Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Userzentrum (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=7)
-- Tiere & Pferdesport (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=46)
--- [T&P] westernbrevet (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=40007)


Geschrieben von gioenu am 21.11.2005 um 15:40:

  westernbrevet

was muss ich beim westernbrevet alles können?



Geschrieben von Luca am 21.11.2005 um 15:44:

 

Kenne mich in der Schweiz nicht aus, aber beim Westernreitabzeichen Bronze (hier in Deutschland) muss man eine ausgeweitete Horsemanshippattern reiten (also wesentlich schwieriger als normale Horsemanshipprüfungen), einen Trail durchgehen, im Gelände sein Pferd unter Kontrolle haben (so ziemlich alles zeigen, was man beim Reiterpass zeigen muss) und mündliche sowie schriftliche Theorie ablegen.

Ist nicht sehr leicht.



Geschrieben von gioenu am 21.11.2005 um 15:45:

 

hört sich recht anspruchsvoll an....

weiss jemand aus der schweiz noch was wir hier können müssen?



Geschrieben von Mindgame am 21.11.2005 um 16:55:

 

Ich kenne nur das Österreichische, bei uns ist ein leichter Trail, die Reining L Romal und eine Pleasure zu reiten und eine Theorieprüfung abzulegen.



Geschrieben von Waunca am 21.11.2005 um 19:35:

 

Ich kann dir nur das abtippen, was im alten Brevetordner steht. Möglich, dass bei der Revision was geändert hat. Frag sonst mal dort nach, wo du das Brevet machen möchtest.

Zitat:

Brevet
Bronzeabzeichen

Voraussetzung Reiter ab 10 Jahren
Anforderungen Praxis:
Reiten von Hufschlagfiguren in der Gruppe
Reiten eines kleinen Horsemanship-Parcours alleine
Einfacher Trailparcours mit mindestens 4 Hindernissen
Allgemeiner Umgang mit den Pferd

Theorie:
Grundkenntnisse


Zitat:
4.2 Prüfungsstoff
4.2.1 Theorie

Schriftliche Beantwortung von 20 Fragen durch Ausfüllen eines Fragebogens.

4.2.2 Umgang mit dem Pferd
Zu prüfen ist eine Auswahl aus den Themen (gemäss Leitgedanken klassische Reitweise, Western, Gangpferde, Fahren):

  • Allgemeiner Umgang
  • Aufstellen und Vorführen
  • Anbinden
  • Kenntnisse am Pferd: Bezeichnung verschiedener Körperteile
  • Kenntnisse über die Anwednung von Bandagen, Glocken und Stollen
  • Pferdepflege, Pferde putzen und frisieren
  • Pflege eines im Offenstall gehaltenen Pferdes
  • Sattlung/Zäumung/Aufschirrung (inkl. Pflege)


4.2.3 Praktische Prüfung
Reiten in Gruppen von 4-6 Reitern, markiertes Viereck gemäss DR/SVPS, gemäss entsprechenden Leitgedanken:
[...]
c) Reiten Western: (gemäss Leitgedanken Western)
  • Vorbereitung, Auf- und Absitzen, Steigbügelrichten
  • Gruppenreiten
  • Figurenreiten
  • Grundsitz in allen Gangarten
  • Horsemanship- und Trailparcours Einzelaufgabe
  • Einwirkung und korrekte Anwendung der Hilfen




Geschrieben von Luca am 21.11.2005 um 22:09:

 

Nun ja, das Bronzeabzeichen in Deutschland ist etwas anders (vom Lesen erscheint es mir auch schwieriger). Na ja, würde mich ja jetzt mal interessieren ^^.



Geschrieben von Waunca am 21.11.2005 um 22:29:

 

Kanns dir nicht sagen, Luca. Bin nie western geritten. Augenzwinkern Aber die verschiedenen Abzeichen von Deutschland, Österreich und der Schweiz sind nicht wirklich "kompatibel".



Geschrieben von gioenu am 28.11.2005 um 15:37:

 

danke wacuna!



Geschrieben von Foxi_89 am 29.11.2005 um 21:12:

 

Weiss jetzt net ob es noch jemand interessiert, kann aber noch einige Dinge zum Westernbrevet in der Schweiz genauer erleutern.

Also einfach bei dem Teoretischen teil ist jetzt neu, dass alles mündlich ist. Also nix mehr mit dem einfachen fragebogen zum ankreuzen sondern man muss eben wirklich alles auswendig können.


Dann Beim Trailparcour sind die Hindernisse: Ein rückwärtsrichten (ein Rückwärts L oder einfach normal gerade), ein Tor, ein sidepass, alle Grundgangarten, eine Brücke, ein 8 um Pylonen reiten, mhhh bin jetzt gar nicht mehr sicher ob wir auch ne hinderhandswendung im trailparcour machen mussten *überleg*!

Auf jedenfall mussten wir beim Horsemanship Hinderhandsdrehungen machen, plus alle Grundgangarten und ein retour.





Na ja hoffe mein beitrag ist jetzt net ganz unnütz

Grüsse FOxi



Geschrieben von Rennpferd am 30.11.2005 um 11:42:

 

Ich habe gehört, dass das Westernbrevet sehr einfach sei und man es auch mit wenig Reiterfahrung machen kann. Ich habe nie Western geritten, von dem her kann ich das natürlich nicht beurteilen. Aber so vom Lesen her tönt es für mich ziemlich einfach.



Geschrieben von Luca am 30.11.2005 um 15:37:

 

Rennpferd, finde ich auch o.O
Das WRA Bronze in Deutschland hört sich da schon schwerer an...



Geschrieben von Quarter Horse am 09.12.2005 um 21:29:

 

@Rennpferd: Witziggroßes Grinsen Die Reitlehrerin vom Westernreitstall meinte dass das Westernbrevet schwerer sei. Finde ich allerdings nicht, da wenn ich mir das so anschaue muss man beim Klassischen doch mehr können, oder? Meine Freundin macht jetzt das Westernbrevet obwohl ich es zwar nicht machen würde an ihrer Stelle. Meiner Meinung nach, reitet sie nicht gut genug, aber ich hab nichts gesagt und freu mich für sie smile Ich drück ihr die Daumen



Geschrieben von Foxi_89 am 13.12.2005 um 22:20:

 

Also holle das teader mal aus seiner versenkung *g*!

Welches Brevet jetzt schwerer ist oder nicht sei nun dahingestellt. Ich fand bis jetzt immer das western schwerer. Habe bis jetzt bei 2 westernbrevets und 2 englischbrevets zugekuckt. Für mich sahen da die western um einiges schwerer aus. Aber schlussendlich sehen die brevets von reitstall zu reitstall anders aus (Beispiel: Beim einten westernreitstall musste man ein L rückwärts reiten, beim anderen eine gerade strecke rückwärts).

Ausserdem lebe ich in der schweiz, weiss also net wie das in deutschland läuft.

Tatsache ist das das brevet eigentlich doch sehr einfach zu bestehen ist wenn man ne gute einführung bekommen hat und ein ungefähr anständiges pferd reitet.


Grüsse Foxi


Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH