Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Userzentrum (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=7)
-- Tiere & Pferdesport (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=46)
--- [T&P] Mit oder ohne Sattel (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=49748)


Geschrieben von Stelo am 03.02.2006 um 14:59:

  Mit oder ohne Sattel

Ich glaub das Thema gab es schon mal, aber ich finde den Thread leider nicht mehr, deshalb hab ich jetzt einfach noch mal einen Thread eröffnet.

Also, im Sommer bringt ein Bekannter immer 2 Pferde zu uns, da wir ein ziemlich großes Grundstück haben, und seins nicht für all seine Pferde ausreicht. Naja er hat mir immer mal gesagt ich könnte ruhig reiten, ich hab mich dann aber selten getraut und sie nur an die Longe genommen, denn ich bin schon lange nicht mehr geritten und wir haben eigentlich auch nur eine Trense keinen Sattel oder so.
Naja und wir können uns auch keinen Sattel kaufen, da wir nicht so viel Geld haben!
Naja deswegen wollte ich euch mal fragen, was ihr für einen (mehr oder weniger) Anfänger besser findet, mit oder ohne Sattel?
Und wie reitet ihr lieber, was findet ihr 'leichter' und angenehmer?



Geschrieben von ~Lara~ am 03.02.2006 um 15:03:

 

Für einen Anfänger ist es ganz klar mit Sattel einfacher.Da findet er mehr Halt.
Ich reite gerne mal ohne Sattel aber der Rücken von meinem ist nicht so bequem.Von daher eigentlich die meiste zeit mit Sattel.

Wenns im Sommer so tierisch warm ist dreh ich oft ganz lässig ne Runde ohne Sattel ^^

Edit: Frag doch mal bei nem Sattler nach gebrauchten Sätteln,die sind nicht so teuer.



Geschrieben von Luca am 03.02.2006 um 15:19:

 

Das ist die Frage...
Sicherlich kann sich ein Anfänger besser im Sattel halten (und festkrallen), aber er kriegt ohne Sattel natürlich ein viel besseres Gespühr für das Pferd, das kann man nicht anders sagen.

Ich bin als Kind die Anfänge mit Sattel geritten, aber auch ohne Sattel, was bei einem hakenschlagendem Pony mit einem runden Rücken nicht unbedingt ein Zuckerschlecken war, aber als Kind macht man sich da ja grundsätzlich weniger Gedanken.
Später hatte meine Stute dann aber (woher auch immer) Sattelzwang und daher habe ich mir, wenn es nicht unbedingt sein musste, das Satteln nicht angetan, sondern bin ohne Sattel geritten. Heute würde ich es vielleicht gerade wegen dem Zwang anders machen, aber wie dem auch sei, war ja noch ein Kind (ca. 8 Jahre).
Ich hatte damals allerdings schon meine Praxis etwas und konnte mich daher auch gut halten, bin auch im Gelände ohne Sattel geritten, etc. Und wenn ich ehrlich bin, glaube ich, dass ich auch gerade deswegen ein guten Sitz und ein gutes Gefühl fürs Pferd bekommen habe. Eben weil ich sattellos geritten bin.

Was nun leichter und angenehmer ist, liegt also folglich auch an der Gewohnheit. Du sagst, du bist aber schon geritten, oder?
Auch mit Sattel muss ein Anfänger nicht unbedingt sicherer sein.

Aaaaber, jetzt kommt das große Manko. Und es gibt ein aber ^^.

Ein Anfänger hat einen unsicheren Sitz als ein Fortgeschrittener. Und was heißt das? Er hüpft auch mehr in der Bewegung. Das ist nicht schlimm, sondern normal. Bloß für den Pferderücken ist es Gift. Vielleicht ist es gerade daher eigentlich besser, mit Sattel zu reiten. Oder man macht es wenigsten mit einem dicken Pad drunter (welches mit einem Gummideckengurt befestigt wird ^^), was ich auf Dauer sowieso empfehle [habe ich auch gemacht], denn auf Dauer ist es insgesamt nicht prickelnd für das Pferd, ohne Sattel so ganz auf blanken Rücken geritten zu werden.



Geschrieben von Krizzipizzi am 03.02.2006 um 15:20:

Augenzwinkern

Also ich hab ohne Sattel reiten gelernt,
finds auch besser weil man halt sofort
lernt sich mit dein Beinen festzuhalten...
Is praktischer danach fröhlich
Obwohl es für das Pferd nicht unbedingt
besser is, ohn e sattel Augen rollen
Du kannst ja auch nicht auf gut glück mal
eben nen sattel kaufen, der muss dem
Pferd auch passen und ich denk mal, der
besitzer wird wohl nen sattel für sein Pferd
haben, oder?
Krizzi



Geschrieben von Luca am 03.02.2006 um 15:24:

 

²Krizzipizzi: Man sollte sich aber eigentlich nicht mit dem Bein "klammern" Augenzwinkern .



Geschrieben von Krizzipizzi am 03.02.2006 um 15:26:

 

Ja schon klar, aber letztendlich hält man
sich doch mit dem beinen (Knien) fest,
und nicht am Zügel o.s. Augenzwinkern



Geschrieben von Luca am 03.02.2006 um 15:26:

 

Mit den Oberschenkeln, schon klar ^^.
Weiss was du meinst.



Geschrieben von Leila am 03.02.2006 um 15:27:

 

Ich hab auch mit Sattel reiten gelernt, bin auch nur selten ohne geritten, aber jetzt machen wirs öfter, mal ne Kleine Runde drehen und wir haben auf dem Hof ja Isländer, die sind von Natur aus bequemer. Die kleinen Reitspielschüler lernen anfangs ohne Sattel, bekommen den dann aber dazu, wennd an was schnelleres als Zuckeltrab geht



Geschrieben von Josylein am 03.02.2006 um 15:55:

 

Ich finde die Frage kann man nicht klar beantworten. Und es kommt natürlich auch aufs Pferd an und darauf, was du willst.

Wenn du Dressur reiten willst ist es natürlich Schwachsinn, ohne Sattel zu reiten. Willst du nur ins Gelände ist es ohner Sattel natürlich auch bequem.
Kommt eben auch aufs Pferd an. Wenn das Pferd brav ist spricht nichts dagegen sich ohne Sattel ins Gelände zu wagen. Mit einem eher spinnigen oder schreckhaften Pferd ist es im Gelände ohne Sattel natürlich reinster Irrsinn.

Viele Pferde fühlen sich auch ohne Sattel einfach wohler. Mein alter Isi z.B. war mit Sattel relativ spinnig (obwohl der Sattel wirklich passte), ohn Sattel allerdings wirklich ein Lämmchen.
Oder ein anderes Pferd, dass ich kannte: war ein Schulpferd und absolut lieb. Mit und ohne Sattel. Aber ohne Sattel hatte man richtig das Gefühl, sie würde auf ihre Reiter aufpassen. Normalerweise hatte sie einen eher harten Trab. Aber ohne Sattel ist sie wirklich geschwebt. Und auch das lag definitiv nicht am Sattel.

Genauso mit den Reitern: ich sitze bis heute auf spinnigen Pferden lieber ohne als mit Sattel. Was allerdings natürlich auch Auslegungssache ist. Mein alter Isi z.B. ist zuuweilen auch ganz gerne mal etwas gestiegen (nicht extrem, aber immerhin) oder hat gebuckelt. Da bin ich bis heute der Überzeugung, ich kann es ohne Sattel besser sitzen.
Auf einem ständig lospreschenden Pferd hinggen wäre ich ohne Sattel natürlich verloren.

Aber auch auf lieben Pferden kann es so oder so sein. Der eine Reiter sitzt total entspannt und im Gleichgewicht und es macht ihm nichts aus. Der andere verkrampft sich total und liegt als Konsequenz davon spätestens beim ersten Galopp oder Stolperer des Pferdes auf der Erde.



Geschrieben von Black Katrin am 03.02.2006 um 15:56:

 

hm... also aufm hof wo ich reite wirste zu 90% erstmals ohne sattel reiten müssen damit man das gleichgewicht und so findet... würde einfach mal im schritt ohne sattel aufm platz reiten, da kann nit viel passieren, oder wenn kein platz hast dan halt dort wo ihn longierstAugenzwinkern
ich selber reite eigendlich lieber ohne sattel, darf im mom nit wegen sienem rücken also reite ich mit sattel... aber bin nie in den steigbügelngroßes Grinsen



Geschrieben von Monti am 03.02.2006 um 18:55:

 

Ich hab reiten ohne Sattel gelernt, an der Longe.. als ich da sicher in Schritt + Trab saß kam dann der Sattel drauf, find es so 100x besser als wenn man mit Sattel lernt, obwohl das wahrscheinlich leichter für einen Reitanfänger ist.

Und so zum Thema mit/ohne Sattel: Ich find ohne Sattel reiten toll, dem Pferd so nah zu sein und richtig zu spüren wie es sich bewegt +hihi+ Mit Sattel is auch schön.. ich mag beides Augenzwinkern

lg monti



Geschrieben von sarahpferd am 03.02.2006 um 18:57:

 

Wenn ich Abends wie auch gleich durchs Indurstriegebiet reite reite ich nur mit Trense aber ansonten nicht. Reite aich nich gern Ohne Sattel



Geschrieben von Stelo am 03.02.2006 um 21:53:

 

Naja ich kann euch ja mal erzählen wie ich reiten gelernt hab:

Mein Onkel hatte mal 2 Shettys. Und als ich kA 8 oda 9 war, bin ich da ihm hingefahren, Gebiss rein, oder auch nur n Strick ans Halfter, drauf und kA dann isses von allein en bisschen gelaufen, manchmal auch gestiegen, kA das war alles andere als professionell, aber ich hatte niemanden der mir reiten lernt und mein Onkel sagt immer ich soll nicht mit Sattel reiten, denn ich könnte, wenn ich runter flieg, ja in den Steigbügeln hängen bleiben.
Naja dann war ich 2 mal eine woche im Ferienlager. das erste ml hab ich mit Sattel schritt und trab gelernt, an der Longe.Das 2 mal sind wir mit Sattel ausgeritten, bisschen Galopp und alles mögliche, aber wenn ich ehrlich bin. Ich konnte auch da nicht richtig reiten. Im Gelände is das Schulpferdi immer den anderen hinterher gerannt, aber ich hab gemerkt das ich in der Halle immer paar probleme hatte, also ich hatte das Pferd nie richtig unter Kontrolle.
Naja das war vor 2 Jahren oder so und seit dem bin ich nicht mehr geritten.


Naja der Besitzer hat ziemlich viele Pferde, und das was ich letztes Jahr hatte, hatte keinen extra Sattel, da es meistens als Kutschpferd genommen wurde. Von daher kann mir der Besitzer auch keinen geben und würde ich mir einen kauzfen, wäre das auch doof, da ich nicht jedes Jahr das selbe Pflegepferd bekomme.

Oh man und ich hab gerade gesehn, das die trense auch kaputt is, da muss ich mir wohl bis frühling noch eine besorgen smile



Geschrieben von -Julia- am 03.02.2006 um 22:13:

 

Also Anfänger (wie gesagt) mit Sattel einfacher. Du hast da Steigbügel und eine klare Sitzfläche, aus der man eigentlich schlecht wegrutschen kann.

Ich reite meistens mit Sattel, da meine 4 Jährige Stute beim Reiten ohne Sattel immer ziemlich viel Mist macht, und ich ihr beim Trab das Aussitzen nur ungern zusetzen möchte *löl*



Geschrieben von ~*Avril*~ am 03.02.2006 um 22:15:

 

Ich hab das reiten ohne Sattel gelernt weil (wie schon mehrfach gesagt) kriegst du da das gespür fürs Pferd.Du kannst besser in den bewegungen mitgehen.Allerdings hast du im Sattel mehr halt das stimmt schon.



Geschrieben von Luca am 03.02.2006 um 22:20:

 

Es ist eine falsche Vermutung, dass man ohne Sattel nicht arbeiten (z.B. Dressur) könnte Augenzwinkern .



Geschrieben von SunnyGirl am 03.02.2006 um 22:25:

 

Also bei mir ist das so:
1. Pflegepony: Bobby, ist ein ziemlich rundes und sehr ruhiges Pony. Deswegen reiten wir ihn auch oft ohne Sattel, z.B. wenn wir nicht viel Zeit haben und nur eine kleine Runde im Schritt drehen und uns das Satteln sparen wollen smile ; man kann mit ihm auch ohne Sattel richtig ausreiten, also mit Trab und Galopp und so, aber falls ich ihm dann doch mal in den Rücken falle unglücklich möcht ihm das dann nicht zumuten
2. Pflegepony: Bronco, spinnt manchmal ein bisschen, ist auch ein bisschen ängstlich. Würde deswegen generell schon nicht ohne Sattel mit ihm ausreiten (auch weil er ziemlich schnell wird im Galopp smile ). Auf unserem "Platz" hab ich es schonmal ausprobiert, aber er hat nur so einen schmalen Körper und seine Wirbelsäule merkt man sehr... das ist dann nicht so angenehm, deswegen reit ich ihn generell mit Sattel
3. Pflegepony: Jack (Shetty): für ihn haben wir nur einen Kinderwesternsattel, der ihm noch nicht mal passt Augen rollen , deswegen müssen wir ihn ohne Sattel reiten. Ist bei ihm aber auch voll cool, er hat ja gar keinen Schwung, deswegen kann man ihm auch so gut wie gar nicht in den Rücken fallen. Er ist auch voll cool im Gelände, also gar nicht ängstlich und so.
4. Pflegepony: Jumpy: ist noch ruhiger und fauler als Bobby und man kann mit ihm sowieso alles machen smile also auch ohne Sattel reiten. Da gilt aber dasselbe wie bei Bobby, auch wenn Jumpy sehr flache, weiche Gänge hat... da bin ich immer vorsichtig...
5. Pflegepony: Alf: kann man nicht reiten großes Grinsen

EDIT: Fazit: ich reite gern mal ohne Sattel, weil es sehr bequem ist und praktisch. Bin aber wie gesagt immer ziemlich vorsichtig wegen dem In-den-Rücken-fallen ...

MfG
SG



Geschrieben von Zuckerstute am 03.02.2006 um 22:27:

 

Du sagst es Luce, man kann es sehrwohl ^.-

Allerdings würde ich einen Anfänger nicht unbedingt ohne Sattel das Reiten lehren. Gerade in der Anfangszeit ist es schwierig, mit den Bewegungen des Pferdes mitzugehen, was durch einen Sattel vielfach vereinfacht wird. Noch dazu wird beim ohne Sattel Reiten das Gewicht des Reiters vermehrt auf die Wirbelsäule, und nicht auf die Rückenmuskeln daneben (so wie es eigentlich sein sollte) übertragen. Die Leute die den Sattel erfunden haben haben sich nämlich sicher was dabei gedacht. ^.-

Ich denke du kannst dich soweit einschätzen, dass du sagen kannst, ob du mit dem Bewegungsgefühl des Pferdes übereinstimmst oder ob du ihm ständig in den Rücken plumst.

Ohne Sattel reiten ist also für Könner sicherlich nichts schlecht, eine dauerhafte Lösung sollte es allerdings nicht sein!

lg



Geschrieben von Stelo am 03.02.2006 um 22:32:

 

Zitat:
Original von Zuckerstute
Du sagst es Luce, man kann es sehrwohl ^.-

Allerdings würde ich einen Anfänger nicht unbedingt ohne Sattel das Reiten lehren. Gerade in der Anfangszeit ist es schwierig, mit den Bewegungen des Pferdes mitzugehen, was durch einen Sattel vielfach vereinfacht wird. Noch dazu wird beim ohne Sattel Reiten das Gewicht des Reiters vermehrt auf die Wirbelsäule, und nicht auf die Rückenmuskeln daneben (so wie es eigentlich sein sollte) übertragen. Die Leute die den Sattel erfunden haben haben sich nämlich sicher was dabei gedacht. ^.-

Ich denke du kannst dich soweit einschätzen, dass du sagen kannst, ob du mit dem Bewegungsgefühl des Pferdes übereinstimmst oder ob du ihm ständig in den Rücken plumst.

Ohne Sattel reiten ist also für Könner sicherlich nichts schlecht, eine dauerhafte Lösung sollte es allerdings nicht sein!

lg


Einschätzen kann ich es jetzt im moment nicht, aber ich kann dann, wenn ich wieder wleche hab, ja einfach mal ausprobieren.

Also und da sheißt jetzt, wenn ich nicht richtig reiten kann (ohne Sattel) schade ich damit auch dem Pferd?!
Und wie ist das mit so einer Decke, die man mit so einem Gurt drum macht?



Geschrieben von Luca am 03.02.2006 um 22:42:

 

Damit ist der Rücken wenigstens abgepolstert, vereinfacht gesagt. Verteilung des Gewichtes und einen besseren Halt gibt es nicht unbedingt (manchmal sogar einen schlechteren), aber es ist wesentlich angenehmer für's Pferd.


Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH