Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Prosa, Epik, Kunst (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=133)
-- Schreibecke (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=71)
--- Immer nur Amerika (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=48138)


Geschrieben von Vally am 22.01.2006 um 14:53:

  Immer nur Amerika

Hallo,

mir ist in letzter Zeit häufig aufgefallen, das viele Storyschreiber das Land Amerika anscheinend sehr lieben. Da heißt die Hauptperson Amy, Charles, Justine oder sonstwie, wohnhaft in New York oder Virginia...
Ich verstehe das nicht wirklich, schließlich leben wir hier ja in Deutschland / Österreich / Schweiz / sonstiges, und nicht in den USA. Wieso schreibt ihr dann dauernd mit Amerikanischen Wörtern bzw. Namen? smile

Lg, Vally



Geschrieben von heartie am 22.01.2006 um 15:02:

 

Wir leben in Deutschland ?
Ich wohne in Österreich ... ^^

Ich verstehe es auch nicht, aber schreibe und lese gerne Englisch, und demnach denke ich mir gerne amerikanische / englische Namen aus smile
Meine Story, die ich am laufen habe, spielt in meiner Umgebung - von dem her.. ^^

- sonst, ich gebe dir vollkommen Recht. AMERIKA - AMERIKA, in jedem dritten Thread geht's um Amerika. Aber man kann es keinem verbieten, was?



Geschrieben von Fiepmatz am 22.01.2006 um 15:04:

 

Vielleicht, weil sie durch Filme (fast jeder Film ist auch Hollywood!) oder andere Bücher (Grad die Jugendbücher: Harry Potter, Narnia, etc) beeinflusst werden!?
Das denke ich zumindest. Englische Namen klingen doch soo viel cooler als deutsche Namen oder so Augen rollen
Andererseits sind die USA eine "Weltmacht"! Was mich schmunzeln lässt, bei dem theater, was die veranstalten Augen rollen



Geschrieben von heartie am 22.01.2006 um 15:06:

 

Den letzten Satz sehe ich als nicht folgerichtig x))

Wieso beeinflusst? Amerikanische und englische Namen sind nun Mal hübscher smile außerdem ist Amerika 'cool' ^^
mir geht es manchmal so, dass ich deutsche Namen entweder blöd finde, oder mir keiner einfällt, der nicht von einer mir bekannten Person getragen wird ... x)



Geschrieben von Fiepmatz am 22.01.2006 um 15:13:

 

Du kannst doch auch Namen benutzen, von denen, die zB deine Freunde sind!? o.O

Klar gibt es schöne englische namen, aber es gibt auch schöne deutsche (Internet hilft da auch). Und wenn ne Story bspw. in Deutschland spielt, dann ist es doch ziemlich bescheuert nen Englischen Namen zu benutzen, es sei denn, der oder diejenige kommt aus den USA oder hat bekannte, etc.
Kenne auch eine aus unsere Schule, die heißt egtl Justine (also genauso gesprochen, wie mans liest), weil ihr der Name aber nicht gefält, wird sie halt Justin (also: Tschastin^^) genannt. Und ich finde Justine eindeutig besser!

Und beeinflusst eben deshalb, dass Amerika so cool ist, die meisten guten Filme aus den USA sind und in Büchern oft Amerikanische oder halt Englische Namen verwendet werden.



Geschrieben von Nienna am 22.01.2006 um 16:47:

 

was deutschland?
schweiz!

also, ich finde das mit den englischen namen und den englischen titel n'bisschen bescheuert, ausser, die story spielt in der USA, dann is gut, wenn die namen englisch sind, englischer titel find ich sogar dann noch blöd, denn die geschichte ist ja auf deutsch geschrieben.
aber es scheint gerade sehr in mode zu sein.... Augen rollen
also, mich nervts irgnedwie. auch bei fantasys, wo die personen englische namen haben, das ist noch fast doofer.
und ich find auch nicht, dass es "cooler" tönt, und noch wenn es "cooler" wäre, würde ich es blöd finden, wenn deutsche personen englische namen haben. lieber ein bisschen weniger cool und dafür irgendwo noch sinnvoll.

ich mein, gandalf hat auch ein schnelles pferd und nicht ein schnelles auto, auch wenn viele dies vielleicht cooler finden würden. einfach, weil es nicht gross sinn ergeben würde, sogar ziemlich stören.
der vergleich ist vielleicth etwas übertrieben, aber passend...



Geschrieben von Vally am 22.01.2006 um 17:12:

 

LöL... Ihr armen Ausländer. Hab Beitrag editiert. -.^

Ich gebe zu, manchmal englische Orte oder Namen zu verwenden, aber dann nur, weil das eben meine Geschichte ist. Möchte ich z.B. schreiben, das ein Mädel von New York nach Hong Kong zieht, heißt sie auch nicht Hang Lie, sondern Beth oder so. (;
Ich weiß nicht, aber darf man hier mal das Nationalgefühl ansprechen? Ich meine, wir wohnen hier in deutschland / Österreich / Schweiz / sonstiges, also wieso schreiben wir dann nicht auch über unser Land? Oder glaubt ihr, die Amis schreiben Geschichten mit Namen wie Louisa, Stuttgart oder so? Eben. In Amerika handeln die Stories (mit wenigen Ausnahmen) alle in Amerika, weil sie dort geschrieben wurden. Außer die Geschichte soll in Schweden etc. handeln. -.^
Also, was bringt euch das? Steht doch dazu, das ihr hier lebt und nicht sonstwo und schreibt Geschichten, die auch hier handeln. Oder spricht da irgendwas dagegen? Ich glaube, das wäre ganz schön peinlich, wenn jemand ein Buch mit amerikanischen Namen schreiben würde, die Geschichte aber in einem deutschsprachigen Land handelt bzw. der Ort nicht genannt wird, und die Storie dann von Amerikanern übersetzt wird, weil sie international verkauft werden soll. Ich glaub, die würden sich ins Fäustchen lachen. xD


Lg, Vally (:



Geschrieben von Rían am 22.01.2006 um 17:15:

 

Ich finde es gar nicht mal so unlogisch (was nicht heißt das es mir gefällt), wenn man seinem Kind Namen gibt, die aus dem Ausland kommen. Sicherlich werden diese Namen auch Kindern hierzulande gegeben - und somit finde ich es nicht schlimm. Man bedenke das ja auch viele 'gebräuchliche' Namen nicht unbedingt deutschee Namen sind - so what?
Ich würde es nur nicht gut finden, wenn plötzlich alle Charaktere solche Namen haben, obwohl die Geschichte in einem deutschsprachigem Land spielt.



Geschrieben von Maaike am 22.01.2006 um 18:12:

 

also hab jetzt nur das erste durchegelse.-....xD
also ich find ja wenn ich eine andere story schreib shcreibeich entweder über die schweiz oder usa weil mich an den einen stellen is der usa was reizt deswegen..
Lg Rocki <.-



Geschrieben von Luca am 22.01.2006 um 18:17:

 

Ich finde das im Grunde noch nicht mal schlimm, was ich viel nerviger finde ist, dass diese Leute meist keine Ahnung davon haben.
Da schreiben sie zum Beispiel über USA etc, wissen aber nix darüber, weil sie noch nie da waren oder nur mal kurz im Urlaub. Wie will man dann dort das Leben beurteilen können? Von Filmen her? Ja, sicher!

Prinzipiell sollte man über nichts schreiben, worüber man nicht Bescheid weiss, bzw. nur aus dritter Hand.
Und das finde ich persönlich das nervige daran.



Geschrieben von heartie am 22.01.2006 um 19:13:

 

Ich sag ja nichts wenn man dagegen ist, dass ein Kind in Österreich einem Buch nach Jamie oder so heißt XO
aber ich denke, wieso nicht in AMerika schreiben?
Ich meine - was ist an Deutschland so aufregend ? *gg*
sorry aber ich liebe andere Dinge, und schreibe dann auch dementsprechende Geschichten Augenzwinkern )



Geschrieben von Nienna am 22.01.2006 um 22:27:

 

also, ich finde, dass einfach die ortsnamen und die namen der personen dem ort angepasst sein sollen, wo die story spielt, also, es müssen ja nicht "deutsche" namen sein, einfach namen, die in deutschland gebräuchlich sind, wenn die geschichte in deutschland spielt.
aber dass man über deutschland und nicht über die usa schreiben soll wegen nationalgefühl oder so find ich blöd. aber hallo, ist man patriotisch?
da ist die begründung, dass man nicht über orte schreiben soll, die man nicht kennt schon einleuchtnender. ja, es gibt storys, da ist es sehr wichtig, dass man die umwelt kennt, in der man schreibt, aber es gibt auch geschichten, wo dies nicht so ne grosse rolle spielt, und dann ist es ja egal.

und man kann auch über dinge schreiben, die man nicht kennt, was wär denn sonst fantasy?



Geschrieben von headless am 23.01.2006 um 18:11:

 

Zwei Worte: Künstlerische Freiheit. ^.-


Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH