Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Userzentrum (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=7)
-- Tiere & Pferdesport (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=46)
--- [T&P] Dual-Aktivierung? (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=44793)


Geschrieben von SandyaliasLeila am 29.12.2005 um 20:14:

  Dual-Aktivierung?

Hat jemand schon mal etwas von diesem Dual-Training gehört? Hat es schon mal jemand gemacht? Für was ist es gut?
Ich weiss nur, dass man dazu so gelbe und blaue "Kissen" benötigt, mehr weiss ich darüber nicht.
Und bevor ich nicht genau weiss, worum es geht, möchte ich mir eigentlich auch nicht das Buch kaufen.



Geschrieben von Vroni alias Mcs am 29.12.2005 um 20:17:

 

mmh.. vorraus geht die Annahme oder Vermutung dass Gelb und Blau die einzigen 2 Farben sind, auf die Pferde reagieren (hängt mich, wenn ich jetzt mist verzapfe, ich gebe wieder was ich mal drüber gehört habe^^).
Auf jeden Fall schickt man das Pferd dann durch "Gänge" aus jeweils einem blauen und einem gelben Schlauch smile
soll die Pferd wohl zur Mitarbeit aktivieren.

Das "durch die Gänge watscheln" soll aber auch mit ganz normalen Stangen funktonieren^^

Google ist dein Freund..



Geschrieben von SandyaliasLeila am 29.12.2005 um 20:27:

 

Danke Augenzwinkern
Googlen könnte ich ja schon, aber ich wüsste gerne, was ihr hier damit so für Erfahrungen gemacht habt, oder was ihr so darüber gehört habtAugenzwinkern



Geschrieben von Steffi. am 29.12.2005 um 20:49:

 

also ich würds ja gerne ausprobieren aber 1. weißß ich net was es bringen soll und 2. ist es schweineteuuer...



Geschrieben von *Kathrin* am 29.12.2005 um 22:11:

 

Soweit ich es gelesen/gehört habe werden beide Gehirnhälften durch die beiden Farben aktiviert und die Pferde lernen sich besser zu koordinieren. Gibt allerdings nicht nur Schläuche auch die passenden Hütchen dazu.
Geld muss man dafür locker machen, leider. Aber vllt. kann der Stall ja zusammen legen. Ich meine, es ist schwachsinnig sich die Teile alleine zu kaufen, dafür lohnt es sich nicht.
Wenn ihr es euch anschaffen wollt, am besten mal im Stall anpinnen, wer sich dran beteiligen will wobei früher oder später es sich sowieso jeder ausleiht Augenzwinkern
Aber ich denke ist ne gute Sache.



Geschrieben von Danielle am 29.12.2005 um 22:20:

 

Also ich habe es schonmal gemacht, die Pferde passen durch das wircklich viel mehr auf!!

Es funktioniert dadurch, da blau und gelb die vom Pferd intensivier gesehenen Farben sind, es mehr aufpasst, es muss eigentlich ein quadrat mit runden Ecken gehen und muss sich so auch noch extrem konzentrieren ob es jetzt innen oder aussen durch geht, weil sie es so hassen auf die Teiler zu stehen.

Hoffe es ist nicht zu kompliziertsmile



Geschrieben von SandyaliasLeila am 29.12.2005 um 22:56:

 

Danke für eure Antworten. Klingt noch interessant.

Aber solche Teile werde ich mir niemals anschaffen, auch wenn der Stall zusammenlegen WÜRDE (naja, der Stall besteht aus drei Pferden von drei Leuten, davon mache bloss ich richtig Bodenarbeit(und einen Reitpletz haben wir eh nicht beim Stall) also müsste ich wohl oder übel sowieso alleine drauflegen) Augenzwinkern



Geschrieben von Jenni am 29.12.2005 um 23:23:

 

Von dieser Art zu Arbeiten halte ich viel, man kann da wirklich Erfolge damit haben, nur als Dualaktivierung bezeichne ich das nicht, weil Geitner nicht der Erste ist, der so mit Pferden arbeitet. Das hat man schon früher gemacht und da ich es nicht einsehe einen solchen Guru reich zu machen kaufe ich nicht solche Gassen sondern nutze weiterhin einfach meine ganz normalen Stangen, denn Stangen nutzt man schon seit Jahrzehnten für dieses "System". Brauchst also kein Geld aus dem Fesnter werfen Augenzwinkern

Ob seine Bücher dazu was bringenw eis ich leider nicht, ich hab das bei meiner RL gelernt, allerdings bisher nur vom Sattel aus. Mir hat es geholfen bei Pferden, die sich schwer getan haben mit dem Handgalopp, oder auch welche die sich sehr aufrollen...



Geschrieben von Ponyfan am 30.12.2005 um 02:17:

 

ich habe mit meiner rl angefangen so mit mona zu arbeiten und es hat echt was gebracht. sie hat gelernt sich besser zu konzentrieren lief besser im gleichgewicht, ...
es gibt verschiedene arten wie man mit den stangen arbeiten kann, kommt auch immer auf die situation an Augenzwinkern .

ich würde allerdings davon abraten mit normalen holzstangen zu arbeiten. das wäre mir persönlich zu gefährlich da es zu recht schlimmen verletzungen kommen kann wenn das pferd aus versehen auf die stange tritt und diese wegrutscht.
wem die schläuche von geitner zu teuer sind kann auch zb auf diese 'schwimmnudeln' (falls ihr wisst was ich meine...) zurückgreifen. is um einiges billiger Augenzwinkern .



Geschrieben von *Kathrin* am 30.12.2005 um 02:39:

 

Ja Schwimmnudeln sind ne gute Idee. Die geben nach und das Pferd kann weniger rutschen. Die Schläuche vom Geitner sind halt praktisch, weil sie ne schöne breite Trittfläche bieten.



Geschrieben von Danielle am 30.12.2005 um 08:26:

 

Zitat:
Original von SandyaliasLeila
Danke für eure Antworten. Klingt noch interessant.

Aber solche Teile werde ich mir niemals anschaffen, auch wenn der Stall zusammenlegen WÜRDE (naja, der Stall besteht aus drei Pferden von drei Leuten, davon mache bloss ich richtig Bodenarbeit(und einen Reitpletz haben wir eh nicht beim Stall) also müsste ich wohl oder übel sowieso alleine drauflegen) Augenzwinkern


Das ist auch zum reiten gut, ev drüber springen oder eben ne volte!

@ Jenni: Benutz bitte für das NIE Stangen, weil wenn ein Pferd draufsteht fällt es ziemlich unsanft!



Geschrieben von Vroni alias Mcs am 30.12.2005 um 11:08:

 

weiß ja nich was ihr für Pferd habt, meins macht das auch mit Stangen^^
die kann sogar auf Stangen drauftreten ohne dass die wegrollen/durchbrechen oder mein Pferd hinfällt^^

aber ich stimme Jenni insofern zu, dass das mit den Stangen genauso geht (von mir aus auch mit Schwimmnudeln^^). in nem anderen Forum hat n User das auch mit so Gängen aus Stangen gemacht und war begeistert wie gut das Pferd an dem Tag mitgemacht hat Augenzwinkern vll. verstärken die Farben das, keine Ahnung^^



Geschrieben von SandyaliasLeila am 30.12.2005 um 11:22:

 

Hm, das mit den Schwimmdingern wär gar nicht so ne schlechte Idee. Und die sind ja auch nicht so teuer. Mal schauen, ob ich da was ausprobiere.
Aber da mein Pflegie eh auch Springturniere geht ist sie ja die Farben gewohnt.



Geschrieben von Jenni am 30.12.2005 um 13:03:

 

Na, jetzt übertreibt mal nicht, ein Pferd ist nicht aus Zucker.
Dasselbe System wird schon seit Jahrzehnten mit Stangen gemacht, wenn das zu gefährlich wäre, würde das wohl nicht schon so lange mit solchem Erfolg gemacht werden^^ Dann gehe ich davon aus, dass ihr mit euren Pferden auch nie springt oder Stangen/Cavaletti-Arbeit macht?



Geschrieben von Schäfchen am 30.12.2005 um 16:10:

 

ich finde die schaumstoff"stangen" wahnsinnig teuer auch dir Hütchen ich find das ein bissl übertrieben, klar Schaumstoff ist teuer, aber naja gut!
Ist aber interessant was so ein paar stangen und hütchen bewirken



Geschrieben von Ponyfan am 30.12.2005 um 17:00:

 

Zitat:
Original von Jenni
Na, jetzt übertreibt mal nicht, ein Pferd ist nicht aus Zucker.
Dasselbe System wird schon seit Jahrzehnten mit Stangen gemacht, wenn das zu gefährlich wäre, würde das wohl nicht schon so lange mit solchem Erfolg gemacht werden^^ Dann gehe ich davon aus, dass ihr mit euren Pferden auch nie springt oder Stangen/Cavaletti-Arbeit macht?
ich denke jeder sollte selber wissen, was er mit seinem pferd wie macht Augenzwinkern . natürlich mache ich mit mona auch cavalettiarbeit, diese arbeit unterscheidet sich jedoch schon etwas von der arbeit mit den 'flexiblen' stangen. du hast einfach viel mehr möglichkeiten, kannst sie biegen und nicht einfach nur grade hinlegen wie die normalen stangen. abgesehen davon sind sie wesentlich leichter als die normalen stangen aus holz.
ich persönlich finde es recht gut, dass wir diese schaumstoffstangen haben, sie sind doch recht praktisch wie ich finde. dennoch denke ich das muss jeder selber wissen....



Geschrieben von Funny am 30.12.2005 um 21:05:

 

huhu,

Mache regelmäßig mit meinem Pferd die Dual Aktivierung, und sage das es echt klasse ist. Durch das gelb und Blau, werden beide gehirnhelften vom Pferd trainiert, und es lernt besser sehen, (viele Pferde sind Linkshänder und sehen rechts total schlecht! Sehe es bei Mona, sie dreht immer den ganzen Kopf zum sehen!) mit der Zeit, wird das sehen besser. Außerdem wird das verhalten "Verbessert" sie gehen z.B. nicht mehr durch, steigen nicht mehr, etc. Zudem wird die Bauchmuskulatur und die vom Hals trainiert! Die Pferde bekommen von selber richtig Muskeln, und das am richtigen Fleck!
Außerdem macht es Massig spaß durch die gassen zu Reiten!

Bei uns im Stall macht fast jedes pferd bei der Dual Aktivierung mit, und es haben alle wirklich riesige Vortschritte gemacht! das Pferd meiner Freundin, war ein totaler Rüpel (stoßen, zwicken, etc.) das hat er alles aufgegeben! Mona ist nicht mehr so nervös, ihr Rücken wird besser!
Kann da soooo viel gutes erzählen, meine RL macht das dual, sie gibt da glaub auch so kurse! Und behandelt damit Problempferde!
Sie stangen müsssen weich sein! wenn sie hart sind, und dein Pferd drauf tritt, weil es einfach noch nicht "richtig" Denken kann! Finde es mit weichen stangen auf jeden Fall besser!

Hab irgendwo noch fotos, suche sie raus! ^^

lg
Anna

Ps: Gebe gern noch weitere Auskunft, kann auch mal mit meiner RL darüber reden, wenn jemand eine Frage hat! Die hat es nämlich beim Michael Geitner gelernt!



Geschrieben von SandyaliasLeila am 30.12.2005 um 21:14:

 

Oh ja, Fotos würde ich gerne sehen (eventuell auch nen Video-Ausschnitt?)
Und ich hätt auch noch ne Frage: bringts etwas wenn man es einmal pro Woche macht?



Geschrieben von Funny am 31.12.2005 um 21:18:

 

Ja, ich mache es auch nur einmal die Woche.

Habe leider kein Video Ausschnitt.
Aber dafür jetzt Bilder!










Auf den Bildern, ist Mona die von meiner RL durch die Dual gassen longiert wird.

lg
Anna



Geschrieben von Hekla am 01.01.2006 um 15:32:

 

Also das Finanzielle ist gar nicht besoners teuer. Ich habe mein ganzes Set für 75 CHF. sprich 50€ bekommen. (Neu)

Die Sachen kriegt man meistens im Pferdefachhandel.

Ich mache seit 4 Jahren 2 mal pro Woche dieses Training. Gelernt habe ich es durch BÜhcer und durch einen Lehrgang.

Mein Pflegepony hat vorher immer alles links gemacht. Sie drehte denn Kopf immer nach links und das war bei Schlangenlinien recht nervig. Seit ich dieses Training mache ist es besser geworden.

Ausserdem ist es besser wenn man am Anfang Longiert. Ich habe am ANfang Longiert und meine Kollegin ist geritten. Zuerst sah es bei ihr besser aus. Aber der Stand bei Mix ist geblieben. So haben wir eigentlich im Stall diese erfahrungen gemacht.


Vielleicht bringe ich ja auch mal das Video auf den PC. Kann es aber ned versprechen da ich z.Zt. noch am PC meinses Vater bin.

Hekla


Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH