Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Userzentrum (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=7)
-- Tiere & Pferdesport (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=46)
--- [T&P] Claridge House Sättel (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=62587)


Geschrieben von Pandora am 06.05.2006 um 22:34:

  Claridge House Sättel

Huhu.

Also, auf Empfehlung hab ich mir den Sattel von Claridge House einmal im Net und im katalog angesehen.

Link zum Sattelbild

Über die Schönheit dieses Dings lässt sich natürlich streiten Augenzwinkern . Aber mir gehts nicht um schönheit sondern um funktionalität. Das Teil ist aus Kunststoff.
Ich möchte mit diesem Sattel vorwiegend Springen und VS reiten. Ansonsten möchte ich eher die Westernschiene fahren Augenzwinkern . Der bunte Allrounder soll schlieslich zeigen was er wirklich kann. Aber dazu jetzt nicht näher.
Ich würde gern wíssen welche erfahrungen ihr gemacht habt? wie ihr diese Sättel findet.
Wenn ich ihn bestelle und er nicht passt kann ich ihn ja zurück geben oder anderweitig verticken, das ist nicht das problem, in keinster weise Augenzwinkern

Lg
panda

EDIT: Natürlich wäre ein teurerer Sattel evtl. besser, aber das Problem ist, ich kanns mir nunmal einfach nicht leisten. Also muss ich einen guten Kompromiss finden Augenzwinkern



Geschrieben von Quarter Horse am 06.05.2006 um 22:38:

 

Wenn du den Sattel täglich benutzt, wird die Qualität ganz schön auf die Probe gestellt, deshalb würde ich lieber einen guten, vielleicht gebrauchten Sattel kaufen als einen billigen neuen.



Geschrieben von daFrodo am 07.05.2006 um 11:59:

 

Würde dir auch dazu raten eher einen gebrauchten Ledersattel zu kaufen. Auch wenn er dann nicht neu ist... (was ja auch von
Vorteil sein kann)

Nunmal abgesehen davon, halte ich von Wintec Sätteln doch noch einiges Mehr als wie von diesen^^



Geschrieben von Asta am 07.05.2006 um 17:04:

 

Also bei uns haben 4 Schulpferde diese sättel und die sind wirklich oft in Gebrauch. Verschleißspuren sieht man keine, die sind top und bequem. Anfangs arg steif aber wenn man die mal eingeritten hat, supi.

Das einzige, was mir an denen nicht gefällt sind die Gurtstrupfen, die Fransen so schnell aus (sind aus Nylon) aber da kann man ja auch andere rein machen lassen.



Geschrieben von Pandora am 07.05.2006 um 18:48:

 

Zitat:
Original von Asta
Also bei uns haben 4 Schulpferde diese sättel und die sind wirklich oft in Gebrauch. Verschleißspuren sieht man keine, die sind top und bequem. Anfangs arg steif aber wenn man die mal eingeritten hat, supi.


Genau sowas habe ich von dem Sattel schon gehört, also dass er super hält. Ich möchte ihn nicht täglich gebrauchen, aber wöchentlich vll.
Ich habe mich jetzt so ziemlich entschieden Augenzwinkern . Werde ihn mal ausprobieren.

Lg
Panda



Geschrieben von Josylein am 07.05.2006 um 19:16:

  RE: Claridge House Sättel

Zitat:
Original von Pandora
Über die Schönheit dieses Dings lässt sich natürlich streiten Augenzwinkern

Oh nein, darüber lässt sich nicht streiten. Das Ding ist potthässlich und sonst nix Punkt Augenzwinkern


Ne, mal im Ernst: Ich kenne den Sattel nicht. Aber ich kann dir sagen, dass ich persönlich nie im Leben einen Kunststoffsattel kaufen würde. Die sind in den seltensten Fällen besonders haltbar, hässlich sind sie in 80% der Fälle und man kriegt nur nen warmen Hintern auf den Teilen.

Da kauf dir lieber son Billigsattel von Loesdau aus Leder. die sind zwar auch nicht grad die creme de la creme, aber eigentlich ganz gut.
Eine Freundin von mir hat den jetzt seit fast zwei Jahren und behandelt ihn nicht besonders pfleglich, sieht aber immernoch top aus. Obwohl er täglich wenigstens für zwei pferde benutzt wird.
Der lag schon auf zig Pferden und saß immer relativ gut (also von rutschen und Auflage her zu beurteilen)
Außerdem ist der echt bequem.

Eine weitere Bekannte von mir de wirklich Ahnung hat und professionelle bereiterin ist (war u.a. schon bei Kasselmanns angestellt) hat den sogar gekauft weil er ihr bei besagter freundin so gut gefallen hat.

Ich bin ja eigentlich kein Verfechter von solchem Billigzeug. Aber der Sattel ist wirklich nicht schlecht. Und zudem auchnoch spottbillig. Also selbst wenn der nach nem Jahr kaputt wäre (was nicht der Fall ein wird) hätte es sich noch rentiert.
Also ich rate dir wirklich zu dem Sattel.



Geschrieben von Maren am 08.05.2006 um 17:58:

 

hey ho X)...hatte auch mal einen ähnlichen Sattel (Thorwogood)
auf ner Rb...Is echt mega bequem und liegt eig auch auf jedem Pferd supi xD Allerdings fing der Sattel schon sehr bald an zu reißen...War recht Schade, aber ich würde den Sattel nicht wieder kaufen.



Geschrieben von Jenni am 08.05.2006 um 20:45:

 

Schlechtes habe ich von dem Sattel noch nicht gehört - liegt wohl eher daran, dass ich absolut niemanden kenne, der diesen Sattel hat xD
Habe mit Wintec meine Erfahrungen gemacht - und ich nehm keine Kunststoffsättel mehr, denn sie sind einfach nciht vergleichbar mit einem richtigen Ledersattel. Zwar hat der Wintec ganz gut gehalten, aber das Material war seltsam, und der Sattel hat immer so übel gequitscht... Das war schon fast peinlich.
Würde lieber an deiner Stelle noch 200-300€ mehr sparen, zum Sattler gehen und mir dort einen gebrauchten Markensattel holen, die sind gebraucht gar nicht so teuer. Bei uns bekommt man z.B. Springsättel von Stübben fast schon nachgeworfen.



Geschrieben von Pandora am 08.05.2006 um 20:55:

 

Zitat:
Original von Jenni
Schlechtes habe ich von dem Sattel noch nicht gehört - liegt wohl eher daran, dass ich absolut niemanden kenne, der diesen Sattel hat xD
Habe mit Wintec meine Erfahrungen gemacht - und ich nehm keine Kunststoffsättel mehr, denn sie sind einfach nciht vergleichbar mit einem richtigen Ledersattel. Zwar hat der Wintec ganz gut gehalten, aber das Material war seltsam, und der Sattel hat immer so übel gequitscht... Das war schon fast peinlich.
Würde lieber an deiner Stelle noch 200-300€ mehr sparen, zum Sattler gehen und mir dort einen gebrauchten Markensattel holen, die sind gebraucht gar nicht so teuer. Bei uns bekommt man z.B. Springsättel von Stübben fast schon nachgeworfen.


Wir waren ja schon beim Sattler unseres Vertrauens großes Grinsen Hatte einen Sattel da, der nicht gepasst hat und bei dem das hoppa gestiegen is. Deshalb jetzt einfach der verzweifelte versuch irgendwas herzubekommen fröhlich . Hab ihn jetzt mal bestellt, wenn er nicht passt geht er wieder zurück, auch wenn mir das Material nicht zusagt. Habe pers. jetzt eigentlich nur gutes gehört von dem Ding. Aber ich werd natürlich nochma von mir hören lassen wenn er da ist.
Sollte der Sattel passen, bleibt er als ÜBERGANG, also er ist sowieso nicht für ewig geplant. Wenn dann tatsächlich Turniere auf dem Plan stehen und ich wieder Geburtstag habe bzw. Weihnachten kommt, dann wird auch ein ordentlicher Sattel gekauft Augenzwinkern . Möchte nur für den Übergang bis dahin nich so ganz ohne englischen da stehen Augenzwinkern

Lg
Panda



Geschrieben von Jenni am 08.05.2006 um 21:14:

 

Ach so, joah, für den Übergang hatte ich auch eben diesen Wintec - bis ich eben für meinen Kieffer das Geld zusammen hatte.
Na dann mal viel Glück bei der Sattelsuche xD War bei meinem Pferd auch nciht wirklich einfach.



Geschrieben von daFrodo am 08.05.2006 um 21:22:

 

Zitat:
Original von Jenni
und der Sattel hat immer so übel gequitscht...


ist zwar jetzt Off-Topic aba nya..habe auch nen Wintec Dressursattel und nya, wenn man mit Gummireitstiefeln reitet quitscht das halt auch immer so. Kann man dagegen was machen? Legt sich das sobald man Lederstiefel anhat? Ich hoffs ma...-.- das nervt..



Geschrieben von Pandora am 08.05.2006 um 21:25:

 

Zitat:
Original von daFrodo
Zitat:
Original von Jenni
und der Sattel hat immer so übel gequitscht...


ist zwar jetzt Off-Topic aba nya..habe auch nen Wintec Dressursattel und nya, wenn man mit Gummireitstiefeln reitet quitscht das halt auch immer so. Kann man dagegen was machen? Legt sich das sobald man Lederstiefel anhat? Ich hoffs ma...-.- das nervt..


Lederfett auf die Stiefelinnenseite?
Muss man sein Bein halt ruhiger halten, selbst ruhig halten.
Also praktisch zwischen Sattelblatt und Stiefen?
Nur die Frage ist wie der Sattel nachher aussieht.


Lg
Panda



Geschrieben von Jenni am 09.05.2006 um 20:21:

 

Zitat:
Original von daFrodo
Zitat:
Original von Jenni
und der Sattel hat immer so übel gequitscht...


ist zwar jetzt Off-Topic aba nya..habe auch nen Wintec Dressursattel und nya, wenn man mit Gummireitstiefeln reitet quitscht das halt auch immer so. Kann man dagegen was machen? Legt sich das sobald man Lederstiefel anhat? Ich hoffs ma...-.- das nervt..

Nö, das wird mit Leder noch schlimmer xD Ich bin auf dem nur mit Leder geritten, da ich Gummireitstiefel net wirklich dolle finde. Ich hab einiges probiert: Sattelfett half auch nix, auch aufwärmen half nix... Ich hab keine Lösung gefunden.



Geschrieben von Pandora am 13.05.2006 um 10:27:

 

Er ist daaaaa +jubel+
Also das mit dem Quitschen stimmt, das tut er extrem +lach+ und ich saß noch gar nicht drauf.
Allerdings find ich ihn alles andere als hässlich?! Finde er hat ne echt schöne optik fröhlich

Später gibts dann bilder mit Pferd.

Lg
Panda


Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH