Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Userzentrum (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=7)
-- Tiere & Pferdesport (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=46)
--- [T&P] French-Gebiss o. doppelt gebrochenes? (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=61061)


Geschrieben von Schäfchen am 26.04.2006 um 14:37:

  French-Gebiss o. doppelt gebrochenes?

Hallihallo
Ich wollte mal wissen, was eurer ansicht nach besser ist?
Und was ist der unterschied(wirkungsweiße)
http://www.loesdau.de/$WS/loesdau/websale-loesdau/product-img/8525.jpg
French gebiss^^
http://www.loesdau.de/$WS/loesdau/websale-loesdau/product-img/85711.jpg
doppelt gebrochenes ausbildungsgebiss
Na dann schrebit mal



Geschrieben von Ayala am 26.04.2006 um 14:39:

 

Deine Links gehen zwar nicht, aber das French ist schon sehr hart (wenn das das ist, welches ich denke xD), weil das Mittelstück ja nicht rund, sondern kantig ist.
Das Ausbildungsgebiss (ist das das, was bei zickigen Pferden zur Stange wird?) wird ja nur etwas stärker, wenn das Pferd widerspenstig wird und ist somit etwas 'weicher', wenn du selbst eine ruhige Hand und ordentlich Erfahrung hast, denn beide Gebisse gehören nicht in Anfänger-Hände! (und das Ausbildungsgebiss auch nicht auf Turniere)



Geschrieben von Schäfchen am 26.04.2006 um 17:54:

 

Komisch das sie nicht gehen!
Das French gebiss ist das doppelt gebrochene das aber nicht ein rundes Mittelstück hat sondern eine platte und das ausbildungsgebiss ist ein doppelt gebrochenes Gebiss
Doppelt gebrochenes Ausbildungsgebiss
French gebiss
Ich hoffe die gehen



Geschrieben von bärli am 26.04.2006 um 20:47:

 

Ich hab mir die links nicht angesehen, weil ich eh weiß wie sie ausschaun.
Also ich würde an deiner stelle das doppelt gebrochene nehmen. Damit hat man mehr Gefühl(du merkst besser, was im maul passiert,..) und es verzeiht dir die fehler besser als des french.



Geschrieben von Schäfchen am 27.04.2006 um 14:03:

 

okay, jetzt weiß ich nur immer nocht die unterschiedliche wirkungsweiße!? verwirrt



Geschrieben von Lawina am 27.04.2006 um 17:00:

 

Wirkungweise ist soweit ich weiß gleich,nur French ist schärfer..

Ich hab nen Artikel in ner ZEitschrift.. Wart ich scuh ihn schnell

EDIT: Ich tipp ihn ab,hoffentlich darf ich das ?
(C) liegt bei Cavallo

DOppelt gebrochene Trense
Bei ihnen ist das mundtsück zweimal gebrochen und passt sich daher der maulform und zunge sehr gut an. nimmt der reiter die zügel auf,verteilt sich der druck gleichmäßig auf zunge und laden. die zunge wird nicht eingequetscht. eiseitiger zug wirkt über die trensenringe links und rechts auf die mailwinkel,die zungenränder und leicht auf die laden. "mit einem doppelt gebrochenen gebiss können sie wenig falsch machen",sagt brigitte Schulte. "Es ist vielseitig verwendbar,eignet sich für das anreiten von jungen pferden, und ein einsteiger kann mit diesem gebiss umgehen".
Profis kritisieren die schwammige einwirkung der doppelt gebrochenen gebisse. daher hat sprenger ein doppelt gebrochenes gebiss mit um 45 Grad gedrehter und gekürzter olive (mittelstück) entwikclet. bei zug liegt die olive auf der zunge. um die zungentätigkeit anzuregen,gibt es auch gebisse,bei denen das mittelstück noch einen beweglichen ring hat. das mittelstück kann auch mit gummi überzogen sein. die pferde sollen so leichter ans gebiss treten,weder zungenstrecken noch zähneknirschen. das doppelt gebrochene gebiss gibt es acuh als olivenkopftrense. eine scharfe variante ist die Dr.Bristol-Trense(french-gebiss). Hier ist das mittelstück nicht rund,sondern platt und liegt mit der flachen seite auf der zunge. bei zug drückt sie schmerzhaft ins gewebe.



Geschrieben von Schäfchen am 27.04.2006 um 19:05:

 

Vielen dank, das wollte ich wissen! smile fröhlich



Geschrieben von Lawina am 28.04.2006 um 16:25:

 

Gerne smile


Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH