Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Userzentrum (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=7)
-- Tiere & Pferdesport (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=46)
--- [T&P] Gebisse (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=54065)


Geschrieben von Midnightsun am 07.03.2006 um 14:21:

  Gebisse

Hallo!

Ich habe (wieder mal) eine Frage: Diesmal zu den Gevbissen.

Es gibt ja hunderte verschiedene Gebisse. Aus verschiedenen metallen, gummi, mit "apfelgeschmack", scharfe, weiche....

Aber für was genau gibt es so viele verschiedene? ich meine mir ist klar dass eine kandarre einen unterschied zu ner wasser trense macht.
aber z.B zzwischen olivenkopf- und wassertr3ense? Und wie genau wirken doppelt gebrochene anders als einfach gebrochene?

Hof auf Antworten!
L.G
Jenny



Geschrieben von Ayala am 07.03.2006 um 15:11:

 

Ouf.... also:

Eine Olivenkopftrense soll ein Einklemmen der Haut verhindern (da am dem Übergang Trensenring - Gebiss).

Eine einfach gebrochene erzeugt, wenn du Pech hast, einen sog. 'Nussknackereffekt':
Du ziehst am Zügel, das Gebiss bäumt sich nach oben hin auf und die Bruchstelle drückt nach oben gegen den Gaumen während die Schenkel des Gebisses den Kiefer einklemmen.
Ein doppelt-gebrochenes Gebiss soll diesen Nussknacker entschärfen und deswegen weicher wirken.

Gummigebisse sollen ebenfalls weicher wirken, radieren aber auf der Haut, wenn das Pferd nicht kaut.

Gebisse mit Apfelgeschmack sollen die Pferde zum kauen anregen, zum Beispiel bei maulverdorbenen Pferden.

Und so gibt es halt für jeden Scheiß verschiedene Gebisse ^^
Kandaren mit verschieden langen Anzügen, Unterlegtrensen für Kandaren, Eine Wassertrense-Kandare-Kombi namens Pelham, ein Gebiss, was sowohl Hebel- wie auch Wasser-Wirkung hat (-> Drei-Ringe-Gebiss), ....
Um nur mal von den 'normalen' zu sprechen, die abenteuerlichen Konstruktionen der internationalen Springreiter einmal außen vor gelassen.



Geschrieben von Hornisse am 07.03.2006 um 16:50:

 

ayala hats ja schon erklärt, aber noch ne kleine ergänzung: es gibt sicherlich ein paar sinnvolle gebissunterschiede aber meiner meinung nach ist 90 % geldmacherei und in den allermeisten fällen entscheidet doch eh der geschmack der besitzer über das richtige gebiss und nicht das wohl des pferdes.



Geschrieben von Nina am 07.03.2006 um 18:09:

 

Zitat:
aber z.B zzwischen olivenkopf- und wassertr3ense? Und wie genau wirken doppelt gebrochene anders als einfach gebrochene?


Eine einfach gebrochene Trense hat gegenüber einer doppelt gebrochenen Trense einen stärkeren Nussknackereffeckt, weshalb die einfach gebrochene Trense auch etwas schärfer ist ;D



Geschrieben von Jenni am 07.03.2006 um 18:48:

 

als schärfer würde ich ne einfach gebrochene Wassertrense nicht bezeichnen, eher als unnützlich^^



Geschrieben von Nina am 07.03.2006 um 19:38:

 

Nun ja, okay, da kann man sich über das Wort streiten - mir fiel nichts besseres ein O.o Jedenfalls stimmt die Sache mit dem Nussknackereffekt.



Geschrieben von Midnightsun am 07.03.2006 um 20:07:

 

ok danke! das mit der olivenkopftrense hab ich mir schon gedacht.

aber wieso haben fast alle eine einfach gebrochene Wassertrense, wenn die zweifache weicher ist? oder eben der nussknackereffekt net so stark ist? ok, ich reite auch mit einfach gebrochener, aber die ist brutal dick*gg* auserdem reicht bei meinem ein leichter zupfer und er ist am zügel, aslo glaub ich nicht das er von dem nusseffekt viel merkt*gg*



Geschrieben von Ayala am 07.03.2006 um 20:09:

 

Das Pferd bekommt Druck auf's Gebiss und indem es den Kopf runternimmt, entgeht es dem Druck, weil du dann zufrieden bist und nicht mehr herumreiß0t.. So einfach ist das.
Ich hoffe mal nicht, dass du einfach nur 'mit Kopf unten' reitest, sondern auch richtig.



Geschrieben von Bille am 05.06.2010 um 17:27:

 

Warum sollte ein D-Ring eine nennenswerte Hebelwirkung haben?
Solange du kein Kimblewick hast, wo die Zügel wirklich IM D-Ring befestigt sind, hat so eine Trense eigentlich kaum eine Hebelwirkung.
Zumindest keine Nennenswerte.
Und ganz ehrlich: "Dass man das Gebiss nicht so durchs Maul ziehen kann" ist für mich keine Funktion-
das ist Tatsache, aber im Endeffekt sollte man am Gebiss ja agr nicht so ziehen müssen, als dass es eine Wassertrense nicht auch tun würde.
Trensen mit D-Ringen o. Olivenkopfgebisse sind eben fest am Gebiss, was etwas mehr Stabilität gibt, als eine Wassertrense.
Ob die Pferde das dann lieber mögen, ist sehr unterschiedlich.

Ich habe zwar schonmal von dieser elektrischen Stimulation mit dem Speichel des Pferdes gelesen, aber a) bezweifle ich, dass es sie wirklich gibt, und b) wer braucht das?
Ich bin nicht der Meinung, dass es elektrische Stimulation für gutes Reiten oder ein zufriedenes Pferd braucht - fraglich ob das - sollte es denn so so sein- auch wirklich angenehm fürs Pferd wäre.
Kupfer schmeckt vielen Pferden einfach ganz gut, das ist auch der Grund, warum es gerne in Gebisse mit eingearbeitet wird, aber ich bezweifle wie gesagt die "elektrische Stimulation".

Und du bekommst Gebisse wirklich in allen Varianten.
D-Ring gibt es unter Garantie auch doppelt gebrochen, mit Kupferrolle müsstest du vielleicht mal sehen, ob es das auch zu finden gibt, aber eigentlich gibt's an Gebissen ja nichts was es nicht gibt.
Aber wozu braucht man eine Kupferrolle? Die ersetzt gutes Reiten auch nicht, und ich habe noch nie gehört, dass ein Pferd mit einer Kupferrolle im Maul besser gegangen wäre.
Sowas wie das LTJ-Bit ist was anderes, aber auch sehr speziell und nicht mit herkömmlichen Gebissen (der Englischreiter) zu vergleichen.


Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH