Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Userzentrum (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=7)
-- Tiere & Pferdesport (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=46)
--- [T&P] Einreiten? (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=47602)


Geschrieben von Silver -w- am 17.01.2006 um 21:16:

  Einreiten?

HI

ich wollte mal fragen, was ihr eher machen würdet...

Da ich ja mit Twister evtl wenn er eingeritten ist noch Tuniere gehen will, möchte ich auch das er gescheit eingeritten ist.
Würde ich gerne wissen, ob ihr das Pferd selbst unter Anleitung einreiten lassen würdet.
Oder ganz weggeben würdet.
Oder es ganz alleine machen würdet.

Freue mich über Zahlreiche Antworten.
Wenns geht mit Begründung.

LG
Julia



Geschrieben von Jenni am 17.01.2006 um 21:23:

 

Ich würde das Pferd unter Anleitung selbst einreiten oder weggeben - hab jetzt mal für unter Anleitung gestimmt.
Hat alles seine Vor und Nachteile, wobei alleine wohl am wenigsten sinnvoll ist.
Wenn du es unter Anleitung machst, kannst du sagen, du hast dem Pferd das beigebracht - und du kannst die Fehler bei dir selbst duchen.
Wenn man das Pferd weggibt, kann man sicher sein, dass man ein Reitpferd zurück bekommt - allerdings muss ich sagen, dass ich es nciht machen würde, weil du denen nicht trauen kannst. So werden z.B. in einem sehr nahmhaften Ausbildungsbetrieb dreijährige Pferde mit Schlaufzügeln geritten - ohne Kenntnis der Besitzer. Ich würde das z.B. nicht wollen, wenn das mein Pferd wäre...



Geschrieben von Hornisse am 17.01.2006 um 21:27:

 

mit anleitung natürlich - wenn überhaupt.

aber mädel.. dein twister ist doch nicht mal ein jährling... das hat doch noch alles sooo viel zeit, bis dahin sieht sowieso wieder alles anders aus. bitte lerne, es abzuwarten, deinem tier zuliebe.



Geschrieben von Silver -w- am 17.01.2006 um 21:31:

 

Das ist mir schon klar. Nur ich möchte auch anfangen INFOS zusammeln.
Ich mache mir gedanken um das Pferd. WEil ich nicht will das er sonst nen viech wird^^



Geschrieben von Jenni am 17.01.2006 um 21:35:

 

Was ist das denn für ein Pferd und was soll das Pferd mal werden?



Geschrieben von Mona am 17.01.2006 um 21:37:

 

-



Geschrieben von Starpferdchen am 17.01.2006 um 21:47:

 

Also da ich dich kenne und deine Gegebenheiten kenne würde ich ihm zum Einreiten weg geben, denn ihr habt da ja auch keien Möglichkeiten weil im gelände einreiten - dann kannste Turniere vergessen denke ich.
Wobei du auch bedenken musst ein Turnierpferd muss trainiert werden und das geht net auf einer Wiese oder im Gelände sondern nur auf einem Reitplatz mit vernünftigen Boden. Zuviel dazu. (;



Geschrieben von Lieze am 17.01.2006 um 21:50:

 

Also weggeben würd ich das Pferd nicht, weils ja dann erst mal überhaupt nicht in deiner Hand liegt, was mit ihm passiert, wie die Ausbildung voranschreitet etc. Außerdem ist es besser, wenn ihr, du und dein Pferd, von Anfang an lernt, euch aufeinander einzustimmen, das macht die weitere Arbeit auf jeden Fall um einiges einfacher.
Gut finde ich die Lösung Teilberitt, ist zwar nicht ganz billig aber immerhin noch billiger als ein Vollberitt und, mit einem(r) kompetenten und guten Bereiter(in), auf jeden Fall sehr sinnvoll. Du hast ja selber gesagt, dass du willst, dass dein Pferd ordentlich ausgebildet wird.#Basisübungen wie Longieren (nicht zu verkennen weil wichtig ^^), Gewöhnen an Sattel, Trense, Reitergewicht, Scheutraining (früh anfangen!) kannst du denk ich mal aber auch allein machen, wenn du kurzfristig Hilfe brauchst ist sicher auch jemand da, der dir hilft.



Geschrieben von Kim am 17.01.2006 um 21:53:

 

Hi also unser Rivero ist ja jetzt so weit (mit 3 1/2) und angeritten ist er schon hab mit ihm als zwei jährigen angefangen anzu longieren und ihn langsam schon an alles gewöhnt auch an Sattel und Trense. Vor ca zwei Wochen dann hat sich das Mädchen was meine Trixi öfters reitet mal drauf gesetzt. Erst drüber gelegt was ihm net so passte dann drauf gesetzt und hab ihn dabei geführt, er hat nur kurz nach hinten geschaut und gesch nuppert und als ich los lief kam er ohne zögern mit. Hab ihn da nur geführt das nächste mal longiert und zum schluß auch ohne longe er lief einfach total lieb mit er lässt sich auch lenken sprich er reagiert auf Hilfen auch im Trab kann man ihn frei reiten. Aber den Fein schliff macht jetzt eine andere die hat schon mehrere pferde eingeritten und die macht das dann. Weg geben auf keinen fall denn man kann dabei auch en total versautes Pferd zurück bekommen. Ich würde alleine oder eben unter anleitung. Dazu muss ich aber sagen das wir schon unsere Stute mit Hilfe selbst eingeritten haben und ich in dem Stall des öfteren Zu geschaut und geholfen habe beim einreiten. So gaaanz alleine trau ich mir aber auch net zu viell wenn unsere kleine mal in drei Jahren so weit ist das ich es da auch alleine zu trauen würde aber das ist eine lange zeit bis dahin. Und wie man so schön sagt (zumindest bei uns im schwäbischen) loft bis do na no a haufa wasser der buckel na.

Joa werden beim rivero auf jeden fall imer dabei sein und das grobe kennt er schon er bekommt nur noch den fein schliff das er lernt den kopf runter zu nehmen usw. Und wir wollen eben ein gut gerittenes Pferd nicht nur eins wo man halt drauf sitzen und zwar reiten kann aber sonst nichts kann.

Übrigens finde ich egal ob späteres Turnier oder Freizeitpferd jedes Pferd sollte in den genuss einer guten ausbildung kommen denn auch ein Freizeitpferd sollte gut auf hilfen usw reagieren. Unserer wird hauptsächlich auch "nur" Freizeitpferd und meine stute ist es auch (soie kann zwar mehr aber im moment wird sie nur so in der Halle und im Gelände bewegt, in der Halle wird zwar richtig Dressur gemacht auch mit fliegenden üen usw aber im moment keine Turniere) und ih lege trotzdem wert drauf das mein Pflegemädchen sie anständig reitet und nicht versaut. Ich lasser daher auch nicht jeden drauf.



Geschrieben von sarahpferd am 17.01.2006 um 22:35:

 

Hmm. Wenn man einen bestimmten Ausbildungsstand hat unter anleitung würd ich sagen



Geschrieben von Silver -w- am 18.01.2006 um 06:47:

 

Zitat:
Original von Jenni
Was ist das denn für ein Pferd und was soll das Pferd mal werden?


Westernpferd.
So Reining ab und zu mal und eher so Gelände und so..



Geschrieben von Prestige am 18.01.2006 um 07:32:

 

Meine Freundin (8Jahre Reiterfahrung) reitet jetzt ein pferd ein. 2 Wochen unterm Sattel und will mit ihm in der Reitstunde mitgehen, find ich viel zu früh. Ihc würde das immer nur unter profesionneller Anleitung machen, ist einfach sicherer und du bringst es dem Pferd richtig bei



Geschrieben von Silver -w- am 18.01.2006 um 10:02:

 

Zitat:
Original von Hornisse
mit anleitung natürlich - wenn überhaupt.

aber mädel.. dein twister ist doch nicht mal ein jährling... das hat doch noch alles sooo viel zeit, bis dahin sieht sowieso wieder alles anders aus. bitte lerne, es abzuwarten, deinem tier zuliebe.


Hy ich möchte jetzt keine Reiberreien.
Nur Informationen.
Vielen Dank!

Liebe Grüße Julia.


P.S.: Er wird auch "erst" mit 2 1/2 - 3 Jahren eingeritten.



Geschrieben von Luca am 18.01.2006 um 14:46:

 

Da war ich am Überlegen.
Ich habe schon einige Pferde unter Anleitung angeritten und beritten, aber bei meinem eigenem werde ich es wahrscheinlich weggeben, für die ersten vier Wochen Grundausbildung und danach weiter trainieren mit Anleitung.
Ich würde es auch noch unter Anleitung machen, da ich meine Erfahrungen habe und es mir auch zutrauen würde, aber ich weiss nicht, wie es sich hier weiter entwickelt und dann hätte ich doch die erste Zeit gerne intensiv jemanden dabei und da weiss ich nicht, wie sich das mit Anfahrt gestaltet. Daher werde ich Cisco wohl weggeben.

Eine Freundin von mir meinte, sie wolle ihr Pferd auf keinen Fall in fremde Hände geben, aber so fimschig bin ich da dann doch nicht. Ich prüfe das sicher ganz genau, aber ich habe da doch einige "Trainer meines Vertrauens" xD und wenn ich mein Pferd zum Beritt weggebe, heißt das ja nicht, dass ich nicht dennoch so oft es geht zuschauen und selbst reiten werde.

EDIT: ich weiss ja nicht, was ihr unter weggeben versteht, aber eigentlich wünscht es sich auch kein Trainer/Bereiter, dass der Besitzer sich dann ganz raushält.
Auch bei Problembeseitigung bringt es nichts, wenn der Trainer weiss, was er machen muss, aber ihr nicht. Vielleicht stellt ihr euch unter Beritt einen Hochsicherheitstrakt vor, den man erst am Ende der Berittzeit wieder betreten darf Augenzwinkern , aber so ist es nicht. Man kann sogar jeden Tag meinetwegen anwesend sein oder selbst reiten.



Geschrieben von Nina am 18.01.2006 um 14:53:

 

Falls du nicht bereits Erfahrung auf dem Gebiet hast, würde ich dir dringlich empfehlen zumindest Hilfe von aussen zu zuziehen. Vier Augen sehen mehr als zwei Augen und wenn du dir die Hilfe eines erfahrenen Ausbilders suchst, wird dieser auch korrigierend eingreifen können, wenn du etwas total verkehrt machst.



Geschrieben von Jenni am 18.01.2006 um 17:12:

 

Zitat:
eigentlich wünscht es sich auch kein Trainer/Bereiter, dass der Besitzer sich dann ganz raushält.

Joah, so sollte es sein, aber geh mal in die pikfeinen Dressurausbildungsställe, da ist leider wieder verkehrte Welt. Versuch mal einem Bereiter dort rienzureden. Zumal die dir auch ganz gerne mal was vorspielen... Jaja, wir komischen Dressurfuzis^^



Geschrieben von Aicha am 18.01.2006 um 17:29:

 

mhhhh...
ich würde mit Anleitung einreiten...
begründung:
Jeder REiter reitet anders... der bereiter reitet vll total piekfein usw, bei dem is alles nach Prüfungsaugen fast perfekt...
Du reitest vll nicht so, das Pfed kent aber nur die hilfen des Bereiters... Sprich, man selbst darf fast von Vorne anfangen....
Ich hätte auch angst, dass der Bereiter mein Pferd kaputt macht, denn sicher sein kann man sich bei denen nicht.
Vorallem, wenn man das Pferd selbst weggibt, in einn anderen ort... DAnn lieber Vollberitt bei einem guten Bereiter in der Nähe, der keinen piekfeinen stall hat, wo man aber dabei sein kann usw... und sich vorallem sicher sein kann, das dem pferd kein schaden zugefügt wird



Geschrieben von Ayala am 18.01.2006 um 18:26:

 

Ich habe meine Stute so gut wie alleine eingeritten... Hatte nie große Hilfe bekommen, weil sie immer schon etwas... sagen wir 'schwierig'.... war. Deswegen war ich völlig auf mich alleine gestellt... Hat aber geklappt.

Aber ich würde es an deiner Stelle unter Anleitung machen.
Von weggeben halte ich nicht allzu viel, schließlich hast du ja genug Zeit für ihn und dann lernt ihr beide zusammen.



Geschrieben von Silver -w- am 18.01.2006 um 20:18:

 

Hmm ne wenn dann würde ich ihn zu dem Besitzer seines Vaters geben oder zu nem anderem Recht gutem Stall in meiner Nähe.
Nur leider habe ich wenn er eingeritten werden "muss" nich sehr viel zeit, da ich genau in dieser Zeit abschluss Prüfungen schreibe. Aber mal schauen wie ich es mache Augenzwinkern

Danke für eure Antworten.



Geschrieben von Foxi_89 am 18.01.2006 um 20:37:

 

Halte erlichgesagt nix von dieser selbsteinreitmode die es im moment in der freizeitszene hat. Habe erst vor paar stunden im neuen pegasus (pferdezeitschrift in der schweiz) über das tema gelesen.
Finde einfach, dass es oft auch wirklich mit selbstüberschätzung zu tun hat (ACHTUNG: net in jedem falle, aber in den meisten) vorallem wenn mädels im jüngeren alter das machen.

Ich würde, wenn ich ein junges pferd hätte, dass entweder unter anleitung einreiten, oder weggeben aber dann wirklich zu einem trainer wo ich weiss wie die tiere behandelt werden und ich auch einige pferde die er ausgebildet hat persönlich kenne.....
Ich würde das besagte net vorhandene jungpferd meiner RL geben, den jedes pferd das sie ausgebildet hat ist einfach hammer!!!!
Und dann einfach vielleicht ab und zu beim einreiten helfen oder so, aber ihr schon das wichtigste überlassen!

lg foxi


Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH