Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Userzentrum (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=7)
-- Tiere & Pferdesport (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=46)
--- [T&P] Faule Hinterhand (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=46639)


Geschrieben von -SugarHorse- am 09.01.2006 um 16:49:

Augenzwinkern Faule Hinterhand

Liebe Gb'ler,

das letzte mal hat mir mal wieder ein Kadermädchen darauf aufmerksam gemacht, dass meine RB, Watzel seine Hinterbeine nur mitzieht, bzw. nicht korrekt hebt, ohne das man einen schleichenden Ton der Sägespähne hört.

Aber wirklich viel geholfen hat sie mir nicht (keine Tipps) - wie soll ich das beheben?

Regelmäßiges, sanftes antupfen der Hinterhand mit der Gerte passt ihm überhaupt nicht (Tipp meiner Reitlehrerin), er probiert sich nach oben heraus mit dem Kopf zu retten oder wird hektisch, auch wenn ich probier ihn innen abzufangen.

Vielleicht kann mir ja jemand helfen oder einen Tipp geben

Liebe Grüsse
Eure TAnja Augenzwinkern



Geschrieben von ~Lara~ am 09.01.2006 um 17:17:

 

1)Zirkel verkleinern und vergrößern.Bei dem verkleinern muss er das Hinterbein mehr aktivieren.
2)Schenkelweichen im Trab,da muss er seine Hinterhand auch einsetzen.
3)Halten-Rückwärtsrichten-Antraben
4)Tempiwechsel

Und versuch ihn langsam an die Gerte zugewöhnen,vll auch vom Boden aus,damit du sie auch einsetzen kannst.

Ein Pferd bei uns im Stall ließ sich nie mit Gerte reiten und nach einigem Üben klappts auch mit Gerte.



Geschrieben von loona12 am 09.01.2006 um 17:26:

 

Ich würd sagen generell engere Wendungen, wie Volten, zirkel Verkleinern, aus der Ecke kehrt und so weiter smile Auch im Galopp mal probieren, klappt bei meinem super, der schiebt dann echt schön mit Augenzwinkern



Geschrieben von Danielle am 09.01.2006 um 17:37:

 

"Meine" Keleine macht das auch und zickt auch wenn ich sie dann mit der Gerte entippe, aber ich habe es halt immer wieder gemacht und jetzt klapptssmile



Geschrieben von sarahpferd am 09.01.2006 um 18:31:

 

Viele Wechsel vom Schritt zum Galopp. Galopp zum stehen, viel bergauf reiten , Rückwärtsrichten, Longieren, Viele Wendugnen reiten ...



Geschrieben von Lexa Loona am 09.01.2006 um 18:49:

 

Das macht meine Stute auch so ähnlich... Sie schlurft nicht, aber schwingen tut sie auch nicht. Ich weiß auch nicht recht, wie ich das beheben soll. Am besten klappts, wenn ich von Anfang an vorwärts reite.



Geschrieben von Vroni alias Mcs am 09.01.2006 um 18:52:

 

auf jeden Fall viele Übergänge und Tempiwechsel.
Dann ist Stangenarbeit natürlich auch ganz ratsam.



Geschrieben von Funny am 09.01.2006 um 19:56:

 

hatte das Problem mit Mona auch, sie lief nur auf der Vorderhand, mit Dual und regelmäßigem Training, hab ich sie dann richtig gut auf die Hinterhand gebracht!
lg
anna



Geschrieben von Shad am 09.01.2006 um 20:50:

 

Zitat:
Original von Funny
hatte das Problem mit Mona auch, sie lief nur auf der Vorderhand, mit Dual und regelmäßigem Training, hab ich sie dann richtig gut auf die Hinterhand gebracht!
lg
anna



Dual?????? Erklärst du mir des bitte? +zudoof für is+ xD



Geschrieben von Supreme am 09.01.2006 um 21:03:

 

- viele Übergänge reiten [Tempo- und Gangartenwechsel]
- oft Zulegen-AUfnehmen [Trab und Galopp]
- leicht mit der Gerte arbeiten [wirklich nur wenig, wenn er sich dagegen wehrt]
- Schulterherein im [Trab]
- Viereck vergrößern und verkleinern, um die Hinterhand mal 'Mitzuschieben' [Schritt und Trab]
- viel Abwechslung ins Training bringen und ihn dadurch aufmerksam machen


Viel Erfolg ;]



Geschrieben von Ayala am 09.01.2006 um 21:07:

 

Ich würde meine Schwerpunkte in diesem Fall zusätzlich auf Cavaletti-Arbeit in allen GGA legen.
Dabei würde ich die Cavalettis auch auf die Zirkellinie stellen und mal innen (Versammlung) und mal außen (Verstärkung) reiten, damit er lernt schwungvoll von hinten zu kommen und sich bei Bedarf auch mal auf seine Hinterhand zu setzen.
Zwischendurch (wie schon gesagt) viele Verstärkungen und Tempi-Wechsel, wobei der Fleiß gerade bei solchen Pferden niemals zu kurz kommen darf (also eher Trab-Galopp als Trab-Schritt)



Geschrieben von -SugarHorse- am 09.01.2006 um 22:09:

 

DAnke ihr lieben - das sind einige hilfreiche Tipps, ich werde mich jetzt mal versärkt auf Bodenarbeit konzentriern bzw. Stangenarbeit!

Grüsse
TAnja



Geschrieben von Funny am 10.01.2006 um 14:05:

 

dual Aktivierung! ^^ Das sind die Farben, mann kann über die stangen reiten (so was wie stangenarbeit) und jetzt läuft sie supa!
Hier gibt es auch ein Thema mit dual Aktivierung, wenn du was genauer wissen willst! Xd

lg
Anna



Geschrieben von ria am 11.01.2006 um 19:21:

 

Ganz viel Abwechslung reinbringen. Schon beim Warmreiten.
Immer ordentlich vorwärts reiten, und auch nur immer soviel mit der Hand geben, wie du hinten auch gibst ;-)
Ansonsten viele Übergänge reiten, Handwechsel, Verstärkungen, Zirkel verkleinern/vergrößern, Volten, und hin und wieder Stangen mit ins Training einbeziehen, wenn du da konsequent drüber reitest, ist er da beinahe "gezwungen" die HH vermehrt mitzunehmen.


Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH