Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Virtuelle Rollenspiele (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=76)
--- Virtuelle Höfe (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=32)
---- Biete (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=53)
----- Schreibe Charaktere (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=57992)
Geschrieben von Luzifer am 07.04.2006 um 17:40:
Schreibe Charaktere
Hallo!
Ich biete hiermit an, euch Charaktere für eure Pferde zu schreiben. Allerdings verfasse ich nur den Charakter, fülle also keinen ganzen Steckbrief aus. Pro Anmeldung bitte nur 3 Pferde, ein Bild zu jedem Tier wäre von Vorteil.
Ich schreibe sehr ausfühliche Charaktere, mindestens 100 Wörter, bitte gebt ungefähr an, wie lang die Beschreibung sein soll.
Name:
Hofadresse:
Pferde + Bilder:
ungefähr gewünschte Wortanzahl:
MfG; Luzifer
Geschrieben von Rocky am 07.04.2006 um 17:49:
Name: Laura
Hofadresse: im Moment noch
www.eifelstal.de.vu, wird aber zum vRh ausgebaut
Pferde + Bilder:
1. Smedja (sanfte, aber schwunglose Stute)
Bilder
2. Bylfja (Welle, Woge)
Bild
3. Jacara
Bilder
ungefähr gewünschte Wortanzahl:
Danke vielmals.
LG,
Laura
Geschrieben von Luzifer am 07.04.2006 um 18:18:
Smedja ist eine recht höfliche Stute, die dem Menschen mit dem nötigen Respekt und großer Freundlichkeit gegenübertritt. Dabei kann sie Anfangs schon mal etwas zurückhaltend sein, fast für gewöhnlich aber schnell vertrauen, sofern man sich näher mit ihr beschäftigt. Die Stute liebt es, Aufmerksamkeit von einem vertrauten Menschen zu erhalten und wird auch schon mal eifersüchtig, wenn dieser sich mit anderen Pferden beschäftigt. Hin und wieder ist Smedja allerdings etwas „stutig“, vor allem zur Zeiten der Rosse. Rossig arbeitet der Isländer nicht gerne, reagiert nur widerwillig auf den Schenkeldruck und verhält sich im Allgemeinen etwas mürrisch. Hierauf sollte der Reiter einfach Rücksicht nehmen und die Stute nicht unnötig belasten. Ein Spaziergang oder etwas Bodenarbeit sind in dem Fall ein guter Ausgleich. Smedja ist kein Pferd, welches pausenlos beschäftigt werden muss. Sie verträgt es durchaus auch, mal einige Tage nicht geritten zu werden. Wichtig ist jedoch der Kontakt zu Artgenossen. Der Fuchs ist ein äußerst soziales Pferd, welches bisher nur mit dem Offenstall Erfahrung hat und sich in einer Box nicht wirklich wohl fühlt. Regelmäßiger Kontakt zu anderen Pferden ist daher auf jeden Fall Pflicht, sofern man plant, sich Smedja zu kaufen. Unter dem Sattel macht die Stute eine akzeptable Figur, ihre Gangarten sind bequem zu sitzen. Die Kehrseite der Medaille ist zwar, dass der Isländer etwas schwunglos in selbigen ist, vor allem der Trab wirkt eher schlurfend. Ihre größere Stärke ist der Tölt, welchen sie wesentlich lieber geht, als den Trab. Manchmal kommt es zu einem kleinen Mischmasch, hier könnte man ruhig noch ein wenig dran arbeiten. Ansonsten ist Smedja auch im Gelände ein zuverlässiger Partner, auf den man sich verlassen kann. Als Turnierpferd kann man sie nicht unbedingt bezeichnen, auch wenn kleinere Veranstaltungen sicherlich kein Problem wären. In erster Linie ist der Isländer aber ein Pferd für den Freizeitreiter, der ein unkompliziertes und sicheres Pferd sucht.
Bylfja ist aufgrund ihrer ausdrucksstarken und äußerst schwungvollen Gangarten nichts für Anfänger oder ungeübte Reiter. Der Isländer beherrscht zwar „nur“ drei Gangarten, präsentiert diese dafür jedoch umso besser. Im Grunde sieht man der kleinen Stute nicht an, welches Potenzial in ihr steckt, zumal sie für ein Gangpferd ungewöhnlich gute Qualitäten in den Grundgangarten mitbringt. Bylfja ist regelmäßige Arbeit gewöhnt und möchte vor allem gefordert werden. Täglich denselben Trott macht der Fuchs nicht lange mit. Die Stute hat eine äußerst komplexe Persönlichkeit und kriegt es durchaus fertig, die Hufe in den Boden zu rammen und die Arbeit zu verweigern, sobald es ihr zu bunt wird. Abwechslung ist hier das Zauberwort. Neben dem Reitplatz macht Bylfja auch bei kleinen Hindernissen eine gute Figur und sieht das Springen als eine nette Abwechslung an. Ansonsten ist sie gelände- und verkehrssicher, konnte auch schon einige Erfahrungen bei Wanderritten sammeln. Dieser Isländer bietet viele Möglichkeiten und schränkt den Reiter nicht unnötig ein. Sicherlich wird man mit Bylfja keine großen Dressurlektionen reiten können, doch ist die Stute recht intelligent, weshalb es sich lohnt, es einmal mit Zirkuslektionen zu probieren. Das würde das Tier auch beschäftigen. Unter dem Sattel ist sie wie bereits angedeutet nicht ganz unkompliziert. Sie braucht klare und deutliche Hilfen und wird bei ungeschickten Reitern schnell zickig, vor allem, wenn ihr unnötig das Gebiss im Maul herum gezogen wird. Im Gegenzug reagiert die Stute dafür wunderbar sensibel auf die reiterlichen Hilfen und lässt sich von einem geübten Reiter problemlos kontrollieren. Ein Pferd, mit welchem einem einige Optionen offen stehen.
Jacara ist das Bildnis eines zuverlässigen Freizeitpartners. Genügsam und absolut brav, mit Nerven aus Drahtseilen und einer scheinbar unerschöpflichen Geduld zeigt die Stute sich regelmäßig von ihrer besten Seite und ist offensichtlich durch nichts aus der Ruhe zu bringen. Ob kleine Kinder zwischen ihren Beinen, lärmende LKWs im Straßenverkehr oder ein ungeschickter Reitschüler – die Haflinger-Dame ist für alles zu haben und lässt so ziemlich alles über sich ergehen. Anfänger trägt sie zuverlässig über den Platz, auch wenn sie etwas dazu neigt, einem Vorderpferd hinterher zu laufen oder nicht auf die Hilfen ihres Reiters, sondern auf die Stimme der Reitlehrerin zu reagieren. Bis vor kurzer Zeit ging Jacara nämlich regelmäßig im Schulbetrieb mit, vorwiegend unter Anfängern und ängstlichen Reitern, die entsprechend ihr die Initiative überließen. Demnach ist der Haflinger es nicht wirklich gewöhnt, intensiv von einem guten Reiter gearbeitet zu werden und sich über einen längeren Zeitraum hinweg zu konzentrieren. Nicht, dass sie dazu nicht in der Lage wäre – nur sollte man sie langsam an ihre neue Aufgabe heranführen und ihr Stück für Stück neue Herausforderungen entgegen stellen. Die Voraussetzungen dafür sind gut. Die Stute ist aufmerksam und durchaus lernwillig, wenn sie auch manchmal den Eindruck macht, als hätte sie förmlich Angst, etwas falsch zu machen. Generell möchte Jacara ihren Reiter zufrieden stellen, ihm gefallen. Entsprechend ist auch etwas Sensibilität gefragt, wenn man mit dem Haflinger arbeiten möchte. Unter dem Sattel ist die Stute sehr gut zu regulieren und passt auf, was der Reiter von ihr möchte, zumindest wenn sie merkt, dass kein Anfänger auf ihrem Rücken sitzt.
MfG; Luzifer
Geschrieben von Luzifer am 07.04.2006 um 18:58:
Würdest du dir bitte meinen ersten Beitrag durchlesen, bevor du dich anmeldest? Vielen Dank!
MfG; Luzifer
Geschrieben von Laryssa am 07.04.2006 um 19:17:
Name: Laryssa
Hofadresse:
www.freepler.de/stmaurice
Pferde + Bilder: Du findest du Namen der drei auf der HP

. Sie stehen im Menue
ungefähr gewünschte Wortanzahl: so lang wie du willst, nur nicht zu kurz.
Nicht wundern: Ich helfe meiner Cousine Jenny
Geschrieben von Mausi. am 07.04.2006 um 19:27:
Name: Tine
Hofadresse: www.maurizius-hof.de
Pferde + Bilder:
Jessy +
Bild
Colino +
Bild
ungefähr gewünschte Wortanzahl: ist eigentlich egal
Würde mich sehr freuen!
LG, Tine
Geschrieben von Luzifer am 07.04.2006 um 21:45:
Ich setzte mich Morgen ran, habt bis dahin bitte noch ein wenig Geduld....
MfG; Luzifer
Geschrieben von Alaska. am 07.04.2006 um 22:39:
Ok, dankeschön
lg julia
Geschrieben von Rocky am 07.04.2006 um 22:55:
Ach super. Danke schön -freu- Sind genial. Wie möchtest du verlinkt werden?
Geschrieben von Alaska. am 11.04.2006 um 14:34:
machst du die charas noch? nur ne frage, nicht bös gemeint gg
Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH