Gegen Bilderklau - Das Original (https://www.gegen-bilderklau.net/index.php)
- Userzentrum (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=7)
-- Tiere & Pferdesport (https://www.gegen-bilderklau.net/board.php?boardid=46)
--- [T&P] Merothisches Ledergebiss? (https://www.gegen-bilderklau.net/thread.php?threadid=39363)
Geschrieben von Heaven Send am 15.11.2005 um 20:16:
Merothisches Ledergebiss?
Hallo!
Ich reite mein Pferd seit ca. 1 Monat mit merothischem Ledergebiss (also ohne Sperriemen oderso, wir nur unterm Kinn verschnallt) und das klappt echt super!
Allerdings meinen einige Leute bei mir auf dem Hof, dass bei diesen Ledergebissen die Hebelwirkung viel stärker ist, als bei einer Kandare und man so dem Pferd den Unterkiefer sehr viel schneller als bei anderen Gebissen brechen kann. Stimmt das?
Ich kann es mir nämlich eigentlich nicht vorstellen, weil mein Pferd das wirklich gut annimmt.
Außerdem heißt es, dass sich im Leder Bakterien bilden können (egal, wie gründlich man es abwäscht) und das Pferd dadurch krank werden kann. Reitet ihr selber mit Ledergebiss, oder habt ihr soetwas auch schonmal gehört?
Mich würde mal interessieren, was ihr darüber denkt!
LG, Heaven
Geschrieben von Heaven Send am 15.11.2005 um 20:24:
Hey!
Also, von meinem Pferd habe ich jetzt kein Bild davon aber auf
http://merothisch.com ist es abgebildet, auch mit Erklärung. Da wird es als extrem Pferdefreundlich dargestellt, was natürlich nichts heißen muss *sfz*
Geschrieben von Rainy am 15.11.2005 um 20:57:
also ich habe über das Ledergebiss bisher nur Gutes gehört. Mag schon sein, dass sich Bakterien bilden können - aber hey, Pferde leben ja nicht in steriler Umgebung! Das kann höchstens eine Infektion geben, wenn das Pferd eine Wunde im Maul hat, aber ich denke, da muss das Gebiss schon arg mit bakterien verseucht sein.
Geschrieben von Jenni am 15.11.2005 um 21:25:
Ich halte von diesen Gebissen sehr viel, das mit der hebelwirkung ist echt völliger Stuss, es ist wie ein ganz normales Wassertrensengebiss, nur das es viel sanfter und angenehmer ist fürs Pferd.
Das mit den Bakterien kann sicherlich sein, aber zeig mir einwas an deiner Ausrüstung für´s Pferd, was völlig steril ist. Ich würde es halt immer gut reinigen, wenn es gefährlich wäre, hätte es nicht solchen Erfolg...
Würde es an deiner Stelle bedenkenlos weiternutzen
Geschrieben von Ayala am 15.11.2005 um 21:27:
Das Pelham (sh. Abbildung) hat eine Hebelwirkung - der Rest nicht ^^
Nya, so ziemlich nix, was du im Stall hast ist wirklich steril, oder?
Geschrieben von Steffi. am 15.11.2005 um 21:32:
Hi,
also ich denke auch mal das nur der Pelham eine Hebelwirkung hat. Ich hab bisher immer nur gehört das dass Ledergebiss total Pferdefreundlich ist usw. außerdem Frag ich mich vo da die Hebelwirkung herkommen soll

(also beim Methorischem Ledergebiss)
Steffi
Geschrieben von Hannah14 am 15.11.2005 um 21:32:
Meine eine Reitlehrerin reitet ihre Stute damit und Nushin(araberstute) läuft damit sehr sehr gut.
Ich selber bin diese stute des öfteren geritten(in Reitstunden),mal mit normalem Wassertrensengebiss,mal mit merothischem Ledergebiss,Fazit:
Ledergebiss:
Nushin lief äußerst fein,reagierte auf jede Hilfe,ausserdem 'mag' sie dieses Gebiss,im Gegensatz zum normalem Gebiss.
Normales Gebiss:
Nushin nimmt das nicht so ganz an,es 'schmeckt' ihr nicht.
Dadurch lief sie nicht so schön,wie sie kann,wie beim Ledergebiss,aber dennoch gut.
Endergebnis:
Ich finde es auf Jeden Fall empfehlenswert,gerade auch bei Pferden,die die normalen Gebisse nicht mögen
Und das mit der Hebelwirkung ist unsinn..
Hannah
Geschrieben von Jolly Jumper am 15.11.2005 um 21:39:
Habe von dem Ledergebiss nur gutes gehört und auch selbst gute Erfahrungen gemacht.
Zu den Bakterien ist mittlerweile galueb ich alles gesagt ^^ es werden nieso viele sein, dass das Pferd ernsthaft krank wird, mit der Hebelwirkung ist in meinen Augen Blödsinn, wäre mir absolut neu
Geschrieben von Luca am 15.11.2005 um 22:04:
Ledergebisse sind sehr sanft, allerdings auch sehr unpräzise. Kann aus Erfahrung sagen, dass ein Ledergebiss den Druck anders verteilt als eine normale Trense und daher zum Teil die Hilfen etwas verfälscht, was aber nicht grob ist.
Kann mir die Gerüchte, die in deinem Stall herumgehen nicht wirklich vorstellen.
Geschrieben von Hornisse am 16.11.2005 um 16:21:
ich benutzte ein ledergebiss für meinen araber, der auf anderen gebissen sehr unzufrieden und schlecht geht.
bin mit dem ledergebiss mehr als zufrieden.
das ledergebiss wirkt ohne heblwirkung da es keine anzüge hat.
den kiefer des pferdes kann man damit nicht brechen, so ein quatsch.
der lederriemen unterm kinn dient, im gegensatz zur kinnkette des pelhams oder so, nur zur besseren positionierung des gebisses im maul.
das mit den bakterien hab ich noch nicht gehört.
aber selbst wenn es so ist - denn sitzen auf den anderen gebissen auch welche. und was ist bitte schon ganz keimfrei?
futtereimer etc deinfiziert man ja auch nicht, da setzen sich ja auch viele bakterien fest. das wird nicht so schädlich sein.
benutze das ledergbiss nur weiter, kann es nur empfehlen.
würde nie wieder ein anderes kaufen!
dass die hilfen damit schwammig sind kann ich übrigens auch nicht bestätigen. (reite den Araber damit M-Lektionen, u dazu brauchts schon präzise hilfen)
Geschrieben von Heaven Send am 16.11.2005 um 18:50:
Hey, danke für eure Hilfe! ^^
Geschrieben von SandyaliasLeila am 16.11.2005 um 18:59:
Also ich habe jetzt keine Erfahrungen damit gemacht, aber ich kann hierhin schreiben, was ich in einem Buch gelesen habe:
Es heisst dort, dass das Ledergebiss zwar pferdefreundlich ist, aber es kann im Mund aufquillen vom Speichel und es kann rauhe Oberflächen geben, wenn das Pferd darauf rumkaut, welche es dann im Maul verletzen können.
Ob das stimmt, kann ich nicht bestätigen, aber dass das Leder aufquillen kann, könnte ich mir noch vorstellen.
Geschrieben von Hornisse am 16.11.2005 um 20:37:
@ sandy:
das ledergebiss sollte man deswegen auch nicht ewig verwenden sondern nach der gewissen zeit (2 jahre vll) austauschen.
um dem aufrauen und so vorzubeuegen soll man es aber auch einmal im monat in sonnenblumenöl oder so legen, damit es wieder weich und geschmeidig wird.
andere gebisse kriegen ja nach ner zeit scharfe kanten - und sie halte ich für weitaus gefährlicher (da ja scharf) als das aufgeraute beim ledergebiss (meins ist übrigens noch völlig okay, obwohl schon über ein jahr alt)
Geschrieben von SandyaliasLeila am 17.11.2005 um 17:27:
Zitat: |
Original von Hornisse
@ sandy:
das ledergebiss sollte man deswegen auch nicht ewig verwenden sondern nach der gewissen zeit (2 jahre vll) austauschen.
um dem aufrauen und so vorzubeuegen soll man es aber auch einmal im monat in sonnenblumenöl oder so legen, damit es wieder weich und geschmeidig wird.
andere gebisse kriegen ja nach ner zeit scharfe kanten - und sie halte ich für weitaus gefährlicher (da ja scharf) als das aufgeraute beim ledergebiss (meins ist übrigens noch völlig okay, obwohl schon über ein jahr alt) |
Danke vielmals für deine Infromation

Ich lerne auch lieber aus Erfahrungen von anderen(oder mir selbst) als aus Büchern.
Das würde ich zu gerne mal ausprobieren mit Ledergebiss zu reiten

Sind die teuer? Und wo bekommt man die? beim Sattler möglicherweise?
Geschrieben von Rainy am 17.11.2005 um 17:35:
@SandyaliasLeila: das Ledergebiss kannst du bei
www.loesdau.de für 50 € (= ca. 80 Fr.) kaufen, am besten bestellst du es über
www.sattelkammer.ch (dort kannst du Sachen vom Loesdau-Katalog bestellen).
allerdings hab ich das Gebiss auch schon um einiges billiger gesehen, und zwar an der BEA/Pferd, beim Stand der Sattlerei Althaus (
www.althaussattlerei.ch) für knapp 40 Fr... vielleicht kannst du dort mal nachfragen, ob sies an Lager haben!
Geschrieben von Ricky am 04.01.2008 um 23:12:
so, wollte meinen evtl., auch mal mit Ledergebiss reiten.
also ich wollte nicht immer damit reiten weils ja auf Turnieren nicht zulässig ist. Aber zwischendurch halt immer wieder auf Wassertrense.
Is das zu empfehlen? oder sollte man lieber komplett auf Ledergebiss bleiben??
Geschrieben von Mona am 04.01.2008 um 23:21:
-
Geschrieben von Ricky am 04.01.2008 um 23:34:
nee, beim gebisswechsel merkt man bei ihm aber schon nen unterschied
von daher...
also n schön dickes Doppelgebrochenes wollte ich ja auch noch anschaffen...
allerdings finde ich, das man bei dem Ledergebiss auch so schön merkt wenn man zu hart is und so(weils halt nur das gebiss is)
Geschrieben von Mona am 04.01.2008 um 23:39:
-
Geschrieben von Ricky am 05.04.2008 um 00:20:
wollte nochmal nachfragen wies bei dem gebiss mit der breite aussieht...
ist das die ganz normale Länge?
weil guck grad bei ebay und da steht dann was von 18cm aber halt auch 13,5 und so
Forensoftware: Burning Board, entwickelt von WoltLab GmbH