkeit auf nen Platz, wollen aber was Turnierliches machen.
Ich weiß ja nicht, obs hier solche Reiter/innen gibt?!?!
Geschrieben von sarahpferd am 23.05.2006 um 12:46:
Ich ahbe im Winter kaum Möglichkeit weils bei uns viel Schneit und friert

Aber das problem lässt sich zum Glück beheben,dieses jahr
Geschrieben von daFrodo am 23.05.2006 um 13:05:
Ich gehe jetzt nicht ins Gelände um fürs Turnier zu trainieren. Aber die Kondition kann man sehr wohl im Gelände trainieren, was generell und ja auch für Turniere von Vorteil ist.
Latschen lass ich ihn manchmal, aber meistens reite ich schon vernünftig. Außerdem habe ich ihn so besser unter Kontrolle und es tut meinem Pferd halt nich so gut wenn es nur latschen darf...
Geschrieben von Lawina am 23.05.2006 um 14:37:
Also Turniere reite ich zwar nicht,aber ich reite hauptsächlich im Gelände und "arbeite" da aber auch mit Liesi.. Ist für uns beide vorteilhafter weil Liesi im Gelände flotter und weniger maulig ist und ich es danne ifnacher hab
Geschrieben von stina am 23.05.2006 um 15:00:
ja ich mach es

.
Das ist der einzige ort an dem ich mit meine Pferd richtig schön Tölten kann und das auf Tempo. Bei mir wird im Gelände nicht gelatscht.
Vor Turnieren reite ich immer wieder meine Prüfungs sachen ab und jo das klappt besser als wenn ich auf´m Reitplatz reiten. Ne Ovalbah nhaben wir leider nicht!
LG Stina
Geschrieben von Ayala am 23.05.2006 um 15:11:
Jaein.
Einerseits sind Ausritte bei mir Spaß, andererseits wird dabei selbstvertsändlich auch die Kondition und Rittigkeit (*chrmchrm*) gesteigert.
Außerdem (für mich besonders wichtig -> Buschreiter) wird die Trittsicherheit meines Gaulis erhöht und er lernt neues Gelände kennen.
Geschrieben von Cikamaus am 23.05.2006 um 15:33:
RE: Trainiert ihr eure Pferde auch im Gelände richtig, also auch so fürs Turnier??
im gelände muss mein opferd außer im schritt auch amz zügel gehen und sich jederzeit tief einstellen lassen können, allerdings sehe ich das nicht als training an. auf einem stoppelfeld kann man im sommer mal etwas dressur reiten, da dort sioviel platz ist. aber ich bestehe eher auf den schicken dressurplatz/die halle ;-)
Geschrieben von Ananke am 23.05.2006 um 15:56:
hey,
also ich trainiere mit obi gar nicht für turniere... das vorweg.
Wir haben leider keine Halle und einen nur sehr schlechten Platz... darum bietet sich bei mir nur das Gelände an.
Logischer weise muss Obi da gescheit gehen. Sprich locker mit gesenktem Kopf und zügig. Wir üben auch seitengänge, schulter herein (auffm Waldweg geht das gut) und allerlei Stops (is ja 'Westernpferd' *grins*)
joa... also ab und zu gibt es auch 'Entspannungsphasen' aber im Prinzip ist er durch und durch entspannt^^
Liebe Grüße
Franzi
Geschrieben von Katja am 23.05.2006 um 16:26:
da ich momentan (seid 4 wochen xD) keine lust darauf hab auf dem PLatz zu reiten, geh ich immer ins Gelände, aber damit er wenigstens etwas tut, mach ich da eigentlich so ein wenig Dressur, halt stellen in allen drei gangarten, abundzu seitengänge halt so mischmasch.
Aber wenn ich für ein Turnier trainieren würde, würd ich doch lieber auf dem platz reiten, schon weil er sich da ganz anders verhält.
[reitetornado übrigens 2x die woche

]
Geschrieben von TinaToon am 23.05.2006 um 16:59:
also ich reite einen traber und "trainiere" den halt schon ein wenig im Gelände. Er muss noch lernen sich nicht vor Vögel zu erschrecken

Aber sonst trainiere ich nur aufm Platz oder in der halle
Geschrieben von Luca am 23.05.2006 um 17:54:
Das Gelände ist meiner Meinung nach sogar ein wichtiges Element in der Trainingsbasis. Auch wenn Joy es im Moment gerne so hätte, darf sie nciht einfach vor sich her schlurfen. Natürlich kommt es auf die Situation an, es gibt Tage, an denen gehe ich entspannt einfach nur raus, an anderen fange ich an zu arbeiten.
Unter entspannt ist natürlich immer noch kein schlurfen oder latschen gemeint, aber eben nicht ggf. anhalten und rückwärts richten, seitwärts treten, etc.
Vor allem aber reite ich Joy im Moment sooft aus, weil sie einfach mal wieder mehr loslassen können sollte. Im Moment sind wir beide leider sehr unausgeglichen.
Ich finde, es ist eine gute Unterstützung für die Basis auf dem Platz. Allerdings kein Ersatz.
Geschrieben von Fjosi am 23.05.2006 um 17:59:
also ich reit isländer, da is es generell üblicher ausreiten zu gehen!
mein pferd töltet im gelände so gar um einiges besser und sollten wir auf der ovalbahn mal wieder den takt verlieren geh ich einfach wieder ausreiten.
grundsätzlich tölte ich ja am ausritt nur; im schritt kann er so gehen wie er will ( er hat generell sehr schlechten passigen schritt, der im gelände noch schlechter ist wenn er eilig ist - aber das ist nicht so tragisch - auf der bahn gehts ja ). wenn ich mal trabe muss er da in haltung gehen, es ist für isländer ja nicht grad selbstverständlich dass sie das können und sie verlernen sowas sicher auch schneller als großpferde daher würd ich ihn nicht einfach so irgendwie traben lassen.
mim galoppieren ist es so eine sache... ich kann ihn auf einer fetzgaloppstrecke nciht in haltung reiten, da hab ich keine chance und maximal ein pferd dass voll auf der trense hängt und eigentlich hinterher rennen will.
naja aber ich bin ja eigentlich nur im gelände um den tölt zu trainieren... die grundgangarten von meinem pony sind immer gut
Aja ich bin immer so ca 1 mal ovalbahn einmal ausreiten im sommer
Lg,Julia
Geschrieben von Hannah14 am 23.05.2006 um 18:00:
Da ich keine Turniere reite,kann ich logischerweise auch nicht für solche trainieren.
Aber allgemein 'trainiere' ich auch im Gelände-> Kondition/Ausdauer und Tölt kann ich im Gelände auch besser mit vinur als in der Halle/Platz( Vinur ist schwer zu tölten,muss dazu gesagt sein).
Und auch reite ich ihn an den Zügel und solche Sachen,weil er auch gute Dressurkenntnisse besitzt,die ich nicht einrosten lassen will,deshalb dürfen wir jetzt auch die Halle von gegenüber nutzen
@Fjosi:
Ähm..das mit dem "Isländer verlernen sowas ja auch schneller als Großpferde,deswegen würde ich ihn nie so einfach traben lassen" da muss ich dir widersprechen.
Mein Isi ist das beste Beispiel,dass es auch anders sein kann.
Er geht einwandfreien,taktklaren Trab,sowieso Schritt und auch Galopp.
Und ich kenne sehr viele Isländer,die dies ebenso können/tun, das hat viel mit der Reiterei an sich zutun
Achja:Vinur ist 4-Gänger
Geschrieben von cowgirlyhorse am 24.05.2006 um 13:51:
Cool erstmal, dass hier jemand post und dass es diese Thema nicht schon gibt, was leider zu häufig der Fall bei meinen Threads ist ... ><
Zum Thema...
Mir ist aufgefallen, dass jeder, der bis jetzt hier gepostet hat, eine andere Einstellung zu diesem Thema hat, was mir gut gefällt.
Leider hat ja nicht jeder Reiter das Glück, einen Reitplatz zu besitzen oder gar einen eigenen Stall. Es gibt zwar noch die Möglichkeit, von dem Reiplatz mit Sand auf die Wiese mit Gras auszuweichen, falls kein Platz vorhanden ist, aber diese muss dann wieder Eigenschaften haben, die das Reiten nicht erschweren. z.B. darf diese Wiese kein hohes Gras haben, sie darf nicht steil oder holprig sein dh. sie müsste gerade sein.
Viele Reitplatz können aber z.B. nach schlechtem Wetter wie Regen nicht benutzt werden und daher geht man da als Ausweichung sicher ins Gelände, weil man möglichst jeden Tag reiten will und das Pferd fit halten will. Dabei kommt es dann sicher vor, dass man viele Trainingsmethoden, die man normal nur auf dem Platz macht, auch im Gelände anwendet.
Zu mir:
Ich selbst hatte bis jetzt nicht das Glück auf einen eigenen Reiplatz oder eine Reithalle, was zu meinem Nachteil war und bis jetzt immernoch ist. Wie ich weiß, werden wir höchstwahrscheinlich nächste Woche in einen anderen Ort umziehen (Grund persönlich), auf einen Hof, der große Boxen in der Scheune hat und zu meinem Glück einen Reitplatz mit angrenzendem großem Paddock besitzt. Der Besitzer (ein guter Bekannter) hat den Reitplatz zwar erst vor einem Jahr angelegt und der Boden ist nur Erde, aber mit Drenage, und er ist nicht all zu groß, eher viereckig, aber er ist passend genug für mich, endlich etwas festes zum Trainieren zu haben und nicht nur das Gelände zum Geradeausreiten, was ich bis jetzt habe und hatte.
Es fällt mir nicht gerade leicht, im Gelände ein richtes Training aufzubauen und meine Methoden anzuwenden, den ich selbst bin nicht so die Reiterin, die ins Gelände geht, um das Pferd zu biegen, es zu versammeln oder sost was in der Art zu machen, sondern im Gelände sitze ich selbst enspannt auf dem Pferd und das PFerd läuft locker unter mir.
Ich hatte mich öfers schon in der Wolle mit meiner Mum, da wir noch keinen eigenen Reiplatz haben, aber selbst mein Trainer (Western) sagt, dass ich im Gelände sehr gut trainieren könne, was das Vorbereiten aufs Turnier angeht. Aber gerade wegen dem Turnierreiten im Westernbereich würde ich sehr gerne einen Reiplatz für gescheites Training haben.
Bis jetzt bin ich immer sehr gut im Gelände ausgekommen, aber durch das Turnierreiten bestehe ich iwie auf einen Reitplatz, da ich nicht viel vom Turniertraining im Gelände halte. -.-"
Naja, mal schauen, wie sich die Sache entwickelt, aber trotzdem schlage ich das Geländereiten damit nicht ab, denn zum Muskel- und Konditionstraining ist es spitze. Vorallem bei uns, da wir in einer ziemlich unebenen Gegend wohnen.
LG,
vicki
Geschrieben von Insomnia13 am 24.05.2006 um 18:03:
RE: Trainiert ihr eure Pferde auch im Gelände richtig, also auch so fürs Turnier??
ich find schon. mach ich auch, wir haben bi uns im gelände so eine große, ebene fläche, auf der man super dressurreiten kann!
Geschrieben von Steffi. am 24.05.2006 um 19:03:
Mhhh Jaein XD
Also im Gelände trainiere ich meist Kondition und Ausdauer etc. sowas halt. Übergänge, und ähnliches trainiere ich dort auch oft, aber ich will ihn jetzt nicht die ganze Zeit im Gelände Versammeln und am Zügel reiten etc. also als trainieren würde ich das nicht soo ganz bezeichnen XDD
Geschrieben von senseless am 24.05.2006 um 19:10:
eigentlich gehe ich ins Gelände um Fun zu haben und damit mein Tierchen mal etwas anderes als nur arbeiten bekommt. Bietet es sich allerdings von selbst an(was beide ab und an getan haben), so bleib ich da auch dran. Allerdings nicht so energisch wie z.b. aufm Platz.
Aber es kann ja vllt. sogar üben. dann müssen sie sich, trotz vögel und so und andere athmosphäre(wie turnier z.b.) konzentrieren
trotzdem bleibt: wenn ich arbeiten will geh ich auf den platz. da brauch ich nicht unbedingt in Busch. Da will ich nur fun haben und auf andere gedanken kommen
Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH