Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Userzentrum (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=7)
-- Tiere & Pferdesport (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=46)
--- [T&P] Unsicherheit oder die Schwachstelle ausnutzen? (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=51651)


Geschrieben von Pandora am 17.02.2006 um 20:45:

  Unsicherheit oder die Schwachstelle ausnutzen?

Hey ihrz
Und zwar habe ich jetzt eine kleine Frage. Ersteinmal situationsbedingt und dann allgemein.
Und zwar war ich heute mit einer Stute das erste Mal allein draußen. Wir wissen nicht genau ob sie schonmal allein draußen war, aber in der Gruppe auf jedenfall. Nachdem ich eine runde auf der koppel gedreht hatte ritt ich einfach los. Wir hatten anfangs Schwierigkeiten geradeaus zu gehen, weil sie sich gern über die Schulter wegdrückt und sich im hals extrem überstellt, was ein ordentliches vorankommen bisschen schwer macht Zunge raus . Aber das haben wir auch in den Griff bekommen. Ich wagte mich also auf eine kleine Runde nur im Schritt. Wir durchquerten eine rieesen Pfütze, was für ihr Vertrauen in mich sprach. Jedenfalls gings dann wieder Richtung Dorf und da wurde mir selbst mulmig...Zum einen wurde mir sehr kalt (und kälte macht mich gern nervös). Jedenfalls sah ich dann eine andere mir bekannte Reiterin und diese machte mich extrem nervös (aus privaten gründen Zunge raus ) jedenfalls reagierte die Stute unter mir sofort. Sie begann schneller zu werden und zu traben. Nachdem ich sie energisch durchparriert hatte wars gut, aber sie war immernoch in einem Flotten schritt. Ich will jetzt nicht mein Reitproblem gelöst haben , das kann ich selbst. Aber ich würde gern wissen ob ihr denkt, dass sie einfach die Situation ausgenutzt hat um schneller heim zu kommen oder ob sie mit Fluchtinstinkt reagiert hat.

So und nun allgemein.
es gibt ja verschieden Theorien und Meinungen.
Die einen Sagen ein Pferd reagiert ausschließlich mit Fluchinstinkt die anderen sagen, es würde bewusst handeln, schwächen ausnutzen und austesten. Letzendlich lässt sich mit jeder der beiden von mir genannten Thesen jede Situation anders auslegen. Wie steht ihr dazu? Fluchtinstinkt oder mehr oder weniger bewusste handlung?

LG
Panda



Geschrieben von Foxi_89 am 17.02.2006 um 21:13:

 

Ich würde sagen beides trifft auf pferde zu.

In deinem fall bin ich mir sicher das du deine nervosität auf sie übertragen hast, da sie sich anscheinend schon selbst einwenig unsicher war und als du dann auch unsicher wurdest...!
Aber ich kenne sehr viele pferde die es einfach ausnützen.

Zum beispiel kenn ich ein pferd das mit einem anfänger nie über ein hinterniss springt, mit den fortgeschrittenen das aber ohne problem macht und dieses pferd hat 100% keine unsicherheit sondern ist einfach einbischen faul und nützt es aus.

Anders kenn ich es aber auch so das pferde auf ihre reiter aufpassen vorallem anfängerpfede haben zum beispiel manchmal den hang dazu nicht anzugaloppieren weil sie spüren das der reiter angst hat. Da nenne ich i^n manchen situationen weder faulheit noch unsicherheit sondern einfach: das pferd sorgt sich um den reiter.


Ich denke zu was ein pferd jetzt gehört kommt auf das indiviedium und die situation darauf an

lg foxi



Geschrieben von Malony am 17.02.2006 um 21:49:

 

Ich denke in deinem Fall war es so, dass du eben deine Unsicherheit auf die Stute übertragen hast und die Stute dann eben dachte "Hilfe, mein Reiter weiss nicht was er soll, was soll ich dann?" und dann käme dann eben der Fluchtinstinkt zum Zuge.
Und vermutlich kam vielleicht noch dazu dass du eben dachtest "Bloss schnell vorbei am anderen Reiter" und deine Stute hat das gemerkt, dass du so denkst.


Ich kenne aber auch durchaus Pferde, welche dann aber eher sehr selbstsicher und vielleicht sogar dominant sind, welche die Situation einfach ausgenutzt hätten.



Geschrieben von Luca am 17.02.2006 um 23:06:

 

Das eine schliesst das andere ja nicht grundsätzlich aus.

Ein Pferd wird von seinen Instinkten geleitet. Da es aber nicht rund um die Uhr wachsam sein kann, "überträgt" es gewisse "Verantwortungen" auf ein weiteres Lebewesen, was die Instinkte solange stellvertretend übernimmt und solange Alarm zur Flucht gibt.
Dazu gehört Vertrauen.
Spürt das Pferd, dass sich jemand unsicher ist, dann testet es dies wohlmöglich noch aus, bemerkt, dass auf diesen jemanden kein Verlass in ernst Situationen ist und stellt seinen eigenen Fluchtinstinkt ein.
Sicherlich testet ein Pferd. Manche mehr, manche weniger. Im Grunde aber immer nur aus einem Grunde: Ist das Lebewesen vertrauenswürdig, oder ist es das nicht?


Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH