Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Fotokunst (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=5)
--- Fotolabor (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=30)
---- Probleme zur Einstellung mit der Kamera (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=148)
----- Verwacklungen vermeiden? (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=49097)


Geschrieben von Ponychen am 29.01.2006 um 14:20:

  Verwacklungen vermeiden?

Hallo,

Ich wollte euch fragen, wie man mit einer Canon EOS 350D, Verwacklungen bei sich schnell fortbewegenden Motiven, bei sonnigem Wetter, am besten vermeidet.
Und ich bitte euch, schreibt keine unnützen Kommentare, wie: Wieso kaufst du dir eine Spiegelreflex, wenn du keine Ahnung hast, wie man mir ihr unzugehen hat.
Ich will es ja lernen, also zieht mich bitte nicht in den Dreck Augenzwinkern
Die Anschaffung dieser Kamera war meine Entscheidung(Und mein Geld)

Mein bestes Ergebnis (Ohne Automatik) ist bis jetzt dieses hier

LG
Ponychen



Geschrieben von Daniela am 29.01.2006 um 14:26:

 

Also bei guten Licht ist das kein Problem. ISO 100 rein und die Verschlusszeit (steht oben Links) auf mindestens 250(am besten is 800 - 1000) wenn nicht höher Einstellen. Es gibt bei dem Kreativemodus auch noch extra Button Av, TV, P usw. da ist einmal automatik Blende und automatik Verschlusszeit. ISOwert usw. können selber eingestellt werden. Schau ma in deiner Beschreibung nach. Augenzwinkern

LG Daniela



Geschrieben von Ponychen am 29.01.2006 um 15:28:

 

Danke ihr beiden^^
Hab's direkt ausprobiert, das Ergebnis könnt ihr dann heute oder morgen in 'Bilderbewertung' sehen Augenzwinkern



Geschrieben von sunny10 am 29.01.2006 um 16:30:

 

Als Faustregel gilt, die Verschlusszeit sollte nicht länger sein als die Brennweite in Hundertstel Sekunden.
Wenn du also z.B. bei 100mm Brennweite fotogarfierst, sollte die Verschlusszeit nicht viel länger sein als 1/100, bei 300mm Brennweite wäre was um die 1/300 optimal. Wennd u dann noch die Kamera einigermaßen ruhig hältst, kann eigentlich nicht mehr viel schief gehen. Viel Erfolg beim Ausprobieren, und lass mal wieder was ind er BW sehen. Augenzwinkern



Geschrieben von digge-zigge am 29.01.2006 um 18:28:

 

Hallo Ponychen,

Dein Foto wurde - wie Du ja schon erwähnt hast - mit der Canon EOS 350D DIGITAL aufgenommen. Das Belichtungsprogramm war Blendenautomatik, dem zufolge hast Du die Belichtungszeit manuell auf 1/400 Sek. eingestellt. Die Brennweite betrug 200 mm, ISO-Geschwindigkeit ISO-200, Messmodus ist Muster und die manuelle Belichtungskorrektur waren 0 Schritte. Da es Samstag Nachmittag gegen 14:53 Uhr war und die Blende automatisch auf F/9.0 eingestellt wurde, kann ich nur sagen, dass Du mit den falschen Kamera-Einstellungen fotografiert hast.

Mein Tipp: Zeitautomatik (Av) auswählen, Blende relativ groß (kleine Zahl) und die manuelle Belichtungskorrektur etwas in den Minusbereich drehen. Eventuell auch noch die ISO-Werte erhöhen. Dann sollte es besser werden.

Mit welchem Objektiv fotografierst Du eigentlich?

Die Fotos in der Bilderbewertung sind ja schon deutlich besser geworden. Das Aktionprogramm hat sogar die ISO-Werte auf 400 erhöht, was bei der 350D leicht zu verkraften ist.

Hast Du Dir eigentlich die Datei-Eigenschaften -> erweiterten Dateiinformationen von Deinen Fotos schonmal etwas genauer angschaut? Dort stehen zum Beispiel die gesamten Aufnahmedaten (wie Brennweite, Belichtungszeit, Blende ISO-Werte usw.) drin?



Geschrieben von Ponychen am 29.01.2006 um 18:48:

 

@ sunny10
Danke, ja tue ich smile


@ digge-zigge
Woher weisst du das alles? Oo *erschreck*
*lol* gut, dass du das sagen kannst xD
Wie gesagt, auf dem Gebiet bin ich totaler Anfänger, aber jeder muss mal klein anfangen.

Danke zur Bilderbewertung.

Objektiv: Sigma 18-200

Und zu den Dateieigenschaften: Ja hab ich, wieso?^^



Geschrieben von Fjosi am 31.01.2006 um 22:34:

 

Also ich würde dir mal raten in av zu fotografieren.
is eigentlich bei normalen lichtverhältnissen am praktischten. und dann würd ich mal die kleinste blendenzahl nehmen die du hast.
iso kannst du ja erst mal auf 100 lassen... wenn du dann siehst dass die kamera eine sehr lange verschlusszeit wählt wie zB 1/100 was bei sich schnell bewegenden motiven einfach vieeeeeeeeel zu lang is, hast du noch die möglichkeit den iso wert rauszusetzen.. bis 400 is es denk ich kein problem!

die besten ergebnise erzielst du wenn du eine kurze verschlusszeit hast.. so 1/1000 wär recht perfekt - ich muss sagen; ich hab meine qualitativ besten fotos in strahlender sonne mit iso 200 und 1/1800 gemacht fröhlich aber meistens hat man nicht die möglichkeit eine so kuzre verschlusszeit zu wählen.

aja falls die lichtverhältnise mal so sind dass du trotz iso 1600 und kleinster blendenzahl keine scharfen fotos machen kannst, dann fotografier ich immer manuell, und lass die fotos eben einen tick unterbelichtet und dafür scharf. unterbelichtung lässt sich bis zu einem gewissen grad am computer korrigieren wohin gegen überbelichtung schwer zu korriegiren ist; denn wo keine zeichnung ist kann man auch keine hinkorrigieren um das mal so zu sagen.

Gut der letze absatz hat wenig mit deinem problem zu tun aber ich hatte genau dieselben probleme und das was jetz als letztes steht war auch mal ein problem von mir ^^

Also,bin sicher du kriegst das hin!

Lg,Julia



Geschrieben von Isabelle am 01.02.2006 um 13:07:

 

Zitat:
Original von Ponychen
Und zu den Dateieigenschaften: Ja hab ich, wieso?^^


Ich denke sie will wissen, was für EXIF du hattest bei dem Bild bzw. du kannst mit den anderen EXIFS deiner Bilder vergleichen Augenzwinkern

Bei mir ist es so, dass ich immer die Verschlusszeit manuell einstelle. Meist ist es so, dass die Blende dann eh ganz geöffnet wird, von daher wähle ich lieber die Verschlusszeit.
Bei Bewegungsbildern geht unter 1/200 glaube ich kaum was. Bei Teleobjektiven ohne Satiuv ist eh eine kleine Verschlusszeit wichtig, wenn man nicht gerade ein Stativ hat. Denn wenn du dann verwackelst sieht man es nicht (je nachdem wie die Verschlusszeit ist).

ich denke, du solltest beide Varianten probieren - mit AV und mit TV. Je nachdem wie die Kamera wählt.

Zu der Belichtung: Ich drehe diese eher weiter hoch, als niedrig. Bei Schnee ist das sicher etwas problematisch, aber wenn zu wenig Licht ist, sollte man das bedenken.

Zu allem gehört meiner Meinung nach einfach nur Übung.

LG



Geschrieben von digge-zigge am 01.02.2006 um 21:22:

 

Zitat:
Original von Ponychen
@ digge-zigge
Woher weisst du das alles? Oo *erschreck*
*lol* gut, dass du das sagen kannst xD
Wie gesagt, auf dem Gebiet bin ich totaler Anfänger, aber jeder muss mal klein anfangen.

Danke zur Bilderbewertung.

Objektiv: Sigma 18-200

Und zu den Dateieigenschaften: Ja hab ich, wieso?^^


Was meinst Du mit "Woher weisst du das alles?" Wenn Du die Aufnahmedaten meinst - die kann man in den Dateieigenschaften ganz einfach ablesen. Oder ist es etwas anderes?



Geschrieben von Ponychen am 03.02.2006 um 15:24:

 

Nein, du hast schon richtig getippt ^^

Danke nochmal @ all! *knuffz*

LG
Ponychen



Geschrieben von bambam am 03.02.2006 um 16:36:

 

Um hier vielleicht etwas gegenzuhalten: Av macht bei Bewegungsaufnahmen keinen Sinn. Wenn ich Av einstelle will ich kontrolle über die Tiefenschärfe haben. Das ist hier nicht der Fall.

Das Richtige Programm für deinen Zweck ist Tv, da stellst du die Verschlusszeit ein und die Blende wird automatisch gewählt. Dies ist das richtige Programm wenn du kontrolle über die Verschlusszeit haben möchtest. Du hast also deine Kamera richtig eingestellt.

Das Foto das du angehängt hast hat auch keinerlei Bewegungsunschärfe und bei nem 1/400stel musst dir bei 200mm recht mühe geben um das zu verwackeln also vermutlich auch keine Verwackelungsunschärfe.

Die Unschärfe in deinem Bild ist entweder Linsen-Unschärfe oder Fokus-Fehler.


Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH