Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Userzentrum (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=7)
-- Tiere & Pferdesport (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=46)
--- [T&P] Need Help XD | An alle Pferdekenner des Tuniersports (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=4534)
Geschrieben von Steffi. am 12.03.2005 um 21:14:
Need Help XD | An alle Pferdekenner des Tuniersports
Ja also hatte nun öfter schon das Problem mit den Ausbildungsklassen, als in:
Dressur, Springen , Military ist es soweit ich weiß E-S
Aber wie ist es beim Western reiten? Und im Rennsport? Und im Fahrsport? Und im Voltigiersport? etc. wäre euch auf jeden fall dankbarr wenn einer antwortet
Geschrieben von Mona am 12.03.2005 um 21:19:
-
Geschrieben von Steffi. am 12.03.2005 um 21:23:
² Mona: Kein L? Naja egal trotzdem Danke
Geschrieben von Mona am 12.03.2005 um 21:23:
-
Geschrieben von Starpferdchen am 12.03.2005 um 21:24:
Ja es wird unterteilt.
Soweit ich weiss gibt es immer Teilprüfungen wo man erst Dressur, dann kegelfahren und Gelände machen muss.
Aber es gibt auch noch L.
Geschrieben von Susan am 12.03.2005 um 21:32:
Western hilft dir Luca bestimmt:
Fahren: Gebrauchsprüfung, Dressurprüfung, Hindernissfahren, Geländefahrten
Spezialhindernissfahrten:
Stilhindernissfahren
Stafettenhindernisfahren
Glückshindernisfahren
"Jagd um Punkte"
Wahlhindernisfahren
Zwei Phasen-Hindernisfahren
Kombiniertes Hindernisfahren mit Geländehindernissen
Vielseitigkeits und kombinierte Fahrprüfungen
Traditionsprüfungen
Volti:
Klassen: A, B, C, D
Abfallend
EA, EB, DV
Hohe Leistungsklassen
Jeweils: Gruppenvolti oder Einzelvolti
Geschrieben von Rennpferd am 12.03.2005 um 21:32:
Bei den Rennen gibt es:
-Flach
-Hürden
-Cross Country
Dann natürlich Trab mit Sulky.
Und speziell für zweijährige. Aber das sind nur Kategorien.
Ob es richtige Ausbildungsklassen gibt, weiss ich nicht.
Bei uns in der Schweiz gibt es noch Pony 1, bis Pony 4. Das sind Prüfungen nur für Ponys in verschiedenen Höhen der Hindernisse. Also P1 ist z.B. 40-50cm, P4 100-110 cm.
Voltige ist bei uns so: Es gibt A,B,C,D. A ist das Beste.
Western gibt es glaub alles von E-S
Geschrieben von Steffi. am 12.03.2005 um 21:35:
Okay thanks hilft mir schon weiter aber ich habe gedacht wesern KEIN E-S da sagen immer alle es seie falsch -.<
Geschrieben von Susan am 12.03.2005 um 21:37:
Bei Western gibt es doch Amateur und Open Prüfungen soweit ich mich erinnern kann^^
an den "Freizeit" Turnieren dürfen alle Rassen teilnehmen, wobei bei den Offiziellen Turnieren nur Westernpferde starten können (QH, PH, Apaloosa..)
Kategorien gibt es viele:
Reining
Trail
Pleasure
Barrel Race
Hunter under Saddle
Cutting
Horsemanship
Superhorse
und noch einige mehr... da musste Luca fragen^^
Geschrieben von Steffi. am 12.03.2005 um 21:42:
heißt die hier auch Luca ?
Geschrieben von Susan am 12.03.2005 um 21:43:
Ja^^
Geschrieben von Luca am 12.03.2005 um 22:54:
Hier bin ich +angedüst komm+.
Oh Gott xD Western E-S +taumel+. Da stellen sich bei mir ja alle Nackenhaare auf (nicht bös' gemeint).
Wurde nun schon sooft gefragt, aber man hat ja Geduld

.
Beim Westernreiten gibt es viele verschiedene Sparten, einige davon hat Susan schon genannt:
Reining
Trail
Pleasure
Barrel Race
Hunter under Saddle
Cutting
Horsemanship
Superhorse
Weiterführend wären da noch:
Pole Bending
Hunter Heck
Wokring Cow Horse
Halter/Showmanship at Halter
Pleasure Driving
Longen Line
und viele weitere
"Klassen"mäßig ist es beim Westernreiten sehr Ass'n bedingt.
Wer auf EWU (Erste Westernreiter Union)-Turnieren teilnimmt, wird dich in den Klassen
Freizeitreiter
Einsteiger
Youth LK2 / Amateur LK2
Youth LK1 / Amateur LK1
Open
wiederfinden.
Wer jedoch mit einem Quarter (ausschliesslich) bei der AQHA (ebenso: DQHA, APHA, DPHC, NRHA (rasseoffen)) teilnimmt, startet in folgenden Klassen:
Novice Amateuer
Amateur
Open
Als Jugendlicher ggf: (Novice) Youth
Dabei ist das nicht nur Leistungs- sondern auch Situationsbedingt, denn in Amateur darf ausschliesslich der Besitzer mit seinem Pferd starten.
Alle Kritierien der Klasse zu erklären, wäre aber zu langwierig und wahrscheinlich zu verwirrend (am Anfang war es das für mich auch).
Denn auch die Pferde werden unterteilt (junior, senior, all ages) und es gibt sogenannte Futurity-Klassen.
Außerdem tragen Westernturniere noch A,B,C Kategorien (C das einfachste) aber das ist wieder eine andere Geschichte und reine Einteilungssache.
Hoffe man kann das ein wenig nachvollziehen.
Geschrieben von Steffi. am 12.03.2005 um 23:44:
oh ja danke +knuddel+ wird mich schon keiner Umbringen wenn es nicht gan real ist. Hast mir aber echt geholfen
Geschrieben von Josylein am 13.03.2005 um 07:54:
@Luca
Aber was kann mn denn übers Pferd sagen? Ich mein, bei nem Springpferd kann ich sagen, dass es L springt. Was kann ich denn da bei nem Westernpferd sagen?
Weil wenn das pferd Amateur geht, dann geh ich davon aus, dass es auch Novice Youth oderso gehen kann, mit nem jugendlichen Reiter...
Geschrieben von ^^Bella^^ am 13.03.2005 um 10:45:
also bei den renne gibt es flach, hürden,nomalso irgendwas, und wie scho jemadn gesagt hat gibt es manchmalauch ein renne für die ganz jungen. und bei den ponys ist es nach stockmaß eingeteilt.
und noch trabrennen
Geschrieben von senseless am 13.03.2005 um 10:46:
beim volti wird in so klassen unterteilt...boah ich wusst mal wie das heißt....*denk*
Geschrieben von Luca am 13.03.2005 um 11:37:
²Josy:
Das gibt es beim Westernreiten in dem Sinne nicht.
Wenn wird eben auch vom Alter unterteilt, aber bei den Klassen kommt es tatsächlich auf's Pferd an. Wenn man jedoch sagt, dass das Pferd "Open" geht, dann bedeutet das schon einiges. Es ist so: Eigentlich darf jeder Open gehen, aber da dort die ganzen Profis auch starten, macht man ohne ein gutes Pferd keinen Stich +aus erfahrung sprech+. Von daher wird bei Verkauf etc. meist davon geredet, was die Eltern gewonnen haben, oder was das Pferd schon gewonnen hat. Ansonsten muss man sich auf Beschreibungen beschränken und nicht auf Klassen ("geht eine flüssige Reining" "Allround Prospect", etc.). Daher legen Westernreiter extrem viel Wert auf Pedigree, normalerweise.
Ist etwas schlecht gelöst beim Westernreiten. In der EWU kann man dann von LK sprechen, da ist es ähnlich wie beim normalen Englischreiten.
Geschrieben von Vroni alias Mcs am 13.03.2005 um 11:39:
Zitat: |
Original von Marei
beim volti wird in so klassen unterteilt...boah ich wusst mal wie das heißt....*denk* |
A, B, C und D? xD
Geschrieben von Vally am 10.08.2005 um 15:45:
Das alles hilft mir auch, aber ich hab mal irgendwo gelesen, das die Klassen so unterteilt werden (Rennen):
Flachrennen:
F1 | F2 | F3 | F4
Hindernisrennen:
H1 | H2 | H3 | H4
Nya, so irgendwie. Hat das seine Richtigkeit? *g*
Achso: Military is E, A, L, M und S? Oder?
Geschrieben von Saskia* am 10.08.2005 um 16:07:
also voltio gibt es:
A, B, C, D sind die höhren Leistungsklassen
Es gibt auch noch E, Galopp-Schritt und Schritt-Schritt.
A ist das höchste und schwerste, Schritt-Schritt ist das niedrigste und das einfachste....
Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH