Geschrieben von Startpost-Retter am 08.03.2006 um 20:28:
Einführung
Tja, hab heute GIMP installiert, kann aber schon ein Tut machen

.
------
Nun, hier kommen erst mal die Grundlagen, Voraussetzung ist, das ihr GIMP bereits installiert habt (gibts als Freewaredownload, sogar auf deutsch).
-----
Sobald ihr GIMP startet, und es geladet hat, sieht man folgendes Fenster:
Um ein neues Bild zu öffnen, klickt auf Datei --> Neu...
Hier müsst ihr gewisse Einstellungen machen.
grün: Hier könnt ihr vorgefertigte Größen (wie A4 oder 800x600...) auswählen.
lila: Hier könnt ihr euch sleber eure Größe raussuchen.
blau: Hier könnt ihr auswählen ob euer Bild hochkant oder quer genommen werden soll.
Nach dem ihr alle Einstellungen gemacht habt, klickt ihr auf den
roten Button "OK".
So sollte euer neues Bild dann aussehen.
Weiter gehts.
Diesmal erklär ich euch die verschiedenen Sachen.
1. Reihe: Rechteckiges Auswahlwerkzeug, Elliptisches Auswahlwerkzeug (Kreis), Frei-Hand Auswahlwerkzeug, Zusammenhängende Bereiche Auswahl, Bereich nach Farbe auswählen, Umrisse des Bildes wählen
2. Reihe: Funktion unbekannt, Pipette (Farben auswählen), Zoomen, Abstände messen, Auswahl verschieben oder auswählen, Bildgröße ändern
3.Reihe: die ersten fünf Dinge unbekannt, Text
4. Reihe: Farbtopf (Einen großen Bereich mit Farbe oder Muster auffüllen), Mit Farbverlauf füllen, Stift, Pinsel, Radiergummi, Sprühwerkzeug
5.Reihe: Mit Tinte (schwarz) zeichnen, mit Muster zeichenen, Weichzeichnen oder schärfen, Verwischwerkzeug, Abwedeln (Heller) und Nachbelichten (Dunkler)
Euer ANGEL
P.S. Für fortgeschrittene GIMP-Benutzer:
Fast alle Tuts für Adobe Photoshop irgendeine Version sind auf GIMP übertragbar. So z.B. das Vectortut von Rainy.