Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Sonstiges (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=135)
-- Restbox (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=54)
--- Deutscherörterung (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=46690)


Geschrieben von Taler&Beetle am 09.01.2006 um 20:19:

  Deutscherörterung

Hy,
ich schreibe am Donnerstag meine Deutshcarbeit nach. Habe heute erfahren das es eine ERörterung wird. Klar ich werde die Erörterung in einigen Deu-Lexika durchlesen, aber wollte mal fragen, wer schon welche geschrieben hat und worauf die Lehrer da besonders geachtet haben!!!! Welche krassen Fehler habt ihr da gemacht. Wäre toll wenn ihr was erzählen könntet.
Habe auch schon eine geschrieben, war auch 12 Punkte, aber die Lehrerin hat ziemlich naja lasch bewertet. War halt der Aufbau, und das man halt diese würde-Zeit benutzt und ja naja das halt die Argument richtig angeordnet sind und jap halt sprachlich, aber das wars, auf mehr musser wir nicht achten.
WÄre toll webnn ihr da was mehr wüsst
(ist ne neue Lehrerin)



Geschrieben von Mephisto am 09.01.2006 um 20:43:

 

Also ich weiß nicht, was genau du da jetzt erwartest (ist nen bisschen schwierig, das via Internet rüberzubringen) aber im Groben ist denke ich folgendes einzuhalten:
- These (eigene Meinung)
- Argumtent
- Beleg (Textbeleg oder Beispiel)
- Argument
- Beleg (Textbeleg oder Beispiel)
....
- Schlussatz/Fazit

Generell ist denke ich darauf zu achten, dass du die Argumente sinnvoll aufführst und miteinander verknüpfst. Würde Zeit? Das heißt glaube ich Konjunktiv (kann sein, dass ich mich irre). Wenn du argumentierst, solltest du diese Form benutzen, sprich würde, hätte, sollte, könnte...

Du darfst nie einen Beleg oder ein Beispiel zu einem Argument vergessen. Sprachlich kann ich dir nicht wirklich weiterhelfen, wäre auch ganz sinnvoll, wenn du nächstes Mal deine Klassenstufe mithinschreibst, da das sonst etwas schwierig ist.



Geschrieben von Tiggin am 09.01.2006 um 20:46:

 

Also das soll jetzt nicht gemein oder sowas klingen, aber wenn dus jetzt nicht kannst, lernst dus auch bis dahin nicht Oo
Wir haben sowas immer monatelang geübt, ne Woche oder nur ein paar Tage vorher damit anzufangen kannst voll vergessen.
(Und ihr werdet des wohl kaum zum ersten Mal machen, also wird dir euer Lehrer schon erzählt haben was er genau verlangt)



Geschrieben von Funny am 09.01.2006 um 20:48:

 

Willkommen im Club! ^^ Schreibe auch am Donnerstag Deutsch SchA! Aber TGA!



Geschrieben von Taler&Beetle am 10.01.2006 um 19:25:

 

So erstmal ich schreibe nach, da ich zu der Zeit im Ausland war!!!! Nicht weil geschwänzt hätte oder so...*weil das so vorwurfsvoll klng*

Wir haben einmal eine Erörterung geschrieben und das war in der 9. Klasse Vergleicharbaeit. ! Jap da haben wir 2 Erörterungen geübt und ich hab auch ne 2 geschrieben. Das ich eine Erörterung nicht könnte oder nicht schreiben könnte, davon hab ich eigentlich nichts gesagt. Klar kann iuch die mitschrieben. Aber ich habe einen neuen Lehrer bekommen und wollte eigentlich nur wissen wo eure Lehrer oder ihr besonders wert gelegt haben und welche krassen Fehler ihr dabei gemacht habt. Ich könnte jetzt auch einfach schreiebn aber diese Arbeit ist ziemlich wichtig, da ich einen Monat im müdl naja kp ein bisschen schwach war 3 Punkt *räusper* und joa diese Arbeit das wieder ausgleichen soll. Alleine deswegen habe ich eigentlich nahc Tipps gefragt.

So sollte jetzt wirklich kein Vorwurf sein. (Jedenfalls net von meiner Seite) und joa ich bin 11. Klasse Ist eigentlich nicht das Thema in der 11 aber wie gesagt ist ne Nachschreibe arbeit für 3 Leute und irgendein Thema muss sie ja nehmen und das Thema vom Unterricht haben wir shcon behandelt. Von einer ERörterung habe ich seid 1 1/2 Jahren nichts mehr gehört *löööl*.................

Danke aber shconmal



Geschrieben von Tiggin am 10.01.2006 um 20:33:

 

Achso ^^

Müsst ihr wahrscheinlich mit Gliederung machen, oder?

Da wars bei uns halt Pflicht das man entweder drei Oberpunkte (jeweils drei bei Pro und drei bei Contra) die nichts miteinander zu tun haben durften, dafür aber keine Unterpunkte brauchten.
Oder eben je zwei Oberpunkte mit ein paar Unterpunkten (2 oder 3), die Unterpunkte durften sich halt etwas ähneln.

Bei der Ausführung sollte man das beachten was Mephisto geschrieben hat. Allerdings nicht immer in der selben Reihenfolge, da das dann so monoton klingt...
Die Belege sollten außerdem nicht immer die gleichen sein (also nicht immer den Vergleich mit Verwandten/Bekannten aufführen o.ä.).

[Wir haben das aber in einer anderen Reihenfolge gelernt...
Erst den Operpunkt und dann den Unterpunkt ausführen (oder eben nur den Oberpunkt), danach Argument(e), der Beleg und dann die These ^^ Aber wie gesagt, soll ja auch nicht immer in der gleichen Reihenfolge sein, einfach nach Gefühl schreiben xDD]



Geschrieben von Mephisto am 11.01.2006 um 16:41:

 

Naja, also bei uns ist das so, dass wir endeder eine Pro-Argumentation, eine Contra- oder halt eine Pro- und Contraargumentation schreiben müssen.
Naja, dass man das nicht so so monoton hintereinander aufführt, ist denke ich klar, wie gesagt, nur eine grobe Richtlinie, an die man sich halten sollte. Denn sprachlich kann ich ihr da nicht helfen, schließlich muss jeder seinen eigenen Schreibstyl entwickeln und via I-Net ist sowas sowieso denkbar ungünstig.

Ja, und das mit der Reihnfolge wird bei uns halt so gelehrt, am Anfang die These, sonst ist schon mit die Inhaltsnote eine 5...

Und wir leben in ein und demselben Land... *kopfschüttel*



Geschrieben von Taler&Beetle am 11.01.2006 um 20:22:

 

Hey,
danke shconmal für die Antworten:-)

Klar muss am ANfang die These genannt werden oder zumindest das Thema...*löl* aber das gehört in die Einleitun gbei mir. Naja also sprachlich, das is mir shcon klar, ich hatte einmal einen *anderen Stil* *abgepiunselt* und das war dann gleich en 3-, da bleib ich lieber bei meinem. Hab ich falsch formuliert.
Habe jetzt mal ein wenig nachgeshclagen und werde dass dann so machen, dass ich halt erst por (bzw. contra) mache und dann die anderen argumente. Meins erachtens ist es so, sagen wir, internet macht süchtig wäre das thema, ich bin der meinung : richtig. Dann muss ich mit contra anfagen und zwar mit dem stärksten argument. Und dann alle contra und dnan alle pro und mit dem schächsten anfangen und mit dem stärksten aufhören und dann noch einen zusammenfassenden schluss in dem meine eigene meinung drinnen steht. So müsste es eigentlich sein. Die EInleitung ist recht sachlich, sagt die These bzw. Theam und sagt kurz und knapp etwas über die Argumente........
Das war jetzt das was ich hier rausgelesen habe und was ich so nachgelesen habe.

Hey vielen Dnak euch beiden....

Und dir FUnny viel Glück moin. Werde jetzt noch lernen. (Vll war ja der ganze Treat umsonst, denn bin eigenbtluch krank und hab n Arzttermin morgen früh um acht und die ärztin meinte, dass sie mich krank schrieben MUSS, so wies aussieht....joa muss das dann mit meiner deu lehrerin klären ob sies mir trotzdem erlaubt mitzuschreiben.......*grml*..)



Geschrieben von Tiggin am 11.01.2006 um 21:11:

 

Wird euch euer Thema nicht gestellt?

Wir hatten immer drei zur Auswahl und mussten eins davon nehmen...



Geschrieben von Taler&Beetle am 12.01.2006 um 21:11:

 

So hab mitgeschreieb:-)
DAnke für eure Tipps, ahben shcon geholfen.... wir hatten einen text über die Vorteile von Briefen und nachteile der neuen Kommunikation wie sms und email. Dazu drei Aufgaben, die sich shclißelich zu einer Erörterung zusammengefügt haben. Soooooo schreibe euch dann das ergebnis´, hoff es ist net zu schlecht.



Geschrieben von Taler&Beetle am 13.01.2006 um 14:53:

 

Hy,
ich wollt nur mal so shcnell sagen hab 9 P. und bin damit voll und ganz zufreiden, dachte zwar an 10-11 aber gab abzug wegen Fehler, war wohl zu aufgeregt:-)
Kann eigentlich geshclossen werden....danke nochmal



Geschrieben von Tiggin am 13.01.2006 um 15:33:

 

Trotzdem Glückwunsch Augenzwinkern
Und bitte ^^

Geschlossen


Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH