Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Userzentrum (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=7)
-- Tiere & Pferdesport (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=46)
--- [T&P] Freilauf in der Halle (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=45535)
Geschrieben von Funny am 03.01.2006 um 09:06:
Freilauf in der Halle
Hey Leute,
Ich habe gestern mein Pferd in der Halle laufen lassen, und sie dabei mit der Longierpeitsche vorwärtsgetrieben, und wie beim Longieren Durchparieren lassen.
Aber mein Vater sagt, das es nicht gut ist! Da ich sie als Mona umdrehen wollte und die Handwechseln wollte, mit der Peitsche Begrenzt habe, so dass sie nicht wechseln konnte. Dann hat sie halt einen Bocksprung gemacht!
Ich finde es eigentlich recht gut, wenn das Pferd an der Longe ist, dann läuft es immer im Kreis (wird zwar richtig gestellt) ich denk, das ihr da auch schwindlig wird! Zur Zeit können sie nicht auf die Weide. Ich habe sie zwar schon Longiert, aber wenn sie Galoppiert, kann ich sie so schwer halten. Frei, finde ich es halt besser, weil sie sich den Abstand zu mir selber einteilen kann.
Was sagt ihr dazu?
Macht ihr es selber?
Warum findet ihr es gut/schlecht?
Wie macht ihr die Handwechsel?
lg
Anna
Geschrieben von Saltatrix am 03.01.2006 um 09:24:
Hallo,
also erstmal glaube ich, dass Pferde beim Longieren auf einem normalen Zirkel, das ja auch mal mit Longieren ganze Bahn oder im Oval abgewechselt werden kann, keinen Drehwurm bekommen, zumindest hats meine bisher selbst in unserer 15m breiten Halle unbeschadet überstanden
Laufenlassen mach ich recht gerne mit ihr, früher hab ich das verstärkt gemacht, aber jetzt kommt sie regelmäßig für einige Stunden auf die Weide, von daher hat sie das freilaufen in der Halle nicht mehr so nötig.
Dass Pferde beim Laufenlassen auch mal Bocken und unfug machen halte ich für normal, meine liebt das, die fängt auch immer das Spielen an.
Die Hand wechsle ich, indem ich das Pferd im langsamen Tempo in einer Ecke o.ä. umdrehen lasse und dann energisch treibe, dann bleibt sie meistens ohnehin auf der jeweiligen Hand.
Wichtig ist mir beim Laufenlassen, dass ich mein Pferd vorher aufwärme, ansonsten kann es sich Verletzungen zuziehen (in meinem früheren Stall hat sich u.a. ein Pferd das Bein gebrochen) Wenn das Pferd selbst nicht im Schritt und Trab bleibt, führe oder longiere ich es, bis es locker wird und dann darf es laufen.
Laufenlassen an sich finde ich eigentlich mal eine schöne Abwechslung fürs Pferd, vor allem, wenn Weidegang knapp ist.
Liebe Grüße,
Saltatrix
Geschrieben von Funny am 03.01.2006 um 09:31:
Der meinung bin ich auch! Ich mache das nur, wenn sie nicht auf die Weide kann. sonst mach ich es nicht!
Sie bleibt ja brav im Schritt oder Trab, das ist gar kein Problem.
lg
anna
Geschrieben von Danielle am 03.01.2006 um 09:35:
Was sagt ihr dazu?
Also ich versteh deinen Vater nicht so ganz....
Macht ihr es selber?
Ja
Warum findet ihr es gut/schlecht?¨
Wenn es immer gemacht wird ist es schlecht
Wie macht ihr die Handwechsel?
Ich sage changé und sie wechselt
Sonstiges?
Du kannst dein Pferd im übrigen auch mit Ausbindern und longiergurt frei longieren!
Geschrieben von Funny am 04.01.2006 um 12:15:
Ich versteh ihn auch nicht, sonst noch jemand, der was zum Thema weiß?
lg
anna
Geschrieben von Ela am 04.01.2006 um 12:20:
Was sagt ihr dazu? also ich seh kein problem damit..
Macht ihr es selber? JA
Warum findet ihr es gut/schlecht?
ich find es ist gut, wenn man mal wenig zeit hat oder dem Pferd mal laufen ohne reiter gönnen möchte. da laufen manch pferde viel lockerer und so.
Wie macht ihr die Handwechsel?
begrenzen, sodass sie wie durch die ganze bahn wechseln. manchmal machens die Pferde auch ganz von selbst
Geschrieben von Aicha am 04.01.2006 um 12:23:
bintu hat täglichen weidegang,a ber der braucht das zwischendurch auch einfach mal...
gestern z.B. hab ich ihn auf der weide laufen lassen, man hat der gas gegeben, ich dachte, der setzt jetz übern zaun oder prescht rein ^^ grade wenn die sich immer so verhalten benehmen müssen, platzt bei denen oft irgendwann (meist unterm reiter -.-) das pulverfass und dann bocken die einfach mal richtig heftig los...
Ich ifnde es gut, dass du sie laufen lässt, dann kann sie mal richtig die sau loslassen. das brauchen pferde nunma....
bintu hat das 1-4 mal im Monat, wo er einfach nur laufen darf, und dann ist der auch viel lockerer (im rücken usw)
Gestern da meinte er, sich nicht einfangen zu lassen, von der weide, da habe ich ihn gescheucht und dann kam er irgendwann angetrabt, als ich mich weggedreht hab, weil ich mit der nachbarin geredet hab... danach ging er mir voll un ganz hinterher ^^ danach war er beim reiten wie ausgewechselt... total ruhig und locker
Geschrieben von Silver -w- am 04.01.2006 um 12:29:
Wenn ich nicht so viel Zeit hatte letztes Jahr habe ich Silver auch in der Halle nur ein paar runden laufen lassen und sich wickeln lassen. Damit sie wenigstens ein bisschen Bewegung hatte.Warum soll das denn schlecht sein?
Geschrieben von Wölfchen am 04.01.2006 um 12:36:
letzens hab ich amadeus mal laufen lassen, weil er rumgesponnen hat, das war ein spektakel. vorher ist er mal ne weile gerannt, herumgebuckelt und hat sich aufgeführt, dann hat er sich gewälzt, ist im selben moment bockend hochgesprungen und hat in alle richtungen ausgeschlagen, das zweimal, dann kam er schmusen, ich hab ihn gesattelt und wir konnten total gut arbeiten *gg* mein verrückter bursche halt. Ich treib ich meistens ohne Longiergerte, weil die Halle sehr klein ist und ich mit der Körpersprache schon viel bewirken kann bei ihm, sonst bin ich auch mit der Gerte hinter ihm her, wenn er den faulen spielt und "longier" ihn frei.
Geschrieben von *Kathrin* am 04.01.2006 um 13:20:
Finde Freilaufen gar nicht schlecht. Die meisten Pferde kriegen mit der Zeit raus in welchem Tempo sie die Kurven kriegen müssen. Wer das Pferd nicht gerne frei laufen lässt, sollte es auch nicht aufs Paddock oder auf die Wiese, könnte ja auch was passieren
Lieber soll sich mein Pferd ausrutschen und des Bein brechen, als arm und einsam in der Box zu vergammeln. Gibt nix schlimmeres für ein Pferd als den ganzen Tag eingesperrt zu sein.
Zum Thema Handwechsel: Ich stehe meist in der Mitte der Halle und wenn er auf der rechten Hand ist, gehe ich einfach nach rechts zur Bande in seinen Bewegungsbereich, wenn er weiterhin rechts bleiben würde. Und zack, dreht er sich...
Geschrieben von krissy am 04.01.2006 um 13:31:
mein pferd kommt jeden tag min 20 in die halle um frei laufen zu dürfen wie SIE das möchte. da wir momentan nicht auf die koppel stellen können darf sie halt in der halle machen was sie will.
Geschrieben von daFrodo am 04.01.2006 um 14:29:
Bei uns im Stall werden die Pferde fast täglich in der Halle laufen gelassen. Was ich auch nützlich finde, weil wir die Pferde im Winter nicht auf die Wiese stellen dürfen. Also was soll daran schlecht sein, sein Pferd in die Halle zu lassen?
Sicherlich ist es nicht gut, das Pferd ne halbe Stunde mit der Peitsche durch die Halle zu jagen. Aber wenn es nicht ausartet finde ich es eine sehr gute Sache.
Ich mach das selber mit meinem Pferd, und zudem kriegt es dadurch wieder besseren Kontakt zu anderen Pferden.
Geschrieben von Noblesse am 04.01.2006 um 14:44:
Was sagt ihr dazu? Also da ich es selber mache finde ich es ok. Ich mache es zwar nicht weil sie dann immer im Kreis laufen muss sondern das sie sie einfach mal streckt und den Dampf ablässt, den auf der Wiese laufen sie ja auch nicht
Macht ihr es selber?
wie gesagt ja
Warum findet ihr es gut/schlecht?
oben
Wie macht ihr die Handwechsel?
unterschiedlich mal lasse ich sie dürchparieren dann dreht sie sich meist von alleine.
Geschrieben von Prestige am 04.01.2006 um 19:59:
Was sagt ihr dazu?
Freilaufenlassen ist das beste für das pferd, was es gibt. vor allem für pferde die total leib sind und dem reiter ncihts böses wollen, die können sich dabei total ausbuckeln.
Macht ihr es selber?
ich muss es machen, weil meine stute sonst beim reiten zu heftig wird.
Warum findet ihr es gut/schlecht?
siehe oben
Wie macht ihr die Handwechsel?
ich halte die peitsche vor sie und rufe ,,kehrt"
Geschrieben von Asta am 04.01.2006 um 20:05:
Was sagt ihr dazu? wenn man es macht, weil man keine zeit hat und das pferd nicht stehen lassen möchte -ok aber dauerhaft halte ich nix davon. dann lieber auf die koppel, da kann es auch laufen
Macht ihr es selber? selten
Warum findet ihr es gut/schlecht? in so fern gut, dass das Pferd sich bewegen kann wie es möchte, auch halshaltung etc. (was beim longieren ja nicht der fall ist, da ausgebunden) schlecht finde ichs, weil viele pferde direkt loslaufen und das ist nich gut für knochen, gelenke etc. wenn die toben und nicht warm sind. was anderes ist es, wenn man das pferd erst 20 minuten schritt führt.
Wie macht ihr die Handwechsel? richtung hals/kopf gehen, peitsche in die andere hand nehmen und so den Weg begrenzen
Geschrieben von Hannah14 am 04.01.2006 um 20:11:
Was sagt ihr dazu?
Ich halte es durchaus für sinnvoll und als gute Hilfe für junge pferde natüprlich auch für ältere.
Wir bereiten unsere Jungpferde durchs Freilaufen auf nachfolgende Sachen vor.
Zum Beispiel wird dadurch die Muskulatur gestärkt,und joa..
Wir haben eine große Halle,dadurch läuft das pferd ja auch auf Geraden aber auch auf Bögen.Ich halte es also für gut.
Später werden die pferde dann auch mit Sattel laufen gelassen und joa..
Macht ihr es selber?
Ja,durchaus.Aber ich denke,dass kann man aus obrigem Beitrag herauslesen.
Warum findet ihr es gut/schlecht?
siehe oben
Wie macht ihr die Handwechsel?
Bei unerfahrenen Pferden mit der Peitsche den weg begrenzen,aber schon früh genug,damit es in einem schönen Bogen abwenden kann,der nicht zu eng ist.
Nebenbei erfolgt ein Stimmkommando 'kehrt' oder 'handwechsel' oder 'andere richtung' immer unterschiedlich.
Bei erfahrenen Pferden reicht meist die Peitsche heben und ein Stimmkommando.
hannah
Geschrieben von Funny am 05.01.2006 um 10:38:
ja, ich wechsel auch so, "wechsel!" und mit der Peitsche begrenzen. Ich lasse sie zuerst im Schritt gehen, das klappt ganz super. Danach lasse ich sie traben, Handwechseln und Galoppieren, dann lass ich sie Schritt gehen. Dann hat sie Freizeit und kann toben wie sie will, sich wälzen oder Sonst was machen! Aber sie ist an diesem Tag vor meinem Vater mit einer Dual peitsche erschrocken, jetzt gibt er mir die ganze Schuld!
lg
anna
Geschrieben von MotteScheinchen am 05.01.2006 um 10:46:
Was sagt ihr dazu? Was bitte soll daran schlecht sein? Das Pferd kann doch fast selbst entscheiden wie es läuft, und es würde nicht so laufen wie es läuft, wenn es ihm schadet. Ist doch logisch. Da läuft es an der Longe gezwungener.
Macht ihr es selber? Ja, bisher auch erst einmal bei meiner neuen RB gemacht, war aber funny [der ist normal totbrav aber das Freilaufen macht ihm sichtlich Spaß, er tobt sich richtig aus und wiehert dabei]
Warum findet ihr es gut/schlecht? Erstensmal sehe ich dass es zumindest meinem sehr, sehr viel Spaß macht. Er bockt, steigt, galoppiert sogar seitwärts, baut fliegende Wechsel ein... [was das Pferd doch so alles kann hrhr] und spielt dabei aufgeregt mit den Ohren. Ich muss ihn sogut wie nie antreiben, meistens rennt er von alleine los sobald ich ihm die Erlaubnis erteile. Ich selbst kann dabei Abstand halten, bin nicht gefährdet und habe Spaß beim Zusehen wie mein Pferd Spaß hat. Ist doch klasse!
Wie macht ihr die Handwechsel? Meistens baut er die von alleine ein, ansonsten gehe ich auf ihn mit der Peitsche von der anderen Seite her zu und er ahnt dann schon was kommen muss und dreht auf der Hinterhand um, um in die andere Richtung zu pesen. ^^
Edit: Meiner kommt im Winter auch maximal auf den Paddock, der aber, wie ich finde, zu klein zum richtigen Ausgaloppieren/Toben ist. Vor dem Laufen lassen stand er damals auf diesem Paddock, dann ging es in die Halle.
Aufwärmen, also so richtig intensiv haben wir das nicht gemacht. Wie gesagt halt Paddock war er gestanden erst, da war er sicherlich shcon etwas am Traben gewesen und dann in der Halle ist er von sich aus losgerannt. In der Natur wärmen sich die Pferde ja auch nicht auf bevor sie vor einem Raubtier wegrennen, oder?
Geschrieben von leooo am 05.01.2006 um 10:56:
klar ist das gut ! sorry,aber dein vater spinnt ein bissel...naja ich mein wie willste denn das pferd auch sonst treiben ?? ich mein wenn sich das so richitg austoben soll denn musste denn doch immer von anfang an treiben weil der sonst nur auf der stelle rumsteht (macht mein schnuggi ^^) ???
lg
Geschrieben von Funny am 05.01.2006 um 11:04:
Mona würde das auch machen! Wenn sie warm ist, dann läuft sie auch!
lg
anna
Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH