Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Userzentrum (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=7)
-- Tiere & Pferdesport (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=46)
--- [T&P] Was nutzt ihr für ein Reithalfter? (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=59882)
Geschrieben von Lua am 18.04.2006 um 12:21:
Was nutzt ihr für ein Reithalfter?
Mich würde mal interessieren, was ihr für RH´s nutzt.
Ich nutze ein Englisches Reithalfter. Bin damit auch zufrieden.
Geschrieben von Ayala am 18.04.2006 um 12:22:
(Hatten wir schon ganz oft xD)
Englisch-Kombiniert für die Dressur, Mexicanisch für's Springen + Ausreiten, Hackamore zum Lockerreiten oder Bummeln.
Geschrieben von Lua am 18.04.2006 um 12:27:
Achso, hatten wir schonma?
uups xD
Geschrieben von Hornisse am 18.04.2006 um 12:33:
gott, warum muss man immer nen reithalfter benutzen?
ich reite OHNE. ja, auch dressur, ja auch springen. und ja, klappt wunderbar.
ouh man. ich hasse reithalfter
Geschrieben von Ayala am 18.04.2006 um 12:34:
Zitat: |
Original von Hornisse
gott, warum muss man immer nen reithalfter benutzen?
ich reite OHNE. ja, auch dressur, ja auch springen. und ja, klappt wunderbar.
ouh man. ich hasse reithalfter |
Turniere ^^
Geschrieben von Steffi. am 18.04.2006 um 12:37:
Englisch (mal mit mal ohne Sperriemen) für Dressur,
Mexikanisch bei Mounty, Springen und Ausreiten,
Hackamore für Ausreiten, Dressur und zum rumdödeln
Ab und zu reite ich Dressur auch ganz ohne Reithalfter^^
Geschrieben von stina am 18.04.2006 um 12:57:
Immer Han. RH. Egal ob Tölt Dressur oder Gelände. Und auf Turniere nauch..
LG Stina
Geschrieben von Nina am 18.04.2006 um 12:58:
Fast ausnahmslos alle Pferde, die ich reite, werden mit einem Englischen geritten; zwei oder drei mit einem Mexikanischen.
Geschrieben von *Samson* am 18.04.2006 um 13:11:
Rebelle: Hann. Reihalfter
haben auch noch ein Schwedisches RH aber auf dem Hann. läuft se besser.
Geschrieben von Asta am 18.04.2006 um 13:43:
Die Schulpferde laufen mit einem englischen oder englisch kombiniertem.
Fortuna bekommt ein englisch kombiniertes.
Aber hackamore ist doch gar kein reithalfter sondern eine zäumung wenn mich nicht alles täuscht

genauso wie bosal
edit: die Voltipferde haben ein schwedisches und ein mexikanisches.
Geschrieben von Hornisse am 18.04.2006 um 13:45:
@ ayala: ein grund warum ich keine turniere reite ^^ ich sehs echt nicht ein, mich da in irgendeine form pressen zu lassen, die ich für absolut sinnlos halte.
allerdings glaube ich nicht, dass alle die hie rreithalfter benutzen 8was ja fast alle sind), auch turneire reiten, hm?
Geschrieben von Mona am 18.04.2006 um 13:50:
-
Geschrieben von sarahpferd am 18.04.2006 um 13:52:
Mexikanisch !
Geschrieben von Nicole121 am 18.04.2006 um 13:54:
Zitat: |
Original von Hornisse
@ ayala: ein grund warum ich keine turniere reite ^^ ich sehs echt nicht ein, mich da in irgendeine form pressen zu lassen, die ich für absolut sinnlos halte.
allerdings glaube ich nicht, dass alle die hie rreithalfter benutzen 8was ja fast alle sind), auch turneire reiten, hm? |
naja ich find reithalfter nix schlechtes also ich weiß nicht wie du es siehst ich glaub du siehst das gegenteil aber es gibt halt leute die das reithalfter bevorzugen ... Ich geh schon Turniere mit englischen reithalfter aber ich bin zb gegen kandara (gut wenn es ein pferd braucht dann sag ich nix aber bei uns in stall gibts eine da ist das pferd schon so kaputt im maul durch dieses ding das pferd das hat früher auf alle zügelhilfen gehört aber jetzt *kopf schüttel*) *meine meinung*
Geschrieben von puschl am 18.04.2006 um 13:54:
.
Geschrieben von .black Wing am 18.04.2006 um 13:57:
schulpferde -> englisch/kombiniert
RB - englisch kombiniert ma schaun, vll steig ich demnächst auf mexikanisch um
Geschrieben von Hornisse am 18.04.2006 um 13:57:
anfänger die unruhige hände haben sollten meiner meinung anch überhaupt nicht dauerhaft mit zügeln reiten (longenschulung ohne zügel, gebisslos etc.. aber is ja nen anderes thema)
das reithalter versteckt WENN das doch nur die symptome, aber doch lange nciht die ursache.
einige wenige pferde brauchen vllt tatsächlich ein reithalfter. aber das sind weniger als 10 %.
Geschrieben von Hannah14 am 18.04.2006 um 14:02:
Ich reite ganz ohne Reithalfter.
Ich meine,wenn das Pferd das Maul aufsperrt,merke ich wenigstens,dass ich etwas falsch mache.
Aber dem Problem,dass ich eine zu harte Hand oder so habe,habe ich damit nicht geholfen.
Geschrieben von splitnail am 18.04.2006 um 14:05:
Ganz ohne -> Westerntrense.
Geschrieben von Lua am 18.04.2006 um 15:04:
Zitat: |
Original von Lokkadis
Hm, man kann nur zwei Optionen ankreuzen. +schmoll+
Pauline: Mexikanisches Reithalfter & Bügelreithalfter
Donna: Englisch kombiniertes Reithalfter |
Hab net wirklich gewusst, wie viel ich hätte eingeben sollen. xD
Ich habe mir irgendwie gedacht, dass das Englische RH in Überzahl ist. *g* Kaufe mir vll. bald mal ein neues Zaumzeug, da meines Schrott ist, von der Qualität her.
Dürft ihr bei euren Reitshops was mit nach Hause nehmen zum probieren, oder net?
Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH