Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Userzentrum (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=7)
-- Tiere & Pferdesport (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=46)
--- [T&P] Rückenmuskelatur (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=44604)
Geschrieben von stina am 28.12.2005 um 19:51:
Rückenmuskelatur
Hi Leute,
ich habe jetzt ein Shetti bei mir das ich einreiten soll/will. Ich habe erstmal mit Longenarbeit und Bodenarbeit angefangen. Und nun wollte ich mich rauf setzten. Er ist auch super lieb aber sobald ich auf ihm sitzte bekommt er ein sehr starken hänge Rücken, das kann allerdings nicht am Gewicht liegen!!!
Ich denke also das es an den fehlenden Muskeln im Rücken liegt. Bloß wie bau ich sie auf? Ich habe schon an Doppel longe gedachte oder normales Longieren, bloß der kleine ist sehr faul und man muss ihm schon sehr deutlich machen das er bitte schneller laufen soll. Traben geht nun scho naber Galopp z.b. daran ist nicht zu denken. Er ist auch nie richtig dabei wenn ich ihn Longiere. Ich wollte jetzt mal mit Ausbindern anfangen. Doch ich weis nicht ob unsere passen. Naja vileicht habt ihr ja noch Ideen. Denn wenn ich mich da einfach so drauf setzte finde ich das nicht okay, außerdem soll er ja eingeritte werden und ich soll nich teinfach nur auf ihm sitzte und urch die Bahn lenken und mich transportieren lassen ;D
LG Stina
Geschrieben von Aicha am 28.12.2005 um 20:14:
also, von ausbindern rate ich ab
nimm lieber dreieckszügel.... die leiten das pfed in die tiefe, dann kann es den rücken aufwölben.........
ich würde auch zu anfang nicht zu lange longieren... Galopp muss uach nicht unbedingt sein....
du kannst ja auch viel schritt im Gelände gehen (spazieren führen)..... bodenarbeit hilft auch...
vll hat er ja was mitm rücken und/oder schmerzen?
vll bist du ihm ja auch zu schwer? Also nicht, dass du zu dick für shetties oder so bist, nur das er das (aus gesundheitlichen gründen) nicht gut tragen kann/will
Geschrieben von stina am 28.12.2005 um 21:54:
Hi,
nein das mit dem Gewicht ist recht ausgeschlossen

ich bin 1. ein Federgewicht und rückenschmerzen oder so zeigt er keine. Dreieckszügel besitzte nwir, aber die sind viel zu lang.. mal schaun ob ich die kürzen kann.
Bei unserem Nachbar hof habe ich gesehen das die das mit Stricken machen. Ist davon abzuraten oer ist das egal? Immerhin sind die Dreieckszügel aus Leder und genauso (und dehnbar) wie Stricke.
Das mit dem Galopp ist auch okay, dann weis ich das jetzt

, hilft spazieren gehen denn? Also er ist ja schon bei seiner besitzerin Kutsche gefahren wurden und ihre kleinen Kinder(3 Jahre) saßen beim Spaziergang auch schon drauf.
Boden arbeit muss ich dann wohl auch noch mehr aufbauen, mit Stangen und so. Bis jetzt habe ich mehr vorhandwendung und rückwärtsrichten geübt und Pützten zu durchqueren.
Naja dann werde ic hmal auf eure antworten warten..
Geschrieben von Aicha am 28.12.2005 um 23:19:
Rüceknmuskulatur baut sich eigentlich am besten durch schrittreiten im gelände auf...
es muss nicht trab/galopp sein, am besten gehts im schritt.. und da du ihn ja noch nicht reitne kannst, würd ich es mit berg auf/berg runter spazieren gehen verscuhen....
mit stricke kA ob man das machen kann... sonst kann man auch schlaufzügel zu dreieckern umfunktionieren und die dann am sattelgurt wieder befestigen, mitm Pferdeknoten... musst nur drauf achten, dass mans gleichmäßig macht....
Und sonst einfach mal laufen lassen und scheuchen, vll ggf mal kleine sprünge freispringen (sodass er den rücken aufwölbt) viel mit stangen...
allerdings nicht allzu oft longieren, da dadurch die sehen7knochen/gelenke kaputt gehen können.
Geschrieben von Danielle am 28.12.2005 um 23:30:
Hast du schon viele Pferde eingeritten?
Anscheinend nicht, es ist klar das die erst den Rücken weg drücken, weil es sehr ungewohnt ist, du solltest halt vorwärts- abwärtsreiten, dann sollte es klappen..
Sollte jetzt kein angriff sein!
Geschrieben von stina am 28.12.2005 um 23:41:
Hi ja klar mit Vorwärtsabwärts. Doch meine Stute habe ich mit eingeritten und den Wallach auch. Da hatten wir nie das problem. Also wollte ich halt fragen. Das das mit dem Longieren zu sehr auf die knochen geht war mir klar, desshalb wollte ich halt noc hwissen ob es ausweich möglichkeiten gibt.
Aber z.b. bergauf und berg abführen wird bei uns in Schleswig-holstein schwirig

hier gibt nur Flachland. Das mit dem Freispringen ist ne gute Idee.
LG Stina
Geschrieben von *Kathrin* am 28.12.2005 um 23:46:
Nya Reiten erstellt sich also als schwierig wenn er nicht eingeritten ist.
In der ersten Zeit bin ich meinen auch nicht geritten, da er einfach zu schlapp war.
Ich hab ihn täglich ne viertel stunde vllt. konzentriert longiert.
Erstmal warmlongieren oder führen oder was weiß ich ^^ Auf jeden Fall im Schritt und Trab. Und dann holst du dir das Pferd im Trab auf einen sehr kleinen Kreis zu dir rein, und deutest mit dem Peitschenende in Richtung Schulter, "ziehst" aber gleichzeitig den Kopf zu dir rein, so dass das Pferd eine Kreislinie läuft, aber mit dem Hals stark nach innen gebogen ist. Am Anfang hälst du das nur kurz an, am Ende steigerst du das dann auf rund 1 Minute auf dem kleinen kreis. Dann schickst du ihn raus und normalerweise strecken sie sich dann schön vorwärts/abwärts. Bei Jungpferden dauert es normalerweise länger bis sie es raus haben. Und das auf beiden Händen jeweils einmal.
Dauert mitm Muskelaufbau natürlich, aber hilft.
Geschrieben von -SugarHorse- am 28.12.2005 um 23:54:
Ehrlich gesagt kann ich dir auf deine Frage - WIE man Rückenmuskulatur aufbaut nicht antworten.
ABER ich kann dir von Ausbinder abraten, diese sind sicherlich nicht dazu da um Rückenmuskulatur aufzubauen, sie beschrenken regelrecht die Vorwärts/Abwärts-Bewegung des Pferdes bzw. dessen Kopfes, Halses und sind Reitanfänger Anfangs eine große Hilfe!
Grüsse
Tanja
Geschrieben von Lendava am 29.12.2005 um 09:26:
meine junge stute hatte anfangs auch null rückenmuskulatur...habe sie viel longiert...würde dir da auch n dreieckszügel empfehlen...und auch viel stangenarbeit, wo das pferd den rücken benutzen muss...sprich anner longe mal im halbkreis stangen hinlegen usw. hat bei meiner gut funktioniert...
Geschrieben von stina am 29.12.2005 um 13:53:
okay danke
Geschrieben von Mrs.Roberts am 30.10.2006 um 20:11:
also was zur longenarbeit,dem dreieckszügel und dem spazierenführen schon gesagt wurde ist vollkommen richtig.bodenarbeit ist auch sehr hilfreich.nimm jeweils 3,4, oder 5 stangen mit jeweils dem abstand für schritt und trab.dann hast du sozusagen zwei "reihen",eine für schritt und eine für trab.und dann führst du dein pony da drüber.schaust aber,dass es bei den trabstangen auc hwirklich drübertrabt,das wirst du am anfang wohl noch üben müssen...aber wenn's dein pony erstmal verstanden hat,dann klappts auch.also,weiter im text ;-) du lässt es also drübertraben und weil es ja schauen muss,dass es wirklich drüber(!) trabt,bekommt es auch schwungvollere bewegungen,die es nur haben kann,wenn der rücken "offen" ist.dadurch wird auch muskulatur aufgebaut.das mit dem freispringen ist auch eine alternative,aber ich würde auch beim longieren ein paar stangen oder ein cavaletti mit in den longierzirkel nehmen.aufe jeden fall konsequent arbeiten.dann hast du auf alle fälle chancen seine rückenmuskulatur so schnell wie möglich aufzubauen.
viel glück
Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH